Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
EM 2024
Qualifikation
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Historie
Termine 2024
WM-Stand 2024
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
WM-Stand
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
Ergebnisse
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Qualifikation
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
TENNIS
US-SPORT
FORMEL 1
HANDBALL
BASKETBALL
WINTERSPORT
MOTOGP
EISHOCKEY
GOLF
RADSPORT
Live-Ticker Fußball
Holstein Kiel - Chemnitzer FC, 34. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
Ducksch (56.)
Drexler (60.)
Holstein Kiel
Zur Konferenz
2 : 0
(0 : 0)
Chemnitzer FC
Holstein-Stadion (10.200 Zuschauer)
Ende
SR: Harm Osmers (Hannover)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
34. Spieltag
22.04.
14:00
SV Wehen
1 : 1
Regensburg
22.04.
14:00
Bremen II
0 : 2
Hansa Rostock
22.04.
14:00
Magdeburg
2 : 1
Großaspach
22.04.
14:00
Mainz II
3 : 2
Hallescher FC
22.04.
14:00
MSV Duisburg
3 : 2
FSV Frankfurt
22.04.
14:00
VfL Osnabrück
1 : 0
VfR Aalen
22.04.
14:00
SC Paderborn
3 : 1
Lotte
22.04.
14:00
Holstein Kiel
2 : 0
Chemnitzer FC
23.04.
14:00
FSV Zwickau
2 : 1
Fortuna Köln
23.04.
14:00
RW Erfurt
0 : 0
Münster
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
12:20:21
Ticker-Kommentator: Philipp Peters
Das war es von meiner Seite zu der Partie zwischen Holstein Kiel und dem Chemnitzer FC. Ich bedanke mich fürs Mitlesen und wünsche noch einen angenehmen Tag.
In der kommenden Woche erwartet Holstein mit Jahn Regensburg jedoch ein weiteres direktes Aufstiegsduell, welches für den Ausgang der Saison von immenser Bedeutung sein wird. Die Chemnitzer empfangen am kommenden Wochenende vor heimischer Kulisse Rot-Weiss Erfurt im Ost-Duell.
Dagegen machen die Kieler einen Riesenschritt in Richtung 2. Bundesliga. Durch den heutigen Erfolg springt die Elf von Markus Anfang auf Platz zwei und hat somit in Sachen Aufstieg alles in der eigenen Hand. Zusätzlich bauen die Störche durch den Sieg heute ihre Serie auf neun ungeschlagene Spiele in Folge aus.
Die Mannen von Sven Köhler verabschieden sich mit diesem Ergebnis wohl endgültig aus dem Aufstiegsrennen. Mit weiterhin 48 Punkten stehen die Chemnitzer auf dem neunten Tabellenplatz und haben bei noch vier ausstehenden Partien sieben Zähler Rückstand auf den Relegationsplatz.
Ein letztlich hochverdienter Erfolg für die Hausherren, die die Chemnitzer nahezu über die gesamte Spieldauer dominierten. Dennoch benötigte es einen wunderschönen Distanzschuss von Marvin Duksch in der 56. Minute, um die tiefstehenden Gäste zu überwinden. Kurz darauf sorgte Dominick Drexler mit seinem siebten Saisontreffer für die Entscheidung. Die enttäuschend auftretenden Chemnitzer konnten auch in der Schlussphase keinen wirklichen Druck erzeugen und können glücklich sein, dass die heutige Niederlage nicht noch höher ausgefallen ist.
90.
+1
Schlusspfiff in Kiel. Holstein schlägt den Chemnitzer FC verdient mit 2:0.
90.
Dritter und letzter Wechsel bei den Kielern. Tim Siedschlag ersetzt Dominic Peitz für die letzten Minuten.
87.
Nach einem Luftzweikampf an der Mittellinie bleibt Drexler verletzt liegen und muss behandelt werden.
85.
Auch eine Standardsituation sorgt nicht für wirkliche Gefahr in der Kieler Abwehr. Jopeks Freistoß aus 20 Metern geht deutlich über den Kasten von Kronholm.
83.
Zwar merkt man bei den Spielern der Gäste nochmal ein leichtes aufbäumen, jedoch können die Angriffsversuche von der Kieler Defensive relativ mühelos unterbunden werden.
80.
Statt die Führung zu verwalten drängen die Hausherren weiter in Richtung 3:0. Wenn die Chemnitzer weiter so offen verteidigen, ist der dritte Gegentreffer auch nur noch ein Frage der Zeit.
77.
Auf der Gegenseite hat Patrick Herrmann die Riesenchance zur Entscheidung. Janzer kann von links in den Strafraum eindringen und den freistehenden Rechtsverteidiger im Fünf-Meter-Raum anspielen. Dieser wird aber von Mbende beim Abschluss gestört und setzt die Kugel links am Kasten vorbei.
75.
Fast aus dem Nichts hätten die Gäste hier zum Anschluss kommen können. Dennis Mast probiert es Mal mit einem Schuss aus der zweiten Reihe. Kiel-Schlussmann Kronholm jedoch bleibt aufmerksam und kann das Leder zur Ecke abwehren.
72.
Zweiter Wechsel bei den Störchen: Marvin Duksch holt sich seinen verdienten Applaus ab und wird durch Niklas Hoheneder ersetzt.
69.
Nächste gute Gelegenheit für die Hausherren. Lewerenz bedient den im Rückraum wartenden Janzer - dessen Abschluss kann jedoch von Reinhardt zur Ecke geklärt werden.
66.
Die Kieler spielen hier befreit aus und drängen sogar auf den dritten Treffer. Dagegen scheinen sich die Chemnitzer von dem Doppelschlag nicht erholen zu können.
64.
Jetzt reagiert auch Sven Köhler zum ersten Mal und bringt Stürmer Daniel Frahn für Florian Hansch in die Partie.
61.
Jetzt scheint der Knoten bei den Kielern geplatzt zu sein. Ein hohes Anspiel aus der eigenen Hälfte findet den einlaufenden Drexler im Strafraum. Der Kieler lässt das Leder einmal auftippen und schießt den Ball danach aus halbrechter Position unhaltbar für Keeper Kunz ins Netz.
60.
Tooor! HOLSTEIN KIEL - Chemnitzer FC 2:0 - Torschütze: Dominick Drexler
58.
Erster Wechsel bei den Störchen. Für den leicht angeschlagenen Schindler kommt Manuel Janzer ins Spiel.
57.
Da ist die Führung für die Hausherren! Marvin Duksch wird mit dem Rücken zum Tor an der Strafraumkante hoch angespielt und nimmt das Leder mit der Brust an. Der Angreifer fackelt nicht lange und setzt die Kugel im Anschluss aus der Drehung ins rechte obere Kreuzeck.
56.
Tooor! HOLSTEIN KIEL - Chemnitzer FC 1:0 - Torschütze: Marvin Duksch
54.
Auch die Gäste scheinen sich im zweiten Abschnitt etwas mehr vorgenommen zu haben und versuchen jetzt auch mal durch längere Ballstafetten an Kontrolle zu gewinnen.
51.
Rafael Czichos zerrt etwas zu sehr am Trikot von Hansch und bekommt dafür die Gelbe Karte. Es ist die erste für Holstein in der Partie.
49.
Wieder die Kieler, die durch Kingsley Schindler zu der nächsten Torannäherung kommen. Die Flanke des Rechtsaußen verpasst den in der Mitte wartenden Duksch jedoch ganz knapp.
47.
Kiel-Coach Anfang sah nach den guten ersten 45 Minuten keinen Anlass zu wechseln und dies scheinbar auch mit Recht: Die Kieler fangen hier gleich wieder forsch an und holen durch Drexler den ersten Eckball heraus.
46.
Der Ball rollt wieder - weiter geht's in Kiel.
Torlose 45 Minuten im Aufstiegsduell liegen hinter uns. Holstein übernahm hier von Beginn an die Initiative und hatte in Person von Marvin Duksch die erste Torchance der Partie. Der Angreifer zielte bei seinem Abschluss jedoch etwas zu genau und setzte die Kugel lediglich an den Außenpfosten. Auch in der Folge dominierten die Störche die Partie, versäumten es jedoch gegen harmlose Chemnitzer den Führungstreffer zu erzielen. Die Mannen von Sven Köhler werden in der zweiten Hälfte mehr als nur eine Schippe drauflegen müssen, um die Aufstiegsambitionen nicht gänzlich begraben zu müssen.
45.
+2
Halbzeit im Holstein-Stadion. Bislang keine Tore zwischen Holstein Kiel und dem Chemnitzer FC.
45.
+1
In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit haben die Chemnitzer nun doch ihre erste Torchance. Finks Freistoß aus gut 25 Meter Torentfernung kann Kronholm mit einer starken Parade abwehren.
45.
Schiri Osmer lässt eine Minute nachspielen.
43.
Jetzt haben Schindler und Lewerenz mal die Seiten getauscht, um die gegnerische Abwehr zu verunsichern. Bislang finden die Flankenversuche aber noch nicht den gewünschten Abnehmer.
41.
Bezeichnend für die Chemnitzer Offensivbemühungen in der ersten Halbzeit: Auf der linken Seite kann sich Hansch durchsetzen und relativ ungestört zum Flanken kommen - diese ist jedoch viel zu Hoch und geht auf der gegenüberliegenden Seite ins Seitenaus.
39.
Dafür wird der eigene Defensivverbund bislang kaum gefordert. Eine wirkliche Torchance haben sich die Mannen von Sven Köhler noch nicht herausgespielt.
37.
Momentan versäumen es die Kieler etwas die großen Lücken in der Chemnitzer Defensive geschickt auszunutzen. Die Angriffe werden derzeit etwas unsauber zu Ende gespielt und können so von den Gästen vereitelt werden.
35.
Jopek grätscht Drexler an der linken Strafraumkante nieder und bekommt dafür die Gelbe Karte.
34.
Nach einem Foul an der Mittellinie bleibt Kingsley Schindler verletzt liegen. Nach kurzer Behandlung kann der Kieler aber wieder weitermachen.
31.
Die nächste Großchance für den KSV. Von rechts kann Drexler bis zur Grundlinie durchdringen und den Ball flach in die Mitte flanken. Dort wartet der einschussbereite Schindler freistehend - der Abschluss des Rechtsaußen geht jedoch knapp am Kasten der Chemnitzer vorbei.
29.
Doch lange kann das nicht mehr gut gehen. Drexler wird von Czichos geschickt, aber vom Schiedsrichter wegen einer möglichen Abseitsposition zurückgepfiffen. Dieses Mal lag der Unparteiische mit seiner Entscheidung aber nicht richtig.
27.
Vor allem über die rechte Seite sorgen Schindler und Herrmann immer wieder für Überzahl Situationen. Noch kann die Defensivreihe der Gäste aber die Angriffsversuche abwehren.
24.
Die Mannen von Sven Köhler schaffen es momentan nicht für Entlastung zu sorgen. Nach einem Freistoß von Peitz gibt es die nächste Ecke für die Kieler, die jedoch weit über den Strafraum ins Toraus segelt.
21.
Nächste Verwarnung für die Gäste. Reinhardt legt Schindler an der Mittellinie nieder und sieht von Schiri Osmers die Gelbe Karte.
19.
Kiel erhöht hier immer mehr den Druck! Nach Zuspiel von Drexler kommt Bieler aus 16 Metern zum Abschluss. Chemnitz-Schlussmann Kunz ist aber wachsam und kann das Leder stark nach Außen abwehren.
18.
Wieder bedient Peitz mit einem sehenswerten Pass den einlaufenden Duksch im Strafraum. Der Ex-Dortmunder ist jedoch einen Schritt zu früh gestartet und stand so beim Abspiel hauchdünn im Abseits.
16.
Nach einem etwas holprigen Beginn, scheinen die Hausherren nun das Spiel unter Kontrolle zu haben und setzen sich immer weiter in der gegnerischen Hälfte fest.
13.
Die erste Verwarnung im Spiel geht an die Gäste. Mbende kommt gegen Schindler deutlich zu spät und sieht zurecht den gelben Karton.
11.
Riesenchance für die Störche zur Führung: Marvin Duksch wird auf der linken Seite frei gespielt und kommt alleine vor Kunz zum Abschluss. Der Angreifer zielt zu genau und setzt das Leder lediglich an den Innenpfosten.
8.
Erste Torannäherung von den Kielern. Peitz Freistoßflanke von der linken Strafraumkante kommt jedoch viel zu flach in den Sechzehner und kann von der Chemnitzer Verteidigung mühelos geklärt werden.
5.
Dagegen sind die Gäste um einen kontrollierteren Spielaufbau bemüht. Das frühe Gegenpressing der Hausherren erschwert es den Chemnitzer jedoch, den Ball selbst länger in den eigenen Reihen zu halten.
3.
Kiel versucht hier zu Beginn mit langen Diagonalbällen aus der eigenen Hälfte das Mittelfeld schnell zu überbrücken. Bislang enden die Versuche jedoch in schnellen Ballverlusten.
1.
Der Ball rollt im Holstein-Stadion - auf geht's!
Angeführt von Schiedsrichter Osmers betreten beide Mannschaften den Platz - gleich kann es also losgehen.
Auch das Hinspiel zwischen diesen beiden Mannschaften endete in einer Punkteteilung. In einer hart umkämpften Partie in der Chemnitzer community4you Arena trennte man sich mit 2:2. Die letzte Begegnung im Holstein-Stadion in der Vorsaison konnten aber die Kieler mit 5:2 für sich entscheiden.
Noch etwas besser läuft es aber momentan bei den Hausherren. Die Mannen von Markus Anfang sind nun seit acht Partien ungeschlagen, kamen jedoch in den letzten beiden Partien gegen Münster und Erfurt - zwei Mannschaften aus dem unteren Tabellendrittel - nicht über ein Unentschieden hinaus.
Und das dies kein aussichtloses Unterfangen ist, zeigen auch die Leistungen aus den letzten Wochen. Seit vier Spielen ist der FC nun ungeschlagen und bewies dabei vor allem gegen Wehen in der Vorwoche Moral, als man nach zweimaligen Rückstand am Ende doch noch mit 4:2 gewinnen konnte.
Doch auch für die Achtplatzierten Chemnitzer ist ein Dreier unabdingbar, wenn man die Chance wahren möchte, erstmals seit der Saison 2000/01 wieder in der 2. Bundesliga mitzuwirken. Mit 48 Punkten auf dem Konto beträgt der Abstand zum heutigen Gegner gerade einmal vier Zähler.
Holstein steht zurzeit mit 52 Zählern auf dem dritten Tabellenplatz, punktgleich mit dem 1. FC Magdeburg. Jedoch sind die Sachsen-Anhalter nicht die einzigen Konkurrenten für die Kieler: Zwischen Platz Zwei und Platz Drei liegen gerade einmal fünf Punkte, weshalb ein Sieg für den Nordklub heute umso wichtiger erscheint.
Gäste-Coach Köhler hat sich für diese Startelf entschieden: Kunz - Bittroff, Reinhardt, Mbende, Koch - Mast, Danneberg, Fink, Jopek, Grote - Hansch.
Beginnen wir mit den Aufstellungen der beiden Mannschaften. Die Hausherren starten mit der folgenden Elf: Kronholm - Herrmann, Schmidt, Czichos, Lenz - Schindler, Drexler, Peitz, Bieler, Lewerenz - Duksch.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 34. Spieltages zwischen Holstein Kiel und dem Chemnitzer FC.
Ticker-Kommentator: Philipp Peters
AUFSTELLUNG
18
Kronholm
3
Schmidt
19
Herrmann
5
Czichos
16
Lenz
24
Drexler
17
Lewerenz
8
Bieler
14
Peitz
(90.)
27
Schindler
(58.)
34
Ducksch
(72.)
1
Kunz
8
Bittroff
6
Reinhardt
14
Koch
3
Mbende
7
Grote
13
Danneberg
9
Fink
16
Mast
25
Jopek
24
Hansch
(64.)
Einwechselspieler
11
Janzer
(58.)
4
Hoheneder
(72.)
21
Siedschlag
(90.)
11
Frahn
(64.)
Impressum & Datenschutz