Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
EM 2024
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Historie
Termine 2024
WM-Stand 2024
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
WM-Stand
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Ergebnisse
Kalender
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
QualifikationSpielplanTabelleErgebnisse
Sport Live-Ticker
Fußball: EM
15:00
kommende Live-Ticker:
17
Jun
Fußball: EM
15:00
18
Jun
Fußball: EM
18:00
19
Jun
Fußball: EM
15:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 34. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Franz Beckenbauer wird neuer 'Außenminister' bei Bayern München

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
28. Mai 2014, 13:27 Uhr
Franz Beckenbauer
Franz Beckenbauer soll die Bayern als Marke präsentieren

"Kaiser" Franz Beckenbauer wird neuer "Außenminister" bei Bayern München. Der 68-Jährige soll dabei helfen, den Internationalisierungs-Prozess des deutschen Fußball-Rekordmeisters zu forcieren und die Marke FC Bayern gerade in den USA und China noch bekannter zu machen.

"Franz Beckenbauer ist mit weitem Abstand das bekannteste Gesicht, das wir im Verein haben. Er spielt auf diesem Weg eine wichtige Rolle, weil er weltweit höchstes Ansehen genießt und einen enormen Bekanntheitsgrad hat", sagte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge am Mittwoch bei der Vorstellung der Pläne über den Ehrenpräsidenten des Vereins.
Jörg Wacker, verantwortlicher Vorstand für die Internationalisierung der Bayern, sprach von einem "Traum, wenn uns so eine außergewöhnliche Persönlichkeit unterstützt".
Erster Auslands-Einsatz von Beckenbauer wird die USA-Reise der Bayern vom 30. Juli bis 6. August sein. Er wolle in den nächsten Jahren "die vielen Kontakte, die ich bei meinen Aufgaben bei der FIFA, UEFA, dem DFB oder dem WM-OK 2006 gesammelt habe, zum Wohle des Vereins nutzen und dem FC Bayern dienen", sagte Beckenbauer.
Der FC Bayern hatte bereits am 1. April in New York ein Büro eröffnet. Für Rummenigge ist dies ein "erster Schritt", der zweite soll im kommenden Jahr auf dem asiatischen Markt, speziell in China, folgen.
Ziel sei es, "den Markennamen von Bayern München bekannter zu machen. Und darüber hinaus wollen wir natürlich auch finanziellen Nutzen in den Bereichen Sponsoring und Merchandising ziehen", sagte Rummenigge - auch wenn die Geschäfte im laufenden Geschäftsjahr schon "sehr gut laufen und wahrscheinlich auf dem höchsten Niveau sein werden, das wir bisher in diesem Klub hatten".
Trainer Pep Guardiola und seine Stars fliegen am 30. Juli nach New York. Nach einem Spiel gegen Guadalajara am 31. Juli in New Jersey und einem kurzen Trainingslager in Portland steht am 6. August als Höhepunkt der Reise die Partie der Bayern gegen ein Allstar-Team der Major League Soccer (MLS) auf dem Programm.
Die Münchner Profis, die bei der WM in Brasilien ins Halbfinale oder ins Endspiel kommen sollten, reisen eigens dafür am 5. August in die USA nach. Man wolle "mit der möglichst besten Mannschaft antreten", betonte Rummenigge.

Weitere Bundesliga Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team