Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Kaiserslautern - TSV 1860 München, 1. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Sternberg (86.)
Kaiserslautern
Zur Konferenz
1 : 0
(1 : 0)
TSV 1860 München
Fritz-Walter-Stadion
Ende
SR: Harm Osmers (Hannover)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
1. Spieltag
27.07.
19:00
B'schweig
1 : 1
Karlsruher SC
28.07.
14:00
FSV Zwickau
2 : 0
Hallescher FC
28.07.
14:00
Fortuna Köln
1 : 4
Münster
28.07.
14:00
CZ Jena
3 : 2
Großaspach
28.07.
14:00
Kaiserslautern
1 : 0
TSV 1860
28.07.
14:00
VfL Osnabrück
2 : 1
Würzburg
28.07.
14:00
VfR Aalen
1 : 2
SV Wehen
29.07.
13:00
Cottbus
3 : 0
Hansa Rostock
29.07.
14:00
Uerdingen
1 : 3
U'haching
30.07.
19:00
Lotte
0 : 0
SV Meppen
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:16:08
Ticker-Kommentator: Max Gschwilm
Ende Gelände - vielen Dank für Ihr Interesse, ich wünsche Ihnen noch ein schönes Restwochenende. Auf Wiederlesen!
Der knappe Sieg befördert Kaiserslautern vorerst auf Rang 5, drei Spiele stehen aber noch aus. Am kommenden Spieltag reist die Frontzeck-Elf nach Großaspach, Sechzig empfängt Lotte.
Vor der Traumkulisse von 41.324 Zuschauern gelingt Lautern der perfekte Auftakt, Schütze des goldenen Tores ist Janek Sternberg, der eine tolle Thiele-Vorarbeit verwertete. Bitter natürlich für 1860 München, die sich über weite Strecken gut verkauften. In der zweiten Hälfte fehlte dem Aufsteiger aber der nötige Punch.
90.
+4
Schlusspfiff! Kaiserslautern setzt sich gegen die Münchner Löwen mit 1:0 durch.
90.
Drei Minuten werden nachgespielt.
90.
+1
Vielleicht ja ein Freistoß, Wein schlenzt das Leder aus 25 Metern über die Mauer. Sievers hat leichte Probleme, packt dann aber doch noch zu.
89.
Noch ein Wechsel bei Kaiserslautern: Christoph Hemlein macht Platz für Dominik Schad.
88.
Jetzt ist es doch passiert, die Roten Teufel führen plötzlich. Und den Gästen aus München bleibt nicht mehr allzu viel Zeit.
86.
Toooooooor! KAISERSLAUTERN - 1860 München 1:0! Jubel auf dem Betze - und große Anteile am Tor hat der eingewechselte Thiele, der sich auf der linken Flügel stark gegen Paul durchsetzt und von der Grundlinie zurücklegt. Sternberg steht am Fünfer bereit und dreht die Kugel mit links ins rechte untere Eck.
85.
Und wieder der FCK: Eckball von Dick, der aufgerückte Hainault steigt am höchsten und köpft das Leder ganz knapp vorbei. Allerdings abgepfiffen wegen eines Offensivfoul.
83.
Großchance für Kaiserslautern! Thiele setzt Pick auf der linken Seite klasse in Szene, der die Kugel in den Lauf mitnimmt und mit links auf den Kasten feuert. Bonmann bleibt aber stehen und wehrt den Schuss furchtlos mit der Brust ab.
81.
1860-Cheftrainer Daniel Bierofka wechselt ein letztes Mal aus: Benjamin Kindsvater kommt für Nico Karger ins Spiel.
80.
Die Zuschauer auf dem Betze machen noch einmal Lärm, auf dem Spielfeld passiert aktuell aber herzlich wenig. Beide Teams scheuen das letzte Risiko.
78.
Zweiter Wechsel beim FCK: Florian Pick ersetzt Hendrick Zuck.
75.
Eine Viertelstunde ist noch zu spielen - wem gelingt der Lucky Punch? Oder endet das Traditionsduell torlos?
74.
Klasse Einzelleistung von Grimaldi, der das Leder im Anschluss nach links auf Steinhart legt. Auch die Flanke ist ordentlich, allerdings steht kein Abnehmer bereit.
72.
Ein kurzer Schluck aus der Pulle und der Ball läuft auch schon wieder über den Rasen.
70.
Die 70. Minute läuft - und Referee Osmers greift zur Pfeife. Trinkpause Nummer zwei am heutigen Tag.
67.
Jetzt auch der erste Wechsel bei Kaiserslautern: Julius Biada geht, Timmy Thiele kommt.
65.
Zweiter Münchner Wechsel: Stefan Lex kommt für Marius Willsch und feiert sein Debüt im Löwen-Jersey.
63.
DIe Partie wird ruppiger, intensiver, enger. Wer hier das Führungstor erzielt, hat wohl gute Chancen, als Sieger vom Feld zu gehen.
61.
Die offizielle Zuschauerzahl wird verkündet: 41.324.
59.
Gelb für Sechzigs Philipp Steinhart, der Hemlein nahe der Seitenlinie unsanft stoppt.
58.
Auch die Lauterer haben das Kontern für sich entdeckt und tauchen immer wieder gefährlich im gegnerischen Sechzehner auf. Das Spiel wippt hin und her.
56.
Latte! Dick flankt mit seinem schwächeren linken Fuß nach innen, Spavlis wird nicht bewacht und verlängert das Leder von halblinks sehenswert mit dem Kopf auf die Kiste. Wieder verhindert das Aluminium den Führungstreffer.
55.
Spavlis lässt Paul nach einem weiten Steilpass stehen und dringt in den Sechzehner ein. Doch stark verteidigt von Lorenz, der den Querpass blockt.
53.
Die Gäste aus München weisen nach Wiederanpfiff deutlich mehr Ballbesitz auf und lassen die Kugel gut zirkulieren. Lautern steht etwas tiefer.
51.
Standardsituation für Kaiserslautern aus dem rechten Halbfeld - Dicks Hereingabe ist jedoch viel zu kurz und flach und sorgt für keine Gefahr.
49.
Jetzt die erste Gelbe Karte: Löwen-Neuzugang Marius Willsch greift kurz nach der Mittellinie zum taktischen Foul.
48.
Der 21-jährige Lorenz bekleidet nun die Position im Abwehrzentrum, zusammen mit dem 23-jährigen Felix Weber, der auch noch die Kapitänsbinde trägt.
46.
Rein in den zweiten Spielabschnitt!
46.
Wechsel bei 1860 München zur Pause: Jan Mauersberger muss angeschlagen vom Feld, Simon Lorenz ersetzt den Innenverteidiger.
Auch wenn am Betzenberg noch keine Tore gefallen sind, sehen die Zuschauer dennoch ein interessantes und ausgeglichenes Duell. Beide Teams zeigen gute Ansätze, gehen aber noch nicht das höchste Risiko. Grimaldi traf für 1860 nur den Innenpfosten, während Kaiserslauterns Spalvis nach einer halben Stunde alleine vor Bonmann scheiterte. In 15 Minuten geht es auch schon weiter.
45.
+2
Karger und Hemlein geraten noch kurz aneinander, doch Referee Osmers beendet nun die erste Hälfte im Fritz-Walter-Stadion.
45.
Eine Minute wird nachgespielt.
45.
Flankenversuch von rechts, Hemlein schickt das Leder aber in den Pfälzer Himmel. Nicht optimal.
42.
Karger will auf dem linken Flügel den Ball an Dick vorbeilegen, Lauterns Rechtsverteidiger passt aber auf und stoppt den Konterversuch - mit einer gewissen Portion Härte.
40.
Vom Gefühl her schalten die 22 Akteure gerade aber einen Gang zurück und schielen auf die Pause. Vielleicht folgen dann noch die entscheidenden Instruktionen.
38.
Auf sechs Plätzen wird gerade ja gleichzeitig gespielt, bisher sind erst vier Tore gefallen. Auch auf dem Betze warten wir noch auf den ersten Einschlag.
35.
So langsam steuern wir auf den Halbzeitpfiff zu, mittlerweile begegnen sich beide Teams voll auf Augenhöhe. Vor allem Kaiserslautern wird in der Offensive stärker.
32.
Spalvis! Lauterns Angreifer sieht die Lücke im Abwehrverbund und zieht auf und davon. Kurz nach dem Strafraum bekommt Spalvis aber nur ein Schüsschen zusammen, Bonmann fährt die Beine aus.
30.
Auch Mölders bewirbt sich um eine Gelbe Karte und kommt an der Seitenlinie mit einer Grätsche eingesprungen. Doch auch hier noch keine Verwarnung.
28.
1860-Schlussmann Bonmann muss sich behandeln lassen - Biada hatte den Keeper nach einer Flanke unglücklich erwischt, Osmers belässt es aber bei einer Ermahnung. Bonmann kann weitermachen.
26.
Weiter geht's mit Fußball und Grimaldi, der sich an der rechten Eckfahne gegen zwei Verteidiger behaupten will. Geht jedoch schief.
23.
Nach 23 Minuten bittet Referee Osmers zur Trinkpause. Etwas bewölkt zwar in Kaiserslautern, aber immerhin auch fast 30 Grad.
21.
Taktisch versuchen es die Sechzger mit der Schaaf'schen Raute, wie zu alten Bremer Zeiten. Wein schiebt immer wieder hinter die Doppelspitze Mölders und Grimaldi.
19.
Apropos Slapstick! Ein Eckball von rechts führt fast zur Lauterer Führung, weil die gesamte 1860-Verteidigung an der Flanke vorbeisegelt. In höchster Not kann Mauersberger eine Biada-Abnahme aus zehn Metern aber noch abfälschen.
17.
Fast die Slapstick-Einlage vom Münchner Abwehrmann Paul, der im eigenen Strafraum zum Stolpern kommt, sich die Kugel aber trotzdem noch sichert. Danach ein Offensivfoul.
15.
Erste Aktion von Zuck, der zur Grundlinie zieht und den Ball flach an den Fünfer drischt. Allerdings abgepfiffen, das Spielgerät streifte schon das Toraus.
13.
Jetzt mal der lange Ball bei Kaierslautern aus dem Zentrum, doch Mauersberger passt auf und klärt die Situation mit einer schönen Flugeinlage. Klasse gemacht!
11.
Starke Anfangsphase der Sechzger, die immer wieder blitzschnell umschalten. Kaiserslautern tut sich im Spielaufbau noch schwer.
8.
Und nur 30 Sekunden später zündet 1860-Neuzugang Grimaldi den Turbo, überläuft die halbe Abwehr und schließt flach links ab. Nur der Innenpfosten rettet für die Frontzeck-Elf!
7.
Erste gute Tormöglichkeit! Karger kommt links im Strafraum an den Ball und wackelt Dick schön aus. Abschluss mit rechts auf die kurze Ecke, doch nur Außennetz.
6.
Kleiner Nachtrag noch zur gestrigen Auftaktpartie: Braunschweig und Karlsruhe trennten sich leistungsgerecht 1:1.
4.
Kaiserslautern startet mutig ins Spiel, während die Gäste zunächst auf Sicherheit bedacht sind und auf eine kompakte Defensive setzen. Auch dies klappt gut.
2.
"Jetzt geht's los" schallt es von den Tribünen - und es gibt gleich Sonderapplaus für die Hausherren, die sich spielerisch aus dem ersten Münchner Pressing-Versuch befreien.
1.
Ab die Post! Kaiserslautern stößt an.
Jetzt geht es für beide Mannschaften auch schon auf das satte Grün, Schiedsrichter der heutigen Partie ist der 33-jährige Diplom-Betriebswirt Harm Osmers.
Genug geredet, wir freuen uns auf dieses Schmankerl zum Saisonauftakt. Etwa 40.000 (!) Zuschauer lassen sich dieses Traditionsduell heute nicht entgehen - was für eine grandiose Kulisse!
Kurz noch zum Gäste-Personal: Mit Adriano Grimaldi (Münster), Herbert Paul und Marius Willsch (beide Schweinfurt) dürfen drei Neuzugänge von Beginn an ran. Der aus Ingolstadt gekommene Stefan Lex sitzt zunächst noch auf der Bank - ganz vorne stürmt Fan-Liebling Sascha Mölders.
Und endlich herrscht im Münchner Stadtteil Giesing auch wieder Ruhe - und eine gesunde Mischung aus Selbstvertrauen und Respekt. 1860-Trainer Daniel Bierofka, einer der Hauptgründe für den Aufschwung, freut sich auf die neue Rolle: "Dort waren wir die Gejagten, jetzt sind wir die Jäger. Das heißt aber nicht, dass wir auf den Betzenberg fahren, um die weiße Flagge zu hissen. Wir stellen uns der Herausforderung."
Endlich sind auch die Sechzger wieder im Profigeschäft angekommen, vielen dürften noch die Szenen nach dem geschafften Aufstieg im Gedächtnis sein. In der Relegation setzten sich die Löwen in zwei hochspannenden Spielen (3:2, 2:2) gegen den 1. FC Saarbrücken durch.
Zum Saisonstart stehen bei Kaiserslautern mit Hainault (Magdeburg), Zuck (Braunschweig), Sternberg (Ferencvaros), Dick, Hemlein (beide Bielefeld), Spalvis (Sporting), Biada (Braunschweig) und Kraus (Heidenheim) gleich acht Neuzugänge direkt in der Startelf. Gleichzeitig hat der FCK auch einige Stützen wie Moritz (Hamburg), Andersson (Union) und Mwene (Mainz) verloren.
Für Lautern ist es eine Premiere, noch nie standen die Roten Teufel schlechter als Liga zwei da. Nach dem letztjährigen Abstieg ist die Stimmung aber wieder positiv, FCK-Cheftrainer Michael Frontzeck freut sich auf den Auftakt: "Was ich die gesamte Vorbereitung über gesehen habe, hat mir sehr gut gefallen. Wir sind vorbereitet für die Saison und schon heiß aufs erste Heimspiel."
Allein schon wegen der Historie gehören beide Teams zu den Favoriten in dieser Spielzeit, auch wenn man die Löwen eher als Geheimfavorit betrachten darf. Allerdings ist die Konkurrenz groß - Karlsruhe, Braunschweig, Cottbus, Rostock und Würzburg sorgen für ein schillerndes Teilnehmerfeld.
Das ist die Startelf der Münchner Löwen: Bonmann - Paul, Weber, Mauersberger, Steinhart - Wein, Moll - Willsch, Grimaldi, Karger - Mölders.
Zunächst blicken wir aber auf die Aufstellungen - Kaiserslautern steigt mit dieser Startelf ins Rennen: Sievers - Dick, Kraus, Hainault, Sternberg - Hemlein, Fechner, Albaek, Zuck - Spalvis, Biada.
Was für ein Auftakt in die neue Drittliga-Saison: Mit dem 1. FC Kaiserslautern und dem TSV 1860 München treffen auf dem altehrwürdigen Betzenberg zwei Gründungsmitglieder der Bundesliga aufeinander, der vierfache deutsche Meister empfängt den Meister von 1966. Und das alles in Liga drei - eigentlich unglaublich.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 1. Spieltages zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem TSV 1860 München.
Ticker-Kommentator: Max Gschwilm
AUFSTELLUNG
1
Sievers
23
Dick
3
Sternberg
5
Kraus
35
Hainault
7
Albaek
8
Fechner
17
Hemlein
(89.)
21
Zuck
(78.)
33
Spalvis
10
Biada
(67.)
39
Bonmann
36
Steinhart
28
Paul
4
Weber
6
Mauersberger
(46.)
10
Grimaldi
5
Moll
17
Wein
7
Willsch
(65.)
18
Karger
(81.)
9
Mölders
Einwechselspieler
9
Thiele
(67.)
11
Pick
(78.)
20
Schad
(89.)
32
Lorenz
(46.)
7
Lex
(65.)
16
Kindsvater
(81.)
Impressum & Datenschutz