Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
TeamsFahrer
Sport Live-Ticker
Radsport: Tour de France
Live
Tennis: Wimbledon
14:30
Fußball: Frauen-EM
21:00
kommende Live-Ticker:
12
Jul
Radsport: Tour de France
13:10
Tennis: WTA Wimbledon
15:00
Fußball: Frauen-EM
21:00
13
Jul
Radsport: Tour de France
13:10
Fußball: Club-WM Finale
21:00
Fußball: Frauen-EM
21:00
 
Sport Ergebnisse
Formel 1 Ergebnisse
Formel 1: Grossbritannien GP, Rennen
  • Fahrer
  • Team
  • Zeit (Stopps)
  • 1
  • L. Norris
  • McLaren
  • 01:37:15.735 (2)
  • 2
  • O. Piastri
  • McLaren
  • + 06.812 (2)
  • 3
  • N. Hülkenberg
  • KICK Sauber
  • + 34.742 (2)
  • 4
  • L. Hamilton
  • Ferrari
  • + 39.812 (2)
  • 5
  • M. Verstappen
  • Red Bull
  • + 56.781 (2)
  • 6
  • P. Gasly
  • Alpine F1 Team
  • + 59.857 (2)
  • 7
  • L. Stroll
  • Aston Martin
  • + 01:00.603 (3)
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Nach Teampleiten: FIA wirbt für mehr Kostenkontrolle in der Formel 1

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
30. Oktober 2014, 20:22 Uhr
FIA
Die FIA will etwas gegen Teampleiten in der Formel 1 unternehmen

Nach dem finanziellen Aus von Caterham und Marussia für den Großen Preis der USA hat sich der Automobil-Weltverband FIA erneut für die Einführung einer Budgetobergrenze in der Formel 1 ausgesprochen. Das Fehlen der beiden Teams in Austin bestätige "die Haltung der FIA, die sich seit langer Zeit für Maßnahmen zur Reduzierung der Kosten einsetzt, um das Überleben der Teilnehmer zu sichern und die Formel 1 für Neuzugänge attraktiv zu machen", hieß es in einem am Donnerstag verbreiteten Statement.

Die drohende Insolvenz von Caterham und Marussia "wirft einmal mehr die Frage nach dem wirtschaftlichen Gleichgewicht in der Formel 1 auf". Die FIA kündigte zudem an, mit der Formula One Management (FOM) um Chefpromoter Bernie Ecclestone und den Teilhabern der Formel 1 daran zu arbeiten, "die Meisterschaft attraktiv zu halten und eine angemessene Teilnahme von Teams in den kommenden Jahren zu ermöglichen". Welche konkreten Maßnahmen ergriffen werden sollen, blieb offen.

Schon seit Jahren reden die Teams davon, die ausufernden Ausgaben in der Formel 1 eindämmen zu wollen, doch bisher konnten sich die Rennställe nicht auf eine Budgetobergrenze einigen. Besonders die großen und reichen Teams wie Red Bull und Ferrari, bei denen Geld keine Rolle spielt, sind nicht daran interessiert, ihren Etat zu deckeln.

Caterham und Marussia konnten die Reise in die USA aus finanziellen Gründen nicht antreten, ihre Geschäfte werden mittlerweile von einem Insolvenzverwalter geführt. Damit gehen am Sonntag in Austin nur noch 18 Autos an den Start. Ein so kleines Feld gab es zuletzt 2005 in Monaco, als BAR wegen eines illegalen Zusatztanks für zwei Rennen gesperrt wurde.

Weitere Formel 1 Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team