
Sportlich ist der FC Barcelona das Maß aller Dinge. Aber sind die Katalanen auch der beliebteste Verein Europas? sportal.de hat mit modernsten Messmethoden festgestellt, wer in unseren Breitengeraden "einen auf dicke Hose machen" kann. Wir präsentieren die Top-10 der beliebtesten Fußball-Clubs Europas.
"Mein Haus, mein Auto, mein Boot" heißt es in einem bekannten Werbespot. Wir haben daraus "Unser Zuschauerschnitt, unsere Mitgliederzahlen, unser Umsatz" gemacht und geben dem Fußballfan die Möglichkeit "einen auf dicke Hose zu machen."
Ist Ihr Verein ein Club mit dem Sie angeben können? sportal.de hat die ultimative Antwort darauf, wer der größte Fußballclub Europas ist.
Benfica größer als Bayern und Barca
Wussten Sie, dass Benfica Lissabon (SL Benfica) der größte Fußballverein Europas ist? Durch eine aggressive Marketingkampagne steigerte Benfica die Mitgliederzahlen seit 2004 von 94.714 auf mittlerweile 218.216 zahlende Fans. In unsere Top-Ten hat es Benfica dennoch nicht geschafft (Platz 16), denn mit 98,2 Millionen Euro Umsatz liegen sie nur auf Platz 26 in Europa. Auch mit einem Zuschauerschnitt von 38.146 gehört Portugals Vizemeister nicht in die europäische Spitzegruppe.
Natürlich ist eines klar, wir begeben uns abermals auf dünnes Eis. Zumal die Quellenlage bei der europäischen Streitschrift um die größte Anhängerschaft und Anziehungskraft schwierig ist. Wir haben anhand der Mitgliederzahlen der Vereine (so aktuell wie möglich), dem aktuellen Zuschauerschnitt, dem Umsatz der Clubs (2009/10) und der Anzahl der Facebook-"Likes" (aktuell) die Top-Ten erstellt.
Schalke knapp an Top-Ten vorbei
Die Grundlage bildeten dabei die Umsatzzahlen. Vereine, die nicht unter den Top 30 der umsatzstärksten Clubs Europas gelistet waren, wurden nicht berücksichtigt. Als Quellen dienten uns Wikipedia, Weltfussball.de, die Deloitte-Analyse (zu finden u.a. auf der Seite benfica-online.de) und Daten von www.ipam.pt.