Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
09.08. 20:30 Uhr
FCB - BMG
Bayern München
3:1
Mönchengladbach
Ende
10.08. 15:30 Uhr
LEV - SCF
Bayer Leverkusen
3:1
SC Freiburg
Ende
10.08. 15:30 Uhr
H96 - WOB
Hannover 96
2:0
VfL Wolfsburg
Ende
10.08. 15:30 Uhr
HOF - FCN
1899 Hoffenheim
2:2
1. FC Nürnberg
Ende
10.08. 15:30 Uhr
AUG - BVB
FC Augsburg
0:4
Borussia Dortmund
Ende
10.08. 15:30 Uhr
BER - SGE
Hertha BSC
6:1
Eintracht Frankfurt
Ende
10.08. 18:30 Uhr
BRA - BRE
Eintr. Braunschweig
0:1
Werder Bremen
Ende
11.08. 15:30 Uhr
M05 - STU
FSV Mainz 05
3:2
VfB Stuttgart
Ende
11.08. 17:30 Uhr
S04 - HSV
FC Schalke 04
3:3
Hamburger SV
Ende
Datum: 10. August 2013, 17:18 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sid
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Tennis: ATP-Masters Madrid
Live
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
18:30
Formel 1: GP Miami
18:30
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
19:00
Fußball: BL Österreich QG
19:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
20:00
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Formel 1: GP Miami
22:30
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 32. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Dreierpack von Aubameyang bringt BVB den Sieg beim FC Augsburg

Pierre-Emerick Aubameyang,borussia,dortmund,bvb,fc,augsburg,
Pierre-Emerick Aubameyang bejubelt seinen ersten Bundesliga-Treffer

Was nützt eine gute Leistung, wenn der Gegner einen Neuzugang wie Pierre-Emerick Aubameyang in den Reihen hat? Der feierte beim Gastspiel des BVB beim FC Augsburg ein rundum gelungenes Bundesliga-Debüt mit drei Treffern.

Borussia Dortmund hat dank eines überragenden Pierre-Emerick Aubameyang einen gelungenen Auftakt in die neue Bundesliga-Saison gefeiert. Die Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp siegte nach einem Dreierpack des Neuzugangs beim kämpferisch überzeugenden FC Augsburg mit 4:0 (1:0).

Der BVB ließ jedoch über weite Strecken gewisse Startschwierigkeiten erkennen und wurde von den Schwaben voll gefordert. Augsburg bleibt weiter sieglos gegen die Schwarz-Gelben, die ihrerseits nach dem Erfolg ihres großen Rivalen Bayern München nachzogen.

Aubameyang gelang ein fulminantes Bundesliga-Debüt. Der 24-Jährige hatte von Klopp den Vorzug vor Jakub Blaszczykowski erhalten und stand zunächst bei einer Flanke von Marcel Schmelzer in der 24. Minute goldrichtig. Der Außenstürmer war FCA-Verteidiger Matthias Ostrzolek entwischt und köpfte unhaltbar aus kurzer Entfernung zur Führung ein. In der 66. Minute nutzte er ein perfektes Zuspiel von Nationalspieler Marco Reus, bevor er schließlich auch einen Pass von Robert Lewandowski (79.) vollendete. Der Pole selbst setzte mit einem Foulelfmeter (86.) den Schlusspunkt.

Mutiger Auftritt des FC Augsburg

Dortmund hatte trotz des klaren Resultats besonders in der ersten Hälfte arge Schwierigkeiten, spielerische Dominanz zu entwickeln, weil Augsburg stets unbequem und giftig im Zweikampf agierte. Reus trat lange ebensowenig in Erscheinung wie Torjäger Lewandowski. Der Führungstreffer brachte nur kurz etwas mehr Sicherheit und Souveränität ins Dortmunder Spiel, dann griffen die Augsburger wieder unbeeindruckt an.

Der FCA zeigte gegen den Champions-League-Finalisten bis in die Schlussphase einen mutigen Auftritt. Mit schnellen Gegenstößen und unkompliziertem Fußball suchte der Außenseiter seine Chance. Flügelspieler André Hahn (2.) prüfte den Australier Mitchell Langerak, der den gesperrten Roman Weidenfeller im Tor vertrat, gleich mit einem allerdings zu unplatzierten Schuss aus halbrechter Position. Das Bemühen besser in die Saison zu starten als vergangenes Jahr, als die Schwaben nur dank einer Aufholjagd in der Rückrunde den Abstieg vermieden, war unverkennbar.

Nur der agile Aubameyang war nicht zu bremsen. Schon in der ersten Minute hatte der 24-Jährige seine Schnelligkeit ausgespielt, sein Zuspiel auf Lewandowski wurde jedoch unterbunden. Kurz nach dem Wechsel setzte Aubameyang (50.) wiederum das erste Achtungszeichen, aber FCA-Keeper Mohamed Amsif parierte seinen Schrägschuss. Mit den Toren krönte Aubameyang seine Glanzleistung.

In der Endphase des ersten Abschnitts hatte der BVB Glück, als Sven Bender einen Kopfball von Hahn (42.) auf der Linie klärte. Langerak hatte zuvor eine Flanke unterlaufen, rettete wenig später allerdings glänzend gegen Raphael Holzhauser (44.).

Aubameyang entmutigt Augsburger endgültig

Augsburg blieb auch im zweiten Durchgang lange mindestens gleichwertig, aber Stürmer Sascha Mölders verpasste in der 62. Minute freistehend den möglichen Ausgleich. Danach trat auch Reus endlich in den Mittelpunkt. Erst fischte Amsif (65.) dessen Freistoß noch aus dem Winkel, doch dann bediente er mustergültig Aubameyang, dessen dritter Treffer die Augsburger letztlich entmutigte.