Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 20. September 2011, 06:00 Uhr
Format: Artikel
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Tennis: ATP-Turnier in Rom
00:00
Eishockey: WM
Fußball: Primera Division
Eishockey: WM
Tennis: ATP-Turnier in Rom
Fußball: Coppa Italia Finale
Fußball: Primera Division
kommende Live-Ticker:
15
Mai
Tennis: ATP-Turnier in Rom
13:00
Eishockey: WM
16:20
Fußball: Primera Division
19:00
Tennis: ATP-Turnier in Rom
19:00
Eishockey: WM
20:20
Fußball: Primera Division
21:30
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 33. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

2009 übernahm Yakin dann erneut...

(Seite 5 von 5)

2009 übernahm Yakin dann erneut einen Cheftrainerposten, beim gerade aus der Super League abgestiegenen FC Thun. Mit dessen junger Mannschaft war es eine große Überraschung, dass sich die Berner gleich in der ersten Saison den Wiederaufstieg sichern konnten. Doch damit nicht genug - in der Spielzeit nach dem Aufstieg gelang der Einzug in die Europa League (wo Thun nach allerdings in der Qualifikation an Stoke City scheiterte).

Vor der aktuellen Saison wechselte Yakin aus seinem Vertrag heraus zum FC Luzern - mit dem er momentan nach acht Spieltagen noch ungeschlagen an der Tabellenspitze der Super League steht. Im Team steht unter anderen auch sein Bruder Hakan, der auch einst in Stuttgart aktiv war. Yakin wäre - da bisher nur in der Schweiz tätig - ein gewisses Risiko für einen großen Club wie den HSV. Von seinen Anlagen als Trainer her aber hat er das Zeug dazu, nicht seine ganze Karriere in der Super League zu verbringen.

Daniel Raecke 

Sport News
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Mehr Sport