Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FSV Mainz 05 II - VfL Osnabrück, 3. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
Klement (12., 11m)
Seydel (66.)
FSV Mainz 05 II
2 : 2
(1 : 0)
VfL Osnabrück
Schulz (52.)
Sangaré (77.)
Stadion am Bruchweg
Ende
SR: Alexander Sather (Grimma)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
3. Spieltag
09.08.
18:30
RW Erfurt
0 : 0
VfR Aalen
09.08.
19:00
Holstein Kiel
3 : 1
Lotte
09.08.
19:00
SV Wehen
3 : 0
Fortuna Köln
09.08.
19:00
Magdeburg
3 : 0
SC Paderborn
10.08.
18:30
Bremen II
1 : 3
FSV Zwickau
10.08.
19:00
Hansa Rostock
0 : 0
Großaspach
10.08.
19:00
Mainz II
2 : 2
VfL Osnabrück
10.08.
19:00
Münster
1 : 1
MSV Duisburg
10.08.
19:00
Chemnitzer FC
2 : 1
FSV Frankfurt
10.08.
19:00
Regensburg
2 : 0
Hallescher FC
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
04:00:13
Ticker-Kommentator: Tim Schöfer
Ich bedanke mich an dieser Stelle für Ihr Interesse und wünsche Ihnen noch einen schönen Abend! Ciao, bis zum nächsten Mal!
Diesen könnte es dann am Samstag-Nachmittag (14:00 Uhr) geben, wenn die Rheinland-Pfälzer beim MSV Duisburg zu Gast sind. Dort erwartet die Mannen von Sandro Schwarz allerdings eine ähnlich schwere Aufgabe! Für den VfL Osnabrück geht es parallel mit einem Heimspiel gegen Magdeburg weiter, das gestern Abend mit einem 3:0-Sieg gegen Absteiger Paderborn für ein dickes Ausrufezeichen sorgte. Alle Spiele des 4. Spieltags wird es natürlich wieder live bei uns im Ticker geben.
Am Ende wird der Punkt für beide Mannschaften irgendwie zu wenig sein, denn beide Teams spielten auf Sieg. Doch unter dem Strich wird man auf beiden Seiten mit dem Punkt leben denn können, denn ebenso hätte jeder als Verlierer vom Platz gehen können. Die Niedersachen bleiben damit auch im dritten Spiel ungeschlagen, Mainz wartet dagegen weiter auf den ersten Sieg in dieser Saison.
Die Anhänger beider Mannschaften, die hier am Mittwoch-Abend in das Mainzerbruchwegstadion gekommen sind durften ein tolles Fußballspiel sehen, das in der zweiten Halbzeit sogar noch an Fahrt aufnahm. Nach dem starken Beginn im ersten Durchgang starteten beide Team wieder mit viel Tempo und schon nach wenigen Minuten traf Bastian Schulz zum Ausgleich - direkt, nachdem die Mainzer die Doppelchance zum zweiten Treffer hatten. Doch kurz darauf das umgekehrte Bild: Osnabrück war dem zweiten Treffer nahe, doch Mainz erzielte das Tor durch den starken Aaron Seydel. Die Gäste kämpften sich aber zurück und kamen durch einen Sonntagsschuss von Nazim Sangare zum nicht unverdienten Punktgewinn.
90
Denn kurz darauf ist Schluss, die Mainzer U23 und der VfL Osnabrück trennen sich 2:2 remis.
90
Schwarz nimmt noch einmal ein paar Sekunden von der Uhr und gönnt Philpp Klement den Applaus vom Publikum. Für ihn kommt Heinz Mörschel, der jetzt aber höchstens noch ein paar Sekunden anschwitzen darf.
90
GERSBECK! RIESENCHANCE für Aaron Seydel. Die Mainzer haben den Matchball, eine klasse Flanke kommt auf den langen Seydel. Der Stürmer schraubt sich hoch und kommt fünf Meter vor dem Tor zum Kopfball. Doch Gersbeck zeigt eine Glanzparade und verhindert die Niederlage!
90
Es laufen die letzten Sekunden, der VfL kommt noch einmal! Doch Arslan ist zu verspielt und braucht im Strafraum zu lange. Der Ball ist weg, zwei Minuten gibt es noch obendrauf.
87
Auch Mainz' Trainer setzt ein offensives Signal und bringt einen frischen Stürmer. Felix Lohkemper kommt für Mounier Bouziane.
86
Letzter Wechsel bei den Gästen, Halil Savran hat seinen Dienst getan und macht Platz für Robert Kristo. Joe Enochs lädt also offensiv nach!
85
Es ist nach wie vor eine sehr abwechslungsreiche Partie, auch in den letzten Minuten investieren beide Mannschaften noch viel in die Offensive. Sehen wir hier noch einen entscheidenden Treffer?
83
Patrick Pflücke hat nun Feierabend, Devante Parker kommt für die letzten Minuten in die Partie.
82
Doch der Ball ist gleich wieder weg, Maurice Neuaber zieht das taktische Foul und sieht ebenfalls Gelb.
82
Mohamend El-Bouazzati kann seinen Gegenspieler nur mit einem Foul stoppen und sieht die Gelbe Karte.
81
Zehn Minuten sind noch knapp auf der Uhr, plötzlich ist der erste Dreier der Saison für Sandro Schwarz' Mannen wieder weg. Doch ein weiteres Tor würde in diesem Spiel wohl niemanden überraschen, weiter geht es in hohem Tempo hin und her, beide Mannschaften wollen den Sieg.
78
Was! Für! Ein! TOR! Nazim Sangare schnappt sich die Kugel aus 20 Metern mit dem Rücken zum Tor, dreht sich und jagt das Leder direkt mit einem satten Volleyschuss links oben unter die Latte! Ein sensationell schöner Treffer und ein perfektes Händchen von Joe Enochs, der seinen Angreifer erst vor drei Minuten eingewechselt hatte.
77
Tooooooooor! FSV Mainz 05 II - VfL OSNABRÜCK 2:2 - Torschütze: Nazim Sangare
76
Die letzte Viertelstunde läuft. Momentan riecht es nach dem ersten Saisonsieg für die Mainzer U23, doch der VfL Osnabrück drückt auf den Ausgleich!
74
Zweiter Wechsel beim VfL! Jules Reimerink, der viel Betrieb gemacht hat, geht runter und Nazim Sangare kommt für ihn auf den Platz.
72
Und im Gegenzug kommen wieder die Mainzer blitzschnell in den Angriff! Doch auch Gersbeck ist hellwach und bleibt Sieger gegen Bouziane, der allein auf den VfL-Keeper zu lief und den dritten Treffer auf dem Fuß hatte.
71
Watkowiak! Wieder kommt Bastian Schulz zum Abschluss und trifft das Leder aus zwölf Metern perfekt. Doch der Mainzer Keeper reagiert glänzend und fischt das Leder aus der bedrohten Ecke.
68
Auch wenn es sich nicht abgezeichnet hatte, weil gerade der VfL das Kommando übernommen hatte: Seydel hat sich den Treffer heute redlich verdient! Der Mainzer Stürmer ist sich für keinen Meter und keinen Zweikampf zu schade und arbeitet enorm viel. Dieses Mal nutzt er einen Stellungsfehler von Pisot und belohnt sich mit einem trockenen, platzierten Flachschuss selbst.
67
Wieder trifft eine Mannschaft in die Drangphase des Gegners! Pflücke treibt die Kugel an und wartet den richtigen Moment ab, um Seydel zu bedienen. Der Stürmer bleibt vor dem Tor ganz cool und bringt seine Farben wieder in Führung!
66
Toooooooor! FSV MAINZ 05 II - VfL Osnabrück 2:1 - Torschütze: Aaron Seydel
63
Die Gäste finden immer besser ins Spiel, Mainz ist in dieser Phase sehr anfällig und scheint nach dem Gegentreffer den Faden verloren zu haben! Ein Pass von Reimerink in die Spitze ist aber zu steil für Savran.
62
... Reimerink, der heute stark aufspielt, gibt auf seiner rechten Seite wieder Gas und bringt die nächste Hereingabe. Watkowiak kommt aus seinem Tor und faustet die Kugel erst einmal weg.
60
Wie schon im ersten Durchgang ist hier ordentlich Tempo in der Anfangsphase! Beide Teams schenken sich hier überhaupt nichts, anders als in der ersten Halbzeit sind es dieses Mal aber die Gäste aus Osnabrück, die treffen. Und die haben nun Rückwind und greifen erneut an ...
58
Arslan bringt viel Schwung in die Partie! Der neue Mann setzt sich im Mittelfeld schön durch und wird vor dem Strafraum von Matti Steinmann rustikal gestoppt. Es gibt die Gelbe Karte für den Nullfünfer.
57
Beinahe der Doppelschlag der Gäste! Dercho wird auf der linken Außenbahn auf die Reise geschickt und schlägt die nächste Flanke in die Mitte. Heider legt für Arslan ab, der aus der Drehung knapp über den Querbalken feuert.
55
Die Gäste sind nun voll da und drücken weiter nach vorne. Doch Schiedsrichter Sather unterbindet den Angriff, weil er ein Offensivfoul gesehen hat.
53
Mitten in diesem furiosen Start der Mainzer schlagen die Osnabrücker eiskalt zu und gleichen aus! Savran setzt sich auf der linken Seite durch und schlägt die Flanke an den kurzen Pfosten. Watkowiak kommt vor Heider an die Kugel, kann diese aber nur vor die Füße von Bastian Schulz klären. Der fasst sich ein Herz und jagt die Kugel aus 20 Metern in den Kasten. Unten links schlägt das Leder ein.
52
Tooooooor! FSV Mainz 05 II - VfL OSNABRÜCK 1:1 - Torschütze: Bastian Schulz
50
Mainz bleibt am Drücker und fährt den nächsten Angriff! Christian Groß geht dazwischen und holt sich für ein Foul die Gelbe Karte.
49
Die Gäste können sich hier bei ihrem Schlussmann bedanken, dass es nicht direkt nach der Pause wieder klingelt. Das war richtig knapp für die Lila-Weißen! Toller Start von Mainz!
48
Riesenchance zum zweiten Tor für Mainz! Erst kommt Klement zum Torschuss, VfL-Keeper Gersbeck kann mit einem glänzenden Reflex parieren. Direkt im Nachsetzen gewinnt Seydel das Kopfballduell, doch wieder ist Gersbeck zur Stelle!
46
Weiter geht`s, Alexander Sather gibt den Startschuss für die zweiten 45 Minuten!
45
Joe Enochs reagiert zur Pause und bringt Ahmet Arslan für Okyere Wriedt, der im erste Durchgang eigentlich sehr auffällig war und zu überzeugen wusste. Für Arslan ist es das Pflichtspieldebüt.
Die Gäste aus Osnabrück sind aber keineswegs unterlegen sondern spielen ebenfalls stark mit. Die Mannen von Joe Enochs lassen aber vor allem im letzten Drittel den entscheidenden Zug zum Tor vermissen. Trotz des sehr bemühten Auftritts der Jungs in Lila-Weiß fehlt es noch an klaren Torchancen.
Insgesamt eine verdiente Führung für die Nullfünfer! Die Elf von Sandro Schwarz ging nach einer sehr abwechslungs- und temporeichen Anfangsphase nach zwölf Minuten durch einen Elfmeter in Führung. Philipp Klement hatte nach Foul an Aron Seydel souverän verwandelt. Danach bestimmten die Hausherren das Tempo, in dem sie immer wieder den Fuß vom Gas nahmen und damit den Spielrythmus der Gäste störten, selbst aber immer wieder gezielte, schnelle Angriffe starteten.
45
Einen Angriff fahren die Niedersachsen noch, doch Watkowiak ist erneut zur Stelle und pflückt das Leder aus der Luft. Danach ist Halbzeit, der FSV Mainz 05 II führt mit 1:0 gegen den VfL Osnabrück.
45
Die Gäste zeigen sich mal wieder in der Nähe des Mainzer Strafraums. Nach einem Dribbling von Reimerink gibt es aber Abstoß, auch wenn die Lila-Weißen gerne einen Eckball bekommen hätten.
43
Gersbeck! Nach einem Ballgewinn der Mainzer geht es wieder ganz schnell, Bouziane wird in die Spitze geschickt und ist auf rechts auf und davon. Doch der VfL-Keeper ist wachsam und klärt mit einem starken Reflex zur Ecke. Diese wird wieder nicht gefährlich, weil Seydel den Ball mit der Hand spielt.
40
Abstimmungsfehler zwischen Gersbeck und Pisot! Die Beiden Osnabrücker sind sich bei einem Rückpass nicht einig, beinahe hätte Seydel daraus Kapital schlagen können und sich die Kugel schnappen, doch das Leder war bereits im Toraus. Ecke für die Hausherren, doch der VfL kann klären.
39
Osnabrück dagegen fehlt die Durchschlagskraft und ein wenig auf die Kreativität, um den Mainzern gefährlich zu werden. Die Mannen von Joe Enochs machen das zwar ebenfalls gut, im letzten Drittel spielen die Lila-Weißen aber oft zu kompliziert oder ungenau.
37
Überraschend vor allem der souveräne Auftritt der Mainzer. Sandro Schwarz' Mannen hatten in den ersten beiden Spielen in der ersten Stunde bisher überhaupt nicht überzeugen können, heute treten sie mit viel Selbstvertrauen auf. Schnelle Angriffe und solide Abwehrarbeit sind bis hierher der Grundstein für die Führung.
34
Eine sehr ausgeglichene erste halbe Stunde hier am Mainzer Bruchweg! Nach der abwechslungs- und temporeichen Anfangsphase ist zwar mittlerweile etwas das Gas raus, doch immer wieder geht es ganz schnell. Beide Mannschaften überzeugen bisher!
33
Klement! Der Torschütze probiert es ein zweites Mal, sein Schuss aus der zweiten Reihe wird noch abgefälscht. Gersbeck taucht ab und kann schön parieren.
31
Die Angriffsbemühungen der Mainzer sind sehr überschaubar. Wenn die Hausherren dann aber doch in die Offensive gehen, dann geht es bisher blitzschnell. Auf der linken Außenbahn ist Neubauer seinem Bewacher entwischt und schlägt die Flanke in Richtung des langen Seydel. VfL-Verteidiger Pisot geht im letzten Moment erfolgreich dazwischen und klärt.
29
Schöner Spielzug der Gäste! Über Reimerink, Wriedt und Schulz kommt der Ball auf die rechte Seite zu Heider. Der bringt die Kugel hoch in die Mitte auf Savran, doch Watkowiak ist zur Stelle und pflückt das Leder aus der Luft.
26
Die Mainzer machen das in dieser Phase sehr clever. Sie machen die Räume eng, greifen aggressiv an und holen sich die Bälle so. Dann im Ballbesitz läuft die Kugel sicher durch die eigenen Reihen. Offensiv-Aktionen sehen wir so allerdings von keiner von beiden Mannschaften.
23
Osnabrück will das Spiel wieder schnell machen, über die linke Seite schickt Wriedt seinen Kollegen Dercho. Doch Costly ist wachsam und holt sich die Kugel stark zurück.
22
Und die Hausherren haben Erfolg mit der neuen Gangart, das Tempo ist mittlerweile raus aus dem Spiel, das Geschehen hält sich viel im Mittelfeld auf. Strafraumszenen sind dementsprechend Mangelware seit dem Führungstreffer der Mainzer.
19
Während Osnabrück das Tempo hochhalten will, setzten die Gastgeber momentan vieles daran, Ruhe ins Spiel zu bringen und den Ball lange in den eigenen Reihen zu halten.
16
Osnabrück zeigt sich nicht lange beeindruckt von dem Rückschlag und drückt weiter aufs Gas. Dercho schickt Wriedt mit einem tollen Pass. Der Osnabrücker bringt die Kugel perfekt in den Strafraum, wo Savran lauert. Doch wieder kommt im letzten Moment ein Mainzer dazwischen und verhindert den Einschlag.
13
Den anschließenden Elfmeter nimmt sich Philipp Klement an und schießt ohne Probleme links unten ein. Sein erstes Saisontor und das erste Mal in dieser Saison, dass die Mainzer U23 in Führung geht!
12
Tooooooooor! FSV MAINZ 05 II - VfL Osnabrück 1:0 - Torschütze: Philipp Klement (Elfmeter)
11
VfL-Keeper Marius Gersbeck sieht für sein Foul noch die Gelbe Karte.
11
Elfmeter für Mainz! Seydel setzt sich erneut durch und geht in den Strafraum. Keeper Gerbeck will er umkurven, der VfL-Schlussmann taucht ab und bringt den Stürmer zu Fall. Klarer Strafstoß!
11
Gersbeck! Seydel macht ein paar Meter und zieht dann aus 20 Metern ab. Der VfL-Keeper ist blitzschnell unten und klärt mit einer klasse Parade zur Ecke. Diese bringt keine Gefahr.
10
Irres Tempo hier in den ersten zehn Minuten! Auf Abtastphase legen beide scheinbar keinen Wert, stattdessen geht es zielstrebig und schnell in die Spitze. Vor allem die Gäste, die mittlerweile etwas Oberwasser haben, geben richtig Gas. Noch fehlt die Präzision aber im letzten Spieldrittel.
8
Direkt im Anschluss erarbeiten sich die Osnabrücker einen Eckball. Den bringt Reimerink klasse ins Zentrum, bei den Mainzern herrscht kurze Uneinigkeit und Savran schnappt sich das Leder. Doch auch beim Schuss des Stürmers bringt noch ein Mainzer ein Bein dazwischen.
6
Weiter geht's mit ordentlich Gas! Die Lila-Weißen erobern die Kugel durch Wriedt im Aufbau der Mainzer und schalten sofort um. Remerink setzt Heider schön in Szene, dessen Schuss aber wird im letzten Moment geblockt.
5
Ordentliches Tempo zu Beginn der Partie! Direkt nach dem Pfostentreffer von Steinmann starten die Gäste den Gegenangriff, im Gegenzug kommen die Mainzer wieder schnell in die Spitze. Doch beide Male sitzt der letzte Pass noch nicht, keine der Mannschaften kann sich eine Torchance erarbeiten.
3
Pfosten! Ganz anders die Spieler der Nullfünfer! Die sind gleich hellwach und agieren blitzschnell. Das Leder wird eingeworfen, kommt zu Steinmann und der zieht sofort aus 20 Metern ab. Die Kugel kracht an den rechten Pfosten, Gersbeck wäre chancenlos gewesen. Der Nachschuss von Costly geht deutlich rechts daneben.
2
Schon die ersten Probleme in Mainz! Allerdings nicht bei den Spielern, sondern bei den Balljungen, das Spielgerät muss erst von der anderen Seite des Spielfelds gebracht werden, damit Mainz einwerfen kann.
1
Die Gäste aus Osnabrück haben Anstoß, der Ball rollt!
Bei den Gästen dagegen ist - wie bereits vermutet - alles wie gehabt: Gersbeck - El-Bouazzati, Pisot, Syhre, Dercho - Heider, Groß, Schulz, Reimerink - Savran, Wriedt.
Sandro Schwarz tauscht also wieder seinen Keeper, wie schon am ersten Spieltag steht Lukas Watkowiak zwischen den Pfosten, Marco Aulbach, der gegen Paderborn ran durfte, bleibt auf der Bank. Dort sitzt auch der einzige Torschütze des letzten Spieltages, Felix Lohkemper.
Kommen wir somit zu den Aufstellungen. Die Hausherren treten wie folgt auf: Watkowiak - Costly, Ihrig, Häusl, Neubauer - Klement, Pflücke, Steinmann, Bohl, Bouziane - Seydel.
Auf der anderen Seite scheint es dagegen nicht ausgeschlossen, dass Enochs am Mainzer Bruchweg zum dritten Mal in Folge der gleichen Startelf vertraut. Schon nach dem Derbysieg in Münster zum Auftakt (1:0) hatte der VfL-Coach seine Anfangsformation nicht verändert, auch nach dem Remis gegen Duisburg gibt es wohl keinen Grund, einen Wechsel vorzunehmen. "Alle müssen ein bisschen Geduld haben. Wir wissen aber, was wir an ihnen haben", spricht Enochs den Spielern aus der zweiten Reihe aber Mut zu.
Neben dem gesperrten Rossmann muss Sandro Schwarz im dritten Saisonspiel auch auf eine Reihe verletzter Spieler verzichten. Noah Korczowski (Schambeinentzündung), Patrick Manthe (Meniskusresektion), Dennis Franzin (Wadenbein-OP), Benjamin Trümner (im Aufbautraining) und Mike Andreas fallen allesamt aus.
Trotzdem bleibt der Coach der Nullfünfer zuversichtlich: "Wir wissen, was auf uns zukommt. Aber wir wollen dem VfL die Lust am Fußball nehmen", erklärt Sandro Schwarz, der auch gleich die Marschroute vorgibt und die Punkte anspricht, die seine Mannen in den ersten beiden Partien noch nicht umzusetzen wussten: "Wir wollen in Sachen Zweikampfhärte und Konsequenz zulegen. Das gehört zum Anpassungsprozess an die Liga, den wir als junge Mannschaft Schritt für Schritt gehen werden."
Mit einem Punkt könnten sich wohl auch die Hausherren begnügen. Denn zum Saisonstart ist bei den Rheinland-Pfälzer noch etwas Sand im Getriebe. Nachdem man am Auftakt nach einem 0:2-Rückstand gegen den FSV Zwickau einen Fehlstart gerade noch verhindern konnte (2:2), setzte es in Paderborn am zweiten Spieltag eine hochverdiente 1:3-Niederlage. Zudem verloren die Mainzer Maximilian Rossmann, der nach einer Notbremse die Rote Karte sah und gegen Osnabrück gesperrt fehlen wird.
Die Vorgabe für seine Mannen klingt denkbar einfach: "Wir müssen unsere Erfahrung einsetzen und jeden Zweikampf voll annehmen. Wir wollen auch auswärts wieder die Spielkontrolle". Ein Auftritt wie gegen Duisburg würde den Chefanweiser der Lila-Weißen also zufriedenstellen, mit einer Ausnahme: "Wir dürfen nicht so viele Chancen zulassen wie zuletzt gegen Duisburg".
Doch die Niedersachsen dürfen die Köpfe nicht lange hängen lassen, denn die nächste Aufgabe steht bereits vor der Tür und nach dem Spiel am Sonntag sollen die Lila-Weißen den Blick nun wieder nach vorne richten, fordert der Cheftrainer. Die nächste Aufgabe für den VfL heißt FSV Mainz 05 II. Gegen die U23 des Bundesligisten schraubt Enochs die Erwartungen aber erst einmal nach unten: "In Mainz wäre ich echt zufrieden mit einem Punkt".
"Wir haben das Spiel vom Sonntag genau analysiert. Die Jungs sind natürlich enttäuscht", sprach VfL-Coach Joe Enochs nach dem Unentschieden gegen den MSV Duisburg das aus, was viele Fans sicherlich ganz genau so fühlten. In der letzten Sekunde gaben die Osnabrücker den zweiten Dreier der Saison aus der Hand, MSV-Keeper Mark Flekken staubte zum 1:1 ab.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 3. Spieltages zwischen dem FSV Mainz 05 II und dem VfL Osnabrück.
Ticker-Kommentator: Tim Schöfer
AUFSTELLUNG
31
Watkowiak
33
Neubauer
21
Costly
4
Ihrig
20
Häusl
6
Steinmann
8
Bohl
9
Bouziane
(87.)
10
Klement
(90.)
7
Pflücke
(83.)
19
Seydel
21
Gersbeck
5
Pisot
6
Dercho
3
Syhre
16
El-Bouazzati
25
Groß
20
Heider
8
Schulz
15
Reimerink
(74.)
9
Savran
(86.)
11
Wriedt
(45.)
Einwechselspieler
13
Parker
(83.)
18
Lohkemper
(87.)
30
Mörschel
(90.)
14
Arslan
(45.)
30
Sangaré
(74.)
18
Kristo
(86.)
Impressum & Datenschutz