
Bayern München hat den nächsten Dreier in der Liga eingefahren. Ein Eigentor von Phlipp Wollscheid bescherte dem Tabellenführer den 2:1-Sieg in Leverkusen, nachdem die Münchner sich in der zweiten Halbzeit selbst "eingeschläfert"hatten.
Der FC Bayern hat glücklich mit 2:1 (1:0) bei Bayer Leverkusen gewonnen und bleibt mit 20 Punkten Vorsprung auf Borussia Dortmund an der Spitze der Bundesligatabelle. Die Bayern, bei denen Trainer Jupp Heynckes auf mehrere Stammkräfte verzichtete, setzten ihre Siegesserie in der Liga trotz einer unterdurchschnittlichen Leistung fort.
30.210 Zuschauer in der BayArena sahen vor allem offensiv ein enttäuschendes Spiel beider Mannschaften. Mario Gomez (37.) brachte die Bayern zunächst in Führung, ehe Simon Rolfes (75.) der Ausgleich gelang. Ein Eigentor von Philipp Wollscheid (87.) bescherte den Bayern am Ende einen schmeichelhaften Sieg.
Bayern tut sich schwer
Heynckes gönnte den Stammkräften Philipp Lahm, Thomas Müller, Toni Kroos und Mario Mandzukic eine Pause, im Sturm durfte Mario Gomez beginnen. Die Bayern rissen das Spiel früh an sich, fanden allerdings gegen die kompakte Defensive der Gastgeber lange Zeit kein Mittel.
Wie auch schon unter der Woche gegen den FC Arsenal wirkten die Münchener ohne den verletzten Franck Ribery deutlich unkreativer als gewohnt. Erst in der 21. Minute gab Bastian Schweinsteiger einen ersten Warnschuss aus rund 20 Metern ab, allerdings ging der Ball deutlich am Tor vorbei.
Vier Minuten später hatte Schweinsteiger dann noch eine Gelegenheit. Der Ersatzkapitän der Münchener, der für Kroos auf der Zehn zum Einsatz kam, versuchte einen Schuss von Arjen Robben mit der Hacke ins Tor zu verlängern, allerdings verpasste er den Ball knapp.
Gomez trifft für Bayern München
Zehn Minuten vor der Halbzeitpause kamen dann auch die Leverkusener zu ihrem ersten gefährlichen Torabschluss. Den Distanzschuss von Sebastian Boenisch konnte Manuel Neuer allerdings abwehren. Quasi im Gegenzug traf Mario Gomez dann nach einem Konter zum 0:1. Nach einem Pass von Xherdan Shaqiri spielte der Münchener zunächst Daniel Carvajal und Boenisch aus und traf dann unhaltbar für Leno ins linke Eck.
Leverkusen zu harmlos
Zu Beginn der zweiten Halbzeit ersetzte Sidney Sam bei Bayer den schwachen Andre Schürrle. In der 53. Minute hatte Sam nach einem zu kurz abgewehrten Ball der Münchener auch gleich seine erste Möglichkeit. Allerdings schoss er den Ball aus zentraler Position deutlich über das Tor.
Insgesamt agierten die Gastgeber im zweiten Durchgang zwar offensiver, erspielten sich aber trotzdem keine klaren Torchancen. Doch auch die Bayern, die nun vor allem auf Konter lauerten, kamen kaum noch gefährlich vor das Tor der Leverkusener.
Rolfes gleicht aus
In der 75. Minute wurden die Bayern dann für ihre passive Spielweise bestraft. Boenisch verlängerte eine Ecke von rechts zu Kapitän Simon Rolfes, der den Ball am langen Pfosten nur noch einschieben musste.
In der Schlussphase schienen beide Teams sich dann mit dem Remis abgefunden zu haben. Die Leverkusener machten zwar etwas mehr Druck als die Bayern, gingen allerdings auch kein zu großes Risiko mehr ein.
Glücklicher Bayern-Sieg
In der 87. Minute kamen die Bayern dann doch noch zum Sieg. Philipp Wollscheid verlängerte einen scharf geschossenen Freistoß von Bastian Schweinsteiger unglücklich ins eigene Tor.
Für die Münchener war es bereits der zwölfte Auswärtssieg in dieser Saison, was einen neuen Bundesligarekord bedeutet. In der Rückrunde wurden alle neun Spiele gewonnen.
Leverkusen verliert durch die bittere Niederlage den Anschluss an Borussia Dortmund und muss sich nun darauf konzentrieren, den dritten Tabellenplatz zu verteidigen.
Ruben Zimmermann