Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
09.08. 20:30 Uhr
FCB - BMG
Bayern München
3:1
Mönchengladbach
Ende
10.08. 15:30 Uhr
LEV - SCF
Bayer Leverkusen
3:1
SC Freiburg
Ende
10.08. 15:30 Uhr
H96 - WOB
Hannover 96
2:0
VfL Wolfsburg
Ende
10.08. 15:30 Uhr
HOF - FCN
1899 Hoffenheim
2:2
1. FC Nürnberg
Ende
10.08. 15:30 Uhr
AUG - BVB
FC Augsburg
0:4
Borussia Dortmund
Ende
10.08. 15:30 Uhr
BER - SGE
Hertha BSC
6:1
Eintracht Frankfurt
Ende
10.08. 18:30 Uhr
BRA - BRE
Eintr. Braunschweig
0:1
Werder Bremen
Ende
11.08. 15:30 Uhr
M05 - STU
FSV Mainz 05
3:2
VfB Stuttgart
Ende
11.08. 17:30 Uhr
S04 - HSV
FC Schalke 04
3:3
Hamburger SV
Ende
Datum: 11. August 2013, 17:21 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sid
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Tennis: ATP-Masters Madrid
Live
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
18:30
Formel 1: GP Miami
18:30
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
19:00
Fußball: BL Österreich QG
19:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
20:00
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Formel 1: GP Miami
22:30
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 32. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Bundesliga: Mainz 05 besiegt den VfB Stuttgart mit 3:2

Nicolai Müller,FSV Mainz
Nicolai Müller traf doppelt

Nicolai Müller und Shinji Okazaki haben Mainz 05 einen glänzenden Start in die Saison beschert. Die Mainzer gewannen am ersten Spieltag 3:2 gegen den VfB Stuttgart und bauten damit ihre Serie weiter aus, haben nun die letzten sechs Spiele zum Ligastart nicht verloren.

Jung-Nationalspieler Müller (14./78.) und der Japaner Okazaki (65.), der im Sommer vom VfB nach Mainz gewechselt war, trafen in einem abwechslungsreichen Spiel für die Gastgeber. Den Stuttgartern reichten die Tore von Vedad Ibisevic (16.) und Martin Harnik (82.) nicht zu einem Punktgewinn. Die Mainzer, die mittlerweile sechsmal in Folge beim Ligastart nicht verloren haben, feierten saisonübergreifend nach neun Punktspielen ohne Sieg wieder einen Erfolg.

 

Vor 30.279 Zuschauern in der Mainzer Arena, darunter DFB-Präsident Wolfgang Niersbach und Bundestrainer-Assistent Hansi Flick, gehörte die Anfangsphase den Gästen. Die Stuttgarter, die in den Playoffs zum Einzug in die Gruppenphase der Europa League gegen HNK Rijeka aus Kroatien antreten müssen, wirkten wacher und konzentrierter.

Müller trifft zum 1:0

Bei den Gastgebern, bei denen die Neuzugänge Johannes Geis, Sebastian Polter, Okazaki und Joo-Ho Park in der Startelf standen, war Sand im Getriebe. Coach Thomas Tuchel, der bis 2004 in der Jugendabteilung des VfB gearbeitet hatte, gestikulierte bereits ab der fünften Minute wild an der Seitenlinie.

Die Schwaben, deren Trainer Bruno Labbadia den Neuen Daniel Schwaab und Moritz Leitner von Beginn an das Vertrauen schenkte, bauten die Mainzer nach rund zehn Minuten mit individuellen Fehlern auf. Die Schwächen der Stuttgarter Gotoku Sakai und Benedikt Röcker nutzte Müller, der ein starkes Solo gekonnt abschloss.

Der VfB, der ohne Georg Niedermeier, Antonio Rüdiger, Johan Audel, Daniel Didavi und Marco Rojas auskommen musste, war allerdings nur kurz schockiert. Ibisevic sorgte zügig für den Ausgleich. Dabei sahen die Mainzer, bei denen Junior Diaz, Chinedu Ede und Elkin Soto fehlten, in der Abwehr nicht gut aus. Kurz nach dem Treffer von Ibisevic musste der angeschlagen ins Spiel gegangene VfB-Kapitän Serdar Tasci vom Feld (21.). Für den Abwehrchef kam Neuzugang Konstantin Rausch in die Partie.

Mainz und Stuttgart: Viele Fehler auf beiden Seiten

Acht Minuten später vergab Polter nach starker Vorarbeit Müllers die Chance zur Mainzer Führung, VfB-Torwart Sven Ulreich parierte aus kurzer Distanz. In der 32. Minute musste Ulreich erneut retten - diesmal gegen seinen ehemaligen Teamkollegen Okazaki.

In den ersten Minuten nach dem Seitenwechsel passierte wenig bis nichts. Beide Teams leisteten sich zu viele Fehler im Spielaufbau, Langeweile machte sich breit. Erst in der 55. Minute wurden die Zuschauer durch die Großchance des Stuttgarters Martin Harnik aus ihrer Lethargie gerissen. Fünf Minuten später scheiterte Zdenek Pospech auf der Gegenseite an Ulreich. Wenige Sekunden danach kam Harnik erneut nicht an FSV-Torwart Heinz Müller vorbei.

Dann wurde es turbulent. Okazaki machte es auf der anderen Seite besser, stand beim Zuspiel vor seinem Abschluss allerdings im Abseits. Schiedsrichter Florian Meyer (Burgdorf) ließ das Spiel aber weiterlaufen. Im Anschluss drängte der VfB auf den Ausgleich, Rausch scheiterte zweimal mit Freistößen am starken Müller (68. und 71.). Selbst nach dem 1:3 kam der VfB noch einmal zurück.