Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
13.09. 20:30 Uhr
BER - STU
Hertha BSC
0:1
VfB Stuttgart
Ende
14.09. 15:30 Uhr
FCB - H96
Bayern München
2:0
Hannover 96
Ende
14.09. 15:30 Uhr
LEV - WOB
Bayer Leverkusen
3:1
VfL Wolfsburg
Ende
14.09. 15:30 Uhr
BRE - SGE
Werder Bremen
0:3
Eintracht Frankfurt
Ende
14.09. 15:30 Uhr
M05 - S04
FSV Mainz 05
0:1
FC Schalke 04
Ende
14.09. 15:30 Uhr
AUG - SCF
FC Augsburg
2:1
SC Freiburg
Ende
14.09. 18:30 Uhr
BVB - HSV
Borussia Dortmund
6:2
Hamburger SV
Ende
15.09. 15:30 Uhr
HOF - BMG
1899 Hoffenheim
2:1
Mönchengladbach
Ende
15.09. 17:30 Uhr
BRA - FCN
Eintr. Braunschweig
1:1
1. FC Nürnberg
Ende
Datum: 14. September 2013, 17:33 Uhr
Format: Artikel
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
18:30
Formel 1: GP Miami
18:30
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
19:00
Fußball: BL Österreich QG
19:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
20:00
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Formel 1: GP Miami
22:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 32. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

SC Freiburg unterliegt dem FC Augsburg

Moelders, Ginter
Sascha Moelders und Matthias Ginter im Duell

In einer lange Zeit unansehlichen Partie beim FC Augsburg unterlag der SC Freiburg mit 1:2, die Leistung der Breisgauer verheißt nichts Gutes für die Europa League-Begegnung gegen Slovan Liberec.

Die erst in der zweiten Halbzeit besseren Gastgeber setzten dagegen ihren Aufwärtstrend fort und gewannen dank des Treffers von Tobias Werner (89.) erstmals drei Bundesliga-Spiele nacheinander.

Nach einer miserablen ersten Halbzeit beider Mannschaften hatte Freiburg in einem sehr zerfahrenen Spiel sogar noch gleich seine erste Chance zur überraschenden Führung genutzt: 22 Sekunden nach Wiederanpfiff traf der zur zweiten Halbzeit eingewechselte Admir Mehmedi.

Augsburg aber drängte danach vehement, war klar überlegen, Freiburg geriet arg ins Schwimmen und hatte neben Torhüter Oliver Baumann auch Glück, dass es nach dem Ausgleich durch Halil Altintop (61.) die letzte halbe Stunde ohne weiteren Gegentreffer überstand.

Freiburg und Augsburg taten sich schwer

Zunächst hatte Augsburg zwei gute Chancen zur Führung besessen. Der Österreicher Raphael Holzhauser scheiterte aber aus halbrechter Position früh an Baumann (5.). Und statt in der 24. Minute frei vor Baumann erneut selbst zu schießen, legte Holzhauser quer auf Sascha Mölders - falsche Entscheidung: Matthias Ginter konnte dazwischengehen und problemlos klären.

Insgesamt allerdings taten sich beide Mannschaften nach der zweiwöchigen Länderspielpause enorm schwer, auf Touren zu kommen. Ein Spielfluss kam zunächst praktisch nicht zustande - auch, weil Schiedsrichter Bastian Dankert (Rostock) überaus konsequent pfiff, bisweilen manchmal zu kleinlich.

Und beinahe jede Entscheidung des Unparteiischen wurde angezweifelt und diskutiert, dabei lag er in der Sache in der Regel richtig - auch bei einer peinlichen Schwalbe von Mölders im Strafraum (45.).

Zweikämpfe prägten die Partie

Das Spiel war außerordentlich intensiv - aber auch über weite Strecken und vor allem in der ersten Halbzeit sehr unansehlich. Die Begegnung war geprägt von den vielen Zweikämpfen, zahlreichen Fouls und Fehlpässen. Es wurde Fußball gekämpft und gearbeitet, gestochert und gezogen - aber kaum gespielt. 

Bälle wurden ungenau abgespielt - oder sprangen vom Fuß. Auch Räume für ein konstruktives Aufbauspiel waren dabei kaum zu finden - auf beiden Seiten nicht. Immerhin: In der zweiten Halbzeit wurde es ein wenig unterhaltsamer.