Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
EM 2024
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Historie
Termine 2024
WM-Stand 2024
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
WM-Stand
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Ergebnisse
Kalender
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
QualifikationSpielplanTabelleErgebnisse
SEITE 1 VON 2:
1. Werder Bremen und Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal gescheitert
Datum: 19. August 2012, 18:35 Uhr
Format: Artikel
Quelle: dpa/sportal.de
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Tennis: French Open
Live
Basketball: BBL Halbfinale
18:30
Fußball: Länderspiel
20:45
Tennis: WTA French Open
Tennis: French Open
Fußball: Länderspiel
kommende Live-Ticker:
07
Jun
Leichtathletik: EM
09:30
Formel 1: GP von Kanada
19:30
Fußball: Länderspiel
20:45
Formel 1: GP von Kanada
23:00
08
Jun
Leichtathletik: EM
10:00
Handball: Champions League Halbfinale
15:00
Fußball: Länderspiel
18:00
Handball: Champions League Halbfinale
18:00
Formel 1: GP von Kanada
18:30
22:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
DFB-Pokal, Finale
  • Klautern
  • 0:1
  • Leverkusen
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Werder Bremen und Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal gescheitert

Matthew Taylor, Preußen Münster, Werder Bremen
Matthew Taylor traf dreimal für Preußen Münster gegen Bremen

Auf Hoffenheim, Greuther Fürth, HSV und Nürnberg folgten Eintracht Frankfurt und Werder Bremen - gleich sechs Bundesligisten gingen an einem heißen Pokalwochenende k.o. Das hat es seit der Saison 1987/88 nicht mehr gegeben.

Werder Bremen hat seine Mannschaft komplett umgekrempelt, doch noch greifen die Rädchen noch nicht ineinander. Das wurde den Hanseaten bei Preußen Münster zum Verhängnis und nach einem 2:4 nach Verlängerung war der Fehlstart für die Mannen von Trainer Thomas Schaaf perfekt.

Der Drittligist aus Münster belohnte sich vor 18.000 Zuschauern im ausverkauften Preußen-Stadion für einen couragierten Auftritt, bei dem der Underdog gleich zweimal einen Rückstand aufholte. Eljero Elia (45. Minute) und der eingewechselte Niclas Füllkrug (67.) hatten Werder in der regulären Spielzeit zweimal in Front gebracht. Doch der Amerikaner Matthew Taylor (54./82.) brachte die unermüdlich kämpfenden Münsteraner mit seinen Toren in die Verlängerung.

Dort gelang Dimitri Nazarov in der 96. Minute der Treffer zum 3:2, der überragende Taylor (118.) sorgte für die Entscheidung. Der Bremer Sokratis sah in der Verlängerung noch die Gelb-Rote Karte.

Bremen mit vier Neuzugängen 

Preußen Münster hatte bereits fünf Partien in der 3. Liga absolviert und dabei einen guten Saisonstart erwischt. Selbstbewusst und eingespielt präsentierten sich die Westfalen und hatten damit Werder einiges voraus. Thomas Schaaf bot mit Kevin de Bruyne, Nils Petersen, Theodor Gebre Selassie und Elia vier Neuzugänge in der Startformation auf. Sie konnten dem Bremer Spiel ihren Stempel aber noch nicht aufdrücken.

Im Gegenteil, Münster war zunächst besser im Spiel, die klareren Chancen besaßen indes die Gäste. Doch Bayern-Leihgabe Petersen scheiterte gleich zweimal freistehend am glänzend aufgelegten SCP-Schlussmann Daniel Masuch (12./26.).

Münster hält glänzend mit

Bei brütender Hitze war Münster dem Gegner auch läuferisch und kämpferisch mindestens ebenbürtig. In der 35. Minute hätten die unermüdlichen Offensiv-Bemühungen der Preußen fast Erfolg gehabt. Doch Werder-Keeper Sebastian Mielitz hatte zweimal großes Glück: Erst landete ein Freistoß des Ex-Bremers Amaury Bischoff am Pfosten, ein paar Sekunden später traf Kevin Schöneberg mit einem Gewaltschuss nur die Latte.

Auf der Gegenseite parierte Masuch erneut glänzend gegen Gebre Selassie (43.), bei Elias Schuss in den Winkel Sekunden vor der Pause war der Torhüter dann aber machtlos.

Taylor, immer wieder Taylor 

Nach dem Wechsel drängte der Drittligist auf den Ausgleich und wurde endlich belohnt. Torjäger Matthew Taylor setzte sich nach klugem Steilpass von Dimitri Nazarov nicht nur gegen Sokratis, sondern auch gegen Torhüter Mielitz durch und schob zum verdienten 1:1 ein.

SEITE 1 VON 2:  Werder Bremen und Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal gescheitert
Sport News
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Mehr Sport