
Immer wenn der HSV sich auf dem Weg nach oben glaubt, gibt es den nächsten Rückschlag. Gegen den FC Augsburg leistete sich Hamburg eine 0:1-Niederlage. Hamburg nutzte seine Überlegenheit nicht aus und verlor auch noch Beister durch eine Rote Karte.
Der FC Augsburg hat mit 1:0 (1:0) beim Hamburger SV gewonnen und damit drei wichtige Punkte im Abstiegskampf eingefahren. Für die Hamburger ist die Niederlage ein bitterer Rückschlag im Kampf um das internationale Geschäft.
Trotz einer Vielzahl von Großchancen erzielten die Hamburger, die ohne den erkrankten Spielmacher Rafael van der Vaart auskommen mussten, vor 52.529 Zuschauern in der heimischen Imtech Arena kein Tor. So reichte den Gästen ein Treffer von Jan-Ingwer Callsen-Bracker (8. Minute), um das Spiel zu gewinnen.
Für den größten Aufreger sorgte Maximilian Beister, als er zehn Minuten vor dem Ende nach einem bösen Foul die Rote Karte sah.
Augsburg schockt HSV
Die Augsburger verteidigten in der Anfangsphase sehr gut und gingen dann gleich mit ihrer ersten Torchance in Führung. Nach einer Freistoßflanke von Tobias Werner köpfte der aufgerückte Innenverteidiger Jan-Ingwer Callsen-Bracker den Ball unhaltbar für Rene Adler ins Tor.
Nur drei Minuten später hätten die Gäste sogar mit 2:0 in Führung gehen können. Ragnar Klavan kam nach einem Eckball völlig frei zum Kopfball, verfehlte das Tor mit seinem Versuch allerdings knapp.
HSV wird stärker
Der HSV zeigte sich von dem Rückstand beeindruckt und brauchte einige Zeit, um zu seinem Spiel zu finden. Erst in der 23. Minute hatten die Gastgeber ihre erste gute Gelegenheit. Nach einem Pass von Heung Min Son stand Milan Badelj völlig frei vor Mohamed Amsif. Den Schuss des Kroaten konnte der Augsburger Torwart mit einem sehr guten Reflex aber abwehren.
Fünf Minuten später hätte Artjoms Rudnevs dann den Ausgleich erzielen müssen. Marcell Jansen spielte den Ball von der linken Seite flach in den Strafraum. Rudnevs hätte den Ball dort nur noch über die Torlinie drücken müssen, allerdings verpasste der Lette die Hereingabe um wenige Zentimeter.
HSV nutzt Chancen nicht
In der 37. Minute hatte der HSV dann gleich zwei Gelegenheiten zum Ausgleich. Zunächst verlor Augsburgs Ja-Cheol Koo den Ball im eigenen Strafraum, so dass sein Landsmann Heung Min Son frei zum Abschluss kam. Seinen Schuss konnte Amsif aber gut abwehren. Nur Sekunden später verschätzte sich der Augsburger Torwart allerdings bei einer Flanke, so dass Rudnevs beinahe zu einer Kopfballchance gekommen wäre. Der Lette kam erneut einen Schritt zu spät.
Drei Minuten später vergab Rudnevs auch die letzte große Möglichkeit der ersten Halbzeit. Nach einer Flanke von Dennis Aogo kam der Stürmer völlig frei zum Kopfball, traf den Ball allerdings nicht richtig, so dass dieser ungefährlich am Tor vorbei flog.
Augsburg rettet glücklichen Sieg
Im zweiten Durchgang ließen die Gäste dann deutlich weniger Chancen zu. Allerdings hatte der FCA in der 63. Minute auch etwas Glück. Einen langen Ball aus dem Mittelfeld bekam Son in aussichtsreicher Position unter Kontrolle, Schiedsrichter Tobias Welz entschied allerdings auf Abseits. Eine umstrittene Entscheidung, da Callsen-Bracker den Ball von Jansen noch verlängert hatte.
Eine Viertelstunde vor dem Ende scheiterte Jansen nach einem schönen Solo an Amsif und vergab damit auch die letzte Ausgleichschance der Norddeutschen. Für den negativen Höhepunkt der Partie sorgte Maximilian Beister, als er in der Schlussphase nach einem Tritt in den Unterleib von Daniel Baier die Rote Karte sah.
Durch die Niederlage haben es die Gastgeber verpasst bis auf den vierten Tabellenplatz nach oben zu klettern. Die Augsburger hingegen festigen den Relegationsplatz vor 1899 Hoffenheim und haben nur noch fünf Punkte Rückstand auf Platz 15.
Ruben Zimmermann