Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 02. Juni 2012, 01:12 Uhr
Format: Artikel
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Basketball: EM Vorrunde Gruppe C
Live
Fußball: WM-Qualifikation
Live
Tennis: WTA US Open
01:00
Tennis: US Open
Fußball: WM-Qualifikation
kommende Live-Ticker:
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

EM 1992: Dänemark gewinnt sensationell den Titel

Europameister 1992 Dänemark Möller Nielsen
Richard Möller Nielsen führte Dänemark zum Titel

Den wohl unwahrscheinlichsten Fußballeuropameister aller Zeiten gab es mit Sicherheit bei dem Turnier 1992 in Schweden. Scheinbar bis zum Ende wurde die dänische Auswahl nicht richtig ernst genommen und sorgte für den Paukenschlag.

Den wohl unwahrscheinlichsten Fußballeuropameister aller Zeiten gab es mit Sicherheit bei dem Turnier 1992 in Schweden. Man mag diese Behauptung hinterfragen und dagegenhalten, der Titelgewinn der griechischen Nationalmannschaft bei der Euro 2004 sei mindestens ebenso unwahrscheinlich gewesen.

Dabei wird jedoch verkannt, dass sich Griechenland damals tatsächlich für die Endrunde qualifizieren konnte. Der Start der Dänen war jedoch erst nachträglich ermöglicht worden. Aufgrund des Balkankrieges wurde nämlich dem eigentliche Gruppensieger in Qualifikationsgruppe 4, Jugoslawien, der Start bei der Euro kurzfristig versagt. Wie kurzfristig?

Das Eröffnungsspiel zwischen Schweden und Frankreich sollte am 10. Juni stattfinden, gerade einmal zehn Tage zuvor fiel die Entscheidung zugunsten des dänischen Fußballverbandes. Die Nachricht erreichte den späteren Europameister mitten in der Vorbereitung auf ein Spiel gegen die Nationalmannschaft der GUS, Nachfolger der Sowjetunion, Vorgänger von Russland, die in dieser Partie der Mannschaft den letzten Schliff für das Turnier verpassen wollte.

Oranje führt Deutschland vor

Während des Turniers hielt sich beharrlich die Legende, die dänische Mannschaft sei direkt vom Badestrand auf den Fußballrasen gestürmt, und nicht nur ein Gegner ließ sich dadurch so täuschen, dass die Auswahl des DBU praktisch bis zum Endspiel nie ganz ernst genommen wurde.

Da die Endrunde damals nur mit acht Mannschaften ausgespielt wurde, ging es nach der Gruppenphase direkt mit den Halbfinalspielen weiter. Während sich in Gruppe A Schweden vor Dänemark durchsetzte, gewann in Gruppe B die Niederlande vor Deutschland, im entscheidenden letzten Gruppenspiel hatte sich Oranje mit einem überzeugenden 3:1 gegen Deutschland den Gruppensieg gesichert. Vieles deutete aus ein erneutes Aufeinandertreffen der Erzrivalen Deutschland und Niederlande im Finale hin.

Sport News
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Mehr Sport