SPORTAL GmbH
Beta-Straße 9a
85774 Unterföhring
Deutschland
Tel: +49 (89) 200014 - 3290
Verantwortlich i.S.v.§ 55, Absatz 2, RSTV:
Geschäftsführer: Dirk Ifsen
Beta-Straße 9a
85774 Unterföhring
HRB Hamburg 107440
USt-IdNr.: DE265246942
Redaktion
Florian Regelmann
Tel: +49 (89) 200014 - 3290
(Nur bei Sportal-Anfragen. Für Anfragen bezüglich Performs Multisport-Streamingdienst DAZN wenden Sie sich bitte an my.dazn.com/help/)
SID-Zentrale Köln
Ursulaplatz 1
50668 Köln
Fon: 0221 99880-0
Fax: 0221 99880-110
Imago Sportfotodienst
Berliner Straße
13027 Berlin
Fon: 030 4748-0747
Fax: 030 4748-0757
www.imago-sportfoto.de
Getty Images Deutschland GmbH
Auenstraße 5
80469 München
mediasports Digital GmbH
Gerhofstraße 18
D-20354 Hamburg
Fon: 040 348098-100
Fax: 040 348098-119
www.mediasports.de
Alle Inhalte (Text- und Bildmaterial) werden Internetnutzern
ausschließlich zum privaten, eigenen Gebrauch zur Verfügung gestellt,
jede darüber hinaus gehende Nutzung ist unzulussig. Für die Inhalte
frem der, verlinker Internetangebote wird keine Verantwortung übernommen
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von einer Webseite auf
Ihrer Festplatte abgelegt wird. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen
Schaden an und enthalten keine Viren. Die Cookies unserer Internetseiten
erheben keinerlei persönliche Daten über Sie.Sie dienen lediglich dazu,
daß Sie bestimmte Werbekampagnen nur in begrenztem Umfang angezeigt
bekommen. Darüber hinaus werden zur anonymen,statischen Auswertung Cookies
für die Dauer einer Sitzung eingesetzt. Sie können die Verwendung von
Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren.
Bitte beachten Sie aber, dass das Abschalten von Cookies die Nutzung der
Webseite und der angebotenen Dienste einschränken kann.
Datenschutzerklärung zur Nutzung des Messverfahrens der INFOnline GmbH
Unsere Webseite nutzt das Messverfahren („SZMnG“) der INFOnline GmbH (https://www.INFOnline.de) zur Ermittlung statistischer Kennwerte über die Nutzung unserer Angebote. Ziel der Nutzungsmessung ist es, die Anzahl der Besuche auf unserer Website, die Anzahl der Websitebesucher und deren Surfverhalten statistisch – auf Basis eines einheitlichen Standardverfahrens - zu bestimmen und somit marktweit vergleichbare Werte zu erhalten. Für alle Digital-Angebote, die Mitglied der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW – http://www.ivw.eu) sind oder an den Studien der Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung e.V. (AGOF - http://www.agof.de) teilnehmen, werden die Nutzungsstatistiken regelmäßig von der AGOF und der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma - http://www.agma-mmc.de) zu Reichweiten weiter verarbeitet und mit dem Leistungswert „Unique User“ veröffentlicht sowie von der IVW mit den Leistungswerten „Page Impression“ und „Visits“. Diese Reichweiten und Statistiken können auf den jeweiligen Webseiten eingesehen werden.
1. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Messung mittels des Messverfahrens SZMnG durch die INFOnline GmbH erfolgt mit berechtigtem Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist die Erstellung von Statistiken und die Bildung von Nutzerkategorien. Die Statistiken dienen dazu, die Nutzung unseres Angebots nachvollziehen und belegen zu können. Die Nutzerkategorien bilden die Grundlage für eine interessengerechte Ausrichtung von Werbemitteln bzw. Werbemaßnahmen. Zur Vermarktung dieser Webseite ist eine Nutzungsmessung, welche eine Vergleichbarkeit zu anderen Marktteilnehmern gewährleistet, unerlässlich. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus der wirtschaftlichen Verwertbarkeit der sich aus den Statistiken und Nutzerkategorien ergebenden Erkenntnisse und dem Marktwert unserer Webseite -auch in direktem Vergleich mit Webseiten Dritter- der sich anhand der Statistiken ermitteln lässt.
Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse daran, die pseudonymisierten Daten der INFOnline, der AGOF und der IVW zum Zwecke der Marktforschung (AGOF, agma) und für statistische Zwecke (INFOnline, IVW) zur Verfügung zu stellen. Weiterhin haben wir ein berechtigtes Interesse daran, die pseudonymisierten Daten der INFOnline zur Weiterentwicklung und Bereitstellung interessengerechter Werbemittel zur Verfügung zu stellen.
2. Art der Daten
Die INFOnline GmbH erhebt die folgenden Daten, welche nach EU-DSGVO einen Personenbezug aufweisen:
- IP-Adresse: Im Internet benötigt jedes Gerät zur Übertragung von Daten eine eindeutige Adresse, die sogenannte IP-Adresse. Die zumindest kurzzeitige Speicherung der IP-Adresse ist aufgrund der Funktionsweise des Internets technisch erforderlich. Die IP-Adressen werden vor jeglicher Verarbeitung um 1 Byte gekürzt und nur anonymisiert weiterverarbeitet. Es erfolgt keine Speicherung oder weitere Verarbeitung der ungekürzten IP-Adressen.
- Einen zufällig erzeugten Client-Identifier: Die Reichweitenverarbeitung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ entweder ein Cookie mit der Kennung „ioam.de", ein „Local Storage Object“ oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers erstellt wird. Diese Kennung ist für einen Browser eindeutig, solange das Cookie oder Local Storage Object nicht gelöscht wird. Eine Messung der Daten und anschließende Zuordnung zu dem jeweiligen Client-Identifier ist daher auch dann möglich, wenn Sie andere Webseiten aufrufen, die ebenfalls das Messverfahren („SZMnG“) der INFOnline GmbH nutzen.
Die Gültigkeit des Cookies ist auf maximal 1 Jahr beschränkt.
3. Nutzung der Daten
Das Messverfahren der INFOnline GmbH, welches auf dieser Webseite eingesetzt wird, ermittelt Nutzungsdaten. Dies geschieht, um die Leistungswerte Page Impressions, Visits und Clients zu erheben und weitere Kennzahlen daraus zu bilden (z.B. qualifizierte Clients). Darüber hinaus werden die gemessenen Daten wie folgt genutzt:
- Eine sogenannte Geolokalisierung, also die Zuordnung eines Webseitenaufrufs zum Ort des Aufrufs, erfolgt ausschließlich auf der Grundlage der anonymisierten IP-Adresse und nur bis zur geographischen Ebene der Bundesländer / Regionen. Aus den so gewonnenen geographischen Informationen kann in keinem Fall ein Rückschluss auf den konkreten Aufenthaltsort eines Nutzers gezogen werden.
- Die Nutzungsdaten eines technischen Clients (bspw. eines Browsers auf einem Gerät) werden webseitenübergreifend zusammengeführt und in einer Datenbank gespeichert. Diese Informationen werden zur technischen Abschätzung der Sozioinformation Alter und Geschlecht verwendet und an die Dienstleister der AGOF zur weiteren Reichweitenverarbeitung übergeben. Im Rahmen der AGOF-Studie werden auf Basis einer zufälligen Stichprobe Soziomerkmale technisch abgeschätzt, welche sich den folgenden Kategorien zuordnen lassen: Alter, Geschlecht, Nationalität, Berufliche Tätigkeit, Familienstand, Allgemeine Angaben zum Haushalt, Haushalts-Einkommen, Wohnort, Internetnutzung, Online-Interessen, Nutzungsort, Nutzertyp.
4. Speicherdauer der Daten
Die vollständige IP-Adresse wird von der INFOnline GmbH nicht gespeichert. Die gekürzte IP-Adresse wird maximal 60 Tage gespeichert. Die Nutzungsdaten in Verbindung mit dem eindeutigen Identifier werden maximal 6 Monate gespeichert.
5. Weitergabe der Daten
Die IP-Adresse wie auch die gekürzte IP-Adresse werden nicht weitergegeben. Für die Erstellung der AGOF-Studie werden Daten mit Client-Identifiern an die folgenden Dienstleister der AGOF weitergegeben:
- Kantar Deutschland GmbH (https://www.tns-infratest.com/)
- Ankordata GmbH & Co. KG (http://www.ankordata.de/homepage/)
- Interrogare GmbH (https://www.interrogare.de/)
6. Rechte der betroffenen Person
Die betroffene Person hat folgende Rechte:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18f. DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Bei Anfragen dieser Art, wenden Sie sich bitte an
DL-Produktion@performgroup.com. Bitte beachten Sie, dass wir bei derartigen Anfragen sicherstellen müssen, dass es sich tatsächlich um die betroffene Person handelt.
Nutzungsbezogene Werbung - Online Behavioural Advertising (OBA)
Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, werden mittels einer anonymen
Benutzernummer in einem Cookie Interessen von Ihnen festgehalten. Diese
Daten werden zur Einblendung von Inhalten und Werbung passend zu Ihren
Interessen,zur Bildung von anonymen Nutzergruppen nach Interesse (Cluster),
und zur statistischen Auswertung verwendet, um unser Angebot besser auf
die Interessen unserer Nutzer anpassen zu können.Dieses Verfahren wird u.a.
auch Behavioural Targeting genannt.
In keinem Fall werden dabei personenbezogene Daten wie Name, Anschrift,
E-Mail-Adresse in den Cookies gespeichert. Die IP-Adresse wird dabei zwar
an den Diensteanbieter aus technischen Gründen übermittelt aber nicht
gespeichert.
Das Behavourial Targeting auf unseren Webseiten wird von uns und zum Teil
von Drittunternehmen betrieben, die auch Werbung für Webseiten anderer
Anbieter betreiben. Diese Drittunternehmen erstellen dann selbst die genannten
Nutzungsprofile mittels Cookies und wenden ihre jeweilige Targeting Systeme
an, um die gesammelten Daten zum Zweck der nutzergerechten Werbung auszuwählen.
Aufgrund des pseudonymen bzw. anonymen Charakters der Daten benötigen wir und
die genannten Drittunternehmen keine gesonderte Einwilligung zum Behavioural Targeting
(§ 15 Abs. 3 Telemediengesetz). Sie können aber dem Einsatz des Behavioural Targeting
gegenüber den genannten Unternehmen widersprechen. Bitte verwenden Sie dafür die
nachfolgenden Links:
AudienceScience: Befolgen Sie bitte die Hinweise bei dem Menüpunkt "Opt-Out / Opt-In"
Sportal.de verwendet zur Anzeige von Werbung AdDefend, einen Dienst der AdDefend GmbH, Borselstrasse 3, 22765 Hamburg.
Dieser Dienst nutzt Cookies, um festzustellen, ob Sie eine Webseite schon einmal besucht haben. Sie können der Verwendung dieser Cookies durch AdDefend jederzeit widersprechen,
indem Sie die opt-out Möglichkeit unter https://www.addefend.com/de/opt-out/ nutzen.