Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
MSV Duisburg - SV Wehen Wiesbaden, 26. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
MSV Duisburg
Zur Konferenz
0 : 1
(0 : 0)
SV Wehen
Blacha (52.)
Schauinsland-Reisen-Arena (12.181 Zuschauer)
Ende
SR: Justus Zorn (Freiburg)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
26. Spieltag
10.03.
18:30
Magdeburg
1 : 0
Münster
10.03.
19:00
VfL Osnabrück
2 : 1
Holstein Kiel
11.03.
14:00
Lotte
2 : 0
Hansa Rostock
11.03.
14:00
VfR Aalen
2 : 0
Großaspach
11.03.
14:00
FSV Frankfurt
0 : 1
Hallescher FC
11.03.
14:00
Mainz II
0 : 1
Bremen II
11.03.
14:00
MSV Duisburg
0 : 1
SV Wehen
11.03.
14:00
SC Paderborn
0 : 1
RW Erfurt
11.03.
14:00
Fortuna Köln
2 : 2
Regensburg
12.03.
14:00
FSV Zwickau
1 : 0
Chemnitzer FC
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
19:41:19
Ticker-Kommentator: Christoph Gailer
Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Duisburg und Wehen. Vielen Dank fürs Mitlesen.
Während Duisburg damit einen Dämpfer im Aufstiegsrennen kassierte, feiert Wehen den vierten Sieg in Serie und kann sich dadurch etwas von der Abstiegszone absetzen.
Bereits vor der Pause hatten die Gäste gegen einen ganz schwachen MSV die besseren Chancen, scheiterten aber zwei Mal am Duisburger Keeper Flekken. Der Niederländer war dann aber nach der Pause beim Gegentor von Blacha ebenfalls chancenlos. Im Anschluss versuchten die "Zebras" zwar irgendwie noch zum Ausgleich zu kommen, doch bis auf einen Kopfball von Bomheuer fehlten die wirklich großen Möglichkeiten auf das 1:1.
Wehen gewinnt beim Drittliga-Tabellenführer Duisburg durch den Treffer von Blacha mit 1:0.
90.+5
Schlusspfiff in Duisburg.
90.+4
Fast das 2:0! Bei einem Konter wird Schäffler ideal bedient und läuft alleine auf Flekken zu. Der Wehen-Stürmer scheitert schlussendlich am Keeper des MSV.
90.+4
Schäffler ist nun leicht angeschlagen, kann aber weiterspielen.
90.+3
Wehens Keeper Kolke sieht wegen Zeitspiels die Gelbe Karte.
90.+2
Duisburg wirft jetzt alles nach vorne.
90
Dritter Wechsel bei Wehen: Für Lorenz kommt Müller ins Spiel.
89
Kolke bärenstark! Wehens Keeper pariert einen Kopfball des aufgerückten Bomheuer überragend!
89
Brandstetter setzt sich rechts im Strafraum durch, doch seine Flanke findet keinen Abnehmer.
88
Zweiter Wechsel bei Wehen: Für Schwadorf kommt Mrowca ins Spiel.
87
Nun geht es in die absolute Schlussphase dieser Begegnung und so langsam könnte Duisburg dann mal die Brechstange auspacken. Mit Iljutchenko und Onuegbu haben die Gastgeber ja immerhin zwei echte Brecher im Sturmzentrum.
85
Wehens Pezzoni sieht Gelb für ein Foul links vor dem Strafraum gegen Wolze.
84
Wehens Schwadorf sieht für ein taktisches Foul die Gelbe Karte.
83
Der MSV hat zwar in dieser Phase des Spiels viel Ballbesitz, aber zu zwingenden Chancen kommen die "Zebras" nicht wirklich.
80
Bei Duisburg geht nun in puncto Spielerwechsel für heute nichts mehr.
79
Dritter Wechsel bei Duisburg: Für Albutat kommt Dausch ins Spiel.
77
Dem MSV läuft nun natürlich allmählich die Zeit davon. Wehen steht in der Defensive sehr sicher und Duisburg rennt weiterhin an, um zumindest zum Ausgleich zu kommen.
76
Funk muss nach einem Zusammenprall mit Iljutchenko behandelt werden.
74
Zweiter Wechsel bei Duisburg: Für Janjic kommt Brandstetter ins Spiel.
72
Erster Wechsel bei Wehen: Für Blacha kommt Schnellbacher ins Spiel.
70
Duisburgs Onuegbu sieht die Gelbe Karte für ein Foulspiel gegen Lorenz.
67
Die Zuschauer werden nun immer ungeduldiger. Nach einem Rückpass von Leutenecker auf Flekken erntet der Duisburger Verteidiger für seine mutlose Aktion ein Pfeifkonzert.
65
Nach einem zu kurz abgewehrten Ball von Mockenhaupt kommt Janjic rechts im Strafraum aus elf Metern zum Abschluss - und schießt Kolke genau in die Hände.
63
Erster Wechsel bei Duisburg: Für Wiegel kommt Engin ins Spiel.
62
Mintzel zieht links am Strafraum aus gut 28 Metern ab. Flekken pariert den Schuss in Richtung linkes unteres Eck ganz sicher.
60
Der MSV versucht es nun immer wieder mit hohen Bällen ins Zentrum - bei Wehen-Spieler wie Ruprecht (1,96 Meter) oder Pezzoni (1,93 Meter) vielleicht nicht unbedingt das allerbeste Mittel, um zum Ausgleich zu kommen.
57
In Duisburg gibt es nun erste Pfiffe für die "Zebras", die auch nach dem Rückstand noch nicht in der Lage sind, offensiv mehr Akzente zu setzen.
55
Die Führung der Gäste ist nach der schwachen ersten Halbzeit von Tabellenführer Duisburg noch nicht einmal unverdient. Schon vor dem Seitenwechselt hatten die Gäste die besseren Torchancen.
53
Nachdem Wehen Lorenz auf der linken Seite ideal bedient, spielt dieser flach und scharf in den Fünfmeterraum. Blacha spitzelt das Leder bedrängt von Bomheuer und Blomeyer an Flekken vorbei zum 1:0 für Wehen in die Maschen.
52
Tooooor! MSV Duisburg - SV WEHEN 0:1 -Torschütze: David Blacha
51
Mockenhaupt muss nach einem Luftduell erst einmal durchatmen. Der Wehener muss aber nicht behandelt werden und spielt nach kurzer Verschnaufpause weiter.
49
Duisburgs Wiegel sieht für ein taktisches Foul im Mittelfeld die Gelbe Karte. Er wird wegen seiner fünften Gelben Karte damit am nächsten Spieltag in Kiel fehlen.
48
Bei den Duisburgern scheint sich Özbek schon mal für einen Einsatz bereit zu machen. Der Deutsch-Türke war zuletzt für acht Drittliga-Spiele gesperrt und könnte heute sein Comeback geben.
46
Weiter geht es in Duisburg.
In einer eher enttäuschenden ersten Halbzeit des Tabellenführers Duisburg hatten die "Zebras" vor allem in der Offensive große Probleme, sich Chancen zu erspielen. Bezeichnend: Die besten Tormöglichkeiten hatten die Gäste vor der Pause. Zwei Mal musste MSV-Keeper Flekken gegen Abschlüsse von Blacha bzw. Schäffler sein ganzes Können aufbieten, während dessen Duisburger Mitspieler vor dem gegnerischen Tor kaum mal zu nennenswerten Abschlüssen kamen.
Zur Halbzeit steht es zwischen Duisburg und Wehen noch 0:0.
45.+3
Halbzeit in Duisburg.
44
Das spielerische Niveau lässt nun immer mehr nach. Kampf bleibt Trumpf in Duisburg.
40
Mittlerweile hatten nun die Gäste die gefährlicheren Tormöglichkeiten in dieser ersten Halbzeit. Doch Flekken parierte beide Male sehr gut.
38
Wieder muss Flekken ran. Nach einem Einwurf von links auf Schäffler dreht sich der Stürmer und hält einfach mal links im Strafraum drauf. Flekken pariert den Schuss gerade noch mit den Fingerspitzen zur Ecke.
37
Gefährlich! Albutat verliert den Ball im Mittelfeld, anschließend kommt das Leder rechts an den Strafraum auf Blacha. Dieser hält dann aus spitzem Winkel drauf. Blomeyer fälscht den Ball noch sehr gefährlich ab, doch Flekken ist aufmerksam und pariert den Schuss des Wehen-Akteurs mit dem linken Fuß.
33
Beide Teams sind zwar nach wie vor sehr bemüht in einer kämpferischen Drittliga-Begegnung, doch vor allem vor den Toren gibt es kaum mal gekonnte Abschlussaktionen.
30
Albutat spielt den Ball am Strafraum in die Tiefe, doch Onuegbu reagiert viel zu spät auf die Idee seines Mitspielers. So landet das Leder bei Wehens Keeper Kolke.
28
Die Zuschauerzahl ist nun auch offiziell bestätigt worden. Heute sind 12.181 Besucher in der Schauinsland-Reisen-Arena.
26
Duisburg erhöht nun die Schlagzeile wieder ein wenig und drängt die Gäste permanent in die eigene Spielhälfte.
24
Wiegel versucht es von der linken Außenbahn mit einem Schuss aus rund 30 Metern. Der Abschluss geht gut einen Meter rechts neben das Tor.
23
Eine Ecke von links durch Wiegel klärt Ruprecht per Kopf vor seinem Keeper Kolke ins Toraus.
19
Wehen hat derzeit auch allen Grund für Euphorie. Unter dem neuen Trainer Rüdiger Rehm feierten die Wiesbadener zuletzt drei Siege in Serie. Und auch heute spielen die Hessen bislang sehr gut mit beim Aufstiegskandidaten aus Duisburg.
17
Mittlerweile sehen die Fans in der Schauinsland-Reisen-Arena ein offenes Spiel. Auch Wehen beteiligt sich nun mehr an der Begegnung und setzt zumindest Nadelstiche in der Offensive.
15
Ein Freistoß von Funk von links am Strafraum landet nur in der Mauer.
12
Duisburgs Albutat sieht für ein Foul im Luftduell gegen Schäffler die Gelbe Karte.
9
Mintzel halt halblinks am Strafraum aus gut 20 Metern drauf. Sein Schuss geht gut einen Meter rechts unten am Kasten vorbei.
7
Duisburg überzeugt in der Anfangsphase vor allem durch hohe Ballsicherheit im Passspiel.
5
In den ersten Minuten übernehmen gleich mal die Duisburger die Initiative und versuchen früh in Führung zu gehen. Wehen ist hingegen bislang nur auf die Defensive fokussiert.
3
Onuegbu kommt halbrechts am Strafraum überraschend an den Ball - vertändelt aber die Schussmöglichkeit.
1
Los geht es in Duisburg.
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Zorn.
Das Hinrunden-Duell entschied Wehen zuhause mit einem klaren 3:0-Sieg für sich. Ruprecht, Mvibudulu und Blacha trafen für die Gastgeber.
Wehen gewann derweil zuhause mit 2:1 gegen Osnabrück. Ruprecht und Schäffler trafen für die Gastgeber, die damit den zwischenzeitlichen 0:1-Rückstand noch in einen Sieg drehten.
Am zurückliegenden Spieltag kam Duisburg nur zu einem torlosen Remis bei der Zweitvertretung von Werder Bremen.
Duisburg liegt mit 47 Punkten auf Rang 1, Wehen mit 31 Punkten im unteren Mittelfeld der Tabelle der 3. Liga.
In der Tabelle liegen 16 Punkten zwischen den beiden heutigen Kontrahenten.
Wehen läuft in folgender Formation auf: Kolke - Funk, Mockenhaupt, Ruprecht, Mintzel - Dams, Pezzoni - Schwadorf, Blacha, Lorenz, Schäffler.
Duisburg spielt heute mit folgender Elf: Flekken - Leutenecker, Bomheuer, Blomeyer, Wolze - Albutat, Schnellhardt - Wiegel, Janjic - Onuegbu, Iljutchenko.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 26. Spieltages zwischen dem MSV Duisburg und dem SV Wehen.
Ticker-Kommentator: Christoph Gailer
AUFSTELLUNG
1
Flekken
17
Wolze
16
Leutenecker
4
Bomheuer
18
Blomeyer
23
Schnellhardt
13
Janjic
(74.)
7
Wiegel
(63.)
14
Albutat
(79.)
10
Onuegbu
11
Iljutcenko
1
Kolke
23
Mintzel
18
Ruprecht
6
Funk
4
Mockenhaupt
27
Pezzoni
16
Dams
20
Lorenz
(90.)
14
Schwadorf
(88.)
8
Blacha
(72.)
9
Schäffler
Einwechselspieler
26
Engin
(63.)
9
Brandstetter
(74.)
6
Dausch
(79.)
24
Schnellbacher
(72.)
33
Mrowca
(88.)
7
Müller
(90.)
Impressum & Datenschutz