Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
13.09. 20:30 Uhr
BER - STU
Hertha BSC
0:1
VfB Stuttgart
Ende
14.09. 15:30 Uhr
FCB - H96
Bayern München
2:0
Hannover 96
Ende
14.09. 15:30 Uhr
LEV - WOB
Bayer Leverkusen
3:1
VfL Wolfsburg
Ende
14.09. 15:30 Uhr
BRE - SGE
Werder Bremen
0:3
Eintracht Frankfurt
Ende
14.09. 15:30 Uhr
M05 - S04
FSV Mainz 05
0:1
FC Schalke 04
Ende
14.09. 15:30 Uhr
AUG - SCF
FC Augsburg
2:1
SC Freiburg
Ende
14.09. 18:30 Uhr
BVB - HSV
Borussia Dortmund
6:2
Hamburger SV
Ende
15.09. 15:30 Uhr
HOF - BMG
1899 Hoffenheim
2:1
Mönchengladbach
Ende
15.09. 17:30 Uhr
BRA - FCN
Eintr. Braunschweig
1:1
1. FC Nürnberg
Ende
Datum: 15. September 2013, 17:22 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sid
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Tennis: ATP-Masters Madrid
Live
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
18:30
Formel 1: GP Miami
18:30
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
19:00
Fußball: BL Österreich QG
19:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
20:00
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Formel 1: GP Miami
22:30
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 32. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Niederlage in Hoffenheim: Gladbach bleibt weiter ohne Auswärtspunkt

Hoffenheim,Bundesliga
Hoffenheim feiert den zweiten Treffer

1899 Hoffenheim hat am 5. Spieltag zu Hause mit 2:1 (1:0) gegen Borussia Mönchengladbach gewonnen In einem ausgeglichenem Spiel hätte die Borussia einen Punkt verdient gehabt, der Anschlusstreffer durch Hrgota kam aber zu spät. 

1899 Hoffenheim bleibt das "Kraichgauer Schreckgespenst" für Borussia Mönchengladbach und hat Wiedergutmachung für die 2:6-Klatsche beim VfB Stuttgart betrieben. Die Hoffenheimer setzten sich mit 2:1 gegen ihren Lieblingsgegner durch. Damit verhinderte die TSG den Sprung der Gladbacher, die auch im achten Anlauf den ersten Sieg der Klubgeschichte im Kraichgau verpassten, auf den vierten Tabellenplatz.

Während Gladbach in der laufenden Saison nach wie vor ohne Auswärtspunkt bleibt, zogen die Hoffenheimer dank des ersten Heimsieges in der Tabelle an den Gästen vorbei auf den siebten Platz. Der Franzose Anthony Modeste (45.) und der überragende Kevin Volland (54.) trafen für die Hoffenheimer, die gegen kein anderes Team so oft gewannen wie gegen Gladbach (6 Siege). Der eingewechselte Branimir Hrgota war für die Gäste erfolgreich (75.).

Pfostentreffer rüttelt Gladbach wach

Vor 29.447 Zuschauern in der Rhein-Neckar-Arena verzichteten beide Teams auf eine Eingewöhnungs- und Abtastphase, es ging gleich zur Sache. Schon nach knapp fünf Minuten hätte Volland die Hoffenheimer fast in Führung gebracht. Der U21-Nationalspieler, der sich schon seit Wochen in starker Form präsentiert, traf mit seinem Kunstschuss von der Strafraumgrenze den Pfosten.

Die Gäste verstanden den Aluminium-Treffer als Weckruf und spielten in der Folge selbst mutig nach vorne. Es enwickelte sich eine temporeiche Partie mit guten Offensivaktionen auf beiden Seiten.

Nach knapp 20 Minuten verflachte das Niveau. Die Hoffenheimer, die ohne den verletzten Spielmacher Roberto Firmino und den gesperrten Leistungsträger Sejad Salihovic auskommen mussten, konnten sich nicht mehr gegen die starke Gladbacher Defensive durchsetzen. Die Gäste spielten ihre Konteransätze nicht konsequent zu Ende.

Die Hoffenheimer, die nach wie vor auf die Profis der "Trainingsgruppe 2" (Tim Wiese, Edson Braafheid, Matthieu Delpiere, Matthias Jaissle und Tobias Weis) verzichten, zeigten in dieser Phase vor allem im Spiel nach vorne ungewohnte Schwächen. Die offensivstärkste Mannschaft der Liga brachte den Ball nicht in die Gefahrenzone, die Gäste kontrollierten das langweilig gewordene Spiel fast mühelos.

Hrgota trifft zu spät

Erst als der erste Durchgang in den letzten Zügen lag, gaben beide Teams noch einmal Gas. Zunächst konnten Volland (42.) und der Gladbacher Raffael (43.) ihre Schusschancen nicht nutzen, dann erzielte Modeste nach Vorarbeit des Norwegers Tarik Elyounoussi in der letzten Aktion der ersten Hälfte sein viertes Saisontor. Der Kopfball des Stürmers wurde von Borussia-Kapitän Filip Daems unhaltbar für Torwart Marc-Andre ter Stegen abgefälscht.

Nach dem Seitenwechsel hatten die Gäste durch Juan Arango (51.) und Raffael (52.) zwei Großchancen innerhalb weniger Sekunden. Die Abschluss-Schwäche wurde postwendend bestraft. Volland baute den Hoffenheimer Vorsprung mit einer ganz starken Einzelaktion aus. Im Anschluss wirkten die Gladbacher geschockt, in der Offensive ging zunächst nicht mehr viel. Das änderte sich erst durch das Tor Hrgotas.