Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 10. August 2013, 17:21 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sid
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: Champions League
18:45
kommende Live-Ticker:
19
Sep
Formel 1: GP von Aserbaidschan
10:30
14:00
20
Sep
Formel 1: GP von Aserbaidschan
10:30
Fußball: Frauen Bundesliga
12:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 4. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Bundesliga: 1. FC Nürnberg und die TSG Hoffenheim trennen sich 2:2

david,abraham,hoffenheim,nürnberg,tor
David Abraham machte die Führung für Hoffenheim

Der 1. FC Nürnberg hat dank toller Moral und eines nicht gegebenen Gegentores Wiedergutmachung für das Pokal-Aus beim SV Sandhausen betrieben. Die Franken holten am ersten Spieltag der Bundesliga ein 2:2 bei 1899 Hoffenheim, denen die Torllinientechnik geholfen hätte.

Mike Frantz (54.) und Neuzugang Daniel Ginczek (57.) trafen für den Club. David Abraham (35.) und Neuzugang Anthony Modeste (51.) erzielten die Tore für die Hoffenheimer, denen ein reguläres Tor aberkannt wurde.

Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer (Herne) verweigerte einem Treffer von Kevin Volland die Anerkennung (45.+1). Der Offensivspieler überlupfte Club-Torhüter Raphael Schäfer, der Ball landete klar hinter der Linie, sprang aber durch den Effet wieder aus dem Tor. Vor allem Schiedsrichter-Assistent Detlef Scheppe hatte in dieser Szene den Überblick verloren und lieferte damit unfreiwillig ein Argument für die Einführung der Torlinientechnik, die laut der Deutschen Fußball Liga (DFL) allerdings frühestens in zwei Jahren kommen soll.

Flottes Spiel auf beiden Seiten

Vor 25.730 Zuschauern in der Rhein-Neckar-Arena gehörte die Anfangsphase den Nürnbergern. Die Gäste, bei denen die Neuzugänge Emanuel Pogatetz und Ginczek in der Startelf standen, gingen äußerst engagiert zur Sache. Die Mannschaft von Trainer Michael Wiesinger überzeugte vor allem durch ihre Zweikampfstärke.

Die erste gute Chance hatten jedoch die Hoffenheimer durch den Argentinier Abraham, der einen Kopfball nach einer Ecke von Sebastian Rudy nicht im Tor unterbrachte (7.). Nach dieser Szene entwickelte sich ein attraktives Spiel mit guten Möglichkeiten auf beiden Seiten. Ginczek traf den Pfosten (19.), wenige Sekunden später vergab Eugen Polanski auf der Gegenseite eine Schusschance.

Die Hoffenheimer Mannschaft von Trainer Markus Gisdol, der von Beginn an den Neuzugängen Anthony Modeste und Tarik Elyounoussi vertraute, zeigte die bessere Spielanlage, Nürnberg hielt mit Wucht dagegen. Klare Vorteile konnte sich in dieser Phase keines der beiden Teams erarbeiten.

Chancen auf beiden Seiten

Nach einer knappen halben Stunde ließ das Tempo nach. Das Team Gisdols, der weiter freiwillig auf die in die "Trainingsgruppe 2" verbannten Profis Tim Wiese, Eren Derdiyok, Matthieu Delpierre, Tobias Weis und Edson Braafheid verzichtet, übernahm zunehmend das Kommando. Innenverteidiger Jannik Vestergaard scheiterte zunächst nach einer Ecke an Schäfer, Abraham machte es kurz danach in einer ähnlichen Szene besser.

Zu Beginn des zweiten Durchgangs ließen sich die Hoffenheimer durch den Torklau in der Nachspielzeit der ersten Hälfte nicht aus dem Konzept bringen. Der französische Angreifer Modeste, der schon in 45. Minute eine gute Chance hatte, erzielte gleich in seinem ersten Bundesliga sein erstes Tor in der deutschen Eliteklasse.

Die Gastgeber konnten sich aber nur kurz über den Treffer freuen, Stark und Ginczek sorgten mit einem Doppelschlag innerhalb von drei Minuten für den Ausgleich. Der eingewechselte Neuzugang Josip Drmic (59.) und der frühere Hoffenheimer Per Nilsson (62.) vergaben anschließend sogar die Möglichkeiten zur Führung für in dieser Phase wie aufgedreht spielenden Franken. Nach knapp 70 Minuten dominierten aber wieder die Gastgeber das kuriose und äußerst unterhaltsame Spiel.