
Acht Spiele hatte Schalke 04 wettbewerbsübergreifend nicht verloren und in der Bundesliga die Chance, vorerst bis auf einen Punkt an den FC Bayern heranzurücken. Es kam anders, bei 1899 Hoffenheim kassierten die Knappen eine Niederlage.
Dank eines Last-Minute-Treffers von Sven Schipplock und eines starken Tim Wiese zwischen den Pfosten hat 1899 Hoffenheim dem FC Schalke 04 die erste Pflichtspielniederlage seit sechs Wochen zugefügt. Die Königsblauen unterlagen trotz Überlegenheit mit 2:3 (1:1).
Hoffenheim präsentiert sich bissig
Vor 30.150 Zuschauern erzielten Kevin Volland in der 13. Minute, Roberto Firmino mit einem Foulelfmeter (67.) und Schipplock in der Nachspielzeit die Tore für die Hoffenheimer. Roman Neustädter (37.) und Atsuto Uchida (82.) hatten für die klar überlegenen, aber im Abschluss schwachen Gäste zweimal ausgeglichen.
Die heftige Kritik von Manager Andreas Müller nach dem dürftigen Auftritt beim 0:3 in Mainz zeigte bei den TSG-Profis Wirkung. Vom Anpfiff weg agierten die Hausherren aggressiv, teilweise sogar bissig in den Zweikämpfen und ließen Schalke zunächst kaum zur Entfaltung kommen. Die Gäste hatten zwar mehr Ballbesitz, konnten daraus aber kaum Kapital schlagen.
Der Tabellenzweite, der am Dienstag in der Königsklasse mit einem Heimsieg gegen den FC Arsenal einen großen Schritt in Richtung Achtelfinale machen kann, tat sich gegen die aufopferungsvoll fightenden Hoffenheimer schwer. So musste eine Standardsituation herhalten, um das Bollwerk der Kraichgauer zu knacken. Nach einer Ecke schraubte sich Neustädter am höchsten und köpfte ein.
Wiese pariert glänzend
Der TSG-Torwart konnte sich danach mehrmals auszeichnen. Erst kratzte Wiese einen fulminanten Volleyschuss von Jermaine Jones (42.) aus dem Eck und rettete auch gegen den nachsetzenden Jefferson Farfan, dann verhinderte er gegen den frei vor ihm auftauchenden Ibrahim Affellay (45.) den Rückstand.
Der seit seinem Wechsel im Sommer in der Kritik stehende Wiese erwies sich auch nach der Pause als Fels in der Brandung. In der 51. Minute unterstrich er mit zwei Glanzparaden gegen Farfan und Affelay erneut sein Können. Schalke drückte nun mit Mann und Maus auf die Führung, die nur eine Frage der Zeit schien.
Doch dann kam es wieder einmal anders. Joel Matip legte Volland im Strafraum, den fälligen Elfmeter verwandelte Roberto Firmino eiskalt. Schalke gab jedoch nicht auf und kam durch Uchida noch einmal zurück, ging dann in der Nachspielzeit aber doch noch K.o.