Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
EM 2024
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Historie
Termine 2024
WM-Stand 2024
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
WM-Stand
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Ergebnisse
Kalender
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
QualifikationSpielplanTabelleErgebnisse
27.09. 20:30 Uhr
AUG - BMG
FC Augsburg
2:2
Mönchengladbach
Ende
28.09. 15:30 Uhr
BVB - SCF
Borussia Dortmund
5:0
SC Freiburg
Ende
28.09. 15:30 Uhr
FCB - WOB
Bayern München
1:0
VfL Wolfsburg
Ende
28.09. 15:30 Uhr
LEV - H96
Bayer Leverkusen
2:0
Hannover 96
Ende
28.09. 15:30 Uhr
HOF - S04
1899 Hoffenheim
3:3
FC Schalke 04
Ende
28.09. 15:30 Uhr
BER - M05
Hertha BSC
3:1
FSV Mainz 05
Ende
28.09. 18:30 Uhr
SGE - HSV
Eintracht Frankfurt
2:2
Hamburger SV
Ende
29.09. 15:30 Uhr
BRE - FCN
Werder Bremen
3:3
1. FC Nürnberg
Ende
29.09. 17:30 Uhr
BRA - STU
Eintr. Braunschweig
0:4
VfB Stuttgart
Ende
Datum: 27. September 2013, 15:18 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sportal.de
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: EM
Heute finden keine weiteren Live-Ticker-Events statt.
kommende Live-Ticker:
17
Jun
Fußball: EM
15:00
18
Jun
Fußball: EM
18:00
19
Jun
Fußball: EM
15:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 34. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Bundesliga: Van Marwijk feiert Debüt beim HSV gegen Eintracht Frankfurt

bert,van,marwijk,hsv
Bert van Marwijk feiert sein Debüt beim HSV

Beim HSV soll es mit dem neuen Coach Bert van Marwijk nun endlich bergauf gehen. Allerdings ist Eintracht Frankfurt am 7. Spieltag der Bundesliga nicht der dankbarste Gegner für ein Debüt.

Am 7. Spieltag der Bundesliga gastiert der Hamburger SV am Samstag mit neuem Trainer bei Eintracht Frankfurt. Bert van Marwijk soll die gebeutelten Nordlichter aus der Krise holen, aber der Gegner ist gut drauf.

Hinzu kommt, dass der HSV seit nunmehr knapp zwei Jahren nicht mehr gegen die Hessen gewonnen hat. In der vergangenen Saison setzte es zwei Niederlagen, in der Rückrunde waren sie unter dem damaligen Trainer Thorsten Fink chancenlos und verloren mit 0:2.

Das soll sich unter van Marwijk ändern. "Sonnabend ist unser erstes gemeinsames Spiel. Das ist sehr, sehr wichtig", erklärte der Niederländer auf seiner ersten Pressekonferenz. Druck wolle er von der Mannschaft nicht nehmen, trotzdem müsse man realistisch bleiben: "Die Situation ist schlecht. Die Spieler rufen nicht ihr volles Potenzial ab."

Van Marwijk: "Die Jungs haben verstanden"

Die Rückkehr des 61-Jährigen nach Deutschland hängt nicht nur mit dem HSV zusammen: "Die Bundesliga ist für mich derzeit die Nummer eins in Europa." Zuvor trainierte er von 2004 bis 2006 Borussia Dortmund.

Van Marwijk deutete jedenfalls eine mögliche Systemumstellung an: "Ich mag offensiven Fußball und lasse gerne ein 4-3-3 spielen." Das habe mit der individuellen Qualität zu tun. Er schickte jedoch hinterher: "So wie der HSV gegen Fürth spielte, hat mir das gefallen."

Beim 1:0-Erfolg im DFB-Pokal sorgte Pierre-Michel Lasogga für die Erlösung. Dahinter wurde eine offensive Dreierreihe mit Maximilian Beister, Rafael van der Vaart und Hakan Calhanoglu aufgeboten. Nach den ersten Trainingseinheiten betonte van Marwijk: "Die Jungs haben verstanden, was ich von ihnen will."

Wichtig sei vor allem eine gute Organisation: "Wir müssen mit der ganzen Mannschaft verteidigen." Hierbei muss der Trainer auf Rincon verzichten, der sich in der Partie gegen Werder Bremen einen Kieferbruch zugezogen hat. Auch Dennis Diekmeier, Ivo Ilicevic und Slobodan Rajkovic fallen aus.

Frankfurter Höhenflug kommt ungelegen

Bei Frankfurt fehlen weiter Pirmin Schwegler und Sonny Kittel, allerdings konnte man zuletzt an die hervorragenden Leistungen der Vorsaison anknüpfen. Nach dem blamablen Saisonauftakt gegen Aufsteiger Hertha BSC (1:6) und dem 0:1 gegen Bayern München ist man seit nunmehr vier Spielen ungeschlagen.

Sowohl in der Europa League als auch im DFB-Pokal überzeugten die Hessen und mussten nur einen Gegentreffer in den letzten vier Begegnungen hinnehmen. Selbst Champions-League-Finalist Borussia Dortmund hatte es in der Commerzbank-Arena nicht einfach, gewann nur knapp mit 2:1.

Warum sollte Armin Veh also umstellen" Unmittelbar nach dem 2:0 im Pokal gegen den VfL Bochum sagte er: "Wir versuchen weiterhin, an unserem Rhythmus zu arbeiten, da wollen wir nicht allzu viel wechseln." Einzig Bastian Oczipka steht nach überstandenem Muskelfaserriss vor dem Comeback, wird wohl Constant Djakpa ersetzen. "Mittlerweile haben wir uns gefunden", so der Außenverteidiger. Auf den HSV und Trainer van Marwijk wartet eine knackige Aufgabe.

Autor: Rafael Corradino

 

Hier geht es zur idealen Aufstellung für den nächsten Spieltag!