Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 02. Juni 2012, 01:12 Uhr
Format: Artikel
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Basketball: EM Achtelfinale
11:00
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Basketball: EM Achtelfinale
14:15
Fußball: WM-Qualifikation
15:00
Formel 1: GP von Italien
15:00
Fußball: Frauen Bundesliga
16:00
Basketball: EM Achtelfinale
17:30
Fußball: WM-Qualifikation
18:00
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: WM-Qualifikation
20:45
Basketball: EM Achtelfinale
20:45
Tennis: US Open
Basketball: EM Achtelfinale
Formel 1: GP von Italien
Fußball: Frauen Bundesliga
Basketball: EM Achtelfinale
Fußball: WM-Quali Europa
Formel 1: GP von Italien
Basketball: EM Achtelfinale
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: WM-Quali Europa
Fußball: WM-Qualifikation
Basketball: EM Achtelfinale
Tennis: WTA US Open
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Niederlande siegesgewiss

(Seite 2 von 2)

Niederlande siegesgewiss

Für die niederländischen Spieler hatte schon der 3:1-Erfolg eine enorme Wertigkeit. Als Rinus Michels kurz vor Ablauf der Spielzeit beim 3:1 eine Auswechslung vornehmen wollte, weigerten sich seine Spieler gleich reihenweise, für den einzuwechselnden Peter Bosz Platz zu machen. Der hatte seinem Bruder vor dem Spiel versprechen müssen, sich einem Trikottausch mit einem deutschen Spieler auf jeden Fall zu verweigern.

"Ich habe immer gesagt, wir würden Deutschland zweimal in diesem Turnier treffen“, erklärte Rinus Michels bereits vor den Halbfinals. Sie waren sich so sicher, die Niederländer. Gleich reihenweise wurden in der Heimat Charterflüge Richtung Schweden abgesagt, man wollte sich die Reise lieber noch etwas aufsparen, um dann beim ganz großen Triumph dabei zu sein.

Gegen die dänische Auswahl blieben ganze Fanblocks verwaist. Fast schon gleichgültig nahm man in den Reihen von Oranje den Ausgleichstreffer zum 1:1 zur Kenntnis, ein selbstverständlicher Pflasterstein im Weg auf dem Weg ins Finale. Umso ernüchternder war dann das Ausscheiden im Elfmeterschießen. Und selbst in der Niederlage hatte die niederländische Nationalmannschaft noch keine Lehren aus der Partie gezogen, wie ein Kommentar von Hans van Breukelen, dem damaligen Torhüter, deutlich machte.

"Wir haben den Deutschen die Haut gerettet. Sie sind bereits Weltmeister. Und jetzt bekommen sie auch noch unseren Titel“. So kann man sich täuschen. Auch die DFB-Auswahl konnte den größten Erfolg in der dänischen Fußballgeschichte nicht mehr abwenden. Der 2:0-Sieg im Endspiel gegen Deutschland genießt in Dänemark Legendenstatus.

Sport News
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Mehr Sport