Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
EM 2024
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Historie
Termine 2024
WM-Stand 2024
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
WM-Stand
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Ergebnisse
Kalender
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
QualifikationSpielplanTabelleErgebnisse
Datum: 04. Juni 2012, 06:29 Uhr
Format: Artikel
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: EM
15:00
kommende Live-Ticker:
16
Jun
Fußball: EM
15:00
17
Jun
Fußball: EM
15:00
18
Jun
Fußball: EM
18:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Ramsey: Die Besten der Welt

(Seite 2 von 3)

Ramsey: Die Besten der Welt

Im Nachhinein lässt sich festhalten, es war nicht das beste Spiel, das diese DFB-Auswahl in jenen Jahren spielte. Und die Aussage von Sir Alf Ramsey, der die Three Lions damals coachte, hat bei aller Anerkennung auch Bestandteile eines ehrenvollen Rückzugsgefechtes. Diese deutsche Mannschaft sei eine der besten der Welt gewesen, wenn nicht sogar DIE beste. Umso mehr man den Gegner lobt, desto entschuldbar wurde die Niederlage. Doch der anerkennende Teil in Ramseys Aussage ist nicht zu unterschätzen. Wembley war die Geburtsstunde einer Mannschaft, die noch Großes leisten sollte, nur: danach war die Fußballwelt vorgewarnt.

Die französische L’Equipe sprach nach der Partie von Fußball aus dem Jahre 2000. Die englische Mannschaft war nicht so chancenlos, wie das im Nachhinein oft dargestellt wurde. Der Ausspruch von Ramsey oder das Schlagwort der L’Equipe zielten auf etwas anderes ab. Das schnelle und präzise Passspiel, die häufigen Positionswechsel gerade der dominierenden Beckenbauer und dem mit der Begegnung untrennbar verbundenen Netzer entlarvten das System der Engländer als überaltert und langsam. England weiß nur zu kämpfen, erklärte der Guardian die Niederlage.

Die Three Lions verloren das Spiel nach Toren von Hoeneß (27. Minute), Netzer (84./Elfmeter) und Müller (88.) sowie dem zwischenzeitlichen Ausgleich durch Francis Lee (78.) mit 1:3, dabei wurde der deutschen Mannschaft noch ein klarer Elfmeter verwehrt. Doch auch so war der Schock für den englischen Fußball groß genug.

Die Krönung

Am 18. Juni 1972 trafen im Finale von Brüssel die DFB-Auswahl und die Mannschaft der Sowjetunion aufeinander. Spielerisch war es der Höhepunkt der Wembley-Elf, auch wenn die meisten von ihnen auch bei der Weltmeisterschaft zwei Jahre später im eigenen Land noch mit dabei waren. Die Rollen waren klar verteilt. Im Guardian schrieb Brian Glanville: "Wenn die Deutschen das Finale gegen die Sowjetunion verlieren, dann wird der internationale Fußball um fünf Jahre zurückgeworfen."

Sport News
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Mehr Sport