Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Fortuna Köln - Preußen Münster, 1. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Hartmann (53., 11m)
Fortuna Köln
Zur Konferenz
1 : 4
(0 : 2)
Preußen Münster
Cueto (9.)
Dadashov (43.)
Klingenburg (47.)
Klingenburg (84.)
Südstadion (3.201 Zuschauer)
Ende
SR: Daniel Schlager (Rastatt)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
1. Spieltag
27.07.
19:00
B'schweig
1 : 1
Karlsruher SC
28.07.
14:00
FSV Zwickau
2 : 0
Hallescher FC
28.07.
14:00
Fortuna Köln
1 : 4
Münster
28.07.
14:00
CZ Jena
3 : 2
Großaspach
28.07.
14:00
Kaiserslautern
1 : 0
TSV 1860
28.07.
14:00
VfL Osnabrück
2 : 1
Würzburg
28.07.
14:00
VfR Aalen
1 : 2
SV Wehen
29.07.
13:00
Cottbus
3 : 0
Hansa Rostock
29.07.
14:00
Uerdingen
1 : 3
U'haching
30.07.
19:00
Lotte
0 : 0
SV Meppen
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:36:29
Ticker-Kommentator: Tim Holzwarth
Da wir in der 3. Liga ja noch die ganze Saison vor uns haben, ist dafür noch massig Zeit. Für heute soll es das aber gewesen sein. Ich bedanke mich für das Interesse und verweise auf Spieltag 2, der am kommenden Freitag um 19:00 Uhr mit der Begegnung Rostock gegen Brauschweig eingeläutet wird. Bis dahin eine gute Zeit - Tschüss!
Auf der anderen Seite muss der auf die Tribüne verbannte Fortuna-Trainer Uwe Koschinat seine Spieler schon nach Spieltag 1 ordentlich ins Gebet nehmen. Wenig Durchschlagskraft und mangelnde Abstimmung im Abwehrverhalten sind zwei Punkte an denen in Köln noch gearbeitet werden muss.
Die Preußen legen also einen Traumstart in die Saison hin, setzen sich vorerst an die Tabellenspitze und bleiben der Angstgegner der Fortuna. Aus den letzten fünf direkten Duellen ging Münster vier Mal als Sieger hervor und verlor überhaupt nur eine der letzten zwölf Partien gegen die Rheinländer.
Die effektivere Mannschaft nimmt die drei Punkte mit nach Hause und das kann man nach einer abgezockten Leistung der Münsteraner durchaus als verdient bezeichnen. Köln konnte phasenweise zwar Druck ausüben, ohne jedoch wirklich torgefährlich zu werden und offenbarte defensiv große Unordnung, die die Gäste eiskalt bestraften.
90.
+3
Dann ist Schluss! Preußen Münster schlägt Fortuna Köln deutlich mit 4:1.
90.
+1
Unnötige Schauspieleinlage von Klingenburg, der sich nach einem Tete-a-Tete mit Scheu auf dem Boden windet und eine Tätlichkeit vortäuscht. Wenig sportlich und mit einer deutlichen Führung im Rücken umso unverständlicher.
89.
Die Sonne ist zurück im Kölner Süden, doch die gute Laune haben die mitgereisten Münsteranern hier exklusiv. Vom Kölner Publikum ist nichts mehr zu hören, die Wende hätte ihr Team heute aber auch mit mehr Unterstützung wohl nicht mehr geschafft.
87.
Passend zur Stimmung der anwesenden Kölner fängt es in Strömen zu regnen an. Das veranlasst manche Zuschauer dazu frühzeitig die Heimreise anzutreten.
84.
Toor! Fortuna Köln - PREUSSEN MÜNSTER 1:4! Die endgültige Entscheidung und damit eine herbe Klatsche! Klingenburg tritt aus dem zentralen Mittelfeld in Richtung Tor an, spielt sich durch einen Doppelpass mit Kobylanski in den Strafraum und verwandelt frei vor Rehnen trocken mit einem halbhohen Schuss ins rechte Eck.
81.
Letzter möglicher Wechsel von Preußen-Trainer Antwerpen. Torschütze Cueto darf duschen gehen, während Kittner noch ein paar Minuten bekommt.
80.
Wieder Kobylanski beim Freistoß - wieder Gefahr für Fortuna. Diesmal versucht es der Pole von rechts um die Mauer herum aufs kurze Eck, trifft aber nur das Außennetz.
79.
Köln versucht noch einmal was und bringt Bröker für Ernst. Die Schlussoffensive soll starten.
78.
Latte! Kobylanski um ein Haar mit dem Traumtor! Nachdem der Joker kurz zuvor selbst am linken Strafraumeck gelegt worden war, zirkelt er den Freistoß anschließend mit Schnitt aufs Torwarteck und an die Unterkante der Latte. Den Abpraller können die Kölner klären.
78.
Andersen fährt seinem Gegenspieler von hinten in die Parade und ist nun mit Gelb vorbelastet.
75.
Die nächste Gelbe sieht Schweers, der den Ball vor einem Kölner Freistoß weg geschossen hatte.
74.
Nach langer Zeit mal wieder ein Abschluss. Menig versucht es aus der Distanz, sein wuchtiger Schuss geht aber über den Kasten.
73.
Der nächste Tausch bei den Gästen: Neuzugang und Torschütze Dadashov hat Feierabend und wird von Kobylanski ersetzt.
70.
Hohes Bein von Menig gegen Hartmann, das den Mittelstürmer fast am Kopf trifft. Eine Gelbe Karte ist die Folge.
69.
Wechsel bei den Preußen. Trainer Antwerpen nimmt den angeschlagenen Warschewski runter und lässt Hoffmann von jetzt an ran.
68.
Die Gangart allgemein wird härter. Köln bekommt keinen Zugriff auf die Partie und ist in den Zweikämpfen oft zu spät dran, was die Gäste gerne zum Anlass nehmen um ein paar Minuten von der Uhr zu nehmen.
67.
Für den Münsteraner geht es weiter, ein vielversprechender Konter der Kölner wird dagegen von Schiedsrichter Schlager unterbrochen. Hartmann war zwar gefoult worden, es war aber durchaus ein Vorteil für die Hausherren gegeben.
65.
Das Spiel ist unterbrochen, weil Warschewski nach einem Foul an der Seitenlinie erst einmal liegen bleibt und an der Wade behandelt werden muss.
63.
Zweiter Wechsel bei den Hausherren. Auf Anweisung von Koschinat von der Tribüne bringt Co-Trainer Filipovic nun Andersen für Schiek in die Partie.
60.
Münster wirkt durch den Gegentreffer keineswegs verunsichert, sondern kommt im Anschluss zu einer Doppelchance. Erst lenkt Rehnen einen Drehschuss von Warschewski rechts im Sechzehner reaktionsstark um den Pfosten, ehe bei der folgenden Ecke Brandenburger auf der Linie per Kopf für seinen Keeper retten muss.
56.
Torschütze Hartmann sieht Gelb, weil er sein Foulspiel gegen Pires-Rodrigues nicht wahrhaben will und protestiert.
53.
Tooor! FORTUNA KÖLN - Preußen Münster 1:3! Der Gefoulte tritt selbst an und verwandelt souverän. Mit dem Vollspann donnert Hartmann den Ball halbrechts ins Netz. Der Premierentreffer des Ex-Ingolstädters für sein neues Team.
52.
Elfmeter für Köln! Bei einer flachen Hereingabe von rechts wird Hartmann bei der Ballannahme von Menig nach hinten umgerissen. Klare Angelegenheit.
50.
Damit sind alle guten Vorsätze der Fortuna erst einmal dahin. Trainer Koschinat muss von der Tribüne aus mitansehen, dass sein Team Gefahr läuft den Saisonstart mächtig zu verpatzen.
47.
Tooor! Fortuna Köln - PREUSSEN MÜNSTER 0:3! Was für ein Nackenschlag für Köln und möglicherweise schon die Vorentscheidung! Nach einem Freistoß von links durch Pires-Rodrigues kommt Scherder im Zentrum zum Kopfball. Rehnen lenkt diesen an den rechten Innenpfosten, von wo die Kugel nach links vor die Füße von Klingenburg springt, der aus drei Metern nur noch einschieben muss.
46.
Weiter geht's im Südstadion! Der zweite Durchgang läuft.
Kollektives Kopfschütteln bei den Hausherren, große Zufriedenheit dagegen bei den Gästen. Köln betreibt den deutlich größeren Aufwand, kommt aber nicht zu klaren Torchancen und hadert viel mit dem Schiedsrichter, während Münster bei Kontern eiskalt ist und die Stellungsfehler des Gegners bestraft.
45.
+3
Dann ist Pause. Beim Stand von 0:2 geht es in die Kabinen.
45.
+3
Der Kölner Coach versteht die Welt nicht mehr. Völlig geschockt läuft er zum Linienrichter und würde gerne wissen, was er denn verbrochen hätte. Offenbar geht es um einen Zwischenruf, der laut der Fortuna-Bank aber von der Tribüne kam.
45.
+1
Der Frust bei der Fortuna sitzt tief. Zwei vermeidbare Gegentreffer bringen auch Trainer Koschinat auf die Palme. So sehr, dass Schiedsrichter Schlager ihn auf die Tribüne verbannt!
43.
Tooor! Fortuna Köln - PREUSSEN MÜNSTER 0:2! Mitten in der Kölner Drangphase verdoppelt Münster die Führung! Über links darf Heidemann gegen erneut unsortierte Fortunen von kurz vor der Grundlinie nach innen flanken und findet dort den Kopf von Dadashov, der vom Elfmeterpunkt in die rechte Ecke einnetzt. Schönes Tor des aserbaidschanischen Neuzugangs!
41.
Jetzt ist klar: Klingenburg hatte Scheu am Hals gepackt und umgerissen. Während Fortuna-Coach Koschinat an der Linie wild gestikuliert, bittet Schiedsrichter Schlager Scheu in aller Ruhe aufzustehen und weiterzuspielen. Der Unparteiische hatte die Szene wohl im Blick, erachtet sie aber nicht als unsportlich. Sehr lange Leine von Schlager.
38.
Rudelbildung am Spielfeldrand! Nach einem Check von Kegel gegen Heidemann gibt es hitzige Diskussionen und plötzlich geht Scheu abseits des Spielgeschehens zu Boden. Der Kölner hält sich den Kiefer - gab es da eine Tätlichkeit? Noch warten wir auf Aufklärung.
37.
Andererseits hat dieses auf Umschaltspiel ausgelegte taktische Verhalten einmal bereits zum Erfolg geführt, womit es natürlich auch seine Berechtigung hat.
35.
Die Rheinländer nehmen Fahrt auf. Das Flügelspiel über Scheu und vor allem Yeboah wird langsam effektiver, sodass auch Mittelstürmer Hartmann mehr Räume bekommt. Die Preußen agieren momentan seltsam phlegmatisch und riskieren ihre Führung leichtfertig.
32.
Jetzt mal eine richtige Torchance für Köln! Kegel nimmt den Ball rechts im Strafraum Volley und setzt ihn nur knapp links neben das Tor. Schnitzler wäre da umsonst geflogen.
29.
Weil Münster aktuell aber wenig investiert und nur abwartend tief agiert, bekommen die Hausherren langsam doch Oberwasser. Spielerisch ist die Fortuna bislang ohnehin klar das bessere Team. Die Kontertaktik der Gäste war bis dato jedoch zielführender.
26.
Den gerade besser ins Spiel kommenden Kölner versetzt das nach dem Gegentor den nächsten Schlag. Das Team von Uwe Koschinat tut sich schwer die Gäste in Bedrängnis zu bringen. Ex-Bundesliga-Torjäger Hartmann kann noch nicht gewinnbringend in Szene gesetzt werden.
22.
Bitter: Bei Dahmani geht es nicht weiter. Eberwein kommt für ihn in die Partie.
20.
Schrecksekunde für Köln, denn Kapitän Dahmani muss nach einem Zusammenprall an der Seitenauslinie behandelt werden.
18.
Auch die Diskussion von Fortuna-Coach Koschinat mit dem Unparteiischen ändert das nicht. Das bringt Kegel derart in Rage, dass er so lange lautstark protestiert, bis er dafür die erste Gelbe Karte des Tages sieht.
16.
Köln fordert direkt im Anschluss einen Hand-Elfmeter, weil Scherder bei seiner Grätsche die Kugel an die Hand bekommt. Eine aktive Bewegung war es nicht, Schiedsrichter Schlager lässt daher auch weiterlaufen.
15.
Wütende Angriffe nun von der Fortuna. Schnitzler kommt bei einem Steilpass weit aus seinem Tor und klärt nur unzureichend, sodass Hartmann im Fallen zum Abschluss kommt. Sein Schuss wird aber von Heidemann geblockt, genauso wie der Nachschuss von Yeboah durch Scherder.
12.
Da müssen sich die Kölner erst einmal schütteln, denn die defensive Ordnung ließen sie in dieser Situation gänzlich vermissen. Cueto zog zwar einen beeindruckenden Sprint an, hatte aber auch nicht viele Gegenspieler zu überwinden.
9.
Tooor! Fortuna Köln - PREUSSEN MÜNSTER 0:1! Die Gäste führen überraschend! Nach einer Ecke ist Köln weit aufgerückt und wird von Cueto total überrumpelt. Der Linksaußen der Münsteraner zündet aus der eigenen Hälfte heraus an der Seitenlinie den Turbo, schüttelt alle Gegenspieler ab und überwindet Rehnen dann mit links aus spitzem Winkel. Im kurzen Eck schlägt die Kugel ins Netz ein.
6.
Den ersten Torabschluss der Partie verzeichnen aber die Preußen! Pires-Rodrigues hat 25 Meter zentral vor dem Tor viel Raum und hält mit links drauf. Der zentrale Schuss ist für Fortuna-Keeper Rehnen aber kein Problem.
3.
Die Hausherren sind zunächst die mutigere Mannschaft, ohne jedoch bereits Torgefahr auszustrahlen.
1.
Köln direkt im Vorwärtsgang und mit der ersten Ecke. Münsters neuer Stammtorhüter Schnitzler entschärft diese aber per Faustabwehr. Gute Aktion des Neuzugangs vom Halleschen FC.
1.
Anpfiff! Der Ball rollt.
In wenigen Augenblicken legen wir im gut besuchten Südstadion los. Schiedsrichter Daniel Schlager führt die Akteure bei schwülem Wetter nun auf den Rasen.
Gäste-Coach Marco Antwerpen setzt folgende Formation dagegen: Schnitzler - Heidemann, Schweers, Scherder, Menig - Pires-Rodrigues, Braun, Klingenburg - Cueto, Dadasov, Warschewski. Nicht zu Verfügung stehen Wiebe, Schwarz, Müller und Rühle.
Werfen wir noch einen Blick aufs Personal. Kölns Trainer Uwe Koschinat setzt auf diese Startelf: Rehnen - Ernst, Kyere, Fritz, Schiek - Brandenburger, Kegel - Scheu, Dahmani, Yeboah - Hartmann. Verzichten muss man kurzfristig verletzungsbedingt auf die Innenverteidiger Menz und Uaferro.
Obwohl die Vorbereitung auf beiden Seiten erfolgreich verlief, wurde die Formulierung eines eindeutigen Saisonziels jeweils vermieden. Zu unberechenbar ist die 3. Liga in diesem Jahr. Viel verspricht man sich aber von den Neuzugängen im Sturmzentrum Hartmann (Köln)und Dadashov (Münster).
Blicken wir auf die letzten Duelle der beiden Teams, dürfen wir auf einen unterhaltsamen Saisonstart hoffen. Keine der vergangenen fünf Begegnungen blieb torlos, bei der bisher jüngsten im April diesen Jahres hieß es am Ende gar 4:2 für Preußen.
Beide beendeten die vergangene Saison nach einigen Höhen und Tiefen und ähnlichem Verlauf im Mittelfeld der Tabelle. Während die Fortuna mit 54 Punkten Platz 8 belegte, kamen die Münsteraner mit nur zwei Zählern weniger als Zehnter ins Ziel.
Während die Liga von unten wie von oben Zuwachs an renommierten Klubs erfahren hat, treffen im Kölner Südstadion heute zwei Traditionsklubs aufeinander, die sich bereits fest etabliert haben.
Dank der dritthöchsten deutschen Spielklasse ist das Fußball-Sommerloch nach der WM überschaubar - seit gestern ist die neue Spielzeit bereits im Gange. Eröffnet wurde die angeblich "stärkste 3. Liga aller Zeiten" durch die zugegeben namhafte Begegnung Eintracht Braunschweig gegen den Karlsruher SC. Einen Sieger gab es nicht, doch das dürfte sich heute, bei sechs parallelen Partien, vermutlich ändern.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 1. Spieltages zwischen Fortuna Köln und Preußen Münster.
Ticker-Kommentator: Tim Holzwarth
AUFSTELLUNG
1
Rehnen
23
Fritz
3
Kyere
17
Schiek
(63.)
2
Ernst
(79.)
10
Kegel
31
Brandenburger
20
Scheu
11
Yeboah
30
Dahmani
(22.)
8
Hartmann
1
Schnitzler
15
Scherder
5
Menig
25
Schweers
33
Heidemann
6
Braun
17
Klingenburg
8
Pires-Rodrigues
9
Dadashov
(73.)
37
Cueto
(81.)
16
Warschewski
(69.)
Einwechselspieler
14
Eberwein
(22.)
34
Andersen
(63.)
18
Bröker
(79.)
20
Hoffmann
(69.)
10
Kobylanski
(73.)
13
Kittner
(81.)
Impressum & Datenschutz