Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
01.11. 20:30 Uhr
BVB - STU
Borussia Dortmund
6:1
VfB Stuttgart
Ende
02.11. 15:30 Uhr
FCN - SCF
1. FC Nürnberg
0:3
SC Freiburg
Ende
02.11. 15:30 Uhr
HOF - FCB
1899 Hoffenheim
1:2
Bayern München
Ende
02.11. 15:30 Uhr
HSV - BMG
Hamburger SV
0:2
Mönchengladbach
Ende
02.11. 15:30 Uhr
BRA - LEV
Eintr. Braunschweig
1:0
Bayer Leverkusen
Ende
02.11. 15:30 Uhr
BER - S04
Hertha BSC
0:2
FC Schalke 04
Ende
02.11. 18:30 Uhr
SGE - WOB
Eintracht Frankfurt
1:2
VfL Wolfsburg
Ende
03.11. 15:30 Uhr
AUG - M05
FC Augsburg
2:1
FSV Mainz 05
Ende
03.11. 17:30 Uhr
BRE - H96
Werder Bremen
3:2
Hannover 96
Ende
Datum: 02. November 2013, 17:17 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sid
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
18:30
Formel 1: GP Miami
18:30
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
19:00
Fußball: BL Österreich QG
19:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
20:00
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Formel 1: GP Miami
22:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 32. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Bundesliga: SC Freiburg gewinnt beim 1. FC Nürnberg

Felix Klaus,SC Freiburg
Felix Klaus traf für den SC Freiburg

Zu gerne hätte der 1. FC Nürnberg zumindest einen Punkt im Spiel gegen den SC Freiburg eingefahren. Da die Gäste jedoch mit 3:0 gewannen, hat der Club nun eine Ausnahmestellung in der Bundesliga und wartet als einziges Team noch auf einen Sieg.

Das Warten hat damit ein Ende, zumindest für den SC Freiburg: Mit einem 3:0 (0:0) im Duell der sieglosen Kellerkinder beim 1. FC Nürnberg gelang den Breisgauern am elften Spieltag endlich der erste "Dreier" in der Bundesliga seit dem 11. Mai.

Die über weite Strecken harmlosen Gäste, ab der 69. Minute und der Gelb-Roten Karte für Oliver Sorg auch in Unterzahl, zogen durch Treffer von Felix Klaus (57.), Vladimir Darida (79.) und Admir Mehmedi (88.) zudem in der Tabelle an den Nürnbergern vorbei. Der Club bleibt nach dem verpatzten Heimdebüt unter dem neuen Trainer Gertjan Verbeek als einzige Mannschaft im deutschen Profifußball ohne Sieg.

Nürnberg mit den besseren Chancen

In einem schwachen Spiel hatte Nürnberg die besseren Chancen, war vor allem nach der Pause und dem Platzverweis für Sorg phasenweise drückend überlegen, scheiterte aber zweimal am Pfosten, den eigenen Unzulänglichkeiten und dem diesmal hervorragend aufgelegten Freiburger Torhüter Oliver Baumann, der eine Woche zuvor beim 0:3 gegen den Hamburger SV alle drei Gegentreffer verschuldet hatte.

Diese Nachlässigkeiten bestrafte Klaus beim bis dahin besten Angriff der Freiburger - die Nürnberger Abwehr griff dabei nicht entschlossen an und war völlig unsortiert. Der eingewechselte Darida aus 24 Metern und Mehmedi nach einem dicken Patzer von Abwehrspieler Per Nilsson machten alles klar.

Beide Mannschaften offenbarten große Probleme beim Spielaufbau. Freiburg war nach vorne harmlos, weil oft zu überhastet und ungenau sowie ohne Durchschlagskraft. Nürnberg war um Ballkontrolle bemüht, leistete sich aber beim Versuch, schnell in die Spitze zu spielen, regelmäßig Abspielfehler. Darüber hinaus zwangen die in der Abwehr zumeist gut gestaffelten Gäste den etwas planlos wirkenden Club auch immer wieder zu langen Bällen, aus denen sich dann kaum Brauchbares entwickelte.

Der Club macht das Tor nicht

In einer Schwächephase der Freiburger in der ersten Halbzeit hätten die Gastgeber dennoch in Führung gehen können. Ein Weitschuss des guten Makoto Hasebe landete am Pfosten (19.), danach wehrte Torhüter Baumann einen direkt aufs Tor gezogenen Freistoß von Hiroshi Kiyotake (22.) und einen Kopfball von Emanuel Pogatetz (26.) ab. Schiedsrichter Manuel Gräfe (Berlin) verweigerte zudem einem Treffer von Pogatetz die Anerkennung: Der Österreicher hatte sich bei Höhn aufgestützt (27.).

Nürnberg begann die zweite Halbzeit dann sehr druckvoll, besaß auch gleich eine ausgezeichnete Gelegenheit zu Führung, allerdings zögerte der nach vorne gestürmte Verteidiger Marvin Plattenhardt zu lange mit dem Abschluss (47.). Mitten hinein in diese Drangphase startete Freiburg einen Konter, erwischte die Nürnger dabei völlig auf dem falschen Fuß, Klaus konnte nach Vorlage von Sebastian Freis zum etwas überraschenden Führungstreffer einschießen. In der Schlussphase erhöhten der Tscheche Darida mit einem Sonntagsschuss am Samstagnachmittag und Mehmedi sogar noch.