Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Fußball: 2. Liga, 33. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 37. Spieltag
19:00
Fußball: BL Österreich MG
19:30
Eishockey: WM
20:20
Fußball: Bundesliga, 33. Spielt.
20:30
Tennis: ATP-Turnier in Rom
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 33. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Dietmar Hamann glaubt an kurze Ära von Pep Guardiola beim FC Bayern München

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sportal.de
08. Juni 2015, 10:13 Uhr
FC Bayern München
Didi Hamann ist gegenüber Guardiola weiter skeptisch

Didi Hamann glaubt, dass Pep Guardiola nicht länger als drei oder vier Jahre beim FC Bayern München bleiben wird.

In einem Interview mit der tz sagte der 41-Jährige: "Ich bin weiterhin der Meinung, dass Guardiola sich beweisen muss." Auch wenn die Arbeit des Spaniers ordentlich sei, dürfe das Team nicht so ausscheiden, wie es in dieser Saison in der Champions League der Fall war.

"Hinzu kommt, dass Guardiola enorme Ansprüche an sich selbst stellt und sich daher schnell abnutzt", erklärte Hamann weiter: "Ich bezweifle, dass er länger als drei, vier Jahre bei einem Verein arbeiten kann. Daher glaube ich auch nicht, dass es eine lange Ära Guardiola beim FC Bayern geben wird."

 

Kein rabiater Umbruch bei den Bayern

Ein potenzieller Nachfolger könnte der scheidende BVB-Trainer Jürgen Klopp sein. "In den nächsten zwei oder drei Jahren geht er noch nicht zu Bayern. Ich denke, dass er mindestens noch einen Job annehmen wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er bereits nächstes Jahr in München ist", schätzte der ehemalige England-Legionär ein.

In der Zukunft des Rekordmeisters hingegen erwarte er einen Umbruch. Das Thema mit den alten Spielern wie Arjen Robben und Franck Ribery müsse man demnächst "angehen". Auch wenn das nicht rabiat passieren solle.

Um auch weiterhin international  wettkampffähig zu sein, könne der FC Bayern "bis zu hundert Millionen bezahlen." Doch das Geld müsse korrekt investiert werden. Hamann schloss ab: "Wenn du dafür einen Hazard oder Neymar holen kannst, wäre es kein Problem, wenn man dafür 60, 70 oder 80 Millionen ausgibt. Für einen Antoine Griezmann oder Raheem Sterling würde ich das aber nicht tun. Es muss schon Sinn machen."

Autor: Hauke van Goens

Weitere Bundesliga Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team