Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Fußball: Primera Division
Live
Fußball: Bundesliga, 33. Spielt.
Live
Fußball: 3. Liga, 37. Spieltag
Live
Eishockey: WM
Live
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
Eishockey: WM
Fußball: Serie A
Fußball: Premier League
Fußball: 3. Liga, 37. Spieltag
Fußball: 2. Liga, 33. Spieltag
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: Primera Division
Fußball: BL Österreich MG
Fußball: Serie A
Fußball: Premier League
Tennis: ATP-Turnier in Rom
Fußball: Bundesliga, 33. Spielt.
Fußball: Primera Division
Eishockey: WM
Fußball: 3. Liga, 37. Spieltag
Fußball: BL Österreich MG
Fußball: Bundesliga, 33. Spielt.
Fußball: Premier League
Fußball: Serie A
kommende Live-Ticker:
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 33. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Rekordmeister will weiter expandieren: Bayern sieht 'riesiges Potential in China'

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sportal.de
10. Februar 2015, 10:34 Uhr
Jörg Wacker
Jörg Wacker ist der Internationalisierungschef beim FC Bayern

Der FC Bayern München will weiter expandieren, wobei es den deutschen Rekordmeister nach Asien zieht. Internationalisierungschef Jörg Wacker kündigt in der "Bild" große Investitionen an und spricht von einem riesigen Potential auf dem chinesischen Markt. Außerdem räumt er Versäumnisse gegenüber der Premier League ein.

"Fest steht, dass wir sehr ähnlich wie voriges Jahr in die USA in der zweiten Juli-Hälfte eine China-Tour machen, mit wahrscheinlich Spielen in Peking und Shanghai", erklärte Wacker die Pläne der Münchner für die kommende Saison und erinnert dabei gleichzeitig an die Beliebtheit des Fußballs in der Bayern im fernen Osten.

"In China gibt es über 170 Millionen Fußballfans, fast 90 Millionen Bayern-Sympathisanten. Und: Fußball ist dort demnächst Schulfach. Da sehen wir ein riesiges Potential, vor allem auch im Fanartikel-Verkauf."

Trikots mit chinesischen Schriftzeichen

Der Bayern-Vorstand könne es sich sogar vorstellen, die Trikots dort zukünftig bei entsprechender Nachfrage mit chinesischen Schriftzeichen zu verkaufen. Das Hauptaugenmerk soll aber auf den sozialen Medien liegen.

"Wir entwickeln derzeit eine eigenständige chinesische Website und eine App für diesen Markt. Es laufen schon intensive Gespräche über Medien-Kooperationen. Und wir entwickeln eine spezielle E-Commerce-Plattform für den chinesischen Markt", erklärte der 47-Jährige.

 

"Der Sport entscheidet"

Einen Spieler aus bestimmten Regionen wegen Marketingzwecken zu verpflichten, schloss Wacker hingegen aus: "Ähnliche Fragen wurden beim Markteintritt in den USA auch schon gestellt. So etwas generiert zwar Aufmerksamkeit, aber ganz klar: Der Sport entscheidet. Spieler werden nach Qualität und nicht nach Nationalität verpflichtet."

Von Bayerns neuem Büro in New York, welches vor rund zehn Monaten eröffnet wurde, verspricht er sich eine Menge. "Jede einzelne Aktivität zahlt sich aus und stärkt die Marke FC Bayern. Aber das monetäre Auszahlen ist ein mittel- und langfristiger Prozess", so Wacker, der gleichzeitig Versäumnisse der höchsten deutschen Spielklasse einräumte.

"Der FC Bayern, aber auch die gesamte Bundesliga, haben beim Thema Internationalisierung im Vergleich zur englischen Premier League Nachholbedarf. Die Premier League hat schon vor über 20 Jahren angefangen, sich international zu positionieren und zu vermarkten."

Autor: Andreas Königl

Weitere Bundesliga Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team