DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
WM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2024
Qualifikation
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Termine 2023
WM-Stand 2023
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Ergebnisse
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Kalender
WM-Stände
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Statistiken
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
News
Ergebnisse
Kalender
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Qualifikation
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
DAZN
FUSSBALL
TENNIS
US-SPORT
FORMEL 1
HANDBALL
BASKETBALL
WINTERSPORT
MOTORSPORT
EISHOCKEY
GOLF
RADSPORT
Live-Ticker Fußball
MSV Duisburg - FSV Frankfurt, 34. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
Onuegbu (53.)
Streker (57., ET)
Hajri (61.)
MSV Duisburg
Zur Konferenz
3 : 2
(0 : 2)
FSV Frankfurt
Kader (12.)
Bahn (20.)
Schauinsland-Reisen-Arena (12.839 Zuschauer)
Ende
SR: Benjamin Brand (Bamberg)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
34. Spieltag
22.04.
14:00
SV Wehen
1 : 1
Regensburg
22.04.
14:00
Bremen II
0 : 2
Hansa Rostock
22.04.
14:00
Magdeburg
2 : 1
Großaspach
22.04.
14:00
Mainz II
3 : 2
Hallescher FC
22.04.
14:00
MSV Duisburg
3 : 2
FSV Frankfurt
22.04.
14:00
VfL Osnabrück
1 : 0
VfR Aalen
22.04.
14:00
SC Paderborn
3 : 1
Lotte
22.04.
14:00
Holstein Kiel
2 : 0
Chemnitzer FC
23.04.
14:00
FSV Zwickau
2 : 1
Fortuna Köln
23.04.
14:00
RW Erfurt
0 : 0
Münster
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
01:08:32
Ticker-Kommentator: Jeremias Renner
Wir verabschieden uns an dieser Stelle und wünschen noch ein schönes Wochenende. Danke für's Dabeisein, bis zum nächsten Mal. Ciao!
Weiter geht es für den FSV mit einem Heimspiel gegen Mainz II am nächsten Samstag (14 Uhr), Duisburg muss zeitgleich zur schweren Auswärtsaufgabe nach Aalen. Mit sechs Punkten Vorsprung auf Rang drei im Rücken kann man das aber durchaus selbstbewusst angehen.
Das Ganze gegen einen Gegner, der sich nie aufgab und trotz der schwarzen Aussichten hier toll mitspielte. In der ersten Hälfte war der FSV die klar bessere Mannschaft, in der zweiten nahezu ebenbürtig - wären da bloß diese verheerenden acht Minuten nicht gewesen, in denen man plötzlich nicht mehr wusste, wo oben und wo unten ist. Trotzdem, die Frankfurter wollen sich mit Anstand verabschieden und nichts herschenken. Das haben sie heute gut gemacht.
Der MSV Duisburg holt trotz völlig verschlafener ersten Hälfte drei ganz wichtige Punkte im Aufstiegsrennen. Den Zebras reichen acht starke Minuten, um aus einem 0:2 ein 3:2 zu machen. Auch wenn es nach hinten raus dann nicht so souverän war, wie man das eigentlich hätte erwarten können - mit dieser zweiten Halbzeit hat der MSV seine Augstiegsambitionen eindrucksvoll untermauert.
90.
+4
Doch das ist dann auch egal, denn dann ist Schluss!
90.
+3
Der letzte Konter für den MSV, Janjic ist auf Rechtsaußen frei durch und bedient in der Mitte Brandstetter. Der muss eigentlich den Deckel draufmachen, doch Pellowski hält.
90.
+2
Das gibt es doch nicht, der FSV schafft es, auf links nochmal Alarm zu machen. Morabit bringt die Kugel gefährlich in den Sechzehner, doch die Zebra-Defensive bereinigt das Ganze.
90.
+1
Drei Minuten gibt es oben drauf.
90.
Nur noch eine Randnotiz für dieses Spiel, aber aus Frankfurter Sicht natürlich extrem unnötig: Stark hält gegen Albutat den Schlappen drüber und sieht dafür seine zweite Gelbe Karte. In der Nachspielzeit ist Frankfurt damit nur noch zu zehnt.
88.
Bahns Distanzschuss wird abgeblockt, und trudelt in Richtung Toraus, doch Flekken ist hellwach und verhindert den Eckstoß.
87.
Bomheuer rasselt mit Kader zusammen und bleibt kurz liegen, doch dann schüttelt der Innenverteidiger sich, steht auf und macht weiter.
86.
Glaubt der FSV überhaupt noch daran, dem Spiel nochmal eine Wendung geben zu können? So richtig machen sie nicht den Eindruck. Den Gastgebern soll's recht sein.
85.
Langer Flankenball, der FSV probiert es mit der Duisburger Strategie aus der ersten Hälfte. Doch Flekken passt auf und pflückt das Ding sicher runter.
82.
Schnellhardt setzt sich gut durch und zieht aus knapp 30 Metern einfach mal ab. Doch er bleibt an einem Frankfurter hängen, der sich in den Weg stellt.
81.
Die Gäste wittern nochmal Morgenluft. Bahn kommt nach seiner missglückten Freistoßflanke auf rechts außen nochmal an den Ball und löffelt das Ding erneut in den Sechzehner. Doch der MSV steht jetzt sicherer undklärt.
79.
Auch aufseiten der Gäste der letzte Wechsel: Morabit kommt für Graudenz.
79.
Brandstetter kommt für Onuegbu. Stürmer für Stürmer, Gruev will sich nicht auf dem dünnen Vorsprung ausruhen.
74.
Schorch muss runter, er wird von Schäfer ersetzt.
73.
Riesenchance für die Frankfurter! Die sind jetzt wieder da. Corbin-Ongs Flanke ist sehr gefährlich und findet in der Mitte den freistehenden Burdenski. Der trifft die Kugel extrem schlecht und jagt sie auf die Tribüne - da hat die Zebra-Abwehr aber gehörig geschlafen.
72.
Schorch hat was abbekommen, blutet und muss am Spielfeldrand behandelt werden.
69.
... und Schorch stehen nun beide im Büchlein von Benjamin Brand.
69.
Beide Streithähne sehen Gelb. Iljutcenko ...
68.
Iljutcenko wird gefoult und setzt dann nochmal nach, dann gerät er mit Schorch aneinander. Dann gibt es erstmal eine Rudelbildung - unübersichtlich.
66.
Gefährlicher Ball in den MSV-Strafraum. Die Zebras können das gerade so noch bereinigen, doch sollten aufpassen, dass sie hinten nicht den nächsten Rückschlag kassieren.
63.
Letieri reagiert und nimmt Schachten runter. Morabet kommt für ihn.
63.
Albutat, der Abräumer, räumt ab und sieht dafür Gelb.
62.
Die Ecke von Schnellhardt kommt perfekt! Die Frankfurter sind völlig von der Rolle und verschätzen sich ganz gewaltig, sodass Hajri am zweiten Pfosten gänzlich unbedrängt einköpfen kann. Wahnsinn, was hier los ist!
61.
Tooooooooor! MSV DUISBURG - FSV Frankfurt 3:2 - Torschütze: Enis Hajri
61.
Den anschließenden Freistoß aus 25 Metern halbrechter Position klärt die Mauer zur Ecke ...
60.
Iljutcenko geht mit Tempo auf den Gästestrafraum zu und wird von Starks Grätsche von den Beinen geholt. Zurecht gibt es dafür Gelb.
58.
Der Ausgleich! Janjic zündet auf rechts den Turbo und bringt die Kugel gefährlich in die Mitte in Richtung Iljutcenko. Streker hält das Bein unglücklich rein und übertölpelt seinen Keeper. Ein erzwungenes Eigentor, und nun hat Duisburg noch eine gute halbe Stunde für den Siegtreffer.
57.
Toooooooooooor! MSV DUISBURG - FSV Frankfurt 2:2 - Torschütze: Streker(Eigentor)
56.
Schnellhardt zieht mal an und hat am Ende Pech, dass der Schiedsrichter das Handspiel eines Frankfurters nicht sieht. Aber der MSV ist jetzt voll da und hat die Arena wieder im Rücken.
54.
Der Anschlusstreffer! Mehr oder weniger aus dem nichts, doch das ist den Zebras ganz egal jetzt. Hajri bringt die Kugel aus dem linken Halbfeld in den Strafraum und findet Onuegbu, der aus acht Metern über den umherirrenden Pellowski köpft.
53.
Tooooooor! MSV DUISBURG - FSV Frankfurt 1:2 - Torschütze: Kingsley Onuegbu
50.
Grenzwertiges Einsteigen von Bajic gegen Kader kurz hinter der Mittellinie. Doch Brand sieht keinen Grund, dafür eine Karte zu zücken.
47.
Albutat führt sich gut ein und zieht aus der Distanz einfach mal ab. Nicht mehr als ein Warnschuss, aber immerhin.
46.
Es geht weiter in der Schauinsland-Reisen-Arena. Albutat geht auf die Sechs, Janjic geht auf Rechtsaußen - damit kann Schnellhardt etwas offensiver agieren. Links ersetzt Engin Bröker eins-zu-eins.
46.
Außerdem kommt Engin für Wiegel.
46.
Der MSV wechselt, Albutat kommt für Thomas Bröker.
Die Duisburger Profis werden von ihren Fans mit einem Pfeifkonzert in die Kabine geschickt. Und das völlig zu Recht: Der MSV hat bislang einen rabenschwarzen Tag erwischt, spielt inspirations- und ideenlos. Frankfurt dagegen spielt abgeklärt und in aller Seelenruhe, offenbar spüren die Jungs vom Bornheimer Hang wirklich keinerlei Druck mehr. Wenn jemand im Stadion nicht wüsste, dass der Aufstiegsaspirant in Weiß-Blau und der fast sichere Absteiger in Rot gekleidet ist, würde er es glatt umgekehrt vermuten. Noch bleiben den Zebras aber 45 Minuten Zeit, um das hier umzubiegen. Wir sind gespannt, ob Ilja Gruev die richtigen Worte findet.
45.
Eckball Frankfurt und danach kann Duisburg kontern, macht aber nichts draus. Schiri Brand hat genug gesehen und bittet pünktlich zum Pausentee.
42.
Jetzt mal gut nachgesetzt von den Zebras. Wiegel, der mal auf die rechte Seite ausweicht, versucht es mit der Flanke aus dem Halbfeld. Die ist gut, doch Christopher Schorch ist im Zentrum noch immer der Längste und köpft das Ding einmal mehr raus.
39.
Die Strategie mit den langen Bällen scheint den Duisburgern nach wie vor das naheliegendste Mittel zu sein. Die drei Frankfurter Innenverteidiger, Barry, Schorch und Streker, freuen sich über ein bisschen Kopfballtraining.
36.
Hajri bringt mal eine Flanke rein, Onuegbu kommt nicht dran und Iljutcenko wird geblockt. Für den Nachschuss steht weit und breit kein Zebra bereit.
34.
Schorch schnappt sich die Kugel an der Mittellinie und spaziert fast bis in den Strafraum, kann erst im letzten Moment vom Ball getrennt werden. Nichts passiert, aber eine bezeichnende Szene für dieses Spiel.
32.
Wiegel mit Wut im Bauch, geht an Streker vorbei und hält dann aus 23 Metern halblinker Position drauf. Die Kugel kommt flach und auf den Mann, eine von Pellowskis leichteren Übungen.
30.
Der MSV spielt einen langen Ball nach dem anderen, der für die Gäste-Fünferkette Mal für Mal leichte Beute ist und den FSV zudem immer wieder zum Kontern einlädt.
29.
Wieder eine Ecke für Duisburg, doch die schlägt Wiegel an Freund und Feind vorbei ins Aus. Hallo, spielt so vielleicht ein Tabellenführer?
28.
Für das Halten von Schachten gegen Schnellhardt sieht der Frankfurter Rechtsverteidiger die erste Gelbe Karte der Begegnung.
26.
Duisburg mit der ersten Ecke der Partie, doch daraus machen sie nichts.
24.
Und jetzt, MSV? Die Zebras brauchen jetzt eine schnelle Antwort. Doch bisher konnten sie das Tor der Frankfurter kaum gefährden.
21.
Was ist denn hier los? Frankfurt legt durch Bahn sogar noch nach! Langer Ball aus der FSV-Abwehrkette bis an den Strafraum, wo Kader und zwei Duisburger drunter durchtauchen. Bahn läuft durch und hebt das Leder aus halblinker Position über den herauseilenden Flekken. Da ist die MSV Abwehr erneut im Tiefschlaf, das müssen sie einfach besser verteidigen - der Ball war ewig in der Luft.
20.
Tooooooor! MSV Duisburg - FSV FRANKFURT 0:2 - Torschütze: Bentley Baxter Bahn
19.
Wiegel probiert es einfach mal aus der Distanz, doch der geht weit drüber.
18.
Hajri kommt marschiert mal über links. Die Flanke des gelernten Innenverteidigers ist auch gar nicht so schlecht. Bröker kommt in der Mitte zum Kopfball, bringt aber keinen Druck auf die Kugel. Das ist kein Problem für Gäste-Keeper Pellowski.
15.
Der MSV lässt den Ball in der gegnerischen Hälfte gut laufen, doch die Ideen fehlen bislang noch. Bajic chippt die Kugel hoch in Richtung Strafraumgrenze, doch das ist kein Problem für die FSV-Defensive. Zu wenig!
13.
Kader bringt die Gäste in Führung! Kader bekommt den Ball 30 Meter vor dem Tor und setzt zum Solo an. Der MSV verzeidigt viel zu passiv, Kader zieht aus 18 Metern ab. Flekken sieht nicht gut aus, ist noch dran, doch der Ball geht rein. Jetzt sollte der MSV wach sein ...
12.
Tooooor! MSV Duisburg - FSV FRANKFURT 0:1 - Torschütze: Cagatay Kader
10.
Bisher tut der MSV sich nicht gerade leicht hier. Diesmal ist es Stark, der aus der zweiten Reihe abzieht und Flekken zu einer ersten Parade zwingt. Kein Problem für den Schlussmann, aber allzu viele Schusschancen dieser Art sollten die Zebras den Gästen nicht geben.
8.
Hajri wird von hinten umgegrätscht von Graudenz, der hat Glück, dass er noch einmal mit einer Ermahnung davon kommt.
5.
Frankfurt gewinnt den Ball im Mittelfeld und schaltet schnell, Bahn ist auf und davon und legt an der Strafraumgrenze quer auf Graudenz. Der zieht aus 17 Metern ab und zielt nur knapp über die Latte. Gefährlich!
4.
Iljutcenko wieder mit einer schönen Vorlage, diesmal auf Janjic. Der Mittelfeldmann kann die Kugel nicht richtig kontrollieren, versucht dann aus ungünstiger Position aber doch noch den Heber. Doch das ist noch zu ungefährlich.
2.
Iljutcenko legt nach rechts raus auf Wiegel, dessen Flanke können die Gäste allerdings klären. Der MSV sucht hier sofort den Weg nach vorne.
1.
Das Spiel läuft!
Damit schickt Gäste-Coach Lettieri exakt dieselbe Anfangsformation auf den Rasen wie beim 1:1 gegen Osnabrück am Sonntag. Duisburgs Gruev muss notgedrungen eine Änderung vornehmen: Für den rotgesperrten Wolze beginnt Hajri hinten links.
Der FSV Frankfurt startet im 5-4-1: Pellowski - SChachten, Barry, Schorch, Streker, Corbin-Ong - Bahn, Burdenski, Stark, Graudenz - Kader.
Der MSV Duisburg beginnt im 4-4-2 mit folgendem Personal: Flekken - Erat, Bomheuer, Bajic, Hajri - Wiegel, Schnellhart, Janjic, Bröker - Iljutcenko, Onuegbu.
Unterschätzen will man den heutigen Gegner dabei keineswegs. "Das Team kann ohne Druck aufspielen und die Spieler möchten noch Eigenwerbung betreiben", warnt Bröker. So ganz rund lief es beim MSV zuletzt auch gar nicht: Gerade einmal drei der letzten zehn Spiele konnte man gewinnen, zuletzt gab es ein 1:1 beim Halleschen FC.
Ganz anders sieht es im Duisburger Lager aus. Schon jetzt hat man fünf Zähler Vorsprung auf Platz drei. "Ein Sieg gegen Frankfurt wäre ein großer Schritt in die richtige Richtung", stellte Trainer Gruev daher berechtigterweise fest. Mittelfeldspieler Thomas Bröker erklärte, man wolle "Großes schaffen", die Mannschaft sei "bis in die Haarspitzen motiviert."
Frankfurts Trainer Gino Lettieri kehrt heute mit besonders gemischten Gefühlen an die Wedau zurück. Schließlich zeichnet der Deutsch-Italiener für den letzten Aufstieg der Zebras verantwortlich und wurde dann im November 2015 entlassen. Vor einem Monat beerbte er Reinhold Vrabec in Frankfurt, mit dem FSV will er sich immerhin anständig aus der Liga verabschieden, doch er sagt auch: "Natürlich wirkt sich das alles auf die Spieler aus. Es belastet dich, wenn du weißt, dass du in wenigen Wochen keinen Job mehr hast."
Durch den vor zehn Tagen gestellten Insolvenzantrag haben sich die Chancen der Hessen erheblich verschlechtert - ähnlich wie im Fall des VfR Aalen wird der DFB dem Klub zum Saisonende wohl neun Punkte abziehen. Damit müsste der FSV an den fünf verbleibenden Spieltagen dreizehn Zähler Rückstand aufholen, die Rettung ist damit quasi ausgeschlossen.
Duisburg empfängt Frankfurt zum Duell der Zweitliga-Absteiger des letzten Sommers. Nur das um vier Treffer bessere Torverhältnis trennte die Klubs damals und sorgte dafür, dass der MSV noch in die Relegation durfte, wo er gegen die Würzburger Kickers aber auch den Kürzeren zog, und der FSV direkt in die Dritte Liga ging. Die vergangenen elf Monate hätten für die beiden Klubs aber kaum unterschiedlicher laufen können: Während Duisburg kurz vor der Rückkehr in die Zweitklassigkeit steht, wird Frankfurt sich nach menschlichem Ermessen im kommenden Spieljahr in der Regionalliga Südwest wiederfinden.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 34. Spieltages zwischen dem MSV Duisburg und dem FSV Frankfurt.
Ticker-Kommentator: Jeremias Renner
AUFSTELLUNG
1
Flekken
5
Bajic
29
Erat
3
Hajri
4
Bomheuer
13
Janjic
23
Schnellhardt
8
Bröker
(46.)
7
Wiegel
(46.)
11
Iljutcenko
10
Onuegbu
(79.)
1
Pellowski
6
Streker
14
Barry
22
Corbin-Ong
5
Schachten
(63.)
3
Schorch
(74.)
20
Burdenski
31
Stark
8
Bahn
30
Graudenz
(79.)
9
Kader
Einwechselspieler
14
Albutat
(46.)
26
Engin
(46.)
9
Brandstetter
(79.)
18
Morabet
(63.)
27
Schäfer
(74.)
10
Morabit
(79.)
Impressum & Datenschutz