Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
06.12. 20:30 Uhr
FCN - M05
1. FC Nürnberg
1:1
FSV Mainz 05
Ende
07.12. 15:30 Uhr
BMG - S04
Mönchengladbach
2:1
FC Schalke 04
Ende
07.12. 15:30 Uhr
STU - H96
VfB Stuttgart
4:2
Hannover 96
Ende
07.12. 15:30 Uhr
BRE - FCB
Werder Bremen
0:7
Bayern München
Ende
07.12. 15:30 Uhr
HSV - AUG
Hamburger SV
0:1
FC Augsburg
Ende
07.12. 15:30 Uhr
SGE - HOF
Eintracht Frankfurt
1:2
1899 Hoffenheim
Ende
07.12. 18:30 Uhr
BVB - LEV
Borussia Dortmund
0:1
Bayer Leverkusen
Ende
08.12. 15:30 Uhr
SCF - WOB
SC Freiburg
0:3
VfL Wolfsburg
Ende
08.12. 17:30 Uhr
BRA - BER
Eintr. Braunschweig
0:2
Hertha BSC
Ende
Sport Live-Ticker
Fußball: Frauen Bundesliga
Live
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
Live
Formel 1: GP Miami
Live
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
19:00
Fußball: BL Österreich QG
19:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
20:00
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Formel 1: GP Miami
22:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 32. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Werder Bremen keine Hürde für überragende Bayern

Zu den Kommentaren
07. Dezember 2013, 17:26 Uhr
FC Bayern München,Bundesliga,Fussball
Werder Bremen bereitete den Bayern überhaupt keine Probleme

Der einstige Erzrivale war nur noch ein überforderter Sparringspartner: Dank eines nie gefährdeten 7:0 (3:0)-Sieges bei Werder Bremen ist Bundesliga-Tabellenführer Bayern München auch im 40. Bundesligaspiel in Folge ungeschlagen geblieben.

Für das Team von Coach Pep Guardiola war es der siebte Punktspielerfolg nacheinander. Dabei mussten die Gäste den Führungstreffer nicht einmal selbst erzielen. Werder-Innenverteidiger Assani Lukimya verlängerte in der 21. Minute eine Hereingabe von Franck Ribéry ins eigene Tor. Sechs Minuten später war der Belgier Daniel van Buyten mit einem wuchtigen Kopfball für den Triple-Gewinner erfolgreich.

 

Ribéry selbst traf in der 38. Minute aus kurzer Distanz. Für den vierten Treffer sorgte Torjäger Mario Mandzukic nach exakt einer Stunde mit seinem neunten Saisontor, ehe Thomas Müller (69.), erneut Ribéry (83.) und Mario Götze (90.) den Endstand herstellten.

Bremens Abwehr hielt 15 Minuten lang

Vor 42.100 Zuschauern im ausverkauften Weserstadion übernahmen die Gäste von der ersten Ballberührung an das Kommando und setzten sich in der Spielhälfte der Norddeutschen fest. Nur eine knappe Viertelstunde lang gelang es den Platzherren, gefährliche Situationen im eigenen Strafraum zu vermeiden.

Offensivaktionen der Norddeutschen hingegen hatten Seltenheitswert. Lediglich in der 35. Minute geriet das Tor der Münchner in Gefahr, als van Buyten im Getümmel auf der Linie mit einem Befreiungsschlag klären musste. "Die Bayern spielen derzeit einen fantastischen Fußball, das muss man einfach anerkennen", sagte Bremens Ex-Europameister Dieter Eilts in der Halbzeitpause.

Wolf kann sich doppelt auszeichnen

Nach dem Seitenwechsel hielt die Dominanz des Rekordmeisters an. In seinem ersten Heimspiel für die Grün-Weißen geriet nun Torhüter Raphael Wolf in den Blickpunkt, als er in der 54. und 55. Minute zweimal bravourös gegen Mandzukic klärte.

Die Austragung des früheren Nord-Süd-Gipfels hatte bis 36 Stunden vor dem Anpfiff auf der Kippe gestanden. Das Orkantief "Xaver" bedrohte mit einer Sturmflut die Arena der Grün-Weißen, doch die Weserdeiche hielten den Wassermassen stand.