Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
25.04. 20:30 Uhr
H96 - STU
Hannover 96
0:0
VfB Stuttgart
Ende
26.04. 15:30 Uhr
FCB - BRE
Bayern München
5:2
Werder Bremen
Ende
26.04. 15:30 Uhr
WOB - SCF
VfL Wolfsburg
2:2
SC Freiburg
Ende
26.04. 15:30 Uhr
HOF - SGE
1899 Hoffenheim
0:0
Eintracht Frankfurt
Ende
26.04. 15:30 Uhr
M05 - FCN
FSV Mainz 05
2:0
1. FC Nürnberg
Ende
26.04. 15:30 Uhr
BER - BRA
Hertha BSC
2:0
Eintr. Braunschweig
Ende
26.04. 18:30 Uhr
LEV - BVB
Bayer Leverkusen
2:2
Borussia Dortmund
Ende
27.04. 15:30 Uhr
AUG - HSV
FC Augsburg
3:1
Hamburger SV
Ende
27.04. 17:30 Uhr
S04 - BMG
FC Schalke 04
0:1
Mönchengladbach
Ende
Sport Live-Ticker
Fußball: Frauen Bundesliga
Live
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
Live
Formel 1: GP Miami
Live
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
19:00
Fußball: BL Österreich QG
19:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
20:00
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Formel 1: GP Miami
22:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 32. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund kommen ihren Zielen näher

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
26. April 2014, 20:26 Uhr
Borussia Dortmund
Der BVB und Bayer trennten sich unentschieden

Durch ein gerechtes 2:2 (2:2) sind Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund ihren Saisonzielen jeweils ein kleines Stück näher gekommen. Die Werkself verteidigte am drittletzten Spieltag ihren knappen Vorsprung von einem Punkt gegenüber Verfolger VfL Wolfsburg im Rennen um Platz vier, der in die Qualifikation zur Champions League führt.

Der BVB vergrößerte im Zweikampf um die Vize- und Ruhrpott-Meisterschaft den Abstand zum Erzrivalen Schalke 04 zunächst mal auf sieben Punkte, wobei die Königsblauen am Sonntag gegen Borussia Mönchengladbach wieder Boden gut machen können.

In einer turbulenten ersten Halbzeit erlebten die 30.210 Zuschauer in der ausverkauften BayArena die zweimalige Führung der Werkself durch Lars Bender (7.) und Gonzalo Castro (35.), die jeweils von Oliver Kirch (29.) und Marco Reus (39., Handelfmeter) ausgeglichen wurden.

"Es war ein gerechtes Unentschieden, wir sind immer wieder zurückgekommen. Es war ein dolles Spiel für die Fans", sagte Kevin Großkreutz bei Sky. Bayer-Keeper Bernd Leno ergänzte: "Das war unsere beste Leistung in der Rückrunde. Mit dem Punkt und der Art und Weise unseres Spiels können wir leben."

Leverkusen führt zwei Mal

Einen Tag, nachdem Leverkusen in Roger Schmidt seinen neuen Trainer für die kommenden beiden Spielzeiten vorgestellt hatte, war es für Bayers Übergangs-Lösung Sascha Lewandowski nach zuvor zwei Siegen als Nachfolger von Sami Hyypiä das erste Remis. Bayer selbst wartet seit dem 19. Mai 2007 (2:1.) auf einen Heimsieg gegen den BVB.

Reus hatte in der 4. Minute die erste Gelegenheit für die Gäste, die der wieder einmal sehr starke Bernd Leno im Bayer-Tor zunichtemachte. 60 Sekunden später fischte auf der anderen Seite Nationaltorwart Roman Weidenfeller den Ball nach einem Schuss von Bayer-Torjäger Stefan Kießling aus dem Winkel.

Kurz darauf war der BVB-Keeper aber machtlos, als Kießling im Anschluss an eine Ecke per Kopf nur den Querbalken traf und Bender aus kurzer Distanz ebenfalls per Kopf zum 1:0 erfolgreich war. Der BVB ließ sich durch den Rückstand aber nicht aus dem Tritt bringen und drängte angetrieben vom herausragenden Reus auf den Ausgleich.

Hilbert verschuldet Elfmeter

Nach einem guten Freistoß von Reus gelang dann auch Kirch per Kopfball-Verlängerung sein erstes Saisontor zum verdienten Ausgleich. Eine tolle Kombination über Heung Min Son und Julian Brand führte dann kurz darauf zur erneuten Leverkusener Führung durch Castro, der Weidenfeller bei seinem Kopfball gegen die Laufrichtung keine Chance ließ.

Dortmunds Antwort ließ aber nicht lange auf sich warten. Nach einem Handspiel von Roberto Hilbert im Strafraum verwandelte Reus den fälligen Strafstoß eiskalt. Reus hätte sein Team dann drei Minuten später erstmals in Führung bringen müssen, aber alleine vor Leno scheiterte er an dem Bayer-Schlussmann, der glänzend reagierte und per Fußabwehr Schlimmeres verhinderte.

Nach dem Seitenwechsel nahmen beide Teams gleich wieder Fahrt auf, an echten Torchancen mangelte es aber im Gegensatz zur ersten Hälfte. Brandt hatte in der 72. Minute noch die beste Gelegenheit für die Hausherren. Mit seinem Lupfer scheiterte er aber an Weidenfeller, der mit einem Reflex parierte.