Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hansa Rostock - Holstein Kiel, 28. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
Erdmann (41.)
Hansa Rostock
Zur Konferenz
1 : 0
(1 : 0)
Holstein Kiel
Ostseestadion (9.500 Zuschauer)
Ende
SR: Patrick Schult (Hamburg)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
28. Spieltag
01.03.
18:30
Chemnitzer FC
0 : 2
Großaspach
01.03.
19:00
Fortuna Köln
2 : 1
Münster
01.03.
19:00
Bremen II
0 : 1
Stuttg. II
01.03.
19:00
Hallescher FC
1 : 3
Würzburg
01.03.
19:00
Hansa Rostock
1 : 0
Holstein Kiel
02.03.
18:30
Cottbus
0 : 0
Erzgebirge Aue
02.03.
18:30
VfR Aalen
0 : 0
Magdeburg
02.03.
19:00
St.Kickers
1 : 0
SV Wehen
02.03.
19:00
Mainz II
1 : 0
RW Erfurt
02.03.
20:30
VfL Osnabrück
0 : 3
Dynamo Dresden
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
22:51:27
Ticker-Kommentator: Daniel Schreiner
Vielen Dank für Euer Interesse an diesem Drittliga-Derby und bis bald.
Für beide Teams geht es bereits am Samstag um 14:00 Uhr weiter: Rostock ist zu Gast in Magdeburg und Holstein Kiel empfängt Energie Cottbus.
In der Tabelle macht Hansa Rostock zumindest vorübergehend einen großen Sprung auf den 13. Platz. Holstein Kiel bleibt erstmal Elfter, hat nun aber nur noch zwei Punkte Vorsprung auf den heutigen Konkurrenten.
In einem schwachen Spiel reicht den Rostockern ein Gäste-Fehler um die wichtigen drei Punkte verbuchen zu können. Kiel machte zumindest vor der Pause den besseren Eindruck, blieb aber insgesamt auch zu harmlos. Am Ende gewinnt Hansa ein Spiel, das eigentlich keinen Sieger verdient hat, knapp und glücklich.
90
Und jetzt ist Schluss! Hansa Rostock - Holstein Kiel 1:0.
90
Das Spiel ist mal wieder unterbrochen. Wir sind bereits fünf Minuten über der Zeit...
90
Die knapp 10.000 Zuschauer können den Schlusspfiff kaum erwarten. Wir sind bereits in der dritten Minute der Nachspielzeit. Wenige Sekunden trennen die Gastgeber von einem wichtigen Dreier.
90
Natürlich nutzen die Hausherren nun noch ihre letzte Wechsel-Mögleichkeit: Für Marcel Ziemer ist nun Maik Lukowicz im Spiel.
89
Und jetzt die große Chance auf die Vorentscheidung. Zwei gegen Eins-Überzahl für die Gastgeber, doch Gottschling schafft es nicht den Ball auf den mitlaufenden Saliou Sane querzulegen. Schlechter kann man eine solche Situation nicht ausspielen.
86
Hansa macht das jetzt gut in der Defensive. Die Blauen stehen kompakt und werfen sich immer wieder dazwischen. Auch wenn fußballerisch nicht viel klappt, scheint die Moral zumindest zu stimmen.
84
Letzter Wechsel bei den Gästen: Manuel Schäffler geht entkräftet vom Platz und wird durch Saliou Sane ersetzt.
82
Die Uhr tickt gnadenlos runter und irgendwie scheinen die Kieler auch nicht mehr an einen Treffer zu glauben. Ärgerlich aus Gäste-Sicht, da hier wesentlich mehr drin war.
80
Und auch die Gastgeber nutzen die Unterbrechung für einen Wechsel: Kai Schwertfeger ersetzt Melvin Platje.
79
Es wird nochmal gewechselt: Bei den Gästen kommt Marc Heider für Steven Lewerenz.
77
Der Ball läuft nur noch selten. Es wird mehr gefoult und geredet, als mit dem Ball gearbeitet. Patrick Schult muss aufpassen, dass ihm dieses Derby in den letzten Minuten nicht außer Kontrolle gerät.
76
Die Schlussphase läuft. Was kann Holstein Kiel noch abrufen? Ein Punkt ist hier noch drin und wäre auch verdient.
73
Dennis Erdmann und Fabian Schnellhardt geraten nach einem Zweikampf aneinander. Patrick Schult nimmt sich beide zur Seite und verwarnt die Hitzköpfe mit der Gelben Karte.
72
Das Spiel wird nochmal hitziger...
70
Auch Kiel bringt nun frischen Wind rein: Für Eidur Aron Sigurbjörnsson ist nun Maik Kegel im Spiel.
68
So langsam geht das Spiel in die Schlussphase. Rostock führt nach wie vor mit 1:0, doch es ist noch genug Zeit für beide Mannschaften daran etwas zu ändern.
66
Die Gastgeber wechseln nun zum ersten Mal: Marcel Gottschling ersetzt Stephan Andrist.
64
Über eine Stunde ist bereits gespielt und auch im zweiten Durchgang fehlen die Strafraumszenen. Weniger Gefahr kann man eigentlich nicht ausstrahlen.
62
Dominik Schmidt räumt Stephan Andrist überhart weg und sieht dafür die Gelbe Karte.
59
Kiel kommt nun durch Dominik Schmidt zum Abschluss. Der 28-Jährige kann den Ball aber nicht präzise aufs Tor befördern. Es gibt Abstoß für Hansa Rostock.
58
In den letzten Minuten ist Rostock wieder aktiver. Von den Gästen kommt im Moment nicht viel, doch die Gastgeber wissen mit dem Ball nicht viel anzufangen. In dieser Phase müsste Hansa eigentlich den Druck erhöhen.
55
Es bleibt ein unterdurchschnittliches Drittliga-Spiel. Der Ball wird meistens nur durch die Gegend gebolzt. Natürlich ist es auf diesem Rasen schwer zu zaubern, aber etwas mehr darf es trotzdem sein.
53
Und jetzt greift Patrick Schult zum ersten Mal in die Tasche: Marco Kofler holt Manuel Schäffler von den Beinen und sieht dafür zu Recht Gelb.
51
Die schlechten Platzverhältnisse kommen Hansa natürlich entgegen. Zum einen führen sie bereits und zum anderen können die Gäste ihr eigentlich gutes Kurzpassspiel nicht aufziehen.
49
Steven Lewerenz schickt Dominik Schmidt mit einem guten Pass in die Schnittstelle, doch Schmidt kann den Ball nicht richtig kontrollieren. In diesem Fall liegt es nicht an der fehlenden Technik, sondern am schlechten Zustand des Rasens.
48
Die Roten kommen mit viel Dampf aus der Kabine und zeigen vom Anpfiff an, dass sie mit dem aktuellen Spielstand nicht zufrieden sind.
46
Und weiter geht's!
Hansa muss sich trotz Führung nach dem Seitenwechsel deutlich steigern, um den möglichen Dreier nicht noch aus der Hand zu geben. Auch Kiel hat noch Luft nach oben und muss einen Gang hochschalten.
Nach einer unterdurchschnittlichen ersten Hälfte mit wenigen Highlights, gehen die in blau gekleideten Rostocker mit einer knappen Führung in die Halbzeit. Mehr glücklich als verdient, da die Kieler eigentlich den besseren Eindruck machten und dem Tor etwas näher waren. Rostock fand erst in der Schlussphase offensiv statt und nutzte eine individuellen Gäste-Fehler in Person von Dennis Erdmann aus.
45
Und jetzt ist Pause in Rostock!
45
Wir sind bereits in der Nachspielzeit, die zwei Minuten beträgt.
43
Eigentlich war Holstein Kiel dem Tor etwas näher, doch jetzt führen die Hausherren. Finden die Gäste eine schnelle Antwort?
42
Aus dem Nichts gehen die Gastgeber in Führung: Dennis Erdmann kommt nach schlechtem Klärungsversuch von Patrick Herrmann an der Strafraumgrenze aus halbrechter Position zum Abschluss und hämmert den Ball unhaltbar für Gäste-Keeper Robin Zentner in die Maschen.
41
Tooor! HANSA ROSTOCK - Holstein Kiel 1:0 - Torschütze: Dennis Erdmann
38
Die erste gute Offensiv-Aktion hat den Gastgebern etwas Selbstvertrauen gegeben. Hansa wirkt nun etwas spielfreudiger und konsequenter im Spiel nach vorne.
36
Jetzt dürfen auch die Hansa-Fans einen ersten Torschuss bejubeln: Marcel Ziemer setzt sich gut gegen Maximilian Ahlschwede und Marcus Hoffmann durch und kommt aus 17 Metern zum Abschluss. Ziemer trifft den Ball hart und gut, setzt ihn zu seinem Pech aber nur ans Außennetz.
33
Wir sind bereits in der Schlussphase der ersten Hälfte, in der beide Teams noch nach dem richtigen Mittel suchen.
30
Es fehlen die Highlight in diesem Nord-Derby, auch die Karten bleiben bisher in der Tasche des Unparteiischen. Es fehlt irgendwie die Bissigkeit und der letzte Wille dieses Spiel für sich zu entscheiden.
28
Mathias Fetsch kommt im Hansa-Strafraum im Duell mit drei Blauen zu Falll und fordert einen Strafstoß. Schiedsrichter Patrick Schult steht sehr gut und entscheidet sich das Spiel weiterlaufen zu lassen.
26
Holstein Kiel macht nach gut 25 Minuten den reiferen Eindruck. Der Ball läuft bei den Gästen besser und war ja auch schon einmal im gegnerischen Tor. Auch das Pressing funktioniert bei den Kielern besser. Von Rostock kommt nach wie vor zu wenig.
24
Zumindest die Fans machen ihre Aufgabe gut! Fast ohne Pausen feiern sie ihre Mannschaft.
22
Das Niveau bleibt überschaubar. Immerhin gelang den Gästen mal ein vernünftiger Angriff. Bei Hansa Rostock einiges nicht. Zu langsam und ungenau der Spielaufbau, auch die Ideen fehlen bisher.
20
Und jetzt zappelt der Ball zum ersten Mal im Netz. Nach einer feinen Kombination über Mathias Fetsch und Fabian Schnellhardt kommt Manuel Schäffler am Elfmeterpunkt an den Ball und schiebt ihn clever am herauseilenden Hansa-Keeper vorbei ins Tor. Da Schäffler im Moment der Ballabgabe im Abseits steht, geht die Fahne zu Recht hoch.
18
Immer wieder wird das Spiel wegen kleiner Fouls unterbrochen. Auch wenn es nicht unfair zur Sache geht, verhindert diese Spielart ein vernünftiges Kombinationsspiel. Der Rasen im Ostseestadion ist aber auch nicht im besten Zustand.
16
Es fehlen nach wie vor die Strafraum-Szenen. Nur ein eher harmloser Abschluss in der ersten Viertelstunde ist zu wenig.
14
Dennis Erdmann hat sich wehgetan und wird an der Seitenlinie behandelt. Die Hausherren machen erstmal in Unterzahl weiter.
12
In der Offensive der Gastgeber gibt es nach wie vor keine Räume. Für die beiden Hansa-Stürmer ist das natürlich keine leichte Aufgabe so zum Abschluss zu kommen.
10
Die Gäste kommen in Person von Dominik Schmidt zum ersten Torschuss. Der gelernte Innenverteidiger, der heute auf der Doppel-Sechs eingesetzt, wird zieht aus 18 Metern ab, bekommt aber nicht genug Druck hinter den Ball. Marcel Schuhen fängt das Leder ohne Probleme.
7
Marcel Ziemer, der zusammen mit Marvin Platje das Sturm-Duo bildet, zieht es oft auf die rechte Außenbahn. Gegen die kompakten Gäste sorgt er in den Anfangsminuten aber nicht für Gefahr.
6
Die Stimmung ist super in Rostock. Die Fans feuern ihre Mannschaften lautstark an und sorgen damit natürlich für das besondere Derby-Feeling.
5
Eine erste Hansa-Ecke von der rechten Seite findet keinen Abnehmer im Zentrum.
4
Holstein Kiel attackiert früh und startet selbstbewusst in dieses Derby. Bisher spielt sich das Geschehen im Mittelfeld ab. Keine Mannschaft kam gefährlich vor das gegnerische Tor.
2
Die Gastgeber beginnen in Blau von rechts nach links. Kiel spielt komplett in Rot.
1
Und nach kleiner Verzögerung rollt der Ball nun im Ostseestadion.
Auch sein Gegenüber hat sich für die klassische 4-4-2-Variante entschieden: Zentner - Herrmann, Sigurbjörnsson, Czichos, Kohlmann - Lewerenz, Schmidt, Siedschlag, Schnellhardt - Fetsch, Schäffler.
Hansa-Coach Christian Brand schickt die folgende Elf im 4-4-2-System auf den Rasen: Schuhen - Ahlschwede, Henn, Hoffmann, Gardawski - Andrist, Erdmann, Kofler, Garbuschewski - Platje, Ziemer.
Schiedsrichter Patrick Schult wird dieses brisante Duell leiten. An den Seitenlinien wird er dabei von den Kollegen Fabian Porsch und Sascha Thielert unterstützt.
Im Hinspiel in Kiel gelang keinem Team ein Treffer. Das wird sich bei der Ausgangslage heue sicherlich ändern, denn Hansa muss etwas riskieren.
Beide Mannschaften haben mit der Konstanz zu kämpfen. Jeweils vier Siege, vier Niederlagen und zwei Remis ist die Ausbeute der letzten zehn Spiele.
Holstein Kiel befindet sich als Elfter zwar im Mittelfeld der Liga, hat aber auch nur fünf Punkte mehr auf dem Konto und muss sich bei einer Niederlage auf jeden Fall wieder mit dem Abstieg auseinandersetzen.
Uns erwartet ein Nord-Derby was es in sich hat. Die Gastgeber stehen als Siebzehnter mit 29 Punkten gerade noch über dem Strich. Der Vorsprung auf Energie Cottbus, die zur Zeit Achtzehnter sind beträgt lediglich zwei magere Zähler.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 28. Spieltages zwischen Hansa Rostock und Holstein Kiel.
Ticker-Kommentator: Daniel Schreiner
AUFSTELLUNG
1
Schuhen
5
Henn
3
Hoffmann
6
Gardawski
33
Ahlschwede
24
Garbuschewski
13
Erdmann
15
Kofler
29
Andrist
(66.)
38
Ziemer
(90.)
14
Platje
(80.)
1
Zentner
7
Kohlmann
19
Herrmann
33
Czichos
32
Sigurbjörnsson
(70.)
21
Siedschlag
3
Schmidt
15
Schnellhardt
17
Lewerenz
(79.)
29
Fetsch
9
Schäffler
(84.)
Einwechselspieler
20
Gottschling
(66.)
31
Schwertfeger
(80.)
11
Lukowicz
(90.)
14
Kegel
(70.)
20
Heider
(79.)
10
Sané
(84.)
Impressum & Datenschutz