Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
25.10. 20:30 Uhr
STU - FCN
VfB Stuttgart
1:1
1. FC Nürnberg
Ende
26.10. 15:30 Uhr
FCB - BER
Bayern München
3:2
Hertha BSC
Ende
26.10. 15:30 Uhr
S04 - BVB
FC Schalke 04
1:3
Borussia Dortmund
Ende
26.10. 15:30 Uhr
LEV - AUG
Bayer Leverkusen
2:1
FC Augsburg
Ende
26.10. 15:30 Uhr
H96 - HOF
Hannover 96
1:4
1899 Hoffenheim
Ende
26.10. 15:30 Uhr
M05 - BRA
FSV Mainz 05
2:0
Eintr. Braunschweig
Ende
26.10. 18:30 Uhr
WOB - BRE
VfL Wolfsburg
3:0
Werder Bremen
Ende
27.10. 15:30 Uhr
SCF - HSV
SC Freiburg
0:3
Hamburger SV
Ende
27.10. 17:30 Uhr
BMG - SGE
Mönchengladbach
4:1
Eintracht Frankfurt
Ende
Datum: 27. Oktober 2013, 17:17 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sid
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
18:30
Formel 1: GP Miami
18:30
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
19:00
Fußball: BL Österreich QG
19:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
20:00
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Formel 1: GP Miami
22:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 32. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Bundesliga: Unglücksrabe Baumann schenkt HSV den Sieg

Baumann
Oliver Baumann patzte dreimal

Mit drei peinlichen Patzern hat der sonst so zuverlässige Torhüter Oliver Baumann die Krise des SC Freiburg verschärft und dem Hamburger SV einen wichtigen Sieg auf dem Silbertablett serviert

Bei der 0:3 (0:1)-Heimniederlage der in dieser Saison sieglosen Breisgauer leistete sich Baumann drei eklatante Fehler - alle führten zu Toren des HSV, der das Kellerduell der Fußball-Bundesliga somit ohne Mühe gewann.

Die durchschnittliche Partie mit hoher Fehlerquote fand ihr erstes "Highlight" in der 37. Minute, als HSV-Akteur Maximilian Beister (37.) Baumanns ersten Blackout zur Führung nutzte. Der Freiburger Schlussmann unterschätzte und unterlief einen langen Pass - Beister schob in das verwaiste Tor ein. Nach einer ähnlichen Situation erhöhte Pierre-Michel Lasogga (47.) direkt nach dem Seitenwechsel, vor Rafael van der Vaarts Treffer (63.) ließ Baumann einen harmlosen Schuss nach vorne prallen.

Durch den neuerlichen Rückschlag verweilt Freiburg mit nur fünf Punkten als heißer Abstiegskandidat auf dem 17. Tabellenplatz. Der HSV blieb unter Trainer Bert van Marwijk hingegen auch im vierten Spiel unbesiegt und verschaffte sich mit zwölf Punkten erst mal Luft zu den Abstiegsrängen.

Freiburg mit dem besseren Start

Unter den Augen von Bundestrainer Joachim Löw und 24.000 weiteren Zuschauern im ausverkauften Stadion hatten die Gastgeber mal wieder Licht und Schatten gezeigt. Eine halbe Stunde lang waren mutige Freiburger tonangebend und hätten durch U21-Nationalspieler Matthias Ginter (3.) und Francis Coquelin (17.) in Führung gehen müssen. Deren Kopfbälle aus kürzester Distanz landeten aber nur auf dem HSV-Kasten - und der Freiburger Fehlerteufel begann, sich ins Spiel einzuschleichen.

Die Gäste hielten sich ihrerseits in Sachen Spielgestaltung bis dahin vornehm zurück. Vielmehr lauerte der HSV auf die Fehler des Gegners vor allem im Spielaufbau - und suchte dann wie der agile Lasogga, der in der 28. Minute den Außenpfosten traf, sein Glück in Distanzschüssen. Als die Hamburger besser ins Spiel fanden und die Kräfteverhältnisse zurechtrückten, unterlief Baumann sein folgenschweres Missgeschick.

Baumann patzt erneut

Freiburgs Trainer Christian Streich hatte auf Julian Schuster verzichtet. Der Kapitän, der am Donnerstag in der Europa League gegen GD Estoril (1:1) eine ganz schwache Vorstellung geboten hatte, wurde im defensiven Mittelfeld von Ginter ersetzt. Auf der anderen Seite brachte van Marwijk Beister, der gegen den VfB Stuttgart (3:3) überzeugt hatte, von Beginn an.

Nach dem Seitenwechsel wechselte Streich mehr Offensivkraft ein - Baumanns zweiter Schnitzer aber ermöglichte Lasogga den zweiten Treffer. In der Folge waren auch die restlichen SC-Akteure vom Fehler-Virus infiziert. Den offensichtlichsten Aussetzer leistete sich aber erneut der Schlussmann.