So geht es weiter für die beiden Teams: Am Donnerstag empfängt Wien Banik Ostrau zum Rückspiel der 3. Runde der Conference-League-Qualifikation, bevor es am Sonntag zum Linzer ASK geht. Der WAC empfängt am Donnerstag PAOK Saloniki im Rückspiel der 3. Runde der Europa-League-Qualifikation, am Sonntag reist Blau-Weiß Linz nach Kärnten.
Der Wolfsberger AC dagegen konnte die Niederlage vom ersten Spieltag ausmerzen und positioniert sich mit drei Punkten nun im Mittelfeld der noch jungen Tabelle.
Austria Wien startet mit einem dürftigen Punkt aus zwei Spielen in die Saison. Man hatte sich im Vorfeld sicher einen anderen Start ausgemalt. Das notorisch unruhige Umfeld sollte möglichst bald mit einem Dreier besänftigt werden.
Der Wolfsberger AC war heute von der ersten Minute an die bessere Mannschaft und schockte die Austria mit zwei frühen Toren von Schöpf und einem Eigentor von Lee. Bis zur Halbzeitpause vergaben die Gäste weitere hochkarätige Chancen. In der Mitte der zweiten Halbzeit gelang es den Hausherren nur für einige Minuten, Druck zu erzeigen, ansonsten ließen die Gäste nichts anbrennen und verteidigten den Zwei-Tore-Vorsprung souverän bis zum Schlusspfiff.
90.+8. | Jetzt pfeift der Schiedsrichter ab. Austria Wien verliert mit 0:2 gegen den Wolfsberger AC.
90.+7. | Sulzner sieht wegen eines Foulspiels an Wiesinger die Gelbe Karte.
90.+6. | Das Tor zählt nicht, da sich Ranftl den Ball in der Entstehung mit der Hand vorgelegt hat.
90.+2. | Völlig unerwartet wird es jetzt vielleicht nochmal spannend. Ranftl schlägt einen langen Ball auf den an der rechten Außenlinie startenden Malone. Polster kommt komplett unnötig aus seinem Tor und Malone bugsiert den Ball kullernderweise über die Linie. Baumgartners Rettungsversuch kommt zu spät. Allerdings wird das Tor überprüft, weil Ranftl eventuell mit seiner Hand den Ball strafbar berührt hat.
90. | Es werden vier Minuten nachgespielt.
88. | Mit der Auswechslung von Atanga schöpfen auch die Gäste ihr Wechselkontingent aus. Der 18-jährige Florent Hajdini darf sein Bundesligadebüt feiern.
85. | Die Minuten verrinnen. Der Glaube des Heimteams an eine Wende in der Schlussphase ist nicht mehr sichtbar. Die Austria kann keine Schippe mehr drauflegen, Wolfsberg will und muss nicht.
82. | Auf beiden Seiten schwinden die Kräfte und somit flacht das Niveau der Partie auch deutlich ab. Torchancen gab es seit Zukics Kontermöglichkeit nicht mehr.
78. | Nach dieser Aktion darf der erschöpfte Zukic das Feld verlassen und wird durch Avdijaj ersetzt.
77. | Zukic kann alles klarmachen. Nach einem Konter läuft er frei auf Sahin-Radlinger zu, schlägt aber drei Haken und verzögert zu lange. Letztendlich kann der Keeper den Ball fangen. So leichtfertig sollten die Wolfsberger nicht mit ihren nun weniger werdenden Chancen umgehen.
75. | Fitz sieht nach einem überflüssigen Allerweltsfoul die Gelbe Karte.
73. | Jetzt rollt der Ball wieder. Der eingewechselte Barry treibt das Spiel seiner Elf unermüdlich an. Abgehakt haben die Wiener dieses Spiel noch lange nicht. Aber Der WAC steht nun sehr engmaschig, tief vor dem eigenen Tor und lässt kaum Platz für Pässe in die gefährlichen Zonen.
71. | Die Austria vollzieht den fünften und letzten Wechsel: Saljic nimmt den Platz von Plavotic ein.
71. | Und für Schöpf kommt Piesinger ins Spiel.
70. | Der starke Ballo klatscht mit Gattermayer ab, der ihn ersetzen wird.
70. | Die Teams nutzen die längere Unterbrechung nun auch für eine Trinkpause.
68. | Kühlbauer nutzt eine Verletzungsunterbrechung für taktische Anweisungen und bereitet zwei weitere Spielerwechsel vor.
65. | Langsam kommt Unruhe auf der Wolfsberger Trainerbank auf. So ein Spiel darf nicht aus der Hand gegeben werden, aber der Austria gehört das Momentum. Nach einer Kombination über Barry und Sarkaria zieht Malone mit dem linken Fuß ab. Zum wiederholten Male zappelt das Außennetz. Es fehlt jedoch weiterhin die Präzision im Abschluss.
62. | Die Austria rafft sich jetzt doch noch mal auf. Malone scheitert mit einem satten Linksschuss aus 18 Metern an Polster, Ranftl kann den Abpraller nicht auf das Tor bringen. Das ist in den letzten fünf Minuten die bisher stärkste Phase der Gastgeber.
59. | Das Spiel wird ruppiger. Ballo räumt ebenfalls mit einer Grätsche aus vollem Lauf Ranftl ab und sieht für dieses taktische Foul natürlich die Gelbe Karte.
58. | Sarkaria kann im Laufduell gegen Ballo nicht mithalten und senst ihn mit einer Grätsche um. Dafür sieht er die Gelbe Karte.
56. | Und auch Eggestein darf sich auf die Bank begeben, Malone kommt für ihn ins Spiel.
56. | Zwei Neue kommen nun ins Spiel: Handl muss für Barry weichen.
55. | Die personellen Umstellungen zur Halbzeit haben bei den Hauptstädtern noch für keine sichtbare Verbesserung gesorgt. Helm bereitet deswegen weitere Wechsel vor.
52. | Eggestein kann sich mal auf dem linken Flügel durchsetzen, seine Flanke wird jedoch von Polster souverän runtergepflückt. Richtig gefährlich sind sie schon lange nicht mehr vor das Gehäuse gekommen.
48. | Die zweite Hälfte beginnt, wie die erste endete. Wolfsberg verpasst das 3:0. Ballo legt von der linken Seite mustergültig auf Atanga, der den Ball fünf Meter vor dem Tor aber nicht richtig trifft. Sein Schuss kullert ungefährlich aufs Tor. Kein Problem für Sahin-Radlinger.
47. | Jetzt geht es weiter mit der zweiten Halbzeit.
46. | Bei den Wolfsbergern bleibt Agyemang in der Kabine, Sulzner nimmt seinen Platz ein.
46. | Und Guenouche wird durch Lee ersetzt.
46. | Zweifacher Wechsel bei den Wienern: Für Botic kommt nun Wiesinger ins Spiel.
Halbzeit | Der Wolfsberger AC bestimmte von Beginn an das Spiel und ließ Austria Wien in der ersten Hälfte nicht richtig ins Spiel kommen. Die Gäste nutzten erst einmal konsequent ihre Chancen und gingen durch Schöpf und ein Eigentor von Lee früh in Führung. Im Anschluss ließen sie mehrmals das dritte Tor gegen unkonzentriert verteidigende Wiener liegen. So ging es mit einem hochverdienten 2:0 für die Gäste in die Kabinen.
45.+3. | Jetzt pfeift Schiedsrichter Ciochirca zur Halbzeit. Wolfsberg führt verdient mit 2:0 bei Austria Wien.
45.+2. | Unmittelbar vor der Halbzeit gelingt Wolfsberg beinahe noch das 3:0. Zukic schlenzt einen Freistoß auf den langen Pfosten. Wohlmuth kommt völlig unbedrängt zum Kopfball und setzt das Leder aus einem Meter doch tatsächlich wenige Zentimeter am rechten Pfosten vorbei.
45. | Es werden zwei Minuten nachgespielt.
42. | Wolfsberg nimmt wieder etwas Tempo aus der Partie. Das kommt dem Heimteam entgegen, das jetzt durch lange Ballstafetten wieder etwas an Sicherheit gewinnen kann
39. | Die Austria zeigt sich besonders in der Abwehr stark verunsichert und sollte schauen, dass sie zumindest den Zweitorerückstand bis zur Halbzeitpause halten kann.
36. | Atanga hat das 3:0 für den WAC auf dem Fuß! Er erläuft einen tollen Steilpass von Wohlmuth und kann aus acht Metern aufs kurze Eck zielen. Stattdessen will er den Ball uneigennützig auf Ballo querlegen. Plavotic kann kurzfristig klären. Ballo kommt dann doch noch an den Ball, scheitert jedoch an Sahin-Radlinger. Wolfsberg erhöht den Druck.
33. | Die Wiener Offensive um Sarkaria, Botic und Eggestein erzeugt durchaus Unruhe in der gegnerischen Hälfte, aber es fehlt an Präzision. 4:3 führt die Austria in der Torschuss-Statistik, aber 2:0 führt Wolfsberg nach Toren.
30. | Der hohen Temperatur geschuldet, dürfen nun beide Teams für eine kurze Trinkpause an die Seitenlinie. Austria-Coach Helm nutzt diese Möglichkeit, um lautstark seine Unzufriedenheit auszudrücken.
27. | Alles schaut nach einem Fehlstart für die Austria aus. Mit einer Niederlage am heutigen Tag wird es rund um den Verein dann schon zu Beginn der Saison atmosphärisch ungemütlich.
23. | Tooor! Austria Wien - WOLFSBERGER AC 0:2. Die Wiener gurken sich das zweite Gegentor ins eigene Netz. Atanga schickt Wohlmuth auf dem rechten Flügel, dieser flankt auf den kurzen Pfosten. Keeper Sahin-Radlinger und Lee gehen beide zum Ball, behindern sich gegenseitig und ohne Gegnerdruck befördert der Japaner den Ball ins eigene Tor.
20. | Dicke Chance für die Austria: Eggestein setzt sich auf der linken Seite durch und schlägt durch die Beine von Wohlmuth einen scharfen Ball auf den langen Pfosten. Fitz läuft ein und muss nur noch kontrolliert den Fuß in den Pass stellen. Das gelingt nur bedingt und der Ball fliegt nur ans Außennetz.
16. | Zukic blockt Sarkaria rüde. Das dürfte beiden Spielern Schmerzen bereitet haben. Schiedsrichter Ciochirca belässt es bei einer Ermahnung.
13. | Nach einer druckvollen Anfangsphase der Kärntner hat sich das Spiel nun etwas beruhigt. Deswegen bleibt Zeit für einen Blick auf die Taktik: Die Austria spielt in einer 3-4-3-Grundordnung, Wolfsberg hat sich in einem 3-5-2 formiert.
6. | Tooor! Austria Wien - WOLFSBERGER AC 0:1. Mit einer sehenswerten Einzelleistung bringt Schöpf die Gäste verdient in Führung. Er wird von Zukic im Zentrum angespielt, nimmt ein paar Meter Anlauf und knallt den Ball aus 25 Metern genau ins untere rechte Eck.
4. | Die Gäste starten besser ins Spiel. Die Austria muss sich noch ordnen und läuft in den ersten Minuten die meiste Zeit Ball und Gegner hinterher.
3. | Erste Möglichkeit für den WAC. Atanga nimmt in vollem Lauf einen hohen Ball technisch sehenswert mit der Brust an und versucht aus 14 Metern den Heimkeeper zu überlupfen. Sahin-Radlinger kommt aus dem Tor und kann den Ball abwehren.
1. | Schiedsrichter Ciochirca pfeift in diesem Moment an. Los gehts!
vor Beginn | Geleitet wird das Spiel vom Schiedsrichter Christian-Petru Ciochirca.
vor Beginn | Die Sonne schien den ganzen Tag über Wien, in der Generali Arena zeigt das Thermometer immer noch um die 30 Grad Celsius ein.
vor Beginn | In der Admiral-Bundesliga spielte man bisher 38 Mal gegeneinander. Die Bilanz zeigt sich sehr ausgeglichen: Austria konnte 16 Partien gewinnen, Wolfsberg 15 Mal, siebenmal trennte man sich Unentschieden.
vor Beginn | Wolfsberg startete mit einer 0:2-Heimpleite gegen Altach in die neue Spielzeit. Unter der Woche trennte man sich zudem mit einem torlosen Unentschieden von Saloniki. Auch beim WAC ist man eher unzufrieden und will tunlichst einen Fehlstart vermeiden.
vor Beginn | Nach einem blamablen Erstrunden-Aus im nationalen Pokal gegen Voitsberg konnte die Austria am ersten Spieltag durch einen späten Ausgleich zum 2:2 durch Fitz beim Grazer AK noch einen Punkt retten. Am Donnerstag dann verlor man bei Banik Ostrau mit 3:4. Es fühlt sich für die Hauptstädter nicht wie ein gelungener Saisonstart an. Deswegen soll heute unbedingt ein Dreier eingefahren werden.
vor Beginn | Wolfsberg spielte noch am Donnerstag in der dritten Europa-League-Qualirunde in Saloniki. Kühbauer tauscht auf drei Positionen das Personal: Für Matic, Piesinger und Avdijaj rücken Wohlmuth, Zukic und Atanga in die Startelf.
vor Beginn | WAC-Coach Dietmar Kühbauer vertraut zu Beginn folgenden Spielern: Polster - Baumgartner, Diabate, Wimmer - Wohlmuth, Agyamang, Zukic, Schöpf, Renner - Atanga, Ballo.
vor Beginn | Die Austria verlor am Donnerstag in der dritten Runde der Conference-League-Qualifikation bei Banik Ostrau. Coach Helm tauscht auf vier Positionen: Für Wiesinger, Dragovic, Malone und Barry spielen heute Plavotic, Handl, Botic und Sarkaria.
vor Beginn | Austria-Coach Stephan Helm vertraut zu Beginn folgenden Spielern: Sahin-Radlinger - Handl, Lee, Plavotic - Ranftl, Fischer, Fitz, Genouche - Sarkaria, Botic, Eggestein.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der ADMIRAL Bundesliga zur Begegnung des 2. Spieltages zwischen Austria Wien und dem Wolfsberger AC.