Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Fortuna Köln - Preußen Münster, 28. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
Biada (20.)
Oliveira Souza (86.)
Fortuna Köln
Zur Konferenz
2 : 1
(1 : 0)
Preußen Münster
Grimaldi (73.)
Südstadion (1.960 Zuschauer)
Ende
SR: Lasse Koslowski (Berlin)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
28. Spieltag
01.03.
18:30
Chemnitzer FC
0 : 2
Großaspach
01.03.
19:00
Fortuna Köln
2 : 1
Münster
01.03.
19:00
Bremen II
0 : 1
Stuttg. II
01.03.
19:00
Hallescher FC
1 : 3
Würzburg
01.03.
19:00
Hansa Rostock
1 : 0
Holstein Kiel
02.03.
18:30
Cottbus
0 : 0
Erzgebirge Aue
02.03.
18:30
VfR Aalen
0 : 0
Magdeburg
02.03.
19:00
St.Kickers
1 : 0
SV Wehen
02.03.
19:00
Mainz II
1 : 0
RW Erfurt
02.03.
20:30
VfL Osnabrück
0 : 3
Dynamo Dresden
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
22:38:15
Ticker-Kommentator: Martin Kern
Vielen Dank für Ihr Interesse und bis zum nächsten Mal!
Am Wochenende geht es direkt weiter für die beiden Teams. Köln reist mit diesem Heimsieg im Rücken zu Großaspach. 24 Stunden später bekommt es Münster am Sonntag mit Osnabrück zu tun.
Mit diesem Erfolg klettern die Südstädter auf den achten Tabellenplatz - mehr als man sich vor der Saison erträumt hatte. Preußen Münster steht nur noch einen Punkt vor dem heutigen Gegner und muss sich nun wohl aus dem Aufstiegsrennen verabschieden.
Nach dem Pausentee kamen die Adlerträger wie ausgewechselt aus der Kabine. Ausgewechselt wurde auch: Einwechselspieler Adriano Grimaldi besorgte den Preußen in der 73. Minute den Ausgleich. Die Steffen-Elf waren bis zu diesem Zeitpunkt mindestens ebenbürtig, aber Köln spielte dennoch weiterhin sehr druckvoll bis in die letzten Reihen. Aus der ohnehin offenen Partie entwickelte sich ein erbitterter Kampf zwischen den einzigen beiden NRW-Klubs in der 3. Liga. Letztlich waren es jedoch die Kölner, die das glücklichere Händchen bewiesen. Joker Oliveira Souza konterte die Preußen kurz vor Schluss eiskalt aus und schob zum 2:1 ein. Ein schließlich verdienter Sieg für die Kölner, die über 90 Minuten gesehen mehr für den Sieg getan haben.
Und diesen Heimsieg haben sich die Südstädter allemal verdient. Über weite Strecken in dieser Partie war die Koschinat-Elf das spielbestimmende Team und ließ seinem Kontrahenten wenig Chance sich zu entfalten. Dementsprechend erzielte die Fortuna in Halbzeit eins den Führungstreffer durch Julius Biada, der mit diesem Tor seinen 20. Scorerpunkt in dieser Saison feiern darf. Aus der Fülle weiterer Torchancen konnten die Jungs aus der Domstadt jedoch keinen Ertrag gewinnen. Die Gäste verlegten sich im ersten Abschnitt eher auf das Kontern und konnte froh sein, dass es zu diesem Zeitpunkt "nur" 1:0 stand.
Edeljoker Oliveira Souza beschert der Fortuna den Dreier. Mit dem heutigen Sieg tüten die Rot-Weißen ihren elften Heimsieg in dieser Saison ein und machen somit den entscheidenden Schritt in Richtung Nichtabstieg. Mit den nun 39 gesammelten Punkten ist es nun nicht mehr möglich abzusteigen. Glückwunsch an die die Rheinländer für das Erreichen ihres Saisonziels zu einem frühen Zeitpunkt.
90
Schluss! Aus! Vorbei! Lasse Koslowski pfeift zum Ende im Kölner Südstadion.
90
Amachaibou versucht noch einmal Impulse nach vorne zu setzen. Dieser dribbelt sich jedoch auf dem linken Flügel fest und somit kann kein Angriff entstehen. Köln spielt das jetzt sehr souverän herunter.
90
Verzweiflungstat von Stéphane Tritz. Der Fernschuss vom Linksverteidiger zischt meterweit am Kasten von Poggenborg vorbei. Die Zeit verrinnt allmählich.
90
Drei Minuten werden nachgespielt.
90
Koschinat nimmt mit dem nächsten Wechsel etwas Zeit von der Uhr. Biada geht, Kwame kommt.
87
Es ist nicht zu fassen! Plötzlich sind die Kölner wieder im Vordertreffen. Der eingewechselte Souza spekuliert zunächst auf den langen Ball und erhält das Leder in der Folge auf dem rechten Flügel. Er wurde perfekt freigespielt, dringt nun von rechts in den Sechzehner ein und prügelt das Spielgerät an Niklas Lomb vorbei.
86
Toooooooor! FORTUNA KÖLN - Preußen Münster 2:1 - Torschütze: Cauly Oliveira Souza
84
Johannes Rahn ersetzt Marco Königs. Ein Offensiv-Zeichen ist das nicht unbedingt. Stürmer geht, Mittelfeldspieler kommt.
82
Wieder Schwarz-Weiß-Grün im Angriff. Amaury Bischoff, der Spielmacher der Münsteraner, darf zum ruhenden Ball antreten. Sein Freistoß geht jedoch gut einen Meter über den gegnerischen Kasten drüber.
80
Bischoff serviert mustergültig für Rogier Krohne im Strafraum, der zu seinem neuen Sturmpartner querlegt. Grimaldi verpasst dieses Mal die Chance zur Führung! Sein Versuch kullert am langen Eck vorbei.
77
Überraschenderweise ist der SCP jetzt voll und ganz in der Partie. Alles Taktik? Auf jeden Fall geben sie sich aktuell mit dieser Punkteteilung nicht zufrieden und die Hausherren wissen nicht wie ihnen geschieht.
74
Und nun geschieht das, was man aus Kölner Sicht um jeden Preis vermeiden wollte. Es hat sich weder angedeutet noch ist es verdient. Dennoch erzielen die Gäste den Ausgleich. Ihnen wird es völlig egal sein. Stéphane Tritz erhält den Ball auf seiner linken Seite von Rogier Krohne. Tritz dreht sich um die eigene Achse und schraubt eine Flanke in den Sechzehner der Kölner. Dort steht Grimaldi völlig blank und nutzt den rheinischen Abwehrfehler eiskalt aus. Aus gut acht Metern köpft der Winter-Neuzugang der Münsteraner sein Team zum Ausgleich.
73
Toooooooor! Fortuna Köln - PREUSSEN MÜNSTER 1:1 - Torschütze: Adriano Grimaldi
71
Auch Uwe Koschinat reagiert noch einmal und ruft Cauly Oliveira Souza zu sich. Dahmani verlässt den Rasen.
70
Die neue Doppelspitze bei Münster heißt nun: Grimaldi und Krohne. Ob die beiden mehr Gefahr erzeugen können als ihre Vorgänger?
69
Mittelfeldspieler Mehmet Kara darf frühzeitig duschen gehen. Sein Coach will mehr Offensivpower und bringt Rogier Krohne.
67
Kristoffer Andersen mäht im Mittelkreis völlig unnötig seinen Gegenspieler Amaury Bischoff um. Gelb ist die korrekte Reaktion des Schiedsrichters.
65
Ein weiteres Mal die gute Gelegenheit für Biada auf 2:0 zu erhöhen. Dieser Bursche traut sich mittlerweile alles zu und tritt einen Freistoß aus gefährlicher Distanz. Der 23-Jährige verzieht nur um wenige Millimeter und der Ball landet im Toraus.
63
Horst Steffen hat genug von Marcel Reichwein gesehen. Adriano Grimaldi soll für neue Impulse sorgen.
60
Biada, Biada, immer wieder Biada. Die Ecke brachte zwar nichts ein, Köln bleibt aber im Ballbesitz. Die Rot-Weiße Drangphase mündet in einem Schuss von Julius Biada, der aus 15 Metern Torentfernung versucht ein Tor zu erzielen. Dieses Mal scheitert er an Niklas Lomb.
58
Das rheinländische Stürmerduo Königs und Biada startet den nächsten Angriff. Biada serviert für seinen Stürmerkollegen, der sich im Strafraum positioniert hat. Sein Direktschuss endet an den Fängen von Niklas Lomb. Eckball für die Fortunen.
56
Das Spiel beruhigt sich etwas. Coach Horst Steffen scheint in der Kabine die richtigen Worte gefunden zu haben. Seine Jungs agieren nun mutiger und zielstrebiger.
53
Wieder ist es Philipp Hoffmann, der mit einem brachialen Distanzschuss mit allen Mitteln den Ausgleich herbeiführen will. Der Schwarz-Weiß-Grüne Abschluss endet jedoch im Gästeblock.
50
Hoffmann probiert es auf der Gegenseite! Linksverteidiger Tritz bedient Hoffmann mustergültig, aber die Nummer 20 der Preußen scheitert aus kurzer Distanz an Poggenborg. Daraufhin verpassen Kara und Amachaibou im Nachsetzen. Ein erstes Lebenszeichen des SCP...
48
Der Torschütze ist am heutigen Abend die personifizierte Spielfreude. Biada umspielt den überforderten Marco Pischorn, passt auf den freistehenden Hamdi Dahmani. Dieser verfehlt nur um Haaresbreite und verpasst somit das 2:0 für die Gastgeber.
46
Der Ball rollt wieder in Köln.
46
Der mit Gelb vorbelastete Spieler Chris Philipps verlässt das Spielgeschehen. Charles Laprevotte ist neu in der Partie.
Kleine Randnotiz: Gegen Chemnitz lagen die Jungs von Horst Steffen am vergangenen Wochenende ebenfalls zur Halbzeit zurück und drehten die Partie. Ob ihnen das heute auch gelingt? Es bleibt spannend.
Fortuna Köln kauft am heutigen Abend seinem Gegner aus dem Münsterland ordentlich den Schneid ab. Folgerichtig besorgte Julius Biada den Führungstreffer für die Rot-Weißen und spielten mit all dem Selbstvertrauen der vergangenen Heimspiele gegen einen harmlosen Gegner. Bisher geht der Matchplan von Uwe Koschinat brillant auf, aber es steht eben "nur" 1:0. Alles ist noch drin für den zweiten Abschnitt und Preußen wird sich nicht so schnell geschlagen geben.
45
Halbzeit in Köln! Die Hausherren führen verdient mit 1:0 gegen eher harmlose Preußen.
45
Chris Philipps sieht nach einem absichtlichen Handspiel den Gelben Karton.
44
Kristoffer Andersen probiert es mit einem Fernschuss aus gut 25 Metern vor dem gegnerischen Kasten. Lomb ist jedoch postwendend zur Stelle.
41
Die Innenverteidigung der Preußen scheint aktuell viel zu langsam für das vergleichsweise junge Stürmerpaar aus dem Rheinland zu sein. Lomb muss in den ersten 40 Minuten sehr oft aus seinem Kasten stürmen und den Ball auffangen.
39
Gute Freistoßgelegenheit für den SCP! Amaury Bischoff zirkelt den Ball in Richtung Poggenborg, doch auch dieser Versuch endet im Nichts.
36
Bezeichnend für das Spielgeschehen ist, dass Mehmet Kara nach einem nicht sonderlich harten Zweikampf den Ball verliert. Den Gästen fehlt aktuell etwas das Rückrat sich zurück in die Partie zu kämpfen.
33
Die Preußen versuchen sich nun etwas mehr zu wehren. Eckstoß für die Gäste. Dieser wird wie immer von Bischoff hereingebracht. Poggenborg und Hörnig klären mit Teamwork den Ball aus der Gefahrenzone, doch Hoffmann, der nun über die linke Seite kommt, bringt eine weitere Flanke herein. Harmlos wäre in dieser Szene noch übertrieben, denn das Leder segelt über das Gehäuse der Rot-Weißen.
30
Bei Horst Steffen müssen jetzt die Alarmglocken leuten. Hoffmann und Abdenour Amachaibou sollen nun die Seiten tauschen, um mehr Gefahr zu erzeugen.
29
Niklas Lomb kommt aus seinem Kasten und will das Leder aufnehemen, wobei Marco Königs zu intensiv angerauscht kommt und berechtigterweise die Gelbe Karte für diese Aktion sieht.
28
Die Kölner Heimstärke macht sich nun Minute für Minute bemerkbar. Hamdi Dahmani zieht heute aus allen Lagen ab. Bisher ist er mit seinen Fernschüssen jedoch nicht im Glück.
25
Es geht direkt munter weiter. Die Hausherren nehmen den Schwung des Führungstreffers mit in die folgenden Minuten. Der Ex-Preuße Marco Königs wird von der Innenverteidigung in die Mangel genommen und fällt im Sechzehner. Zurecht gibt es in dieser Szene keinen Strafstoß.
21
Die eiskalte Dusche für die Gäste! Biada kommt über die rechte Seite und spielt einen Doppelpass mit Hamdi Dahmani. Biada zieht aus 17 Metern halbrechter Position einfach mal auf das gegnerische Tor ab und trifft! Der Torjäger verwandelt mit einem wunderschönen Linksschuss in das rechte untere Eck von Keeper Lomb. Die Frage darf erlaubt sein, warum Münster Julius Biada so frei hat stehen lassen. Das ist der zehnte Saisontreffer für die Nummer 10 der Kölner.
20
Toooooor! FORTUNA KÖLN - Preußen Münster 1:0 - Torschütze: Julius Biada
16
Kara erobert den Ball auf Höhe der Mittellinie. Dieser passt zu Philipp Hoffmann auf die rechte Seite. Im Sechzehner verpassen mit Amachaibou und Reichwein gleich zwei SCP-Spieler die Kugel nur denkbar knapp, die von Hoffmann scharf hereingebracht wurde.
14
Köln lässt nicht locker! Uaferro schickt einen langen Ball in Richtung Julius Biada. Der Stürmer prüft Lomb direkt mit einem Kopfball aus der Box. Selbst bei widrigen Wetterverhältnissen ist dieser Versuch lediglich Kanonenfutter für die Nummer 1 der Münsteraner.
12
Boné Uaferro ist es scheinbar etwas zu langweilig hinten geworden. Der langgewachsene Innenverteidiger der Kölner köpft nach einem langen Einwurf auf das gegnerische Tor. Das Leder geht jedoch gut einen halben Meter am Ziel vorbei.
10
Münster begann druckvoll, aber jetzt ist die Fortuna im Vormarsch und versucht das Spiel in die eigene Hand zu nehmen.
9
Zwei anschließende Ecken enden nicht mit glücklichen Fortuna-Gesichtern. Münster kann problemlos klären.
7
Lomb hält! Pischorn nimmt sich kurz eine Auszeit, weswegen Hamdi Dahmani völlig frei vor dem Münster-Tor auftauchen kann. Dieser zwingt Niklas Lomb zu einer Glanzparade. Da war mehr drin für die Rot-Weißen!
5
Auf der Gegenseite folgt der erste Angriff für die Hausherren. Der in letzter Zeit gut aufgelegte Julius Biada zündet einen Schuss von gut 20 Metern vor dem Kasten des Preußen. Der Schuss geht sehr weit vorbei. Dennoch gibt es einen kurzen Applaus der Heimfans.
4
Der Eckball von Bischoff flattert durch den Regen in die Mitte zu Marco Pischorn. Der Torschütze vom Wochenende bekommt jedoch keinen Druck hinter den Ball.
1
Die Gäste lassen sich nicht lange bitten und zünden direkt den ersten Schuss auf das Tor von Poggenborg. Björn Kopplin bringt das Leder von rechts in die Mitte, wo Amachaibou zum Kopfball hochsteigt. 20 Sekunden sind gespielt, die erste Ecke für Preußen folgt.
1
Beide Teams sind bereit und mit einer kurzen Verspätung beginnt die Partie zwischen den beiden einzigen westfälischen Clubs der dritten Liga. Derbytime!
In Köln regnet es seit dem Mittag, was nicht spurlos am Rasen des Südstadions vorbeigehen wird. Ein Kampfspiel ist allemal zu erwarten.
"Sobald das Flutlicht angeht, macht es bei uns Klick. Dann läuft es einfach", so der Fortuna-Stürmer Julius Biada. Und recht hat er, denn die Kölner erstrahlten bisher unter Flutlicht-Einfluss in neuem Glanz. Magdeburg, Osnabrück, Cottbus und Hansa Rostock wurden allesamt an einem Abend wie dem heutigen geschlagen.
Begleitet wird das heutige Aufeinandertreffen zwischen Fortuna Köln und Preußen Münster von Schiedsrichter Lasse Koslowski aus Berlin. Seine Assistenten heißen Philipp Kutscher und Henry Müller.
Die Gäste aus dem Münsterland haben ein 4-3-3 im Gepäck: Lomb - Kopplin, Pischorn, Heitmeier, Tritz - Laprevotte, Philipps, Bischoff - Hoffmann, Grimaldi, Amachaibou.
Uwe Koschinat schickt heute folgende Elf auf den grünen Rasen (4-4-2): Poggenborg - Engelmann, Uaferro, Flottmann, Kwame - Bender, Andersen, Glockner, Dahmani - Biada, Königs.
Trainer Horst Steffen kann am heutigen Tag wieder auf Linksverteidiger Felix Müller zählen, der beim jüngsten Spiel am Wochenende noch fehlte. Zudem gehört auch Mittelfeldspieler Benjamin Schwarz wieder zum Aufgebot.
Ein Vorteil der Jungs aus dem Münsterland ist zudem, dass sie einen sehr breiten Kader zur Verfügung haben. Vom 25-Mann-breiten Kader haben bereits 15 verschiedene Spieler ins gegnerische Tor getroffen. Die Variabilität ist durchaus gegeben bei den Preußen, doch es gibt auch Konstanten. Einer davon ist Kapitän Amaury Bischoff. Der 28-Jährige ist in dieser Saison an zehn Treffern direkt beteiligt gewesen. Auch heute wird er eine entscheidende Rolle spielen.
Fakt ist, wenn die Schwarz-Weiß-Grünen noch den Kontakt zu die Aufstiegsrängen halten wollen, müssen sie heute fast zwangsweise einen Dreier eintüten. Aktuell stehen die Adlerträger auf dem 6. Rang mit sechs Punkten weniger als der derzeitige Drittplatzierte. Für die Preußen stehen also entscheidende Wochen bevor.
"Bei den Kölnern weiß man nie so recht, was einen erwartet. Oft fallen bis zu vier Tore. Allerdings mal für die Südstädter, mal gegen sie", ließ der Preußen-Coach Horst Steffen vor dem Spiel verlauten. Alles nur taktisches Vorgeplenkel, oder kann er die Fortuna wirklich schlecht einschätzen?
Quo vadis, Preußen Münster? Die Gäste des heutigen Abends starteten sehr erfolgreich in diese englische Woche , als sie es am vergangenen Samstag mit dem Chemnitzer FC zu tun bekamen. Die Begegnung endete mit 3:1, doch zuvor war ein kleiner Negativtrend zu erkennen. Drei Spiele in Folge gingen die Adler nicht als Sieger vom Platz und sind daher im Tableau etwas abgerutscht.
Sollte die Fortuna am heutigen Abend einen Dreier einfahren, so stünde sie auf 39 Punkten. Damit wäre der Klassenerhalt für diese Saison gesichert. Grund genug für die Südstadt-Elf heute besonders motiviert zu sein.
Die Fortuna ist eher ein Team, das auf Hopp oder Top spielt. Lediglich sechs Mal teilten sich die Kölner in dieser Saison die Punkte mit ihren Gegnern. Zudem gab es im Jahr 2016 zwei glatte Heimsiege gegen Hansa Rostock mit 5:1 und gegen Wehen Wiesbaden mit 4:1. Einziger Schandfleck auf der beinahe weißen Heimweste ist das Spiel gegen Holstein Kiel, als man sich mit 2:3 geschlagen geben musste. Insgesamt ist die Koschinat-Elf vor heimischer Kulisse sehr stark. Aus 13 Spielen holten die Kölner 26 Punkte, also nur 13 Zähler weniger wie das Maximum.
Es ist wieder Flutlicht-Zeit. Für die Südstadt-Elf gilt es heute den Blick nach dem verpatzten Spiel gegen den Ligaprimus Dynamo Dresden wieder aufzurichten. "Wir sind auf die Topmannschaft getroffen, die deutlich mehr Punkte hat als alle anderen Teams. Wir sind mit unserer aggressiven Art in die Schranken gewiesen worden", so der 44-jährige Fußballlehrer. Dennoch blickten die Rheinländer mutig in die Zukunft.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 28. Spieltages zwischen Fortuna Köln und Preußen Münster.
Ticker-Kommentator: Martin Kern
AUFSTELLUNG
1
Poggenborg
3
Flottmann
4
Uaferro
16
Kwame
6
Engelman
29
Glockner
28
Bender
34
Andersen
30
Dahmani
(71.)
33
Königs
(84.)
10
Biada
(90.)
1
Lomb
24
Pischorn
13
Kopplin
8
Heitmeier
2
Tritz
10
Bischoff
26
Laprevotte
5
Philipps
(46.)
11
Amachaibou
39
Grimaldi
20
Hoffmann
Einwechselspieler
18
Oliveira Souza
(71.)
13
Rahn
(84.)
Impressum & Datenschutz