Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SEITE 2 VON 3:
2. Platz 7: Massimo Taibi
Von: Gunnar Beuth
Datum: 19. Juli 2012, 09:53 Uhr
Format: Artikel
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Radsport: Tour de France
13:10
Tennis: WTA Wimbledon
14:00
Tennis: Wimbledon
15:10
Fußball: Frauen-EM
18:00
Fußball: Club-WM HF
21:00
Fußball: Frauen-EM
21:00
kommende Live-Ticker:
10
Jul
Radsport: Tour de France
12:35
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Premier League, 1. Spieltag
  • Liverpool
  • -:-
  • Bournemth
  • A. Villa
  • -:-
  • Newcastle
  • Brighton
  • -:-
  • Fulham
  • Nottingham
  • -:-
  • Brentford
  • Sunderland
  • -:-
  • West Ham
  • Tottenham
  • -:-
  • Burnley
  • Wolves
  • -:-
  • Man City
  • Chelsea
  • -:-
  • Cr. Palace
  • Man United
  • -:-
  • Arsenal
  • Leeds
  • -:-
  • Everton
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Platz 7: Massimo Taibi

(Seite 2 von 3)

Real-Trainer John Toshack kannte Baljic aus seiner Zeit in der Türkei, doch der Bosnier zog sich direkt einen Kreuzbandriss zu. Insgesamt machte Baljic elf Spiele für die Königlichen, erzielte dabei einen Treffer.Nach Einsätzen im B-Team und einem Leihgeschäft ging er ablösefrei zurück in die Türkei, zu Galatasaray Istanbul.

Platz 7: Massimo Taibi

Sir Alex Ferguson brauchte im Sommer 1999 nach dem Weggang von Peter Schmeichel einen neuen Torhüter. Manchester United wurde in Venezia fündig und verpflichtete Massimo Taibi für ungefähr sechs Millionen Euro. Bei seinem Ligadebüt gegen den FC Liverpool unterlief er gleich eine Flanke, konnte ansonsten immerhin einige gute Paraden zeigen.

Gegen Southhampton gab es den nächsten Patzer und die Zeitungen nannten ihn "The Blind Venetian". Dann war da noch das 0:5 gegen Chelsea, als Taibi beim 0:1 blind durch den Strafraum irrte. Vier Spiele absolvierte der Italiener für die Red Devils, wurde nach der Saison wieder verkauft. Der Torhüter erklärte später, England habe nicht die Lebensqualität wie Italien und auch Heimweh sowie der Wurf ins kalte Wasser wären fatal gewesen.

Platz 6: Marcelino Elena Sierra

Beim RCD Mallorca reifte Marcelino zu einem Spitzenspieler. Der Abwehrspieler schaffte den Sprung in die spanische Nationalmannschaft und hatte sich auf Clubebene durch die Teilnahme am internationalen Geschäft einem breiten Publikum präsentiert. Ruud Gullit wurde auf ihn aufmerksam und holte ihn als einen der besten Abwehrspieler Europas für etwa 6,5 Millionen Euro zu Newcastle United.

Bereits im ersten Spiel zog sich Marcelino eine Verletzung zu und es war der Anfang einer beeindruckenden Serie. In drei Jahren kam er auf 17 Einsätze, war dabei mit hohem Gehalt bedacht. Als "Dieb aus Spanien" wurde er von den Fans bezeichnet. Höhepunkt war ein Fingerbruch, der ihn zwei Monate dazu zwang, seinen Job nicht ausüben zu können.

Platz 5: Marco Boogers

"Er ist kein Boogers, gebt ihm eine Chance", sagte Harry Redknapp einst, nachdem er einen Brasilianer verpflichten wollte, den er niemals hatte spielen sehen. Ein Boogers ist ein geflügeltes Wort für einen Flop. Die Begriffsbezeichnung geht auf das Jahr 1995 zurück, als Redknapp - damals Trainer bei West Ham - Marco Boogers von Sparta Rotterdam holte.

"Ich habe ihn geholt, nachdem ich ein Video von ihm gesehen habe", erklärte er einst dem Guardian. "Er war ein guter Spieler, aber ein Spinner", hieß es weiter. Ganze vier Spiele machte Boogers für die Hammers. In seinem zweiten Einsatz bekam er Rot für ein brutales Foul an Gary Neville. Boogers erklärte, so schlimm habe es nicht sein können, der Neville konnte das Spiel fortsetzen.

Der Niederländer wurde gesperrt, machte danach noch zwei Spiele für West Ham. Ob einer Knieverletzung bekam er einst von Redknapp die Erlaubnis, in die Heimat zu reisen, um bei der Geburt seines Sohnes dabei sein zu können. Kleine Randnotiz: Ein Reporter wollte ein Interview mit dem Spieler machen, doch es kam zu einem Missverständnis mit Pressesprecher Bill Prosser. Der erklärte, der Spieler sei mit dem Auto in die Heimat gefahren. Einen Tag später stand in der Presse zu lesen, Boogers lebe in einem Wohnwagen.

Sport News
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Mehr Sport