Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
01.11. 20:30 Uhr
BVB - STU
Borussia Dortmund
6:1
VfB Stuttgart
Ende
02.11. 15:30 Uhr
FCN - SCF
1. FC Nürnberg
0:3
SC Freiburg
Ende
02.11. 15:30 Uhr
HOF - FCB
1899 Hoffenheim
1:2
Bayern München
Ende
02.11. 15:30 Uhr
HSV - BMG
Hamburger SV
0:2
Mönchengladbach
Ende
02.11. 15:30 Uhr
BRA - LEV
Eintr. Braunschweig
1:0
Bayer Leverkusen
Ende
02.11. 15:30 Uhr
BER - S04
Hertha BSC
0:2
FC Schalke 04
Ende
02.11. 18:30 Uhr
SGE - WOB
Eintracht Frankfurt
1:2
VfL Wolfsburg
Ende
03.11. 15:30 Uhr
AUG - M05
FC Augsburg
2:1
FSV Mainz 05
Ende
03.11. 17:30 Uhr
BRE - H96
Werder Bremen
3:2
Hannover 96
Ende
Datum: 02. November 2013, 17:25 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sid/sportal.de
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: Frauen Bundesliga
12:00
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
13:00
Fußball: Premier League
13:30
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
14:00
Fußball: Serie A
15:00
15:00
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
15:30
Fußball: Premier League
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
16:30
Fußball: BL Österreich QG
17:00
Fußball: Ligue 1
17:00
Fußball: Serie A
18:00
Formel 1: GP Miami
18:00
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: Ligue 1
19:00
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
Formel 1: GP Miami
22:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 32. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

FC Bayern erkämpft Sieg und Rekord in Hoffenheim

fc,bayern,hoffenheim
Lange mussten die Bayern auf den endgültigen Jubel warten

Das komplizierte Zustandekommen des Siegtreffers durch Thomas Müller war symptomatisch für den Erfolg des FC Bayern München bei 1899 Hoffenheim - lang und mühsam war der Weg zum ewigen Bundesliga-Rekord.

Bayern München hat einen knapp 31 Jahre alten Bundesliga-Rekord des Hamburger SV eingestellt. Der Triple-Gewinner setzte sich am 11. Spieltag mühsam 2:1 (1:1) bei 1899 Hoffenheim durch und ist damit seit 36 Punktspielen ungeschlagen. Mario Mandzukic (39.) und Thomas Müller (75.) trafen für den Rekordmeister, der zuletzt am 28. Oktober 2012 gegen Bayer Leverkusen (1:2) ein Ligaspiel verloren hat, und retteten die Tabellenführung vor Borussia Dortmund. Niklas Süle hatte Hoffenheim in Führung gebracht (34.).

Die Münchner sind zudem seit 24 Auswärtsspielen ungeschlagen, zum eigenen Rekord (Dezember 1985 bis August 1987) fehlen noch zwei Begegnungen ohne Pleite. Dagegen müssen die Hoffenheimer, weiter auf ihren ersten Sieg gegen die Bayern warten.

Hoffenheim behält Bayern im Griff

Vor 30.150 Zuschauern in der ausverkauften Rhein-Neckar-Arena bestimmten die Münchner in den ersten Minuten die Partie. Die Bayern konnten sich zunächst aber keine Chancen erarbeiten. Die Hoffenheimer hielten unter den Augen von Bundestrainer Joachim Löw gut dagegen.

Die Gäste, die ohne Arjen Robben, Holger Badstuber, Xherdan Shaqiri, Thiago und Claudio Pizarro auskommen mussten, tauchten in der ersten Viertelstunde nicht einmal erfolgversprechend im Hoffenheimer Strafraum auf. Die Mannschaft von Trainer Pep Guardiola, der aufgrund der Rückkehr von Javi Martínez seinen Kapitän Philipp Lahm vom zentralen Mittelfeld auf die Position des rechten Außenverteidigers zurückversetzte, sorgte in der 16. Minute durch Lahm erstmals für Gefahr. Zwei Minuten später scheiterte Müller an 1899-Torwart Koen Casteels.

Die Kraichgauer, bei denen Eugen Polanski und Fabian Johnson fehlten, gerieten dann aber unter Druck. Das Team von Coach Markus Gisdol konnte sich kaum noch befreien. Mario Mandzukic vergab die nächste Bayern-Chance (19.), die Führung der Münchner schien nur noch eine Frage der Zeit. Martínez konnte die nächste Gelegenheit nicht nutzen (24.).

Hoffenheims Süle feiert Tordebüt

Auch nach einer halben Stunde hielten die Gastgeber mit Glück und Geschick das 0:0. Dabei waren die Hoffenheimer fast durchgehend in der Defensive beschäftigt, von der sonst so starken Offensive war so gut wie nichts zu sehen. Dennoch gingen die Kraichgauer nach einem groben Patzer von Nationaltorhüter Manuel Neuer bei einer Ecke in Führung. Für den 18 Jahre alten Innenverteidiger Süle war es das erste Bundesligator.

Danach standen die Hoffenheimer mehrfach kurz vor dem zweiten Treffer, die Münchner waren schockiert. Das Tor Mandzukics, der einen Freistoß von Ribéry abfälschte, fiel zu diesem Zeitpunkt überraschend.

Müller vergibt, Müller trifft

Nach dem Seitenwechsel tat sich erst einmal nicht viel. Der Druck der Bayern hielt sich in Grenzen, die Hoffenheimer Konter sorgten kaum für Gefahr. In der 53. Minute vergab der Münchner Dante per Kopf, zwei Minuten später hätte Kevin Volland auf der Gegenseite fast einen Treffer erzielt. Nach einer Stunde war die Partie völlig offen, die Hoffenheimer hatten den Respekt abgelegt.

In der 64. Minute nahme Guardiola überraschend seinen einzigen echten Stürmer vom Platz. Für Mandzukic kam Toni Kroos. Zwei Minuten später scheiterte Volland an Neuer. Auf der Gegenseite vergab Müller per Kopf (71.). Kurz darauf machte es der Nationalspieler besser, obwohl Andreas Beck die Szene scheinbar bereinigt hatte. Doch das sehenswerte Tackling nach einem Doppelpass von Martinez und Ribery und dem Anspiel auf Götze landete innerhalb des Strafraums wieder beim spanisch-französischen Duo. Dieses Mal bediente Ribery Müller, der erfolgreich abschloss.