Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Holstein Kiel - RW Erfurt, 38. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
Holstein Kiel
Zur Konferenz
0 : 3
(0 : 1)
RW Erfurt
Brückner (5.)
Bergmann (51.)
Nikolaou (65.)
Holstein-Stadion (5.098 Zuschauer)
Ende
SR: Felix-B. Schwermer (Magdeburg)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
38. Spieltag
14.05.
13:45
VfL Osnabrück
1 : 3
Fortuna Köln
14.05.
13:45
Dynamo Dresden
2 : 1
Großaspach
14.05.
13:45
SV Wehen
3 : 1
Stuttg. II
14.05.
13:45
Magdeburg
0 : 1
Würzburg
14.05.
13:45
Holstein Kiel
0 : 3
RW Erfurt
14.05.
13:45
Cottbus
2 : 3
Mainz II
14.05.
13:45
Hansa Rostock
3 : 1
Hallescher FC
14.05.
13:45
VfR Aalen
1 : 2
Bremen II
14.05.
13:45
St.Kickers
0 : 1
Chemnitzer FC
14.05.
13:45
Erzgebirge Aue
3 : 0
Münster
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
18:02:38
Ticker-Kommentator: Martin Kern
Das war es vom Holstein-Stadion in Kiel. Bis zum nächsten Mal!
Stefan Krämer auf der anderen Seite freut sich über den achten Tabellenplatz und kann sein Team beruhigt in die Sommerpause entlassen.
Die Ungeschlagen-Serie der Kieler ist damit gerissen. Nach sechs Spielen ohne Niederlage wurde die Störche nun mit einem 0:3 Zuhause aus dem Stadion gefegt. Die Jungs von der Förde verabschieden sich also mit einer welken Blume von den enttäuschten Heimfans. Kiel steht fortan auf dem 14. Rang.
In der Summe schnappt sich Erfurt bei Kiel einen redlich verdienten Dreier. Was in der ersten Hälfte vielversprechend begann, endete mit einer Packung für die Hausherren. Kiel hatte von Beginn an mehr vom Spiel, wurde jedoch eiskalt ausgekontert und musste somit das frühe 0:1 schlucken. Die Wirkung der bitteren Pille hielt nicht lange an und der KSV ging entschlossen auf den Ausgleich. Die RWE-Deckung funktionierte allerdings brillant, weswegen Kiel zu keinerlei Torchancen kam. Hälfte Nummer zwei gehörte klar den Gästen, die ihre Torchancen ohne mit der Wimpel zu zucken ausnutzten. Nach dem 3:0 für Erfurt in der 65. war das Spiel quasi gegessen.
90
Der Schiedsrichter pfeift pünktlich ab.
88
Das Spielgerät segelt zu Heider in den Strafraum. Der Unglücksrabe des Spiels lässt sich allerdings von Laurito abdrängen, was einen Abstoß zur Folge hat.
88
Kiel erhält nochmal einen Freistoß von der rechten Seite. Der eingewechselte Benamar brachte Lewerenz zuvor unfair zu Fall.
86
Daniel Brückner verlässt die Bühne unter begeistertem Applaus der mitgereisten Thüringer. Der Mann des Spiels wird von Marc Höcher ersetzt.
85
Stefan Krämer lächelt zufrieden und klatscht Tugay Uzan an der Seitenlinie ab. Patrik Twardzik ist nun neu dabei.
83
Heider bleibt seinem Abschluss-Pech treu! Schäffler flankt von der rechten Seite in die Mitte, wo sich Marc Heider am langen Posten positioniert hat. Doch anstatt das Spielgerät aus drei Metern Torentfernung im Netz unterzubringen, schießt der 29-Jährige den heranfliegenden Torhüter an. Kiel bleibt ohne eigenen Treffer.
80
Zehn Minuten sind noch zu spielen und Kiel macht nicht den Eindruck, als hätten sie noch die Kraft Ergebniskosmetik zu betreiben.
77
Alles, aber auch alles spricht für einen Auswärtserfolg der Thüringer. Eidur Aron Sigurbjörnsson holt sich noch den gelbe Karton ab. Der Isländer stoppt Bergmann mit einem Foul, bevor dieser in den Sechzehner eindringen kann.
75
Die Gäste erspielen sich die siebte Ecke. Chef-Sache: Kapitän Sebastian Tyrala tritt an und zieht die Ecke direkt auf das Tor von Zentner, doch dieser hat den Ball im Nachfassen.
74
Symptomatisch für den bisherigen Spielverlauf: Das Erfurter Bollwerk verhindert mit gemeinsamen Kräften einen Kieler Abschluss. Schnellhardt bekommt nochmals die Möglichkeit, doch trifft nur den Rücken eines Abwehrmannes. Es will einfach nichts gelingen für den KSV.
72
Theodor Bergmann hat seinen Dienst getan und wird nun durch den frisch mit einem neuen Vertrag bei Erfurt ausgestatteten Samir Benamar ersetzt.
70
Der nachfolgende Eckball wird von Domaschke vor dem heranstürmenden Sigurbjörnsson entschärft.
69
Die Jungs vom Steigerwaldstadion können zunächst klären, doch Schnellhardt setzt nach und holt einen Eckstoß heraus.
68
Pablo Pigl holt sich Gelb ab durch ein überhartes Foul an der linken Strafraumkante.
66
Erfurt führt die Ecke von rechts kurz zu Daniel Brückner aus. Dieser flankt butterweich in die Mitte zu Nikolaou, welcher aus sechs Metern mit seinem linken Fuß volley ins das linke untere Eck verwandelt. Zentner ist chancenlos, genau wie das gesamter Kieler Team.
65
Tooooooor! Holstein Kiel - RW ERFURT 0:3 - Torschütze: Jannis Nikolaou
64
RWE erarbeitet sich zunehmend Sicherheit. Lewerenz findet Brückner mit einem langen Seitenwechsel, der in der Folge eine Ecke für sein Team herausholt.
61
Neitzel reagiert zum dritten Mal und bringt Manuel Schäffler für Saliou Sané. Kiels Coach will endlich eine Antwort seines Teams sehen.
59
Auch der nächste Eingewechselte macht auf sich aufmerksam. Finn Wirlmann kann den besten Mann bei Erfurt, Daniel Brückner, nur mit einem Foul im Mittelfeld stoppen und sieht die gelbe Karte.
58
Kiel will sich einen Konter herausspielen, doch Sané bleibt an Laurito hängen. Holstein agiert viel zu überhastet und blauäugig.
55
Die Spieler schimpfen mit sich und sind etwas überrumpelt vom erneut frühen Gegentreffer. Was fällt dem KSV jetzt noch ein?
52
Zu Beginn dauerte es sechs Minuten, jetzt sieben Minuten nach Wiederbeginn! Brückner darf auf der linken Seite gänzlich unbedrängt aufspielen und setzt folglich den im Zentrum einlaufenden Bergmann in Szene, der aus gut sechs Metern ins rechte Eck einköpft.
51
Tooooooor! Holstein Kiel - RW ERFURT 0:2 - Torschütze: Theordor Bergmann
49
Uzan wird von Kegel 23 Meter vor dem Tor gelegt. Dies ist die Chance für Sebastian Tyrala etwas gefährliches zu produzieren. Sein direkter Freistoß endet jedoch über dem linken Lattenkreuz.
48
Weidlich ist direkt im Brennpunkt und klärt zur Ecke, bevor Brückner im Sechzehner abschließen kann.
46
Außerdem ersetzt Denis-Danso Weidlich Evans Nyarko.
46
Karsten Neitzel ist wohl sehr unzufrieden mit der ersten Hälfte seines Teams und wechselt doppelt aus: Für Rene Guder kommt Finn Wirlmann ins Spiel.
46
Das Spiel kann weitergehen.
Zur Halbzeit müssen sich die Störche aus dem hohen Norden neu einstellen. Durch die frühe kalte Dusche von Brückners Volleyschuss gerieten die Kieler in Abschlussnot, kamen aber immer besser ins Spiel - ohne dabei allerdings den letzten Funken Ernsthaftigkeit an den Tag zu legen, der nötig ist, um Erfurt in Bedrängnis zu bringen. Im weiteren Verlauf hielten sich beide Teams die Waage ohne sich dabei großartig Torchancen herauszuspielen. Kiel wird für den zweiten Durchschnitt bemüht sein ihre Ungeschlagen-Serie von sechs Spielen aufrecht zu erhalten.
45
Schiedsrichter Schwermer schickt die Mannen ins Sauerstoffzelt.
44
Heider zum Dritten. Jedoch nicht der dritte Abschluss, sondern zum dritten Mal im Abseits.
43
Aktuell nicht. Aus der Kieler Ecke entsteht ein Konter für Erfurt, doch Czichos unterbindet diese postwendend, ehe sich die Thüringer formieren können.
42
Heider schießt Laurito an und holt somit die erste Kieler Ecke heraus. Ob über Standards etwas für die Störche geht?
39
Lewerenz und Kegel kombinieren sich durch einen sehenswerten Doppelpass auf der linken Seite durch. Lewerenz schickt schließlich einen scharfen und flachen Pass von der linken Grundlinie in die Mitte, wo zunächst die Verteidigung klärt. Auch der Nachschuss durch Marc Heider, der bislang bei nur drei Saisontreffern steht, endet gut zwei Meter neben dem linken Pfosten.
36
Brückner prescht mit dem Leder am Fuß durch eine Lücke der Kieler Hintermannschaft. Sigurbjörnsson und Czichos helfen sich jedoch gegenseitig und drängen den offensiven Mittelfeldspieler aus Thüringen so weit vom Tor weg, sodass dieser lediglich flanken kann. Auch diese halbhohe Hereingabe fliegt in die Hände von Zentner.
34
Holstein weiß sich aktuell nicht anders zu helfen, als mit Fernschüssen. Fabian Schnellhardt prüft Domaschke aus gut 25 Metern, doch der Schlussmann muss nicht einmal eingreifen. Lediglich das Hinter-Tor-Netz bekommt Arbeit.
31
Tyrala schickt eine Bogenlampe aus gut 20 Metern auf das gegnerische Tor, doch das nötige Zielwasser fehlt. Der Querbalken sieht den Ball über sich hinweg fliegen.
29
Wieder probiert es René Guder mit einer Flanek von rechts, die in dem Armen von Domaschke endet.
26
Rot-Weiß stellt bislang eine herausragende Deckung an den Tag. Bereits kleinste Unaufmerksamkeiten seitens der Kieler enden in Balleroberungen durch die Erfurter Hintermannschaft. Stefan Krämer hat wohl einen inneren Italiener in sich gefunden, denn sein Team spielt Catenaccio vom Feinsten.
23
Der nachfolgende Freistoß durch Kegel von der linken Außenbahn wird durch Heider ins Toraus gelenkt.
22
Odak unterbindet mittels einer Grätsche einen Kieler Konter und sieht folgerichtig die Gelbe Karte.
21
Auch Abwehrmann Czichos begibt sich nach vorne und schickt eine Flanke von links herein. Domaschke pflückt diesen Versuch aus der Luft.
18
Der KSV befindet nun stets im Vorwärtsgang. Der Ball zirkuliert gut in den eigenen Reihen und sie warten geduldig auf eine Lücke in der Erfurter Defensive.
16
Die Störche gehen nun mit etwas mehr Druck an die Sache heran. Schnellhardt zündet einen Volleyschuss aus 14 Metern, der zwar geblockt wird, aber der Ball fliegt zu Guder. Dieser flankt von der rechten Seite gut in den Strafraum zu Marc Heider, dessen Kopfball deutlich am rechten Pfosten vorbei fliegt.
14
Heider wirkt etwas überambitioniert und steht erneut nach schönem Pass von Schnellhardt im Abseits.
12
Auf der Gegenseite ist Kapitän Sebastian Tyrala in Ballbesitz. Der ehemalige Dortmunder wird nur spärlich angegriffen, legt aber dennoch an der Strafraumkante auf den besser postierten Nikolaou ab. Dieser nimmt den Ball nicht gut mit und Sigurbjörnsson klärt.
9
Heider will auf den frühen Gegentreffer antworten und will sich zum Sechzehner durchdribbeln. Pigl hindert ihn daran allerdings. Der frühe Paukenschlag sorgt für enorme Schweißperlen auf den Stirnen der Störche.
6
Pigl dringt in den Strafraum ein und prüft Zentner aus zwölf Metern halbrechter Position. Sein Schuss wird durch Sigurbjörnsson und Czichos geblockt. Der Abpraller landet bei Brückner, der das Leder volley im Tor unterbringt. Eine eiskalte Dusche für die Hausherren.
5
Tooooooor! Holstein Kiel - RW ERFURT 0:1 - Torschütze: Daniel Brückner
3
Lewerenz schickt Heider halbhoch, doch dieser steht im Abseits. Gutes Stellungsspiel der Erfurter in dieser Anfangsphase
1
Das Spiel beginnt.
Im Hinspiel fehlte der Ex-Erfurter Rafael Czichos gelbgesperrt. Heute trifft er seine ehemaligen Kollegen wieder und feiert zudem seinen 26. Geburtstag. Mal sehen, ob die Krönung mit einem Dreier gelingt.
Felix-Benjamin Schwermer heißt der Unparteiische der Partie. Er pfiff unter anderem das Hinspiel beider Teams und wird begleitet von Jens Klemm und Robert Wessel.
RWE hat noch einen Neuzugang für die Saison 16/17 vorzuweisen. Am heutigen Mittag unterschrieb der A-Jugendliche Jonas Struß einen Profivertrag.
Die Gegenseite aus Thüringen startet im 4-2-3-1, ohne Kammlott und Benamar: Domaschke - Erb, Laurito, Nikolaou, Odak - Bergmann, Tyrala - Pigl, Brückner, Kadric - Uzan.
Karsten Neitzel setzt gegen RWE auf ein 4-4-2: Zentner - Guder, Sigurbjörnsson, Czichos, Sicker - Lewerenz, Nyarko, Kegel, Schnellhardt - Heider, Sane.
Stefan Krämer hingegen steht der gesperrte Okan Aydin nicht zur Verfügung. Zudem fehlen Juri Judt und Luka Odak, die nach wie vor angeschlagen sind.
Die Jungs von der Förde müssen heute auf Tim Siedschlag, der wegen Knieproblemen außer Gefecht ist, und Patrick Kohlmann verzichten. Zudem sind Fetsch und Kegel fraglich.
Apropos Coach: Auch Stefan Krämer gab unter der Woche mit ernster Miene bekannt, dass ihn die Spieler für zwei weitere Jahre ertragen müssen. Der stets zu Späßen aufgelegte Übungsleiter der Thüringer hat sich mit "vollster Überzeugung für Erfurt" und gegen andere Angebote entschieden", laut Präsident Rolf Rombach. Er fügt hinzu, dass der Verein alles in Bewegung setzen musste, um Krämer zu halten. Nicht nur für den Verein, sondern auch für die Spieler ist es eine "große Erleichterung", so der glückliche Carsten Kammlott. "Wir haben uns natürlich alle sehr darüber gefreut", sagte Kapitän Sebastian Tyrala, "weil wir den eingeschlagenen Weg mit ihm weitergehen können."
Auch die Jungs aus dem Steigerwaldstadion haben bei all den Abgängen zur kommenden Saison (Twardzik, Höcher, Büchel, Judt) positives zu vermelden: Samir Benamar, der in der Winterpause von Arminia Bielefeld ausgeliehen wurde, unterschreibt für zwei Jahre beim Thüringer Drittligisten und bleibt Erfurt somit weiter erhalten. "Ich freue mich riesig, auch weil es zwischen der Arminia und dem RWE so schnell und vor allem so zeitig und unkompliziert geklappt hat. So kann ich beruhigt in die letzten Saisonspiele gehen und nach dem Urlaub versuchen mit den anderen Jungs dem Erfurter Publikum was zu bieten", so der 23-Jährige. Auch der Coach ist begeistert: "Er hat es uns heute vor dem Training in der Kabine mitgeteilt und ausnahmslos alle Spieler haben sich darüber sehr gefreut".
Während sich die Mannschaften auf einander vorbereiten, laufen die Kaderplanungen für die neue Saison in vollen Zügen: Luca Dürholtz verlässt den künftigen Zweitligisten Dynamo Dresden und schließt sich den Störchen aus Kiel an. In dieser Saison absolvierte der ehemalige Leverkusen-Kicker lediglich vier Partien für Dynamo - unter anderem durch Verletzungen gehemmt. Insgesamt erzielte der 22-Jährige, der noch in der vergangenen Saison unumstrittener Stammspieler war, für die Dresdener zwei Tore und verteilte fünf Assists. Dürholtz kommt ablösefrei und unterschreibt für zwei Jahre in der Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein. Außerdem nahmen die Kieler Dominick Drexler vom VfR Aalen für drei Jahre unter Vertrag. "Dominick ist ein absoluter Qualitätsspieler in der 3. Liga und eine echte Verstärkung für unser Offensivspiel", so der Geschäftsführer des KSV Uwe Stöver.
Vor knapp drei Wochen sicherten sich die Jungstörche mit einem 2:0-Auswärtssieg bei Rot-Weiß Erfurt den Klassenerhalt in der A-Junioren-Bundesliga. Nun sollen auch die Profis ihr Können gegen Erfurt unter Beweis stellen. Im Hinspiel gelang dies exzellent, denn als die Jungs aus dem Hohen Norden im Dezember nach Thüringen reisten, schlugen sie Erfurt mit 3:1 durch die Treffer von Guder, Lewerenz und Schaffler. Ähnlich soll es heute für Karsten Neitzel und sein Team laufen.
Auch Karsten Neitzel weiß um die Wichtigkeit dieser Partie: "Für uns ist jedes Punktspiel Motivation genug. Wir können die Saison noch als Achter beenden, das ist ein großer Anreiz für uns!"
Die Trainer der Teams brennen jedoch voller Vorfreude auf diese Partie und sind gewarnt. "Kiel hat eine sehr gute Mannschaft, die körperlich sehr wuchtig daher kommt. Ein echter Prüfstein!", so Stefan Krämer.
Der letzte Spieltag der Saison 2015/2016 steht vor der Türe. Mit Holstein Kiel und Rot-Weiß Erfurt treffen zwei Teams aufeinander, für die es höchstens um die sogenannte "Goldene Ananas" geht. Die Kieler stehen zurzeit auf dem 10. Rang, Erfurt auf dem 11. Für beide ist noch der 8. Platz im Bereich des Möglichen.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 38. Spieltages zwischen Holstein Kiel und RW Erfurt.
Ticker-Kommentator: Martin Kern
AUFSTELLUNG
1
Zentner
33
Czichos
32
Sigurbjörnsson
2
Sicker
23
Guder
(46.)
14
Kegel
17
Lewerenz
15
Schnellhardt
6
Nyarko
(46.)
20
Heider
10
Sané
(61.)
1
Domaschke
6
Laurito
25
Erb
17
Odak
4
Nikolaou
13
Tyrala
26
Kadric
23
Pigl
35
Brückner
(86.)
7
Bergmann
(72.)
9
Uzan
(85.)
Einwechselspieler
31
Wirlmann
(46.)
5
Weidlich
(46.)
9
Schäffler
(61.)
29
Benamar
(72.)
18
Twardzik
(85.)
10
Höcher
(86.)
Impressum & Datenschutz