
Es sind die Typen auf und neben dem Eis, die die Playoffs prägen, so wie Mannheims Christoph Ullmann oder Berlins Don Jackson. Aber andersherum sind es auch die K.o.-Spiele der Endrunde, die Spieler, Trainer und manchmal auch Schiris zu Typen werden lassen. sportal.de erzählt die Geschichten der bisherigen Playoff-Spiele.
Drei Runden sind im DEL-Viertelfinale bisher absolviert und es gibt jede Menge Grund für die Eishockey-Fans, sich aufzuregen. Wir haben die sieben Geschichten der bisherigen DEL-Playoffs zusammengetragen.
Der Rückkehrer: Christoph Ullmann (Adler Mannheim)
Nationalstürmer Christoph Ullmann ist der Spieler der Stunde bei den Adlern Mannheim. Der 28-Jährige stellte seinen Torriecher in den drei Partien gegen Hamburg schon viermal unter Beweis und legte dazu für zwei weitere Treffer auf. An der 2:1-Führung in der Serie gegen die Freezers hat Ullmann damit entscheidenden Anteil. Nach einer mehrwöchigen Zwangspause wegen einer schmerzhaften Schambeinentzündung kehrte der 459-fache DEL-Spieler (110 Tore) Ende Februar aufs Eis zurück und schoss sich mit vier Treffern in den letzten fünf Hauptrunden-Spielen in Playoff-Laune. Seit seiner Rückkehr ist "Ulle" der erfolgreichste Goalgetter der Liga (insgesamt acht Treffer).
Der Aufreger: Tyler Bouck (ERC Ingolstadt)
Das ist Playoff-Eishockey: Harte Checks, Faustkampf-Einlagen und überbordende Emotionen - im Duell zwischen Ingolstadt und Düsseldorf geht es hoch her, vor allem Spiel zwei hatte es in sich. Die DEG führte bereits mit 5:0 als Ingolstadts Kapitän Tyler Bouck (32) mit einer Matchstrafe vom Eis geschickt wurde. Was war passiert? Der Kanadier soll Simon Danner umgeschubst und dann mit dem Schlittschuh getreten haben. Auf den Video-Aufnahmen ist davon aber nicht viel zu erkennen und der Kapitän der Ingolstädter beteuert seine Unschuld. Während die Fans der Düsseldorfer den Ingolstädter und seine Kollegen hasserfüllt aus der Arena brüllten, forderten die DEG-Verantwortlichen öffentlich keine weitere Strafe. Gut möglich also, dass die DEL Bouck nach der Sperre für Spiel drei begnadigt und er am Mittwoch in Düsseldorf wieder mit von der Partie ist.