Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
25.04. 20:30 Uhr
H96 - STU
Hannover 96
0:0
VfB Stuttgart
Ende
26.04. 15:30 Uhr
FCB - BRE
Bayern München
5:2
Werder Bremen
Ende
26.04. 15:30 Uhr
WOB - SCF
VfL Wolfsburg
2:2
SC Freiburg
Ende
26.04. 15:30 Uhr
HOF - SGE
1899 Hoffenheim
0:0
Eintracht Frankfurt
Ende
26.04. 15:30 Uhr
M05 - FCN
FSV Mainz 05
2:0
1. FC Nürnberg
Ende
26.04. 15:30 Uhr
BER - BRA
Hertha BSC
2:0
Eintr. Braunschweig
Ende
26.04. 18:30 Uhr
LEV - BVB
Bayer Leverkusen
2:2
Borussia Dortmund
Ende
27.04. 15:30 Uhr
AUG - HSV
FC Augsburg
3:1
Hamburger SV
Ende
27.04. 17:30 Uhr
S04 - BMG
FC Schalke 04
0:1
Mönchengladbach
Ende
Sport Live-Ticker
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
18:30
Formel 1: GP Miami
18:30
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
19:00
Fußball: BL Österreich QG
19:30
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Formel 1: GP Miami
22:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
Fußball: ÖFB-Cup F
Tennis: ATP-Masters Madrid
Fußball: Premier League
Fußball: Conference League
Fußball: Europa League
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 32. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Hertha BSC vergrößert Abstiegssorgen von Eintracht Braunschweig

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
26. April 2014, 17:26 Uhr
Sami Alagui
Sami Alagui sorgte für den Schlusspunkt in der Hauptstadt

Für Eintracht Braunschweig ist der sofortige Abstieg aus der Bundesliga ein Stück nähergerückt. Der Aufsteiger verlor im Auswärtsspiel bei der seit Wochen schwächelnden Hertha aus Berlin mit 0:2 (0:0) und bleibt damit Tabellenschlusslicht mit den schlechtesten Chancen auf den Klassenerhalt.

Vor 51.953 Zuschauern sorgten US-Nationalspieler John Anthony Brooks mit seinem zweiten Saisontreffer (61.) und Sami Allagui (77.) für Herthas ersten Heimsieg im Jahr 2014. Tabellenschlusslicht Braunschweig enttäuschte angesichts der prekären Lage vor allem kämpferisch. Mit ein wenig mehr Leidenschaft und Mut wäre gegen die unsicheren Berliner deutlich mehr möglich gewesen.

Bei den Berlinern feierte der von einem Kreuzbandriss genesene Spielmacher Alexander Baumjohann nach fast sieben Monaten sein Startelf-Comeback. Auf der Gegenseite lief Dominik Kumbela nach einem überstandenen Muskelfaserriss wieder von Beginn an auf.

Der zuletzt schmerzlich vermisste Torjäger bekam anfangs aber kaum verwertbare Bälle, das Spiel geriet in der ersten Halbzeit trotz der enormen Bedeutung für die Gäste zu einem müden Sommerkick. Die Braunschweiger, die zur Vorbereitung extra in ein Kurztrainingslager ins brandenburgische Neuruppin gefahren waren, brachten ihren Gegner auch kämpferisch kaum in Verlegenheit.


Hertha effektiver vor dem Tor


Die Berliner, die seit dem gesicherten Klassenerhalt vor Wochen nach ihrer Form suchen, spielten nicht wirklich besser, besaßen aber die erste Chance der Partie: In der 25. Minute brauchte Sami Allagui nach feiner Vorarbeit von Baumjohann einen Meter vor dem Tor nur noch einzuschieben, doch der Deutsch-Tunesier vergab kläglich.

Eintrachts erste gute Möglichkeit gab es erst fünf Minuten vor dem Halbzeitpfiff, als Dennis Kruppke über das Tor schoss. Zweimal jubelten die gut 1500 mitgereisten Gäste-Fans in der ersten Hälfte aber doch: Als die ersten beiden Gegentore des 1. FC Nürnberg beim FSV Mainz auf der Anzeigentafel eingeblendet wurden.

Bellarabi nach Einwechslung mit Schwung


Eintracht-Trainer Torsten Lieberknecht reagierte auf die schwache Vorstellung seines Teams und brachte zum Wiederanpfiff Offensivspieler Karim Bellarabi für Jan Hochscheidt. Der neue Mann sorgte gleich für mächtig Wirbel: In der 49. Minute bereitete Bellarabi zunächst mit einem Traumpass eine Großchance für Kumbela vor, dann scheiterte er selbst nur knapp an Hertha-Torhüter Thomas Kraft.

Danach wachte auch Berlin endlich auf, so dass die Zuschauer endlich auf ihre Kosten kamen. Nachdem Sandro Wagner, der den angeschlagenen Torjägers Adrian Ramos in der Startelf nicht gleichwertig ersetzen konnte, scheiterte, machte es Brooks mit dem 1:0-Führungstreffer besser. Braunschweigs Antwort auf den Rückstand waren meist überhastet vorgetragene Angriffe.