Hinter die Berichterstattung von dieser Partie können wir jedenfalls einen Haken setzen. Ihnen noch eine ruhige Nacht und bis zum nächsten Mal.
Und so kommt es am Dienstag zum richtungweisenden Showdown für Österreich, wenn ab 20:45 Uhr das Auswärtsspiel gegen Tabellenführer Bosnien ansteht. Parallel darf Zypern nach drei Gastauftritten wieder zu Hause ran und empfängt in Nikosia Rumänien.
Österreich feiert damit den dritten Sieg im dritten Spiel und steht folglich bei neun Punkten. Erwartungsgemäß hat sich parallel auch Bosnien-Herzegowina gegen San Marino durchgesetzt (6:0), womit die ebenfalls makellosen Bosnier mit einem Spiel sowie drei Zählern mehr die Tabellenführung in Gruppe H vor der ÖFB-Auswahl behaupten. Dahinter steht Rumänien mit vier Spielen und sechs Punkten bereits deutlich mit dem Rücken zur Wand, Zypern bleibt dagegen mit drei Zählern Vierter vor dem punktlosen San Marino.
Am Ende steht also ein maximal glanzloser Arbeitssieg für Österreich, für den es in der 59. Minute einen verwandelten Foulelfmeter durch Sabitzer nach VAR-Eingriff brauchte. Auch nach dem Seitenwechsel bekam die ÖFB-Auswahl nachhaltig keine Struktur in ihr uninspiriertes Offensivspiel und musste nach der Führung noch ein, zwei brenzlige Situationen überstehen. Zypern verbuchte gar ein Chancenplus von 16:10 und hätte sich bei einem xG-Wert von 1,31 mit etwas Glück auch mehr verdient. Immerhin brachte Österreich die knappe Führung in der Schlussphase souverän über die Zeit, mehr aber auch nicht.
90.+11. | Aber wie gesagt, Kehlet hatte abgepfiffen - es bleibt somit beim 1:0 für Österreich.
90.+11. | Fast zeitgleich mit dem Abpfiff sieht Kosti Gelb. Für den Geschmack des Zyprers hatte Jakob Kehlet nach einer zunächst geklärten Freistoßflanke zu früh abgepfiffen.
90.+9. | Die ÖFB-Auswahl macht das in dieser Nachspielzeit weiterhin clever und hält den Ball souverän in den eigenen Reihen.
90.+7. | Zypern kommt in diesen Minuten weiterhin nicht aus der eigenen Hälfte, so schwindet die Hoffnung auf den Lucky Punch.
90.+5. | Ralf Rangnick wirft fünf Minuten vor Ende Grillitsch rein, der Offensivkraft Baumgartner ersetzt und dabei helfen soll, den Sieg abzusichern.
90.+3. | Zypern bleiben noch sieben Minuten, um zu verhindern, dass wir in Kürze von einem Arbeitssieg für Österreich sprechen. Im Moment hält die ÖFB-Auswahl den Ball tief in der gegnerischen Hälfte und die Zyprer somit immerhin weit vom eigenen Tor fern.
90.+1. | Bei einem Doppelpass setzt Schmid Posch rechts im Strafraum in Szene, der vor der Grundlinie flach in die Mitte gibt. Am ersten Pfosten verpasst Gregoritsch knapp, so rutscht die Kugel durch.
90.+1. | Nach VAR-Check und Loch im Rasen fällt die Nachspielzeit erwartet üppig aus: zehn Minuten.
89. | Glück für Pileas, der nach einem eigentlich taktischen Foul an Schmid nicht seine zweite Gelbe Karte sieht.
88. | Feierabend zudem für Artymatas, der für Kousoulos Platz macht.
88. | Noch ein Doppelwechsel aufseiten der Zyprer, Kyriakou ersetzt zunächst Kastanos.
87. | Die Chance zur Vorentscheidung! Nach einem zunächst schon abgefangenen Pass laden die Zyprer im eigenen Sechzehner durch ein Missverständnis persönlich ein und legen Posch die Kugel vor die Füße. Aus 15 Metern halbrechter Position schließt Posch unbedrängt aber in Rückenlage ab und schießt drüber.
85. | Immerhin, nach einer kurzen Behandlungspause geht es für den Schlussmann wieder weiter. Schon jetzt können wir uns auf eine üppige Nachspielzeit einstellen.
83. | Prompt die nächste Unterbrechung: Torhüter Fabiano Freitas ist bei einer Flanke mit beiden Fäusten vor Baumgartner zur Stelle, fällt dann aber über den Rücken des Österreichers und kommt unkontrolliert auf dem Boden auf.
82. | Geht doch. Nach einer fünfminütigen Unterbrechung geht das Spiel wieder weiter - ganz ohne Loch im Rasen. Zumindest kein so tiefes.
81. | So, ein Funktionär im LASK-Dress kommt nun endlich mit einem vollen Eimer Erde zu Hilfe - das sieht doch ganz vielversprechend aus.
80. | Die Zyprer nutzen die Unterbrechung für einen weiteren Wechsel: Kakoullis kommt für Charalampous ins Spiel.
79. | Fragt sich nur, wer sich darum kümmern soll - im Moment noch niemand. Da verschwindet prompt das halbe Bein von Alexander Schlager bei einem Tritt in den Rasen - so tief ist das Loch.
77. | Hui, so können wir gewiss nicht weiterspielen. Unmittelbar vor dem Sechzehner von Alexander Schlager reißt ein tiefes Loch im Rasen der Raiffeisen Arena, das hier gleich erstmal bearbeitet werden muss.
75. | Wenig Ball, viel Gegner. Posch ist dann eben doch einfach zu spät dran gegen Charalambous und sieht Gelb.
72. | Zypern ist hier also nicht lange nicht geschlagen und steht inzwischen bei einem xG-Wert von 1,23. Die ÖFB-Auswahl droht den Faden zu verlieren und ist bemüht, zumindest wieder mehr Ruhe ins Spiel zu bekommen.
70. | In der Innenverteidigung macht zudem Alaba für Danso Platz.
70. | Doppelwechsel aufseiten der ÖFB-Elf: Posch kommt für Xaver Schlager ins Spiel.
69. | Die Ecke hat es in sich! Bei der Hereingabe von links kommt erneut Shielis inmitten der Rückwärtsbewegung zentral am Fünfer zum Kopfball und drückt die Kugel auf das linke Eck. Gregoritsch steht richtig und kann vor der Linie klären.
68. | Wieso nicht? Shielis nimmt sich aus über 30 Metern einfach mal ein Herz und zielt flach auf das linke Eck. Der Ball setzt noch leicht auf, Schlager ist zur Stelle und wehrt auf Kosten einer Ecke ab.
67. | Zudem übernimmt Sotiriou im Angriff für Pittas.
67. | Erstmals frisches Personal aufseiten der Zyprer, Doppelwechsel: Kosti übernimmt zunächst für Tzionis.
66. | Parallel hat Bosnien in San Marino durch Edin Dzeko auf 2:0 erhöht. Auf einen Ausrutscher des Tabellenführers braucht die ÖFB-Auswahl wohl also nicht zu hoffen.
64. | Schmid serviert eine Ecke von links an den ersten Pfosten, wo der einlaufende Baumgartner aber keine Richtung in seinen Kopfball bekommt und die Kugel fast schon mit dem Hinterkopf unkontrolliert über das Tor verlängert.
61. | Schmid nimmt nach einer Seitenverlagerung Laimer mit, der rechts im Strafraum vor der Grundlinie halbhoch in die Mitte flankt. Am ersten Pfosten versucht es Baumgartner mit der ausgefahrenen Hacke in seinem Rücken artistisch, Fabiano Freitas ist aber zur Stelle und kann den zu schwachen Versuch parieren.
60. | Alexander Schlager ist gefordert! Alaba grätscht bei einem Steckpass am Sechzehner dazwischen, spielt den Ball dabei aber unglücklich Pittas vor die Füße. Für den Stürmer wird der Winkel rechts im Fünfer vor der Grundlinie spitz, Schlager macht sich breit und kann blocken.
59. | Nächster guter Ballgewinn, diesmal von Schlager im Mittelfeld. Anschließend spielt Schmid den öffnenden Ball links in den Strafraum, wo Gregoritsch aus 15 Metern zu zentral abschließt und Fabiano Freitas vor keine Probleme stellt.
58. | Baumgartner setzt vor dem Sechzehner gut und fair nach, entscheidet sich dann in halbrechter Position für den Abschluss und setzt den Ball aus 15 Metern mindestens einen Meter am langen Eck vorbei.
57. | In der Theorie muss Zypern jetzt versuchen, den Schalter bei nur 26 Prozent Ballbesitz umzulegen. Österreich wird aber sicherlich nichts dem Zufall überlassen und stattdessen nachlegen wollen.
54. | Tooor! ÖSTERREICH - Zypern 1:0. War das der Brustlöser? Zumindest lässt Sabitzer aus elf Metern keine Zweifel aufkommen und schließt flach ins rechte Eck. Torhüter-Debütant Fabiano Freitas entscheidet sich für die linke Ecke und ist demnach chancenlos.
53. | Bitter aus Sicht der Zyprer, schließlich ging der unkontrollierte Abschluss von Baumgartner deutlich am Tor vorbei. Spielt in diesem Fall aber keine Rolle, das Foulspiel von Shielis war unstrittig, was jetzt auch Referee Kehlert einsieht und auf den Punkt zeigt - Elfmeter für Österreich! Shielis sieht zudem Gelb.
51. | Tückische Flanke von Alaba aus dem linken Halbfeld, bei der Baumgartner mit viel Einsatz am Fünfer noch vor Torhüter Fabiano Freitas das lange Bein dran bekommt. Zwar bekommt Baumgartner keine Richtung rein, doch steigt ihm dabei Verteidiger Shielis voll auf das Sprunggelenk. Eine Weile dauert es, jetzt meldet sich aber der VAR und bittet Jakob Kehlet an den Monitor.
50. | Im Übrigen tut sich auch Bosnien-Herzegowina im Parallelspiel überraschend schwer und liegt trotz eines frühen Platzverweises für San Marino zur Halbzeit nur 1:0 gegen den Fußballzwerg vorne.
48. | Guter Ballgewinn von Xaver Schlager im Mittelfeld, der durch das Zentrum anschiebt und Baumgartner im Sechzehner bedient. Der Leipziger kommt dabei aus der Balance und letztlich ohne Gegnereinwirkung zu Fall.
46. | Zypern bleibt personell dagegen unverändert, Hälfte zwei läuft.
46. | Auch Wimmer ist in der Kabine geblieben, an seiner Stelle ist Bremens Schmid neu dabei.
46. | Österreich wird den zweiten Durchgang mit zwei frischen Offensivkräften angehen: Im Sturmzentrum ersetzt Gregoritsch den blassen Arnautovic.
Halbzeit | Nach 45 Minuten kann bislang einzig Außenseiter Zypern einen Teilerfolg verbuchen, zumal die Gäste durch Pittas in der 23. Minute sogar die beste Chance hatten und den Pfosten trafen. Auch insgesamt spricht die Anzahl an Abschlüssen gegen Österreich (4:9), das sich hinten vereinzelt unsicher und vorne trotz 73 Prozent Ballbesitz viel zu uninspiriert präsentierte. Die einzige relevante ÖFB-Chance hatte bislang Laimer (26.), nach der Pause braucht es ein anderes Gesicht der Rangnick-Truppe.
45.+4. | Halbzeit in Linz.
45.+2. | Lienhart bekommt nach einem Einwurf von rechts die zweite Chance und köpft den Ball diesmal hoch an den Fünfer. Fabiano Freitas lässt den Ball unter Bedrängnis fallen, packt im Nachfassen aber sofort zu.
45.+1. | Inzwischen läuft auch schon die Nachspielzeit: drei Minuten.
45. | Nach einem abgefangenen Einwurf der Gäste könnte Österreich umschalten und schiebt in Person von Baumgartner an. An der Mittellinie greift Loizou von hinten zum taktischen Foul und sieht folgerichtig Gelb.
42. | Inzwischen zählen wir 8:4 Abschlüsse zugunsten der Zyprer, die sich also wahrlich nicht verstecken. Im Gegenteil, die Gäste sind inzwischen mutiger und wittern ihre Chance.
40. | Und gleich nochmal die Gäste, die nach einer Ecke im Rückraum am Ball bleiben. Laifis nimmt ein Zuspiel 20 Meter zentral vor dem Tor mit dem Rücken zum Gehäuse an, dreht sich dabei auf und schließt in einer fließenden Bewegung volley ab. Schlager ist gefordert und kann den zu zentralen Versuch entschärfen.
39. | Nicht die erste Unsicherheit der ÖFB-Elf in der Defensive. Nach einer zuvor abgefangenen Flanke lässt Wimmer die Kugel vor dem eigenen Sechzehner verspringen, sodass sich Kastanos aus 18 Metern ein Herz nehmen darf. Lienhart steht in der Schussbahn und kann den strammen Versuch im Strafraum blocken.
37. | Glück für Fabiano Freitas, der an einer Alaba-Flanke von links vorbeifliegt und davon profitiert, dass der lauernde Baumgartner am zweiten Pfosten wegrutscht. Im Rahmen der zweiten Welle schlägt Alaba die nächste Flanke von links, am ersten Pfosten wirft sich diesmal Shielis stark rein und ist mit dem langen Bein vor Baumgartner dazwischen.
35. | Die Zyprer klären eine versuchte Arnautovic-Ablage zu kurz in den Rückraum, wo sich Mwene aus 18 Metern halblinker Position ein Herz nimmt. Immerhin ein Abschluss, der Ball geht aber deutlich vorbei.
33. | Baumgartner steckt vor dem Sechzehner in den Lauf von Arnautovic durch. Innenverteidiger Shielis kreuzt aber rechtzeitig den Laufweg des Stürmers und klärt auf Kosten einer Ecke.
31. | Österreich tut sich nach wie vor schwer. Mit Ausnahme der Chance durch Laimer lässt Zypern wenig zu und hatte durch Pittas selbst den Führungstreffer auf dem Fuß.
29. | Fabiano Freitas wischt eine ÖFB-Ecke von rechts mit einer Hand zur Seite und fällt dann einfach in Arnautovic, was Referee Kehlet offensichtlich als Foulspiel wertet.
26. | Da muss Laimer mehr draus machen! Nach einem langen und öffnenden Diagonalball von Baumgartner taucht Laimer über halbrechts im Rücken der hochstehehen Abwehr auf, sprintet unter Gegnerdruck in den Strafraum und hat aus elf Metern freie Schussbahn. Laimer trifft den Ball aber überhaupt nicht sauber und verfehlt das lange Eck aus vollem Lauf deutlich.
23. | Rechts an der Mittellinie ist der Ball längst weg, da lässt Pileas seinen Gegenspieler auflaufen und sieht Gelb.
23. | Um ein Haar die Führung für den Underdog! Die ÖFB-Auswahl verteidigt eine Freistoßflanke aus dem rechten Halbfeld nicht gut, im Sechzehner köpft Lienhart den Ball unkontrolliert im hohen Bogen rechts vor den Fünfer. Dort läuft Pittas ein und trifft mit seiner Direktabnahme aus spitzem Winkel den rechten Innenpfosten, von wo das Leder gegen Schlagers Hand und gleich nochmal an den Pfosten springt. Pittas setzt vor der Grundlinie nach, Schlager macht sich aber breit und wehrt mit einer Hand in den Torraum ab, wo Österreich im Gewühl mit vereinten Kräften klären kann.
21. | Baumgartner steckt rechts in den Strafraum auf Laimer durch, nach dessen Flanke Alaba im Rückraum das Schussfenster verpasst. Und so kann Zypern plötzlich in einer Vier-gegen-Vier-Situation umschalten, aus der nach einem tiefen Ball über halblinks ein Eins gegen Eins zwischen Pittas und Lienhart wird. Der Stürmer zieht am Sechzehner in die Mitte, Lienhart verteidigt aber eng und kann direkt blocken.
19. | Die erste Verletzungsunterbrechung: Kapitän Artymatas ist nach einem ÖFB-Einwurf mit dem eigenen Teamkameraden zusammengestoßen und scheint sich dabei am Kopf verletzt zu haben.
17. | Noch mangelt es den Österreichern an der nötigen Genauigkeit. Zypern agiert durchaus giftig gegen den Ball und bekommt immer wieder ein Abwehrbein dazwischen.
15. | Die Zyprer hoffen indes auf einzelne Nadelstiche, so wie hier: Ein Einwurf von der linken Seite wird in den Rückraum geklärt, wo Shielis aus gut 30 Metern direkt abzieht. Deutlich am Tor vorbei, immerhin aber bereits der zweite Abschluss der Gäste.
12. | 70 Prozent Ballbesitz zählen wir in dieser Anfangsphase bislang für das ÖFB-Team. Geduld ist eine Tugend, die heute besonders gefragt sein könnte.
10. | Der fällige Einwurf bringt in der Folge den ersten harmlosen Abschluss ein. Mwene wirft von links weit an den Fünfer ein, wo der Ball über Umwege Arnautovic vor den Kopf fällt. Auf Höhe des ersten Pfostens kriegt der Stürmer die Kugel jedoch nicht nach unten gedrückt und verfehlt das Gehäuse deutlich.
9. | Laimer hat viel Platz und schiebt über halbrechts an. Vor dem Sechzehner kommt auch seine Flanke in die Mitte gut, Shielis bekommt aber gerade noch den Hinterkopf dran und kann die Kugel am Fünfer über den freien Arnautovic in seinem Rücken hinweg gleiten lassen.
8. | Ansonsten übernimmt Österreich erwartungsgemäß von Anfang an die Kontrolle. Die Zyprer stehen tief und leisten sich in diesem Moment einen Fehlpass im Aufbau, worauf Seiwald mit seinem zu steil geratenen Steckpass keinen Abnehmer im Sechzehner findet.
5. | Sieh an, den ersten nennenswerten Abschluss haben die Zyprer. Halblinks vor dem Sechzehner löst es Charalampous stark auf engstem Raum und legt zu seiner Rechten auf Loizou ab. An der Strafraumkante zieht Loizou noch leicht nach innen und verfehlt das Tor aus 15 Metern um gut einen Meter.
3. | Alaba verlagert das Spiel mit einem Flugball auf den linken Flügel, wo Sabitzer auf Sechzehnerhöhe zur Mitte zieht und hinter den zweiten Pfosten flankt. Dort läuft Wimmer ein, unter Bedrängnis kriegt er den Ball vor der Grundlinie aber nicht mehr kontrolliert.
1. | Wir wären so weit, Zypern hat angestoßen.
vor Beginn | Geleitet wird die Partie in der Raiffeisen Arena vom Dänen Jakob Kehlet, der dabei von Lars Hummelgaard und Martin Markus an den Seitenlinien assistiert wird. Vierter Offizieller ist Jakob Sundberg, vor den Bildschirmen bilden Jonas Hansen und Sandi Putros das VAR-Duo.
vor Beginn | Sechsmal traf eine ÖFB-Auswahl zuvor in einem Pflichtspiel auf den derzeit 128. der FIFA-Weltrangliste aus Zypern. In allen sechs Fällen hieß der Sieger Österreich - zuletzt im Rahmen der Qualifikation zur EM 2000 unter Trainer Otto Baric. Bei einem Vier-Nationen-Turnier begegneten sich beide Nationen seitdem noch einmal auf Freundschaftsspielebene im Februar 2005. Nach 90 Minuten (1:1) ging es direkt ins Elfmeterschießen, wo Zypern die Oberhand behalten sollte.
vor Beginn | In der Königsklasse ist Österreich heuer nicht vertreten, dafür soll die ÖFB-Auswahl endlich die erste WM-Teilnahme seit 1998 eintüten. Den möglichen Grundstein dafür legte man mit einem hochverdienten 2:1-Heimsieg gegen den vermeintlich stärksten Gruppengegner Rumänien, gefolgt vom Pflichtsieg in San Marino (4:0). Auch heute ist ein Sieg natürlich fest eingeplant, Ralf Rangnick fordert dafür die "maximale Intensität und höchstmögliche Energie" und verwies im Vorfeld mahnend auf das 0:2 der Deutschen gegen die Slowakei.
vor Beginn | Gegen Fußballzwerg San Marino konnte auch Zypern seine bislang einzigen Zähler in dieser Quali einfahren und feierte zum Auftakt einen glanzlosen 2:0-Heimsieg. Zwar folgten gegen Bosnien (1:2) und Rumänien (0:2) zwei knappe Auswärtsniederlagen, doch machen die Ergebnisse deutlich, dass Zypern keine Laufkundschaft ist. Ein Märchen hat der zyprische Fußball in diesem Sommer ja auch schon geschrieben, nachdem sich Meister Pafos mit den Nationalspielern Michail und Pileas sensationell für die CL qualifizieren konnte.
vor Beginn | Die ein oder andere Überraschung haben wir die Tage in der Qualifikation zur WM 2026 bereits gesehen. In Gruppe H will Österreich heute seiner klaren Favoritenrolle gerecht werden und den dritten Dreier im dritten Spiel einfahren. Während Rumänien mit zwei Pleiten in vier Spielen bei nur sechs Punkten steht, deutet sich im Rennen um die ersten beiden Plätze ein Zweikampf zwischen dem ÖFB-Team und Bosnien-Herzegowina an, das bislang alle drei Spiele gewinnen konnte und im Parallelspiel in San Marino gastiert.
vor Beginn | Die Gäste aus Zypern konnten bei ihrem letzten Auftritt für keine Überraschung sorgen und unterlagen in Rumänien 0:2. Trainer Apostolos Mantzios sieht heute personell offensichtlich reichlich Handlungsbedarf und lässt mit Shielis, Laifis, Kastanos und Loizou nur vier Spieler in der Mannschaft, die bereits in Rumänien von Anfang an aufliefen. Während der frisch eingebürgerte Fabiano im Tor sein Debüt feiert, kann Mantzios wieder auf Stürmer Ioannis Pittas von ZSKA Sofia nach abgesessener Gelb-Rot Sperre zählen. Pittas erzielte zwei der bisherigen drei Tore in dieser WM-Qualifikation für Zypern und ist mit einem Marktwert von 2,5 Mio. Euro zweitwertvollster Akteur bei den Zyprern hinter Innenverteidiger Stelios Andreou (3,5 Mio.) ist.
vor Beginn | Und hier die Aufstellung von Zypern: Fabiano - Loizou, Shielis, Pileas, Shikkis - Tzionis, Artymatas, Kastanos, Laifis, Charalampous - Pittas.
vor Beginn | Beide Nationen waren zuletzt am 10. Juni in der WM-Quali im Einsatz, Österreich ließ dabei nichts anbrennen und feierte in San Marino einen 4:0-Auswärtssieg. Im Vergleich dazu nimmt Ralf Rangnick heute fünf personelle Änderungen vor: Bremens Marco Friedl fehlt bei diesem Länderspielblock aufgrund einer Innenbandverletzung, für ihn beginnt David Alaba in der Innenverteidigung, der bei Real in dieser Saison noch gar nicht zum Einsatz kam. Zudem werden Torhüter Pentz, Posch, Gregoritsch (alle auf der Bank) sowie Honsak (nicht nominiert) durch Alexander Schlager, Mwene, Wimmer und Xaver Schlager ersetzt, der erstmals seit März 2024 wieder in der Startelf steht.
vor Beginn | Widmen wir uns zunächst dem Personal und beginnen mit der Anfangself der Hausherren: Alexander Schlager - Laimer, Lienhart, Alaba, Mwene - Seiwald, Xaver Schlager - Baumgartner, Sabitzer, Wimmer - Arnautovic.
vor Beginn | Herzlich willkommen zur WM-Qualifikation 2026 zur Begegnung zwischen Österreich und Zypern.