Und damit können wir auch einen Haken hinter diese Partie setzen. Mit der Klub-WM geht es bei uns heute Abend ab 21:00 Uhr wieder weiter, wenn sich Real Madrid und Juventus Turin um eines von noch zwei verbliebenen Viertelfinaltickets streiten.
Während City als haushoher Favorit die Segel streichen muss und sich in die Sommerpause verabschiedet, geht die Reise bei dieser Klub-WM tatsächlich für Al-Hilal weiter. Und zwar erneut in Orlando im Viertelfinale am Freitagabend gegen Fluminense. Anstoß ist um 21:00 Uhr deutscher Zeit. Fakt ist also: Es wird mindestens einen Halbfinalisten geben, den im Vorfeld wohl kaum jemand auf der Rechnung hatte.
Es gibt Spiele, die lassen sich nicht rational erklären. Aber mal ehrlich, welche Sensation dieser Größenordnung ist schon rational erklärbar? Im ersten Durchgang lief noch alles nach Plan für klar überlegene Cityzens, lediglich die Führung fiel zu knapp aus. Weil City den Beginn der zweiten Hälfte jedoch verschlief, nahm der Wahnsinn seinen Lauf. Auf einen schnellen Doppelschlag der Saudis fanden die Skyblues eine schnelle Antwort, drückten jedoch vergeblich auf den Siegtreffer. Und so ging es in die Verlängerung, in der City kaum mehr Gefahr entfalten konnte. Ein Tor war zu wenig, Al-Hilal schoss schließlich irgendwie zwei und durfte die Freudentränen nach Abpfiff kullern lassen.
120.+4. | So ist es, kein Witz: Al-Hilal kegelt Man City aus der Klub-WM.
120.+3. | Die bringt aber nichts ein, auch nicht im Rahmen der zweiten Welle. Bono fängt eine Flanke sicher ab und dürfte damit den Sieg für Al-Hilal festgehalten haben.
120.+3. | Doku hält nochmal aus der zweiten Reihe drauf, Milinkovic-Savic ist noch leicht dran. Es wird sie also noch geben, die letzte Ecke.
120.+1. | Al-Hilal muss nur noch die dreiminütige Nachspielzeit überstehen und hat jetzt natürlich auch Räume zum Umschalten. Renan Lodi schließt halblinks im Sechzehner fast schon zu überhastet ab, sein zentraler Versuch stellt Ederson vor keine Probleme.
119. | Eine Halbfeldflanke der Cityzens wird aus dem Sechzehner in den Rückraum geköpft, wo Ait Nouri einen Haken schlägt und aus 18 Metern halblinker Position das lange Eck anvisiert. Zu hoch angesetzt, viel mehr scheint für City tatsächlich auch nicht mehr drin zu sein.
117. | Wahnsinn, um ein Haar die Vorentscheidung. Im Rahmen eines Konters spielt Renan Lodi links im Sechzehner flach hinter den zweiten Pfosten, wo der einlaufende Ruben Neves aus spitzem Winkel und kürzester Distanz den rechten Fuß hinhält. Ake rutscht aber dazwischen und blockt über das Tor.
116. | Noch ein Wechsel bei Al-Hilal: Für den völlig ausgepumpten Marcos Leonardo kommt Al Ghannam.
115. | Und ganz ehrlich, mit Ausnahme des zwischenzeitlichen Ausgleichs zum 3:3 hatte City keine klaren Chancen in der Verlängerung. Auch jetzt fehlt es der Guardiola-Elf an Durchschlagskraft.
113. | Das Trikot wird sich Marcos Leonardo nach seinem ausgelassenen Feiern schon gleich wieder überstreifen. Aber ja, Gelb gibt es natürlich trotzdem.
112. | Tooor! Man City - AL-HILAL 3:4. Kein Kommentar, wir widmen uns einfach nur rein sachlich dem dritten Führungstor von Al-Hilal: Die Saudis verlagern das Spiel aus dem Mittelfeld, worauf Renan Lodi aus dem linken Halbfeld eine präzise Flanke an den zweiten Pfosten schlägt. Aus fünf Metern darf Milinkovic-Savic freistehend zum Flugkopfball ansetzen und drückt diesen als Aufsetzer gen langes Eck. Ederson wehrt stark nach vorne, wo Marcos Leonardo einfach nur richtig steht. Der Stürmer blockt den Ball zunächst mir der Brust, reagiert dann am linken Pfosten auf dem Boden liegend gerade noch rechzeitig und stochert die Kugel ins Tor.
111. | Und auch das gehört dann eben dazu: Ein zu langer Steckpass von Doku auf Bernardo Silva. Unsauberkeiten eben, City bleibt jedenfalls die kontrollierende Mannschaft.
110. | Das Spiel hat reichlich Kräfte gekostet, worunter inzwischen auch der Spielfluss leidet. Mehrere kleine Unterbrechungen, gerade Al-Hilal dürfte eine solche Intensität über diese Zeit nicht gewohnt sein.
108. | Ach ja, auf den Sieger würde ja im Viertelfinale Fluminense warten. Wissen Sie noch, wer im Dezember 2023 im Endspiel stand, als die Klub-WM letztmals im alten Format ausgespielt wurde? Richtig, Manchester City und Fluminense. Damals ließ City den Brasilianern keine Chance und holte sich nach einem 4:0 den Titel.
106. | Cherki mit einem herrlichen Ball aus dem Halbfeld in den Rücken der Abwehr. Marmoush macht das Leder im Sechzehner mit der Brust fest, Lajami rückt aber rechtzeitig ein und zieht dabei das auch noch das Offensivfoul.
106. | Die letzten 15 Minuten laufen.
106. | Simone Inzaghi zieht in dieser Halbzeit nochmal einen Joker und wirft Al-Juwayr für Al-Dawsari rein.
Dieses Spiel dürfte wohl einmalig bleiben. City begann die Verlängerung erwartungsgemäß spielbestimmend, plötzlich köpfte aber Koulibaly Al-Ahly nach einer Ecke erneut in Führung. City musste sich kurz schütteln, stellte kurz vor der Halbzeit nach einem herrlichen Tor von Foden vorerst aber wieder alles auf Anfang.
105.+1. | Halbzeit in der Verlängerung.
105.+1. | Akanji zieht im Mittelfeld das taktische Foul gegen Marcos Leonardo und nimmt Gelb bewusst in Kauf.
104. | Tooor! MAN CITY - Al-Hilal 3:3. Die beiden Joker im Zusammenspiel, ein tolles Tor! Akanji legt zur Mitte für Cherki ab, der den Laufweg von Foden genau im Blick hat und die Kugel aus dem rechten Halbfeld mit ganz viel Gefühl und Zug zum Tor präzise an den zweiten Pfosten hebt. Kurz vor der Grundlinie wird der Winkel für Foden spitz, aus vollem Lauf hält der Engländer in der Luft die linke Innenseite hin und legt den Ball platziert ins lange Eck.
103. | Al-Hilal haut einfach nur noch die Bälle raus, City fehlt es aber auch einfach an Durchschlagskraft. Und das Thema mit dem Ecken? EckenDiesmal von links, zweimal wird der Ball verlängert und landet harmlos in den Armen von Bono.
100. | Das ist enorm bitter. Offensichtlich muss sich das Knie von Rodri gemeldet haben, ansonsten lässt sich dieser Wechsel nicht erklären. Und schon ist Foden neu im Spiel.
100. | Krummes Ding. Rechts auf Sechzehnerhöhe zieht Bernardo Silva eine Freistoßflanke hinter den zweiten Pfosten, wo Rodri vor der Grundlinie noch den Kopf hinhält und Bono anköpft. Von Bono prallt der Ball an einen Mitspieler, Bono kann im Gewühl aber doch sicher zupacken.
98. | Unter allen Achtelfinalisten reichten neben Al-Hilal einzig noch Botafogo nur drei Tore in der Gruppenphase für das Weiterkommen. Und jetzt drei gegen City, na klar.
96. | Dieses Spiel kann man rational nicht erklären. Al-Hilal lässt sich jedenfalls tief hinten fallen und versucht mit elf Mann hinter dem Ball, die restlichen 25 Minuten irgendwie über die Zeit zu bringen.
94. | Tooor! Man City - AL-HILAL 2:3. Da machen wir ein großes Fass um die Eckbälle der Cityzens auf, und jetzt trifft plötzlich Al-Hilal nach einem Eckstoß! Ruben Neves serviert von links gefühlvoll mit Schnitt zum Tor an den ersten Pfosten. Koulibaly setzt sich gut nach hinten ab und schraubt sich am Fünfer genau zwischen Ruben Dias und Ake hoch. Und das macht der Verteidiger dann einfach klasse: Koulibaly steht seitlich, dreht sich dann beim Kopfball zum Tor und nickt unhaltbar ins rechte Eck ein.
93. | City beginnt aktiv. Cherki tankt sich stark durch und spielt rechts im Sechzehner scharf in die Mitte. Coulibaly lenkt den Ball zur Ecke, nach der über Umwege erst Marmoush, und dann auch noch Doku auf engstem Raum geblockt werden.
91. | Wir können wieder, die Verlängerung läuft.
91. | Zudem klatscht Reijnders mit Cherki ab.
91. | City wird die Verlängerung mit zwei frischen Kräften angehen: Marmoush ersetzt im Angriff Haaland.
Was bitte war das für ein zweiter Durchgang? Ein zweiter Durchgang, in dem zuvor klar überlegene Cityzens die Anfangsphase komplett verschliefen. Innerhalb von sechs Minuten stellte Al-Hilal den Spielverlauf auf den Kopf und lag nach einem Doppeschlag plötzlich in Front. Die Skyblues antworteten jedoch postwendend durch Haaland und drückten auf das Siegtor. Al-Hilal musste so einiges an Ecken überstehen, hielt aber gut dagegen, schaltete hin und wieder noch gefährlich um und hat sich die 30-minütige Zugabe verdient.
90.+7. | Und dann war es das fürs Erste, wir gehen in die Verlängerung!
90.+6. | Zwei geblockte Schüsse, erst Bernardo Silva, kurz darauf Marcos Leonardo nach starker Vorarbeit von Milinkovic-Savic. Der Unterschied? Für Al-Hilal gibt es jetzt nochmal einen Eckball. Ederson ist aber mit den Fäusten zur Stelle.
90.+4. | Aus dem Spiel heraus tut sich City schwer. Und weil in den letzten Minuten zu den bisherigen 15 Ecken keine dazukam, deutet derzeit tatsächlich alles auf eine Verlängerung hin.
90.+2. | Geht es hier tatsächlich in die Verlängerung? Jedenfalls läuft inzwischen bereits die Nachspielzeit: sechs Minuten.
90. | Das wäre es gewesen! Al-Hilal darf nämlich nochmal kontern. Kaio Cesar zieht von rechts in die Box und schließt auf engstem Raum aus elf Metern halbrechter Position ab. Der Versuch gen langes Kreuzeck, ein gutes Stück fehlt dann aber doch.
88. | Zudem weicht Joao Cancelo für Al-Yami.
88. | Doppelwechsel bei Al-Hilal: Al-Bulaihi kommt zunächst für Al-Harbi.
86. | Ruben Dias bekommt den Ball von links quergelegt und hält aus 20 Metern drauf. Wuchtig, aber zu zentral. Bono reißt die Arme hoch und lenkt den Schuss über das Tor. Zwei Eckbälle später verlängert Koulibaly die Hereingabe von rechts unglücklich beinahe vor die Füße von Haaland, der vor dem Tor aber nicht mehr rechzeitig reagieren kann.
84. | Der Ecken-Wahnsinn scheint keine Grenzen zu kennen! Bernardo Silva diesmal wieder von links vom Tor weg. In der Mitte hält Akanji inmitten der Spielertraube den Kopf hin und verlängert den Ball im hohen Bogen an den rechten Pfosten. Haaland steht zwei Meter vor dem Tor zum Abstauben bereit und hält etwas unentschlossen die rechte Innenseite hin, Renan Lodi eilt aber zurück und klärt auf der Linie mit einer sensationellen Rettungstat.
83. | Erst der zweite Wechsel aufseiten der Saudis: Lajami übernimmt für Kanno.
82. | Und schon stehen die Saudis wieder ganz tief hinten drin, alle Spieler vor dem eigenen Sechzehner. So wird es schwer für City, in dieser Szene springt zumindest eine Reijnders-Flanke aus dem rechten Halbfeld heraus. Hinter dem zweiten Pfosten läuft Haaland ein, wird dabei aber von Koulibaly bedrängt und drückt seinen anspruchsvollen Kopfball deutlich über das Tor.
79. | Machen wir uns nichts vor, das war eine Riesenchance für Al-Hilal! Eine Freistoßflanke aus dem rechten Halbfeld serviert Ruben Neves mit Drall an den Elfmeterpunkt, wo Kanno vom Sechzehner im richtigen Moment einläuft. Im Rücken der Abwehr könnte Kanno völlig freistehend köpfen, agiert aber zu unentschlossen und streift den Ball nur noch leicht mit der Schläfe.
77. | Ecke Nummer elf folgt zugleich: Nicht gut, immerhin bleiben die Skyblues im Rückraum am Ball. Rodri versucht sich mit einem Heber, der wohl den Lauf von Doku finden soll. Deutlich zu lang geraten, Abstoß Al-Hilal.
75. | Zurück aber zu den City-Eckbällen: Diesmal serviert Bernardo Silva von rechts in die Mitte, wo Haaland im hohen Bogen an den zweiten Pfosten verlängert. Kurz vor dem Tor wird Doku noch bedrängt, kommt dennoch frei zum Kopfball und muss das einfach besser lösen. Am Ende trifft er die Kugel sogar nur mit der Schulter und drückt sie unkontrolliert über das Gehäuse.
74. | Apropos Kraftreserven und so weiter. Ohne die beiden Verletzungen hätte Simone Inzaghi vermutlich auch zum vierten Mal in Folge die gleiche Startelf aufgeboten. Und mal kurz ein Wort zur Kaderbreite, bei den ganzen Namen in der Startelf vergisst man das nämlich schnell: Von zwölf Ersatzspielern auf der Bank kommen elf aus Saudi-Arabien, dazu der junge Brasilianer Kaio Cesar.
72. | Was die Schlussphase für uns noch bereithält? Keine Ahnung, in den letzten Minuten konnte sich Al-Hilal aus der Umklammerung wieder etwas befreien. Durchatmen, Cooling Break.
70. | Ruben Dias mal wieder mit Problemen, diesmal nach einem ganz langen Schlag ins letzte Drittel. Im Laufduell mit Marcos Leonardo geht der Portugiese großes Risiko, trifft von hinten mit dem langen Bein aber klar den Ball. Erst dann kommt Leonardo zu Fall, alles sauber.
68. | Auf die Eckbälle der Skyblues blicken wir in diesem Spiel natürlich ganz genau, eine regelrechte Wundertüte. Ein Offensivfoul von Haaland war bislang noch nicht dabei, jetzt aber schon.
66. | Nach dem Ausgleich war noch ein starkes Tackling von Akanji nach einem langen Ball in den Rücken der City-Abwehr dabei, ansonsten spielt in diesen Minuten nur die Guardiola-Elf. Die Engländer belagern den gegnerischen Sechzehner und drücken auf den erneuten Führungstreffer.
64. | Jetzt auch der erste Wechsel bei den Saudis, hier bleibt es vorerst aber bei nur einem: Der starke Malcom macht in der Offensive für Kaio Cesar Platz.
62. | Die letzte City-Ecke hat zum Ausgleich führt, die vorletzte zum Rückstand. Was jetzt? Bernardo Silva wieder von links in die Mitte, wo der Ball in den Rückraum geköpft wird. Halbrechts von der Strafraumkante setzt Savinho aus der Drehung zu einer technisch starken Direktabnahme an, die im Sechzehnergewühl geblockt wird.
59. | Ein Zuspiel im Aufbau der Saudis wird geblockt, worauf Al-Hilal abschaltet. Von einem Handspiel will Referee Valenzuela aber nichts gesehen haben, so darf sich Doku aus 18 Metern zentraler Position versuchen. Aber zu zentral, Bono packt sicher zu. Kurz zuvor hatte Bono bereits einen abgefälschten Distanzschuss von Doku sicher pariert.
57. | Großes Glück für Ruben Dias! Nach einem langen Ball aus der eigenen Häfte taucht Malcom rechts im Strafraum auf und wird klar von Ruben Dias umgegrätscht. Jesus Valenzuela hat keine Wahl und zeigt bereits auf den Punkt. Kurz darauf geht aber die Fahne hoch, Malcom kam zuvor ganz knapp aus dem Abseits.
55. | Tooor! MAN CITY - Al-Hilal 2:2. Wieder ein City-Eckball als Ausgangspunkt, diesmal mit dem besseren Ende für die Engländer. Bernardo Silva serviert von links an den ersten Pfosten, wo Haaland zunächst mit dem Kopf noch verpasst. Unmittelbar dahinter bekommt Koulibaly im Gewühl seinen Fuß nicht weg, sodass der Ball links in den Fünfer prallt. Dort schaltet Haaland dann aus kurzer Distanz mit einem langen Schritt am schnellsten und drückt die Kugel aus drei Metern durch die Beine von Bono ins Tor.
53. | Zu guter Letzt ist auch Akanji neu dabei, Gvardiol hat das Spielfeld verlassen.
53. | Weiter gehts mit Ake, der Matheus Nunes ersetzt.
53. | So, jetzt die Wechsel, gleich drei: Rodri übernimmt im Mittelfeld für Gündogan.
52. | Tooor! Man City - AL-HILAL 1:2. Und noch immer sind sie nicht aufgewacht, verrückt! Den Engländern fliegt ein eigener Eckball um die Ohren, Al-Hilal schaltet um. Der Versuch, den Ball aus dem Rückraum noch einmal scharf zu machen, landet im Strafraum bei Joao Cancelo. Joao Cancelo läuft aus dem Strafraum und spielt gerade einmal fünf Meter später steil in den Lauf von Malcom. Der startet noch tief in der eigenen Hälfte und bricht plötzlich im Vollsprint durch. Frei vor Ederson bleibt Malcom cool und schiebt den Ball aus zehn Metern halblinker Position druckvoll ins lange Eck.
50. | Kein Wunder, dass sich aufseiten der Engländer die ersten frischen Kräfte bereitmachen. Die Anfangsphase im zweiten Durchgang hat City bislang komplett verschlafen.
48. | Was ist denn hier plötzlich los? Nach einem Tiefpass hat Malcom auf der rechten Seite Platz, zieht in den Strafraum und nimmt den überlaufenden Cancelo mit. Rechts vom Fünfer müsste Cancelo den Ball eher flach halten, haut das Leder stattdessen aber über das Tor.
46. | Tooor! Man City - AL-HILAL 1:1. Wahnsinn, 45 Sekunden nach Wiederanpfiff gleichen die Saudis aus. Nach einem starken Antritt legt Malcom in der Vorwärtsbewegung rechts raus, worauf Cancelo den Ball auf Sechzehnerhöhe flach in die Mitte bringt. Auf Höhe des ersten Pfostens ist Ederson schnell unten, lenkt den Ball aber nur nach vorne und dabei genau auf Ruben Dias. Vom Verteidiger prallt der Ball zum einrückenden Malcom, der zunächst noch am blockenden Dias hängenbleibt. Der Ball fliegt aber nochmal hoch in die Luft, vor dem Fünfer steigt Marcos Leonardo freistehend hoch und drückt seinen Kopfball links ins Tor.
46. | Ohne personelle Wechsel kann es weitergehen, Hälfte zwei läuft.
Halbzeit | Nein, der Spielstand gibt die Kräfteverhältnisse bislang nicht wieder - der Blick auf die jeweiligen xG-Werte dagegen schon eher: 2,08 respektive 0,3 zugunsten der Skyblues. Soll heißen: City ging zu verschwenderisch mit seinen Chancen um und hätte schon höher führen können. Al-Hilal lief zumeist nur hinterher, blieb offensiv mit Ausnahme einer handvoll Umschaltmomente blass und darf sich bei Torhüter Bono bedanken, dass es aus ihrer Sicht nur 0:1 steht.
45.+5. | Reicht fürs Erste, Halbzeit.
45.+2. | Fünf Minuten Nachspielzeit. Hatten wir heute eigentlich schon Savinho und Bono? Der Brasilianer wieder rechts vom Sechzehner, macht das Missmatch auf dieser Seite gegen Al-Harbi mal wieder deutlich und bringt den Ball im Strafraum flach wie scharf in die Mitte. Eine Mischung aus Zuspiel und Schuss, Bono ist jedenfalls schnell unten und wehrt ab.
45. | Aber sieh an, Al-Hilal wieder in der Vorwärtsbewegung im Rahmen einer Umschaltsituation. Schöne Seitenverlagerung aus dem linken Halbfeld, rechts im Strafraum ist Malcom auf sich allein gestellt und hält auf engstem Raum drauf. Immerhin leicht abgefälscht, die Ecke bringt aber nichts ein.
44. | Immer wieder Savinho. Diesmal der Steckpass auf Bernardo Silva, der sich rechts vom Fünfer stark um seinen Gegenspieler dreht und dann in etwa auf Höhe des rechten Fünferecks draufhält. Wuchtig, aber zu zentral. Damit bezwingst du heute einen Bono nicht.
43. | Und plötzlich die beste Chance für Al-Hilal, gut gespielt: Nach einem Tiefpass dringt Malcom von rechts in die Box und nimmt mit einem Zuspiel Richtung Grundlinie den nachrückenden und überlaufenden Kanno mit. Kanno flankt genau auf den Kopf von Marcos Leonardo, der seinen Kopfball aus zehn Metern in leichter Rückenlage aber nicht nach unten gedrückt bekommt.
41. | Ja, was sollen wir hier groß analysieren. In dieser Form ist City für den saudischen Vizemeister einfach eine Nummer zu groß - mindestens. Ab und zu mal eine Ballbesitzphase in der eigenen Hälfte, mehr ist für Al-Hilal bislang nicht drin.
39. | Auch die zweite Gelbe geht an einen City-Akteur: Im Aufbau der Saudis kommt Matheus Nunes klar zu spät gegen Al-Harbi und trifft dabei nur die Füße seines Gegenspielers.
38. | Savinho geht über rechts zu einfach mit Zug zur Grundlinie an seinem Gegenspieler vorbei und flankt präzise halbhoch an den Elfmeterpunkt. Doku kommt frei zum Abschluss, trifft den Ball bei seiner gedrückten Volleyabnahme aber nicht sauber. So hat Bono vergleichsweise leichtes Spiel und packt sicher zu.
37. | Reijnders sieht den Laufweg von Matheus Nunes, seine Flanke aus dem linken Halbfeld ist aber zu dicht vor das Tor gezogen und landet in den Armen von Bono.
34. | Gleich sollte es weitergehen. So einfach lässt sich Klublegende und Kapitän Salem Al-Dawsari aufseiten der Saudis im Übrigen nicht ersetzen. Zählt man die Klub-WM mit, dann kommt der 33-Jährige in dieser respektive der abgelaufenen Saison wettbewerbsübergreifend auf stolze 45 Scorer in 51 Pflichtspielen.
32. | Um 21:00 Uhr Ortszeit wurde das Spiel in Orlando angepfiffen. Rund eine halbe Stunde später bittet Jesus Valenzuela zu einer Trinkpause, der sogenannten Cooling Break bei dieser Klub-WM. 26 Grad sind bei diesem Turnier im Übrigen noch verhältnismäßig "kühl".
30. | Und die Ecke? Bernardo Silva serviert von rechts mit Drall und zum Tor zentral an den Fünfer. Gvardiol schraubt sich hoch, scheitert jedoch auch hier an Bono. Der Torwart drückt sich weg und lenkt den zu mittigen Kopfball stark über das Tor.
29. | Wieder Bono im Mittelpunkt, City hat Lust. Diesmal der Doppelpass zwischen Savinho und Gündogan. Gündogan läuft durch, wird im Rücken der Abwehr per Steckpass bedient und versucht sich vom rechten Fünfereck mit einem Heber. Bono bleibt stehen, reißt den rechten Arm schnell in die Höhe und pariert im Eins gegen Eins zur Ecke.
27. | Bei einem Tiefpass dreht sich Marcos Leonardo an der Mittellinie stark um Gvardiol, der dabei zum taktischen Foul greift und den Brasilianer von hinten zu Boden ringt. Gelb als logische Konsequenz.
25. | Großchance City. Weil Al-Hilal mit einem Fehler im eigenen Aufbau einlädt, kann Haaland von der Sechzehnerkante auf den einlaufenden Savinho durchstecken, der bei der Ballannahme zugleich Bono umkurvt. Links im Fünfer zieht Savinho ab, Bono hatte sich aber blitzschnell aufgerichtet und wirft sich blockend stark entgegen.
24. | Doku mal wieder, zieht von links im Tempodribbling in die Box und visiert dann aus spitzem Winkel das lange Eck an. Oder war es doch ein Zuspiel? Haaland fehlt am zweiten Pfosten jedenfalls ein Schritt, so geht der Ball vorbei.
22. | Über Savinho und Matheus Nunes bekommt Initiator Savinho den Ball halbrechts vor dem Sechzehner wieder abgelegt und visiert dann das lange Eck an. Rund 18 Meter, am Ende fehlt aber ein gutes Stück.
20. | Kanno verlagert mit einem Flugball auf den rechten Flügel, wo Joao Cancelo auf Sechzehnerhöhe eine Flanke mit reichlich Zug in die Box schlägt. An der Boxbesetzung mangelt es nicht, an der Flankenpräzision hingegen sehr wohl.
19. | Bis hierhin ist es dann doch das erwartet einseitige Spiel. City hat alles im Griff und kann das Spieltempo gefühlt nach Belieben bestimmen. Immerhin wird Al-Hilal in diesen Minuten aktiver, aber gut, die liegen ja auch schon in Rückstand.
17. | Fein gespielt: Savinho spielt aus dem rechten Halbfeld steil und tief in die Box, wo Gündogan per Hacke direkt in den Rückraum klatschen lässt. Matheus Nunes verarbeitet den Ball aber nicht sauber und wird gestellt.
15. | Hui. Matheus Nunes schießt im Aufbau Ruben Dias an und hat Glück, dass sein Rückpass dann doch bei Ederson landet. Mehr als ein Schritt hat Marcos Leonardo im Strafraum nicht gefehlt.
12. | Eine Frage stellt sich im Nachgang aber noch, es sind sogar zwei: War das wirklich "nur" der Oberkörper von Gündogan? Es war eher der Oberarm, das aber aus kurzer Distanz und maximal angelegt. Und Ait Nouri? Der hatte das gehobene Zuspiel zuvor mit der angelegten Hand mitgenommen, wurde dabei aber eher blind von Reijnders angeschossen. Die Saudis beschweren sich, nach einem VAR-Check im Hintergrund bestätigt Referee Valenzuela das Tor jetzt aber per Stadiondurchsage.
9. | Tooor! MAN CITY - Al-Hilal 1:0. Der Favorit geht früh in Führung. Nach einem feinen Doppelpass mit Reijnders taucht Ait Nouri im Rücken der Abwehr auf und legt links auf Fünferhöhe im Strafraum quer. Zwar wirft sich in der Mitte Renan Lodi dazwischen, doch wird der Ball dabei an den Oberkörper von Gündogan geblockt und prallt von dort im Torraum glücklich Bernardo Silva vor die Füße. Der Portugiese hat in der Folge leichtes Spiel und staubt aus kurzer Distanz ab.
8. | Entlastung für Al-Hilal, und auch prompt der erste Abschluss: Im Rahmen einer Umschaltsituation verlagert Milinkovic-Savic aus dem Mittelkreis auf die linke Seite, worauf Marcos Leonardo die Halbfeldflanke im Sechzehner festmacht und für Al-Dawsari ablegt. Der wird auf engstem Raum aber geblockt, so kann Ederson sicher zupacken.
6. | City beginnt sehr aktiv und holt jetzt auch den ersten Eckball heraus. Bernardo Silva serviert in der Folge von rechts, am Fünfer gerät die Faustabwehr von Bono etwas zu kurz. Und so kommt City auch zur ersten Großchance: Doku hält das Leder im Spiel, lässt seinen Gegenspieler links im Strafraum stark stehen, zieht Richtung Grundlinie und hebt den Ball präzise in die Mitte. Ruben Dias steigt aus sechs Metern unbedrängt hoch, drückt seinen Kopfball aber direkt in die Arme von Bono.
4. | Doku dribbelt links vom Sechzehner an, zieht dabei zwei Gegenspieler auf sicht und steckt in die Box durch. Ait Nouri war eingestartet, Bono passt aber gut auf und ist im Fünfer früher am Ball.
3. | Sie können sich sicherlich vorstellen, wie das hier zu Beginn aussieht: Ballbesitz City, und zwar reichlich davon. Al-Hilal ordent sich dagegen mit einer Fünferkette ein, dahinter muss jetzt Bono erstmals ran und begräbt eine abgefälschte Flanke sicher in seinen Armen.
1. | Wir wären so weit, City hat angestoßen.
vor Beginn | Spielort ist das Camping World Stadium in Orlando, das Platz für bis zu 65.000 Zuschauer bietet. Schiedsrichter ist der Venezolaner Jesus Valenzuela, der von Jorge Urrego und Tulio Moreno an den Seitenlinien assistiert wird. Vierter Offizieller ist Yael Falcon, vor den Bildschirmen agiert ein VAR-Trio um Juan Soto.
vor Beginn | Und aufgepasst: Bei der Klub-WM 2022 traf Al-Hilal noch ohne die großen Namen im Kader zum bislang einzigen Mal auf eine englische Mannschaft und bot dem damals amtierenden CL-Sieger Chelsea im Halbfinale als krasser Underdog einen großen Kampf (0:1). Für die Cityzens ist es indes nicht nur das erste Duell gegen ein Team aus Saudi-Arabien, sondern zugleich die letzte Chance, durch die Klub-WM die erste titellose Saison unter Pep Guardiola abzuwenden - und ja, den Superpokal klammern wir hier mal aus.
vor Beginn | Und diesen Offensivzug soll der saudische Vizemeister stoppen? Wieso nicht, einen ganz großen Coup konnte Al-Hilal schließlich bereits zum Auftakt mit dem verdienten 1:1 gegen Real Madrid landen. In der Folge trennte man sich von RB Salzburg als tonangebendes Team torlos und zog nach einem teils erwürgten 2:0 gegen Pachuca als Zweiter hinter den Königlichen ins Viertelfinale ein - ungeschlagen mit nur einem Gegentor. Im Übrigen konnte Inzaghi in der abgelaufenen CL-Saison City mit Inter in Manchester ein 0:0 abtrotzen.
vor Beginn | Zwei Neuzugänge in der Startelf und mit Rodri gefühlt noch ein dritter im Bunde, dieses 5:2 gegen Juventus war ein echtes Statement und machte die zurückliegende Krisensaison der Skyblues für einen Augenblick fast schon wieder vergessen. Zugleich sicherte man sich damit den Gruppensieg, nachdem die Pflichthürden Wydad AC (2:0) und vor allem Al-Ain (6:0) zuvor souverän genommen wurden. Mit frischem Wind präsentiert sich City bislang so richtig in Ballerlaune bei dieser Klub-WM und schoss in der Vorrunde stolze 13 Tore.
vor Beginn | Fünf von acht Viertelfinaltickets bei der Klub-WM 2025 sind bereits vergeben, in Orlando bräuchte es heute eine Sensation, sollte sich mit Al-Hilal der letzte verbliebene Vertreter des asiatischen Kontinents durchsetzen können. Haushoher Favorit sind natürlich die Cityzens, die es Chelsea gleichmachen und als zweite englische Mannschaft unter die letzten Acht einziehen wollen. Gesucht wird jedenfalls der Gegner von Fluminense, das sich zuvor überraschend gegen Champions-League-Finalist Inter Mailand behaupten konnte.
vor Beginn | Für die Saudis ging die Vorrunde in der Nacht zum Freitag in Nashville zu Ende, gegen Pachuca zählten dabei einzig die drei Punkte (2:0). Trainer Simone Inzaghi tauscht heute gezwungenermaßen zweimal: Ausgerechnet Kapitän Salem Al-Dawsari zog sich gegen Pachuca eine Oberschenkelverletzung zu und fällt aus. Auch Innenverteidiger Tambatki musste zuletzt in der Schlussphase ausgewechselt werden und fehlt ebenfalls angeschlagen im Kader (Knieprobleme). Neu ins Team rücken dafür Kanno und Al-Harbi.
vor Beginn | Und hier die Aufstellung von Al-Hilal: Bono - Cancelo, Al-Harbi, Koulibaly, Renan Lodi - Nasser Al-Dawsari, Ruben Neves - Malcom, Milinkovic-Savic, Kanno - Marcos Leonardo.
vor Beginn | Vor diesem Achtelfinale blickt City auf sein letztes Gruppenspiel gegen Juventus zurück, am Donnerstagabend ließ man den Italienern beim Startelfcomeback von Rodri keine Chance und feierte einen hochverdienten 5:2-Sieg. Im Vergleich dazu nimmt Pep Guardiola heute drei personelle Änderungen vor: Rodri soll das Pensum schrittweise erhöhen und rotiert wieder auf die Bank, an seiner Stelle beginnt Gündogan im zentralen Mittelfeld. Akanji und Marmoush kommen ebenfalls nur als Joker infrage, Gvardiol und Haaland sind dafür neu im Team.
vor Beginn | Werfen wir zunächst einen Blick auf das heutige Personal und beginnen mit der Anfangself der Engländer: Ederson - Matheus Nunes, Ruben Dias, Gvardiol, Ait Nouri - Bernardo Silva, Reijnders, Gündogan - Savinho, Doku - Haaland.
vor Beginn | Herzlich willkommen zum Achtelfinale der Klub-WM zwischen Manchester City und Al-Hilal.