Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Preußen Münster - SV Wehen Wiesbaden, 11. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
Warschewski (53.)
Bischoff (86., 11m)
Preußen Münster
2 : 2
(0 : 1)
SV Wehen
Schnellbacher (9.)
Schäffler (64.)
Preußenstadion (5.545 Zuschauer)
Ende
SR: Daniel Siebert (GER)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
11. Spieltag
14.10.
19:00
Großaspach
2 : 3
SC Paderborn
15.10.
14:00
Münster
2 : 2
SV Wehen
15.10.
14:00
Hansa Rostock
1 : 2
VfL Osnabrück
15.10.
14:00
Hallescher FC
3 : 2
FSV Zwickau
15.10.
14:00
Regensburg
1 : 2
MSV Duisburg
15.10.
14:00
VfR Aalen
1 : 1
Lotte
15.10.
14:00
Holstein Kiel
3 : 1
Bremen II
15.10.
14:00
RW Erfurt
1 : 0
Magdeburg
16.10.
14:00
Chemnitzer FC
4 : 1
Mainz II
16.10.
14:00
FSV Frankfurt
6 : 0
Fortuna Köln
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:32:25
Das war unser Live-Ticker zur Partie zwischen Preußen Münster und dem SV Wehen Wiesbaden, herzlichen Dank fürs Mitlesen und bis zum nächsten Mal.
Am Ende darf sich Preußen Münster also über einen durchaus glücklichen Punkt freuen. Vor allem im ersten Durchgang enttäuschte der SCP und lag zu Recht zurück. Der eingewechselte Warschewski sorgte für Hoffnung, kurz darauf schlug Wehen aber nochmal zu. Auch wenn die Preußen spielerisch enttäuschten, kämpften sie sich aber doch immer wieder zurück. Kurz vor Schluss sorgt dann ein Bischoff-Elfmeter für den Punkt im Abstiegskampf. Auch in Wiesbaden wird man nicht damit unzufrieden sein, ein weiteres Mal auf fremdem Platz ungeschlagen geblieben zu sein.
90
Das Spiel ist zu Ende.
90
Bischoff bringt den Freistoß als Hereingabe in den Sechzehner, der Ball ist aber zu weit und segelt ins Aus.
90
Die wohl letzte Chance: Es gibt Freistoß für Münster, halbrecht und etwa 25 Meter vom Tor entfernt...
90
Die Nachspielzeit läuft, und der SCP kommt nochmal zu einem Abschluss. Warschewski kommt nach einem Freistoß von rechts zum Kopfball, der geht aber weit über den Kasten.
89
Jetzt wird es also nochmal spannend. Gibt es noch einen Siegtreffer? Im Moment sind es jedenfalls die Preußen, die weiterhin angreifen und ein Tor nachlegen wollen.
87
Bischoff lässt das Preußenstadion jubeln! Den fälligen Elfmeter setzt Bischoff mit rechts ganz platziert flach in die rechte Ecke, Kolke ist machtlos.
86
Toooooooooor! PREUSSEN MÜNSTER - Wehen Wiesbaden 2:2 - Torschütze: Amaury Bischoff
84
Elfmeter für Münster! Rühle kommt nach einem Zweikampf mit David Blacha im Sechzehner zu Fall, Daniel Siebert zeigt sofort auf den Punkt.
82
Fast das 3:1! Bei einem Wehen-Eckball setzt sich Pezzoni im Strafraum durch und kommt zum Kopfball, setzt ihn aber ganz knapp neben den Pfosten.
82
Wechsel bei den Gästen: Patrick Funk ist für Phillip Müller im Spiel.
80
Der eben eingewechselte Stoll kommt nach Zuspiel von Jordanov zum Abschluss, sein Schuss kommt aber ungefährlich und ist kein Problem für Kolke.
77
Das war die letzte Aktion von Rizzi, für ihn ist jetzt mit Lennart Stoll ein weiterer A-Jugendlicher bei den Preußen dabei.
76
SCP-Kapitän Michele Rizzi sieht die Gelbe Karte für ein taktisches Foul.
75
Preußen greift über links an, Schwarz wird in den Lauf bedient und kommt nach einem Zweikampf mit Dams zu Fall. Die Zuschauer fordern lautstark Elfmeter, doch Dams spielte den Ball.
71
Bezeichnende Szene: Die Preußen kommen zu einem Eckball. Tekerci tritt an, seine Flanke segelt aber auf der gegenüberliegenden Seite ins Aus.
68
Beinahe die Entscheidung! Der überragende Lorenz tankt sich wieder einmal durch und taucht alleine vor dem Tor auf. Der Ex-Preuße zieht flach ab, Schulze Niehues reagiert gut und kann gerade noch mit dem Fuß abwehren.
66
SCP-Coach Tasdelen reagiert mit einem Wechsel: Mehmet Kara geht runter, Edisson Jordanov ist für ihn im Spiel.
66
Die Freude währt nicht lange in Münster! Elf Minuten nach dem Ausgleich liegen die Preußen bereits wieder zurück. Der starke Lorenz vernascht auf links zwei Gegenspieler und kommt frei zur Hereingabe. Er serviert den Ball perfekt für Schäffler, der vor dem Tor nur noch einschieben muss. Ganz schwaches Abwehrverhalten.
64
Tooooooooor! Preußen Münster - WEHEN WIESBADEN 1:2 - Torschütze: Manuel Schäffler
60
Freistoß für Wehen in der gegnerischen Hälfte, Lorenz bringt den Ball in den Sechzehner. Torwart Schulze Niehues und Vordermann Kittner können gemeinsam klären.
56
Und auch Sertan Yegenoglu kommt für seinen kleinen Schubser gegen den Gegenspieler nicht ungestraft davon, er sieht ebenfalls die Gelbe Karte.
56
Nach einem kleinen Scharmützel mit Gegenspieler Yegenoglu sieht Sinan Tekerci die Gelbe Karte.
54
Der eingewechselte Youngster besorgt den umjubelten Ausgleich! Nach einem Freistoß fällt der Ball im Strafraum vor Warschewskis Füße. Der nimmt die Kugel an, dribbelt noch einige Meter nach rechts und zieht dann im Fallen ab, im langen Eck schlägt es flach ein. Stark gemacht!
53
Tooooooooor! PREUSSEN MÜNSTER - Wehen Wiesbaden 1:1 - Torschütze: Tobias Warschewski
50
Der agile Lorenz bleibt auch im zweiten Durchgang präsent. Mit einem fulminanten Schuss prüft er den gegnerischen Keeper, Schulze Niehues kann abwehren.
48
Warschewski gleich in Aktion: Im Strafraum kommt der junge Stürmer an den Ball, sein Zuspiel kommt aber nicht bei Rühle an. Trotzdem setzen die Preußen große Hoffnungen in den Youngster, kürzlich erzielte er im Verbandspokal einen Hattrick.
46
Die zweite Halbzeit läuft.
46
Auch die Gastgeber wechseln in der Pause: Der A-Jugendliche Tobias Warschewski ersetzt Jesse Weißenfels im Sturm.
46
Wechsel bei Wiesbaden in der Halbzeit: Der angeschlagene Luca Schnellbacher ist in der Kabine geblieben, für ihn ist Manuel Schäffler im Spiel.
Das sieht also alles andere als nach einer Trendwende in Münster aus. Der Trainerwechsel zeigt bisher kaum Wirkung, die Hausherren agieren behäbig und ungefährlich. Ganz anders die Gäste aus Wiesbaden, die ihrem auswärtsstarken Ruf alle Ehre machen und verdient in Führung liegen. Wehen lässt defensiv wenig zu und bleibt im Umschaltspiel sehr gefährlich. Der SCP wird nach der Pause mehrere Schippen drauflegen müssen, um heute noch zu einem Punktgewinn zu kommen.
45
Halbzeit in Münster.
44
Kara spielt einen steilen Ball in den Lauf von Stürmer Weißenfels. Auf dem nassen Rasen springt der Ball aber einmal auf und wird dann zu schnell, Kolke ist rechtzeitig draußen und fängt die Kugel ab.
41
Insgesamt bleiben die Gäste aber gefährlicher: Mvibudulu erkämpft den Ball und legt ab auf Lorenz nach außen. Der bringt den Ball scharf vors Tor, findet aber keinen Abnehmer.
39
Beste Chance für Münster! Nach einem von wenigen gut vorgetragenen Angriffen kommt der Ball am Sechzehner zu Rühle. Der steht mit dem Rücken zum Tor, dreht sich um den Gegenspieler und zieht ab, setzt den Ball aber knapp über die Latte.
37
Glück für Münster: Blacha ist frei durch und auf dem Weg Richtung Tor, dann verstolpert er aber den Ball und die Chance ist weg.
36
Wehen hat sich momentan wieder zurückgezogen und macht die Räume dicht, doch es bleibt dabei: Dem SCP fällt nach vorne einfach nichts ein. Wehen-Keeper Kolke erlebt einen recht ruhigen Nachmittag bisher.
32
Die erste Gelbe Karte der Partie: Marc Lorenz kommt im Mittelfeld gegen Stephane Tritz zu spät und wird verwarnt.
31
Fast das 2:0 für Wehen! Mvibudulu behaupten den Ball auf rechts und bedient Schnellbacher. Der bringt den Ball in die Mitte und findet Lorenz, dessen Kopfball kommt gefährlich in Richtung Tordreieck. Schulze Niehues lenkt den Ball über die Latte.
30
Nicht umsonst sind die Gäste das auswärtsstärkste Team der Liga. Sie stehen jetzt sehr hoch und setzen den Gegner mit sehr frühem Pressing unter Druck, der SCP kommt damit überhaupt nicht zurecht.
27
Es gibt Freistoß für die Gäste aus sehr gefährlicher Position, 17 Meter vor dem Tor. Lorenz tritt an und versucht es mit links, setzt den Ball aber weit über den Kasten. Da war mehr drin.
23
Kara dribbelt auf rechts bis zur Grundlinie, kann sich dort aber nicht durchsetzen. Die fällige Ecke bringt ebensowenig ein. Die Preußen kommen einfach nicht ins Rollen, auch die Geduld der Fans wird weniger. Bei missglückten Aktionen ist immer wieder ein Raunen von den Rängen zu hören.
20
Freistoß für Wehen von der rechten Seite, Lorenz bringt den Ball in den Sechzehner. Der Aufsetzer ist aber kein Problem für die Abwehr und wird geklärt.
18
Rizzi hat dreißig Meter vor dem Tor Platz und zieht ab. Er erwischt den Ball nicht richtig, zwingt aber Kolke dazu, die Kugel um den Pfosten zu lenken, und holt so immerhin eine Ecke heraus.
15
Preußen hat mehr Ballbesitz, bleibt bei eigenen Angriffen aber ungefährlich. Viel gefährlicher wirken die Gäste, die bei Ballgewinnen gut umschalten und immer wieder schnell in die gegnerische Hälfte kommen.
12
Die Gäste ziehen sich nach dem Führungstreffer zurück und lassen den SCP gewähren. Dem fällt aber nur wenig ein, der frühe Gegentreffer scheint Wirkung zu zeigen.
10
Münster wird kalt erwischt! Bei einem Gegenzug der Gäste ist die Abwehr nicht auf der Höhe, Wehen kombiniert sich auf links bis zur Grundlinie. Von Lorenz kommt der Ball flach vors Tor, am zweiten Pfosten steht Schnellbacher frei und grätscht die Kugel aus wenigen Metern ins Netz.
9
Toooooooor! Preußen Münster - WEHEN WIESBADEN 0:1 - Torschütze: Luca Schnellbacher
7
Jetzt aber die erste Großchance! Tekerci ist nach guter Ballstafette des SCP frei durch und kommt frei vor dem Tor zum Abschluss. Sein Schuss kommt aber zu zentral und ist kein Problem für Keeper Michael Kolke.
6
Spielerisch ist noch viel Luft nach oben. Auf beiden Seiten sind einfache Fehlpässe zu sehen, zuletzt gibt Michele Rizzi die Kugel im Mittelfeld leichtfertig her und beendet einen Angriff der Preußen.
3
Es geht langsam los, beide Mannschaften setzen auf Ballbesitz und ruhigen Spielaufbau. Auf den Rängen ist dafür einiges los im Preußenstadion, die Fans lassen ihre Mannschaft im Abstiegskampf nicht alleine und haben das Stadion gut gefüllt.
1
Das Spiel läuft.
Beim elften Aufeinandertreffen beider Vereine reisen die Gäste aber mit Verletzungsproblemen an. Im letzten Moment musste Fröhling auf seinen Innenverteidiger Steven Ruprecht verzichten, der als Vorsichtsmaßnahme zu Hause blieb und seine Muskelprobleme auskurieren soll. Auch der erkrankte Mittelfeldspieler Robert Andrich trat die Reise nicht an und fällt aus.
Mit Wehen wartet gleich eine schwere Aufgabe auf den neuen Coach. Die Gäste stellen die auswärtsstärkste Mannschaft der Liga, verloren auf fremden Plätzen nur einmal. Das Team von Torsten Fröhling hat bereits zehn Punkte auswärts eingesammelt. Zuletzt gab es zwei Siege in Mainz und Bremen.
"Man ist angespannt, man ist leicht nervös, es ist eine ähnliche Anspannung, wie vor einem Zahnarztbesuch", beschreibt der Interimscoach seine Gefühlslage vor dem Debüt. Er hoffe auf eine Reaktion seiner Mannschaft auf dem Platz. An der nötigen Identifikation mit dem Verein mangelt es beim 41-Jährigen jedenfalls nicht: "Ich bin Preußenfan und liebe diesen Verein!"
Der bisherige U19-Trainer Tasdelen soll die strauchelnde Mannschaft nun wieder auf Kurs bringen. Er muss vor allem die mangelnde Konstanz der Preußen bekämpfen. Dachte man zuletzt noch, ein 4:0-Heimsieg gegen Bremen II würde die Trendwende einleiten, setzte es am Spieltag darauf mit dem 0:1 gegen Aalen gleich den nächsten Rückschlag.
Zuerst wurde Ex-Coach Horst Steffen entlassen und durch Interimstrainer Cihan Tasdelen ersetzt. Dann nahm auch die sportliche Führung des Vereins ihren Hut. Präsident Georg Krimphove und Aufsichtsratvorsitzender Thomas Bäumer gaben ihren Rücktritt bekannt, um "den Weg zügig für einen personellen Neuanfang und den Fortgang des Vereins freimachen". Danach wurde Christoph Strässer zum neuen Vereinsboss gewählt.
Bewegte Zeiten in Münster! Unter der Woche gab es bei den Preußen einen Paukenschlag. In sportlichen Krisenzeiten - Münster belegt den vorletzten Tabellenplatz - stellte sich der Verein innerhalb weniger Tage neu auf.
Die Startelf der Gäste aus Wiesbaden: Kolke - Mintzel, Yegenoglu, Dams, Kovac - Lorenz, Blacha, Pezzoni, Müller - Mvibudulu, Schnellbacher.
So spielt Preußen Münster: Schulze Niehues - Tritz, Mai, Kittner, Schwarz - Tekerci, Bischoff, Rizzi, Kara - Rühle, Weißenfels.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 11. Spieltages zwischen Preußen Münster und dem SV Wehen.
AUFSTELLUNG
35
Schulze-Niehues
23
Schwarz
13
Kittner
30
Tritz
26
Mai
10
Bischoff
22
Tekerci
27
Kara
(66.)
8
Rizzi
(77.)
11
Rühle
14
Weißenfels
(46.)
1
Kolke
3
Mintzel
16
Dams
6
Kovac
5
Yegenoglu
8
Pezzoni
20
Lorenz
10
Blacha
27
Müller
(82.)
36
Mvibudulu
7
Schnellbacher
(46.)
Einwechselspieler
16
Warschewski
(46.)
7
Jordanov
(66.)
18
Stoll
(77.)
9
Schäffler
(46.)
6
Funk
(82.)
Impressum & Datenschutz