Hinter die Berichterstattung von dieser Partie und damit dem 2. Spieltag im Grunddurchgang der Bundesliga können wir jedenfalls einen Haken setzen. Ihnen noch einen schönen Restsonntag und bis zum nächsten Mal.
Noch ein Ausblick auf die nächsten Aufgaben beider Mannschaften: Während es für Meister Sturm am kommenden Samstag in der Bundesliga mit dem Auswärtsspiel bei Aufsteiger Ried weitergeht, wird es für Rapid bereits am Donnerstag wieder ernst, wenn in Schottland das so wichtige Rückspiel in der Conference-League-Qualifikation gegen Dundee United ansteht. Drei Tage später empfangen die Hütteldorfer in der Liga dann Altach zu Hause.
Offensichtlich brauchte es also einen Peter Stöger, um erstmals seit Juni 2020 wieder ein Auswärtsspiel gegen Sturm Graz zu gewinnen. Gleich zwei Siege zum Auftakt einer BL-Saison gab es für Rapid erst einmal seit der Ligareform - 2022/23 waren die beiden Auftakthürden mit Ried und Klagenfurt aber auch noch nicht gar so hoch. Während Rapid also bei der maximalen Ausbeute von sechs Punkten steht, muss Sturm nach dem Auftaktsieg die erste Niederlage im ersten Heimspiel der Saison hinnehmen.
Dieses Rapid macht Spaß. Zwar vergab Sturm Graz vor der Pause zwei Großchancen, doch gestaltete sich der erste Durchgang mit mutigen Wienern äußerst ausgeglichen. Während sich Rapid zum Ende der ersten Hälfte zurückzog, kam die Stöger-Truppe mit Wucht aus der Kabine und scheiterte früh zweimal an Christensen. Und so fiel die Führung für Sturm aus dem Nichts, zumal es beim abgefälschten Schuss von Kiteishvili viel Glück brauchte. Kurz darauf überstanden spielstarke Hütteldorfer zwei gefährliche Situationen, bevor sie das Spiel innerhalb von drei Minuten per Doppelschlag drehten und zum Ende alles wegverteidigten. Neben Dahl und Antiste glänzte auch Joker M'Buyi, praktisch im Alleingang haben die drei Neuzugänge heute den Unterschied gemacht.
90.+7. | Ein letzter langer Ball, Sturm kommt aber nicht durch. Abpfiff!
90.+5. | Bei Rapid schwinden die Kräfte, Powerplay Sturm. Gorenc Stankovic legt aus der Mitte für Hödl ab, der das kurze Eck aus 17 Metern halblinker Position deutlich verfehlt.
90.+3. | Rozga nimmt über rechts Tempo auf, Schaub zieht dabei von hinten das taktische Foul, zieht den jungen Polen zu Boden und sieht folgerichtig Gelb.
90.+2. | Bei einer Freistoßflanke unweit der linken Eckfahne steigt Malic am zweiten Pfosten am höchsten, unter Bedrängnis drückt er seinen Kopfball aber harmlos rechts vorbei.
90.+1. | Sturm bleibt nur noch die Nachspielzeit: sechs Minuten.
90. | Rozga fehlen die Anspielstationen. So nimmt sich der Pole aus 20 Metern zentraler Position ein Herz und setzt seinen Distanzversuch deutlich zu hoch an.
89. | Krummes Ding. Aus 19 Metern halblinker Position schießt Kiteishvili einen Freistoß flach unter der Mauer durch, doch liegt dahinter Sangare und kann blocken. In Ping-Pong-Manier prallt die Kugel dabei vor den Fünfer, wo Gorenc Stankovic im Gewühl mit dem Rücken zum Tor die Hacke reinhält. Hedl ist noch leicht dran und lenkt den flachen Ball um den rechten Pfosten.
87. | Säumel zieht seinen letzten Joker und wirft nochmal Malic für Johnston rein.
86. | Sangare verschafft sich im Mittelfeld nach einer Körpertäuschung viel Platz, treibt den Ball und nimmt vor dem Sechzehner Schaub mit. Schaub schließt aus 17 Metern ab, Christensen kann den zu zentralen Versuch zur Seite entschärfen.
85. | Bis zum Sechzehner, aber nicht weiter. So nimmt sich Hödl aus 20 Metern halblinker Position ein Herz und schließt hoch ab. Jedoch zu zentral, Hedl reißt die Arme hoch und wehrt nach vorne ab. Anschließend steht einer der Schwoazn im Abseits.
83. | Das Beste kommt zum Schluss: Stand jetzt der Mann des Abends, Dahl verlässt das Feld und macht für Schaub Platz.
83. | Weiter gehts mit Ahoussou, der in der Viererkette Horn ersetzt.
83. | Mit einem Dreifachwechsel schöpft Peter Stöger sein Wechselkontingent aus: Kara übernimmt im Angriff zunächst für den starken Antiste.
82. | Um ein Haar die Vorentscheidung, immer wieder dieser Dahl! Rapid kontert in einer Drei-gegen-Drei-Situation über rechts in Person von M'Buyi. Der Joker nimmt dabei Antiste im Zentrum mit, der direkt auf Dahl weiterleitet. Dahl will am Sechzehner nochmal auf Antiste durchstecken, bleibt zwar hängen, doch landet der Abpraller vor seinen Füßen. Aus 16 Metern fackelt Dahl diesmal nicht lange und trifft den linken Außenpfosten.
80. | Wir hatten noch gar keine Zeit, die Geschehnisse richtig einzuordnen. Natürlich war die zwischenzeitliche Führung für die Grazer glücklich, anschließend musste Rapid aber zwei brandgefährliche Situationen überstehen und blieb so überhaupt erst im Spiel. Seit dem Doppelschlag der Wiener tut sich Sturm enorm schwer.
79. | Zudem wird Horvat durch Hödl ersetzt.
79. | Doppelwechsel bei den Hausherren: Neuzugang Rozga übernimmt im Mittelfeld für Chukwuani.
77. | Anschließend beschwert sich Horn bei Referee Altmann und wird ebenfalls verwarnt.
77. | Dahl kommt im Mittelfeld zu spät gegen Horvat, fordert seinen Gegenspieler dann auch noch unfair zum Aufstehen auf und sieht Gelb.
75. | Nach einem langen Ball von der Mittellinie droht Jatta im Rücken der Abwehr durchzubrechen, Hedl spielt aber gut mit und klärt weit vor dem Sechzehner mit dem Fuß.
74. | Gerade in der Fremde haben sich die Hütteldorfer in der vergangenen Saison nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Von 16 BL-Auswärtsspielen gewann Rapid lediglich zwei und damit die wenigsten unter allen Teams aus der Meistergruppe.
72. | Zudem übernimmt Beganovic für Grgic.
72. | Saümel reagiert mit einem Doppelwechsel und bringt zunächst Jatta für Böving.
70. | Tooor! Sturm Graz - RAPID WIEN 1:2. Was ist denn hier los, der schnelle Doppelschlag! Bei einem weiten Befreiungsschlag der Wiener verarbeitet Antiste den hohen Ball an der Mittellinie mit dem Kopf klasse gegen Gorenc Stankovic und hat anschließend Platz über rechts. Antiste wartet auf seine nachrückenden Kollegen und verlagert aus dem Halbfeld halblinks vor den Sechzehner auf Dahl, der den hinterlaufenden M'Buyi mitnimmt. M'Buyi schließt auf Höhe des linken Fünferecks aus acht Metern direkt ab und schiebt den Ball überlegt ins lange Eck. Aiwu kommt mit seiner Grätsche zu spät, Christensen ist machtlos.
68. | Zweites Bundesligaspiel, zweites Tor. Dahl erwischt einen Traumstart in Wien und scheint schon jetzt mit den anderen Neuzugängen Antiste oder eben auch M'Buyi blendend zu harmonieren.
67. | Tooor! Sturm Graz - RAPID WIEN 1:1. Es geht Schlag auf Schlag, der Ausgleich! Ausgangspunkt ist ein schnell ausgeführter Freistoß tief in der eigenen Hälfte, worauf Dahl über die linke Seite viel Platz hat. Gegen Kiteishvili kappt Dahl im Halbfeld zur Mitte ab und bekommt den Ball nach einem Doppelpass mit M'Buyi 19 Meter zentral vor dem Tor serviert. Noch ein kleiner Schlenker zu seiner Rechten und dann trifft Dahl platziert flach ins linke Eck. Keine Chance für Christensen.
65. | Nächste Topchance für Sturm! Im Rahmen einer Umschaltsituation nimmt Böving links vom Sechzehner erst Tempo raus, dribbelt dann schnell Richtung Grundlinie an und gibt flach nach innen. Auf Höhe des ersten Pfostens hält Grgic sechs Meter vor dem Tor den Schlappen hin und scheitert im kurzen Eck an einer Fußabwehr von Hedl. Grgic stochert nochmal nach, aus kurzer Distanz ist Hedl aber auch ein zweites Mal zur Stelle.
62. | Glück für Rapid! Weil Johnston den Ball aus der eigenen Hälfte einfach mal lang schlägt und die Kugel durchruscht, taucht Böving plötzlich frei vor Hedl auf. Hedl kommt schnell aus seinem Tor und drängt Böving zur Seite ab, der gegen nachrückende Wiener so das Schussfenster verpasst. Irgendwann schließt Böving noch ab, wird aber früh geblockt.
60. | Das ist natürlich bitter für Rapid, das sich mit einem Distanzschuss von M'Buyi aus 20 Metern zurückmeldet. Der Ball kommt aber zu zentral und stellt Christensen vor keine Probleme.
57. | Tooor! STURM GRAZ - Rapid Wien 1:0. Ein ganz krummes Ding beschert Sturm die Führung. Böving legt für Kiteishvili ab, der links vom Sechzehner in den Strafraum eindringt und auf engstem Raum aus sehr anspruchsvoller Position im Ansatz äußerst harmlos gen langes Eck abzieht. Weil aber erst Bolla leicht mit dem Fuß abfälscht und dann vor allem Marcelin entscheidend mit dem Rücken, ändert sich die Flugrichtung des Balles, der als klassisches Ei ins linke Eck fällt. Hedl war bereits in die andere Ecke unterwegs und hat keine Chance.
55. | Plötzlich die Chance für die Grazer! Mit einem schönen Flugball verlagern die Hausherren das Spiel auf den rechten Flügel, wo Johnston nach Ballmitnahme rechts im Strafraum auftaucht und die Kugel in die Mitte hebt. Am Fünfer verpasst Böving ganz knapp mit dem Kopf, ansonsten ist das die sichere Führung.
53. | Starker Wiederbeginn also von Rapid, das den Hausherren nach der Pause ein wenig den Schneid abkauft. Zwei Eckbälle bleiben jetzt ohne Folgen, Zeit für Sturm, sich wieder zu sortieren.
51. | Für Christensen geht es wieder weiter, zweimal musste der neue Goalie seine Mannschaft nach der Pause bereits vor dem Rückstand bewahren.
49. | Das Spiel ist unterbrochen. Bei einem durchgerutschten langen Ball ist Christensen vor M'Buyi zur Stelle und wird beim Abfangen der Kugel vom Joker der Hütteldorfer unterlaufen. Christensen kommt schmerzhaft auf, wird das Spiel wohl aber fortsetzen können.
47. | Wieder Rapid, wieder Christensen! Dahl hat zu viel Platz und steckt halblinks vor dem Sechzehner auf Antiste durch. Nahe dem linken Fünfereck ist der Winkel etwas spitz, Christensen kommt auch hier gut raus, macht das kurze Eck zu und blockt zur Ecke.
46. | Fast der Blitzstart für Rapid! Schön und direkt gespielt, Sangare leitet vertikal rechts in den Strafraum auf Weixelbraun weiter. Aus 13 Metern wird Weixelbraun geblockt, der Abpraller landet aber halblinks am Fünfer vor den Füßen von M'Buyi. Christenen verkürzt sofort den Winkel, macht sich breit und macht es M'Buyi unmöglich, den Ball irgendwie vorbeizulegen.
46. | Sturm bleibt dagegen personell unverändert, die zweite Hälfte läuft.
46. | Auch Radulovic ist in der Kabine geblieben, an seiner Stelle ist Weixelbraun neu dabei.
46. | Die Gäste werden den zweiten Durchgang mit zwei frischen Kräften angehen: Neuzugang M'Buyi übernimmt zunächst für Seidl.
Halbzeit | Hochklassig war es noch nicht, spannend dürfte die zweite Halbzeit aber allemal werden. Obwohl Chukwuani früh die erste von zwei Großchancen für Sturm hatte, begannen technisch starke Hütteldorfer mutig, kamen zu einer guten Kopfballchance durch Radulovic und hielten das kurzweilige Spiel in den ersten 30 Minuten offen. Anschließend ließen sich die Gäste zunehmend fallen, wodurch die Schwoazn die Spielkontrolle übernehmen konnten. Die zweite Großchance für die Hausherren vergab Grgic nach Steckpass von Kiteishvili, vor Hedl wurde der Winkel aber etwas spitz.
45.+5. | Halbzeit in Graz Liebenau.
45.+3. | Die Schwoazn kommen nochmal in dieser Nachspielzeit, Hedl muss ran. Einen weiten Einwurf von rechts verlängert Gorenc Stankovic vor der ersten Stange per Kopf in die Mitte, wo sich Grgic sechs Meter vor dem Tor im Clinch mit Raux Yao zum Kopfball reinwirft. Der kommt aber zu mittig, Hedl lenkt das Leder problemlos über den Querbalken.
45.+2. | Inzwischen läuft auch schon die Nachspielzeit: Die fünf Minuten an Nachschlag sind primär auf die Nebelunterbrechung zu Beginn zurückzuführen.
45. | Die nächste Verwarnung. Sturm könnte umschalten, Böving nimmt im Mittelfeld Tempo auf. Im Mittelkreis verteidigt Marcelin viel zu übermotiviert, setzt von hinten mit gestrecktem Bein voraus zum Tackling an und zieht Böving von den Beinen.
43. | Seidl fängt einen Fehlpass von Lavalee ab, worauf Stankovic auf Höhe der Mittellinie das taktische Foul zieht und Gelb sieht.
42. | Stark gespielt von den Gästen, die sich mit Antiste oder auch Dahl natürlich auch technisch verstärkt haben. Und so rollt der Ball schön vor dem Sechzehner, bis Bolla Radulovic rechts in der Box bedient. Radulovic dribbelt an, kappt leicht zur Mitte ab und setzt seinen Schlenzer aus elf Metern doch deutlich an der langen Stange vorbei.
39. | Das Spiel ist in den letzten Minuten ein wenig abgeflacht, Rapid jetzt mal wieder in der Vorwärtsbewegung. Horn nimmt sich aus 25 Metern halblinker Position einfach mal ein Herz und schießt damit ein astreines Field Goal. In anderen Worten: Ein Souvenir für einen der Zuschauer auf der Tribüne hinter dem Tor.
37. | Guter Ball von Chukwuani, mit seiner Flanke links vom Sechzehner kommt Böving aber nicht durch. Sturm hat inzwischen die Spielkontrolle übernommen, Rapid agiert in dieser Phase indes zurückgezogen.
35. | Mal sehen, wie sich diese Zahlen im weiteren Saisonverlauf mit Blick auf das Pressingverhalten unter Peter Stöger noch entwickeln. Am ersten Spieltag ließ Rapid jedenfalls ligaweit die zweitmeisten gegnerischen Pässe zu, ehe eine Defensivaktion erfolgte. Einzig beim TSV Hartberg war die Pressingintensität noch geringer.
33. | Rapid verlagert das Spiel auf den linken Flügel, wo Dahl kurz andribbelt und dann in den Strafraum für Horn durchsteckt. Der Querpassversuch des Ex-Nürnbergers kommt aber zu ungenau und wird in der Mitte abgefangen.
31. | Zweite Großchance für die Schwoazn! Rapid verliert den Kampf um den zweiten Ball und steht ungeordnet. Aus dem zentralen Halbfeld heraus steckt Kiteishvili für Grgic durch, der die Kugel frei vor dem herausstürmenden Hedl elf Meter halbrechts vor dem Tor aus vollem Lauf am rechten Pfosten vorbeispitzelt.
29. | Gute Freistoßposition für Sturm nach Foul von Bolla an Chukwuani. Grgic nimmt sich der Sache aus 21 Metern halblinker Position an, setzt den Ball aber knapp über das Tor. Ohnehin wäre Hedl zur Stelle gewesen.
27. | Durchatmen, Trinkpause in Graz Liebenau. Rapid ist gut im Spiel und hat bislang sogar leichte Feldvorteile. Der amtierende Meister dürfte jedenfalls gewarnt sein.
25. | Chukwuani steht an der Mittellinie im Rücken von Sangare, setzt dann von der Seite zur Grätsche an und trifft dabei nur Sangare am Fuß. Völlig zu Recht sieht der Däne dafür die erste Gelbe Karte.
22. | Antiste leitet an der Mittellinie fein per Hacke in den Lauf von Seidl weiter, der anschließend durch das Zentrum viel zu viel Platz hat. So nimmt sich Seidl aus 20 Metern zentraler Position ein Herz und verfehlt das linke Eck mit seinem Flachschuss um einen halben Meter.
21. | Nach einem schönen Solo von Horvat will Kiteishvili den Slowenen rechts im Strafraum per Doppelpass bedienen. Die Gäste kriegen jedoch ein Bein dazwischen und können den versuchten Steckpass abfangen.
20. | Feldvorteile sind weiterhin nicht auszumachen, bei 4:1 Abschlüssen zugunsten der Wiener konnten beide Mannschaften früh eine richtig gute Chance verzeichnen. Schnell und intensiv, das lässt sich für den neutralen Beobachter schon mal sehen.
18. | Grgic wird mit einem gehobenen Steilpass rechts im Strafraum in Szene gesetzt und kurz vor der Grundlinie zur Ecke geblockt. Der ersten Ecke in diesem Spiel, die jedoch ohne Folgen bleibt.
16. | Starker Antritt von Horn, der über halblinks mit Tempo in den Sechzehner eindringt und nach außen auf Antiste ablegt. Links im Strafraum kappt Antiste noch leicht zur Mitte ab und wird bei seinem Schussversuch von Lavalee geblockt.
14. | Rapid präsentiert sich aktiv und hat sogar mit rund 55 Prozent Ballbesitz etwas mehr vom Spiel. Jetzt aber mal eine schnelle Steil-Klatsch-Kombination der Hausherren, beim Steckpass von Kiteishvili kann Bolla links im Strafraum Böving sicher ablaufen.
11. | Der nächste Abschluss der Gäste, schwungvoller Beginn jedenfalls in Graz. Einen langen Abschlag von Hedl leitet Antiste glücklich auf Radulovic weiter, der sich aus 19 Metern halblinker Position ein Herz nimmt. Satt getroffen, jedoch deutlich zu hoch angesetzt.
9. | Jetzt aber auch die erste gute Chance für Rapid! Nach schöner Seitenverlagerung hat Bolla auf dem rechten Flügel Platz und flankt auf Sechzehnerhöhe in die Mitte. Sieben Meter zentral vor dem Tor darf Radulovic viel zu frei zwischen zwei Verteidigern hochsteigen und köpft auf das rechte Eck. Letztlich aber nicht platziert genug, Christensen ist schnell unten und entschärft zur Seite.
7. | Der Meister hat die erste Großchance in diesem Spiel! Chukwuani wird noch in der eigenen Hälfte angespielt und hat anschließend viel zu viel Platz durch die Mitte, den der Däne für einen Antritt nutzt. Zentral vor dem Sechzehner tankt sich Chukwuani auch noch durch und setzt den Ball aus 16 Metern an den linken Außenpfosten. Schlecht verteidigt von Rapid.
5. | Hedl ist erstmals zur Stelle und packt nach einer Karic-Flanke aus dem linken Halbfeld souverän zu.
4. | Schuss? Flanke? Eine Mischung. Aus dem linken Halbfeld rutscht der Ball von Seidl durch und geht deutlich an der langen Stange vorbei. Abstoß Sturm.
4. | Nach einer rund dreiminütigen Unterbrechung kann es weitergehen, die Auswirkungen auf die Nachspielzeit verstehen sich von selbst.
3. | Den Anpfiff haben wir noch vernommen, seitdem ist das Spiel auch schon unterbrochen. Die Heimfans haben im Rahmen ihrer Choreographie reichlich Rauchfackeln mitgebracht und sorgen für vernebelte Sichtverhältnisse, die ein Weiterspielen nicht ermöglichen.
1. | Wir wären so weit, Rapid hat angestoßen.
vor Beginn | Geleitet wird dieser Bundesliga-Schlager von Walter Altmann, der dabei von Roland Brandner und Luka Katholnig an den Seitenlinien assistiert wird. Vierter Offizieller ist Alexander Harkam, vor den Bildschirmen bilden Stefan Ebner und Andreas Rothmann das VAR-Duo.
vor Beginn | Auf die Stöger-Truppe wartet heute der erste ganz große Prüfstein, es gehe schließlich gegen "die eingespielteste, kompakteste Mannschaft, die es in Österreich momentan gibt". Obgleich Rapid eine enttäuschende Vorsaison hinter sich hat, blickt man in vier Duellen gegen Sturm auf sieben Punkte zurück - der jüngste 3:1-Heimsieg mit Doppelpacker Bolla Mitte Mai in der Meistergruppe inklusive. Auswärts wartet Rapid dagegen seit Juni 2020 auf einen Dreier, in zehn BL-Heimspielen blieb Sturm seitdem ungeschlagen (6S, 4U).
vor Beginn | Nach zuvor vier Pflichtspielsiegen musste Rapid unter der Woche einen ersten kleinen Dämpfer unter Stöger hinnehmen. Die Art und Weise sowie die Grundtendez stimme den 59-Jährigen jedoch positiv, gegen effiziente Schotten mangelte es schlicht an der eigenen Chancenverwertung. In der Liga sind die Hütteldorfer zuvor mit einem knappen 1:0 gegen BW Linz gestartet. Zwar ist freilich noch viel Luft nach oben, doch machten die Neuzugänge um Torschütze Dahl und Stürmer Antiste das Potential der Wiener deutlich.
vor Beginn | Um schon jetzt "eine englische Runde zu simulieren", nutzte Säumel den Mittwoch mit seinem Team für ein Testspiel gegen Racing Straßburg (2:3). Ansonsten kann der 40-Jährige mit dem Saisonauftakt sehr zufrieden sein. Im Cup gegen Bischofshofen ließ man keine Zweifel aufkommen (4:0), zum Ligastart gegen den LASK legte man den Grundstein für einen doch ungefährdeten Sieg mit einem frühen Doppelschlag (2:0). Gegen Rapid ist Säumel auf einen sehr kompakten Gegner eingestellt und warnte vor dem "guten Umschaltspiel".
vor Beginn | Sturm gegen Rapid also, Heimspielauftakt in der Bundesliga für den Titelverteidiger. Beide Mannschaften sind in Liga und Cup erfolgreich in die Saison gestartet, traditionell stehen die ersten Wochen einer neuen Spielzeit aber natürlich auch im Zeichen der so wichtigen Europapokal-Qualifikation. Während Rapid in der Conference League vor dem Rückspiel nächste Woche in Schottland um den Einzug in die Playoffs zittern muss, wird es für den Meister in neun Tagen ernst, wenn Bodö/Glimt in den Champions-League-Playoffs wartet.
vor Beginn | Die Hütteldorfer waren bereits am Donnerstag in der Qualifikation zur Conference League gefordert und kamen im Hinspiel gegen Dundee United zu Hause nicht über ein 2:2 hinaus. Peter Stöger tauscht heute auf einer Position: Cvetkovic steht nicht im Kader und wird in der Innenverteidigung durch Neuzugang und Bundesligadebütant Marcelin ersetzt. Unter der Woche wurde in Wien ein weiterer Neuzugang und zugleich Rekordeinkauf präsentiert. Der dreifache kamerunische Nationalspieler Martin Ndzie gilt als klassischer Sechser und kam für rund 2,5 Mio. Euro vom israelischen Erstligisten Ashdod. Während Ndzie noch nicht spielberechtigt ist, muss sich auch Eigengewächs Wurmbrand nach seinem Kurzcomeback am Donnerstag in der Liga weiterhin gedulden.
vor Beginn | Und hier die Aufstellung von Rapid Wien: Hedl - Bolla, Marcelin, Raux Yao, Horn - Sangare, Amane - Radulovic, Seidl, Dahl - Antiste.
vor Beginn | Die Steirer haben die Mission Titelverteidigung letzte Woche auf anspruchsvollem Terrain begonnen und gewannen auswärts beim LASK verdient 2:0. Amady Camara hat seitdem den Verein gen Frankreich per Leihe inklusive Kaufoption verlassen, verstärkt haben sich die Schwoazn dafür als Reaktion auf den Khudyakov-Ausfall im Tor mit Ex-Herthaner Oliver Christensen (von Florenz geliehen). Im Vergleich zum Auftaktsieg nimmt Jürgen Säumel zwei personelle Änderungen vor: Während Bayer-Leihgabe Oermann aufgrund einer heftigen Prellung ausfällt, bleibt Goalie Bignetti nur ein Platz auf der Bank. Neu ins Team rücken dafür Innenverteidiger Aiwu und eben auch Neuzugang Christensen zwischen den Pfosten.
vor Beginn | Werfen wir zunächst einen Blick auf das heutige Personal und beginnen mit der Anfangself der Hausherren: Christensen - Johnston, Aiwu, Lavalee, Karic - Gorenc Stankovic - Horvat, Chukwuani - Kiteishvili - Grgic, Böving.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der ADMIRAL Bundesliga zur Begegnung des 2. Spieltages zwischen Sturm Graz und Rapid Wien.