Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Preußen Münster - FSV Frankfurt, 27. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
Aydin (23., 11m)
Rühle (89.)
Preußen Münster
Zur Konferenz
2 : 1
(1 : 1)
FSV Frankfurt
Kader (3.)
Preußenstadion (5.936 Zuschauer)
Ende
SR: Marcel Schütz (Worms)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
27. Spieltag
14.03.
18:00
Bremen II
0 : 1
Magdeburg
14.03.
19:00
RW Erfurt
1 : 0
VfL Osnabrück
14.03.
19:00
Holstein Kiel
2 : 0
MSV Duisburg
14.03.
19:00
Münster
2 : 1
FSV Frankfurt
14.03.
19:00
Hallescher FC
1 : 4
VfR Aalen
15.03.
19:00
Hansa Rostock
1 : 1
Fortuna Köln
15.03.
19:00
SV Wehen
0 : 2
Mainz II
15.03.
19:00
Regensburg
1 : 2
FSV Zwickau
15.03.
19:00
Chemnitzer FC
2 : 1
SC Paderborn
22.03.
19:00
Großaspach
2 : 0
Lotte
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
23:11:39
Ticker-Kommentator: Niccolo Schmitter
Das war es nun von mir. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Der FSV beschränkte sich hingegen aufs Kontern, war dabei aber etwas gefährlicher. Defensiv standen die Hessen auch recht sicher, über die gesamte Spielzeit konnten die Preußen jedoch nicht gänzlich ausgeschaltet werden. Die Hausherren zeigten hier viel Einsatz und Willen, wie es Möhlmann gefordert hatte. Daher geht der Sieg auch in Ordnung.
Wahnsinn, damit hätte jetzt wohl keiner gerechnet. Über 90 Minuten war Münster offensiv eigentlich vollkommen ungefährlich, am Ende haut Rühle aber den Hammer raus und das Preußenstadion steht Kopf. Die Preußen hatten eigentlich stets den Spielvortrag, doch konnten trotz einer vielversprechenden Spielanlage nie wirkliche Chancen herausarbeiten. Vor allem die Flanken und Pässe im Schlussabschnitt sollten zu denken geben.
90.
Und es ist aus! Schütz pfeift ab! Münster holt hier völlig überraschend noch drei Punkte.
90.
+4
Lion Schweers holt sich dabei eine Gelbe Karte ab.
90.
+3
Rudelbildung im Preußenstadion! Ein Zweikampf eskaliert und die Spieler gehen sich an, Schweers ist mitten dabei. Doch der Schiedsrichter kann die Situation beruhigen und es geht weiter.
90.
+2
Eine Minute ist noch nachzuspielen und die Preußen sind in Ballbesitz. Es schaut nach drei Punkten für Münster aus!
90.
+1
Und im Gegenzug hat der FSV die große Chance zum Ausgleich! Doch der Schuss geht knapp vorbei!
89.
Man glaubt es kaum, aber die Preußen führen! Und was für ein Tor! Eigentlich war die Situation ungefährlich, doch Warschweski nimmt den Ball irgendwie an und bringt ihn in den Strafraum. Rühle steht am zweiten Pfosten und knallt ihn Volley unter die Latte!
89.
Toooooooooor! PREUßEN Münster - FSV Frankfurt 2:1 - Torschütze: Tobias Rühle
88.
Und auch die Preußen wechseln zum letzten Mal. Cihan Özkara soll nochmal für Aufschwung sorgen, Mirkan Aydin muss auf der Bank Platz nehmen.
86.
Letzter Wechsel für die Frankfurter. Ranisav Jovanovic kommt für Massimo Ornatelli.
85.
Jetzt beginnt die Schlussphase. Geht hier noch was? Die Preußen versuchen es jedenfalls.
84.
Marc Heitmeier verlässt das Feld für die Frankfurter, für ihn kommt Dennis Russ. Ein defensiver Wechsel.
81.
Frankfurt greift deutlich dosierter an, dann wird es aber meist auch etwas gefährlich. Das genaue Gegenteil zu Münster. Jetzt versucht es Wiebe aus dem Rückraum, doch sein Schuss geht links vorbei.
78.
Das war wieder knapp! Ornatelli kann zwei Gegenspieler stehen lassen und taucht frei vor Schulze-Niehues auf, doch der Ball kann ihm im Sechzehner noch weggestochert werden. Es gibt Ecke, doch die bringt nichts ein.
76.
Zweiter Wechsel für die Preußen. Sinan Tekerci, der nach rund einmonatiger Verletzungspause wieder zurückkehrt, wird eingewechselt. Für ihn verlässt Martin Kobylanski den Platz.
74.
Jetzt wird es aber wieder brenzlig! Die Frankfurter können über rechts eine flache Flanke in den Sechzehner bringen. Kader bekommt fast die Fußspitze dran, der Ball fliegt jedoch haarscharf an ihm vorbei!
72.
Jetzt gibt es mehr Räume für beide Teams, doch beide Mannschaften scheitern derzeit einfach an ihrem Unvermögen. Jetzt gelingen auch die Pässe im Mittelfeld nicht mehr.
70.
Schorch muss nun das Feld verlassen. Beim Zusammenprall mit Al-Hazaimeh hatte sich der Verteidiger weh getan, jetzt geht es nicht mehr weiter. Für ihn kommt Milad Salem.
65.
Die Preußen bleiben hier weiter spielbestimmend, doch der letzte Pass will hier nicht ankommen. Tritz und Rühle kombinieren schön über rechts, doch das letzte Zuspiel auf Rühle kommt nicht an. Der Rechtsaußen wäre sonst völlig frei gewesen.
62.
Die Preußen kombinieren sich schön über links, Al-Hazaimeh und Warschewski spielen den Doppelpass. Ersterer wird jedoch umgecheckt, doch der Schiedsrichter lässt zunächst weiterlaufen. Al-Hazaimeh kann nach kurzer Pause jetzt aber weitermachen. Da hätte der Schiedsrichter schon einen Karton zeigen können.
61.
Die Partie nimmt endlich wieder an Fahrt auf. Es gab in den letzten Minuten einige Strafraumaktionen im Sechzehner der Gäste. Doch die Preußen vermissen nach wie vor die Präzision im Abschluss.
59.
Klare Gelbe für Corbin-Ong! Der Frankfurter grätscht seinen Gegenspieler unsanft an der Seitenlinie um, Schütz zögert keine Sekunde.
58.
Und die ist gefährlich! Wiebe kommt zum Kopfball und bringt ihn auch aufs Tor, doch Pirson hat die Kugel.
57.
Nach einem Foul an Wiebe erhalten die die Preußen einen Freistoß aus 25 Metern. Rizzi tritt an, schießt jedoch in die Mauer. Es gibt Ecke.
56.
Kader versucht es hier mal aus circa 20 Metern, nachdem er sich gut von seinem Gegenspieler trennen konnte. Schulze-Niehues ist jedoch zur Stelle und kann den Ball auch festhalten.
53.
Mai haut hier schon wieder einen Bock raus! Katastrophaler Fehlpass, der auf den Füßen eines Frankfurters landet. Die Gäste haben die Chance zum Konter, verlieren jedoch selbst den Ball.
50.
Tritz wird auf Rechtsaußen von Rühle bedient, seine Flanke landet jedoch abermals bei einem Gegenspieler. In der zweiten Hälfte kriegen die Zuschauer bisher nur fußballerische Magerkost zu sehen.
47.
Die Preußen umkurven gerade den Strafraum der Frankfurter und bringen den Ball nach einer Ecke über Rizzi nochmals rein. Der FSV kann die Situation jedoch entschärfen, es gibt Abstoß.
46.
Es geht weiter, Schütz pfeift die Partie wieder an.
46.
Einen Wechsel gibt es bei den Preußen. Tobias Warschewski kommt für Adriano Grimaldi. Der Wechsel scheint verletzungsbedingt zu sein, war Grimaldi doch fast schon der beste Spieler in der ersten Hälfte.
Etwas magere Partie im Preußenstadion. In einem für beide Mannschaften sehr wichtigen Spiel steht es zur Pause 1:1. Die Preußen hatten bislang mehr vom Spiel und dominierten bis zum Ausgleich das Geschehen. Ironischerweise kam der FSV dann wirklich in die Partie, nachdem er seine Führung verloren hatte. Bei Münster weiß die Spielanlage zu gefallen, nur die Präzision im Schlussabschnitt fehlt und die Flanken kommen einfach nicht an den Mann. Besonders steigern müssen sich aber die Gäste, die eigentlich nur gefährlich wurden, wenn die Abwehr der Münsteraner patzte. Darauf setzen sollte man aber natürlich nicht. Schauen wir mal, wie sich die Partie im zweiten Durchgang entwickeln wird.
45.
Rühle wieder mit einer Hereingabe von rechts, doch die Flanke ist wieder ungefährlich. Anschließend pfeift der Schiedsrichter und schickt die Teams in die Kabine. Halbzeit in Münster.
42.
Fehlpass vom FSV, Grimaldi geht Richtung Sechzehner und legt ihn auf Linksaußen auf Aydin. Tritz flankt in den Strafraum, der Ball kommt über Umwege zu Rizzi. Der Mittelfeldspieler zieht aus dem Rückraum mit Rückenlage ab. Der Versuch geht vorbei, schlecht war der Schuss jedoch nicht.
40.
Rizzi wieder mit einer Flanke, doch die landet in den Armen von Pirson. Die Preußen haben hier in der ersten Hälfte zahlreiche Flanken geschlagen, jedoch waren nahezu alle ungefährlich. Auf diesem Wege strahlt Münster keine Gefahr aus.
36.
Mai lässt sich viel zu leicht von Barry düpieren, der Frankfurter kann dann alleine vor dem Kasten abdrücken. Schulze-Niehues ist aber da!
35.
Aydin allein auf weiter Flur, kann auf links nach vorne marschieren. Über Grimaldo kommt der Ball zu Aydin, der im Strafraum fällt. Der Schiedsrichter gibt aber keinen Elfmeter, zurecht wie es scheint.
34.
Viele Fehler jetzt auf beiden Seiten. Auch die Frankfurter bemühen sich mehr, vermissen aber wie die Gastgeber die Präzision. Die Abwehrreihen stehen bislang gut.
32.
Kobylanski erhält einen schönen langen Ball auf rechts, will ihn dann auf Aydin durchstecken, doch der kommt nicht ran. Im Gegenzug kontern die Frankfurter, allerdings ohne Erfolg.
29.
Haizameh schlägt eine Flanke von links auf Grimaldi, doch der Stürmer kommt nicht ran. Die Münsteraner bleiben jedoch am Ball. Ein weiterer Diagonalball landet jedoch im Aus.
26.
Der Ausgleich ist hier sicherlich verdient. Die einzige Mannschaft, die hier wirklich gespielt hat, waren die Preußen. Frankfurt hat sich nach dem frühen Tor zu weit zurückgelehnt, die Münsteraner zeigten hingegen viel Einsatz. Am Ende hat zwar häufig die Präzision gefehlt, doch vom Punkt hatte Aydin keine Probleme!
24.
Aydin legt sich den Ball zurecht, zögert kurz und verwandelt den Ball ganz sicher flach. Die Preußen sind wieder im Spiel!
23.
Toooooooooor! PREUßEN MÜNSTER - FSV Frankfurt 1:1 - Torschütze: Mirkan Aydin (Elfmeter)
22.
Elfmeter in Münster! Kobylanski zieht aus dem Rückraum ab, ein Frankfurter berührt den Schuss mit der Hand und der Schiedsrichter zeigt auf den Punkt!
20.
Jetzt ist Frankfurt plötzlich wieder da! Mai verschlampt einen einfachen Pass kolossal, der FSV kann den Ball abfangen und kontert. Ochs flankt über rechts und Wiebe stochert den Ball fast aus Versehen ins eigene Tor! Schulze-Niehues kann das Spielgerät jedoch festhalten.
16.
Die Preußen machen hier eigentlich einen recht guten Eindruck. Münster hat sich durch das frühe Gegentor nicht aus der Fassung bringen lassen und trägt selbstbewusst das Spiel vor. Vor allem der Einsatz und die Zweikampfführung weiß zu gefallen.
14.
Grimaldi bringt eine tolle Weitergabe mit dem Kopf auf Kobylanski, der Platz zum vorstürmen hat. Am Ende wird er abgegrätscht, kann aber immerhin noch einen Einwurf in guter Position rausholen.
12.
Rizzi schlägt den anschließenden Freistoß, doch der Ball kann geklärt werden. Die Preußen erhalten nochmals das Spielgerät, bringen es in den Sechzehner, doch Schütz sieht ein Offensivfoul und pfeift ab.
10.
Münster kann den Ball tief in der gegnerischen Hälfte erobern und nimmt über links mit Al-Haizameh Fahrt auf. Der Linksverteidiger wird jedoch auf der Höhe des Strafraumecks gefällt und es gibt Freistoß.
7.
Da war mehr drin! Aydin hat über rechts Platz und hat genug Anspielstationen zur Verfügung. Er flankt jedoch über das Tor und der Ball geht ins Toraus.
5.
Die Fans feuern jetzt ihr Heimteam an und es entwickelt sich das gleiche Spiel von vorhin. Münster hat den Ball, kann damit aber nicht viel anfangen.
3.
Kaum schreibe ich das, gehen die Frankfurter in Führung! Erster Angriff der Gäste und sofort klingelt es im Kasten von Schulze-Niehues. Die Gäste kontern über rechts, Stark kann eine Flanke in den Sechzehner bringen. Kader steht dann genau richtig und kann einfach einnicken.
3.
Toooooooor! Preußen Münster - FSV Frankfurt 0:1 - Torschütze: Cagatay Kader
2.
Bislang haben die Preußen das Geschehen unter Kontrolle. Die Hausherren gehen hier gut auf die zweiten Bälle und bleiben stets im Ballbesitz.
1.
Der Ball rollt!
Schiedsrichter der heutigen Partie ist Marcel Schütz. Gleich geht es los!
Die Frankfurter haben eine etwas übersichtlichere Personalsituation. Der starke Fabian Schleusner sowie Nahom Gebru fehlen weiterhin nach einem Kreuzbandriss. Dazu müssen Denis Streker mit muskulären Problemen und Fabian Graudenz mit einem Innenbandteilanriss passen.
Bei Münster wird Christian Müller aufgrund von Wadenproblemen fehlen. Sinan Tekerci und Denis Mangafic kehrten nach Verletzungen zwar ins Training zurück, hinter einem Einsatz steht bei beiden jedoch ein großes Fragezeichen. Auch für Ole Kittner könnte es nach einem Bluterguss im Knie knapp werden. Benjamin Schwarz ist zudem gesperrt. Michele Rizzi hat seine Strafe derweil abgesessen und könnte heute wieder spielen.
"Jeder muss hier alles geben", formulierte Lettieri die Ansprüche an sein Team. "Das ist das entscheidende und das erwartet uns in den nächsten Wochen. Es hat nicht alles mit Fußball zu tun. Das ist in gewisser Weise auch eine Kopfsache, aus der wir raus kommen müssen, um den Abwärtstrend zu stoppen. Wir müssen mit Herz, Leidenschaft und Willen an die kommenden Aufgaben heran gehen." Klarer Abstiegskampf also. Den Willen spreche er seinem Team dabei nicht ab, trotzdem erwarte er in allen Bereichen eine Steigerung. Beide Mannschaften heute befinden sich also in einer sehr ähnlichen Ausgangssituation und müssen in erster Linie einen aufopferungsvollen Kampf darbieten.
Auch die Frankfurter wechselten in dieser Saison ihren Trainer - allerdings erst vor einer Woche. Gino Lettieri steht für die Hessen nun am Seitenrand und musste gegen den Hallescher FC gleich mal eine Niederlage einstecken. Um seinen Einstand nicht komplett in den Sand zu setzen wären drei Punkte heute also überaus gern gesehen. Seine Erfahrung wird Lettierei dabei sicherlich zugute kommen. Der 50-Jährige trainierte bereits den MSV Duisburg sowie Arminia Bielefeld. Auch die 3. Liga ist ihm wohlbekannt.
"Es ist nicht so, dass der Mannschaft die aktuelle Lage am Arsch vorbeigeht. Wir befinden uns in einer schwierigen Situation. Wir müssen aber trotz dieser Lage versuchen, vernünftig Fußball zu spielen. Das ist das Entscheidende, denn die Zeit wird knapper und wir sind in der Pflicht", so Möhlmann auf der Pressekonferenz im Vorfeld der Partie. Vor allem wünsche sich der Trainer "mehr Gier und mehr Willen" und ein selbstbewussteres Auftreten. Schauen wir mal, ob das seine Mannschaft heute umsetzen kann.
Zu hoffen bleibt zudem, dass die Hausherren aus der herben 1:4-Niederlage aus der Hinrunde lernen konnten. Damals wurde anschließend mit Horst Steffen der Trainer entlassen, der hocherfahrene Benno Möhlmann übernahm. Wirklich besser läuft es bei den Münsteranern seitdem jedoch nicht. Vor allem auswärts drückt der Schuh, holte die Mannschaft auf fremden Rasen in der gesamten Saison doch nur sechs Punkte. Im heimischen Westfalen schaut es hingegen deutlich besser aus, mit 22 Zählern befindet sich Münster auf dem siebten Platz der Heimtabelle.
Duell der Punktgleichen im Preußenstadion! Mit Preußen Münster und dem FSV Frankfurt treffen in der englischen Woche zwei Mannschaften aufeinander, die jeweils 28 Punkte auf dem Konto haben. Die Hessen verweilen jedoch auf dem 17. Rang, da sie mit +2 eine bessere Tordifferenz vorweisen können. Nichtsdestotrotz darf uns heute eine heiße Partie erwarten, möchte Münster doch sicherlich den unliebsamen 18. Platz an den FSV abgeben.
Die Gäste aus Frankfurt bieten hingegen folgende Elf auf: Pirson - Schäfer, Schorch, Barry - Ochs, Heitmeier, Corbin-Ong - Stark, Ornatelli, Bahn - Kader
Die Münsteraner schicken heute folgende Elf auf den Rasen: Schulze-Nieheus - Tritz, Schweers, Mai, Al-Hazaimeh - Rühle, Rizzi, Wiebe, Aydin - Kobylanski - Grimaldi
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 27. Spieltages zwischen Preußen Münster und dem FSV Frankfurt.
Ticker-Kommentator: Niccolo Schmitter
AUFSTELLUNG
35
Schulze-Niehues
29
Al-Hazaimeh
2
Tritz
25
Schweers
26
Mai
11
Rühle
8
Rizzi
21
Wiebe
9
Aydin
(88.)
22
Kobylanski
(76.)
39
Grimaldi
(46.)
21
Pirson
22
Barry
27
Schäfer
14
Schorch
(70.)
7
Ochs
9
Stark
31
Bahn
2
Corbin-Ong
17
Ornatelli
(86.)
8
Heitmeier
(84.)
9
Kader
Einwechselspieler
16
Warschewski
(46.)
22
Tekerci
(76.)
17
Özkara
(88.)
32
Salem
(70.)
17
Russ
(84.)
26
Jovanovic
(86.)
Impressum & Datenschutz