Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
17.08. 15:30 Uhr
STU - LEV
VfB Stuttgart
0:1
Bayer Leverkusen
Ende
17.08. 15:30 Uhr
WOB - S04
VfL Wolfsburg
4:0
FC Schalke 04
Ende
17.08. 15:30 Uhr
BRE - AUG
Werder Bremen
1:0
FC Augsburg
Ende
17.08. 15:30 Uhr
SCF - M05
SC Freiburg
1:2
FSV Mainz 05
Ende
17.08. 15:30 Uhr
HSV - HOF
Hamburger SV
1:5
1899 Hoffenheim
Ende
17.08. 15:30 Uhr
SGE - FCB
Eintracht Frankfurt
0:1
Bayern München
Ende
17.08. 18:30 Uhr
BMG - H96
Mönchengladbach
3:0
Hannover 96
Ende
18.08. 15:30 Uhr
FCN - BER
1. FC Nürnberg
2:2
Hertha BSC
Ende
18.08. 17:30 Uhr
BVB - BRA
Borussia Dortmund
2:1
Eintr. Braunschweig
Ende
Datum: 17. August 2013, 17:34 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sid
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
18:30
Formel 1: GP Miami
18:30
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
19:00
Fußball: BL Österreich QG
19:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
20:00
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Formel 1: GP Miami
22:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 32. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

FC Bayern München gewinnt bei Eintracht Frankfurt

arjen,robben,fc,bayern,münchen,borussia,dortmund,mario,mandzukic,champions,league
Arjen Robben und Mario Mandzukic feiern

Der FC Bayern München bleibt auch mit dem neuen Trainer Pep Guardiola auf Rekordkurs. Der deutsche Meister siegte am 2. Spieltag bei Eintracht Frankfurt mit 1:0 und stellte die Vereins-Bestmarke von 27 Bundesliga-Partien ohne Niederlage aus dem Jahr 1989 ein.

Vor 51.500 in der ausverkauften Frankfurter Arena besiegelte Mario Mandzukic (13.) mit seinem zweiten Saisontreffer den verdienten Erfolg der allerdings nicht voll überzeugenden Münchner, die in der Liga zuletzt am 28. Oktober 2012 gegen Bayer Leverkusen verloren hatten (1:2). Die letzte Auswärtspleite liegt bereits über 16 Monate zurück (11. April 2012/0:1 in Dortmund).

 

Die Frankfurter indes kassierten eine Woche nach der 1:6-Schmach bei Aufsteiger Hertha BSC Berlin die zweite Niederlage in Folge und verpatzten die Generalprobe für ihren ersten internationalen Auftritt seit knapp sieben Jahren. Am Donnerstag müssen die Hessen, denen allerdings ein reguläres Tor von Alexander Meier aberkannt wurde (42.), im Play-off-Hinspiel zur Europa League beim FK Karabach Agdam/Aserbaidschan antreten.

FC Bayern fehlt die Effizienz

Die Bayern dominierten die Partie zunächst klar, zeigten sich aber zunächst wenig effizient. Die Führung hätte bereits zur Halbzeit höher ausfallen müssen, doch Toni Kroos (9.) mit einem Kopfball an den Pfosten und Dante (33.), der aus vier Metern an Frankfurts Keeper Kevin Trapp scheiterte, vergaben im ersten Abschnitt hochkarätige Chancen.

Das Guardiola-Team begann erwartet druckvoll. Die erste Chance hatten aber die Frankfurter, doch Takashi Inui scheiterte an Nationalkeeper Manuel Neuer (4.). In der Folge erarbeitete sich der Rekordmeister ein deutliches Übergewicht im Mittelfeld.

Besonders über die linke Angriffseite war der Champions-League-Sieger brandgefährlich. Dort wirbelten der erneut überragende Franck Ribéry und Xherdan Shaqiri, der überraschend für den dann in der 74. Minute eingewechselten Arjen Robben in die Startelf gerückt war. Es war im Vergleich zum 3:1 gegen Borussia Mönchengladbach die einzige Umstellung bei den Gästen, bei denen Javi Martínez nach seinem Einsatz für Spaniens Nationalelf am Mittwoch in Ecuador nicht im Kader stand.

Der zuletzt an einem Muskelbündelriss laborierend Nationalspieler Mario Götze stand erstmals nach seinem Wechsel von Borussia Dortmund bei einem Pflichtspiel im Kader des Rekordmeisters. Der 37-Millionen-Euro-Neuzugang wurde aber nicht eingewechselt.

In seinem 300. Bundesligaspiel als Spieler und Trainer hatte Eintracht-Coach Armin Veh sein Team auf vier Positionen umgestellt und ließ es wieder im bewährten 4-2-3-1-System spielen. Die Hessen, die auf Sebastian Jung (Adduktoren) verzichten mussten, zeigten sich zumindest im Vergleich zur Vorwoche verbessert. Allerdings machte die Abwehr beim Führungstreffer der Münchner erneut keine gute Figur, als Thomas Müller ungehindert von rechts flanken konnte und Mandzukic mit einem Volleyschuss aus rund zehn Metern erfolgreich war.

Die Eintracht kam nur gelegentlich zu Entlastungsangriffen und fühlte sich zu Recht benachteiligt, als Schiedsrichter Peter Gagelmann einen regulären Kopfballtreffer von Meier (42.) wegen einer angeblichen Abseitsstellung des Offensivspielers nicht anerkannte. Zuvor hatte Johannes Flum eine Ecke von Pirmin Schwegler zu Meier weitergeleitet, der kurz vor der Torlinie den Ball berührte.

Nach dem Wechsel büßten die immer harmloser werdenden Münchner einiges von ihrer Überlegenheit ein, während die Hessen mutiger wurden. Klare Chancen blieben aber Mangelware.