Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Würzburger Kickers - Viktoria Köln, 18. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
Sontheimer (52.)
Schuppan (64.)
Pfeiffer (75.)
Würzburger Kickers
Zur Konferenz
3 : 1
(0 : 0)
Viktoria Köln
Bunjaku (46.)
FLYERALARM Arena (3.855 Zuschauer)
Ende
SR: Thorben Siewer (Olpe)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
18. Spieltag
06.12.
19:00
Chemnitzer FC
2 : 2
FSV Zwickau
07.12.
14:00
Magdeburg
0 : 2
FC Ingolstadt
07.12.
14:00
TSV 1860
1 : 1
Großaspach
07.12.
14:00
CZ Jena
0 : 3
U'haching
07.12.
14:00
Kaiserslautern
1 : 0
Hallescher FC
07.12.
14:00
Würzburg
3 : 1
Viktoria Köln
07.12.
14:00
Uerdingen
4 : 1
Hansa Rostock
08.12.
13:00
Mannheim
0 : 0
B'schweig
08.12.
14:00
MSV Duisburg
3 : 2
Bayern II
09.12.
19:00
SV Meppen
3 : 1
Münster
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
23:50:29
Das war's aus Würzburg! Danke für's Reinlesen und einen schönen zweiten Advent!
Am letzten Spieltag des Jahres können die Kickers mit Aufwind zum Halleschen FC reisen. Die Kölner hingegen müssen zuhause gegen den KFC Uerdingen versuchen das Jahr doch noch irgendiwe positiv zu beenden, um nicht noch weiter dahin zu rutschen wo der Christbaumschmuck normalerweise gelagert wird: nämlich in den Keller.
Die Kickers beenden ihre Durststrecke und stürzen die Kölner weiter in ihre Weihnachtskrise. Die Gastgeber gewinnen hier hochverdient mit 3:1 und die Viktoria kann sich glücklich schätzen, dass sie hier nicht fünf oder sechs Tore kassiert hat. Das war einfach zu weig von der Mannschaft um Top-Scorer Bunjaku. Die Gastgeber rücken vor auf Rang 14, während die Dotchev-Elf auf den 16. Platz abrutscht.
90.
+4
Das wars für dieses Jahr mit der 3. Liga in Würzburg!
90.
+1
Das Ding hier ist durch, die Messe ist gelesen oder der Tannenbaum gefällt. Man kann es sagen wie man will, aber eins steht fest: Der Dreier bleibt heute auf jeden Fall in Würzburg.
90.
+1
Es gibt drei Minuten oben drauf.
90.
Letzter Wechsel für dieses Jahr bei den Würzburgern. Sontheimer geht runter und Kwadwo kriegt auch nochmal ein paar Minuten.
88.
Der Freistoß wird einfach geklärt.
86.
Würzburg bekommt nochmal eine gute Freistoßposition auf Höhe des Sechzehners.
85.
Herrmann sieht seine fünfte gelbe Karte der Saison und ist somit im nächsten Spiel gesperrt.
83.
Gnaase holt sich den verdienten Applaus ab geht vom Feld. Meisel kommt und feiert sein Drittligadebut.
81.
Von Köln kommt weiterhin wenig und eine Schlussoffensive lassen die Gäste schmerzlich vermissen. Würzburg drückt allerdings weiter und geht auf das vierte Tor. Die Viktoria scheint völlig auseinander zu brechen.
80.
Klefisch holt sich den gelben Karton ab, weil er mit der offenen Sohle gegen Vrenezi in den Zweikampf geht.
76.
Auch Dotchev zieht seine nächste Wechseloption. Kreyer kommt für Holzweiler.
76.
Holthaus hat jetzt auch Schluss und wir durch De Vita ersetzt.
76.
Das Tor war Pfeiffers letzte Amtshandlung. Widemann ist jetzt neu in der Partie.
75.
Tooor! WÜRZBURGER KICKERS - Viktoria Köln 3:1. Der starke Kaufmann treibt die Kugel mal wieder über rechts und bringt eine herrliche Flanke auf den kurzen Pfosten, wo er Pfeiffer findet. Der Mittelstürmer schraubt sich hoch, köpft unhaltbar ein und belohnt sich hier für seine starke Leistung. Ist das der Knockout für die Viktoria?
75.
Bitter für Viktoria! Holthaus verletzt sich nach der Situation und muss runter.
73.
Pfeiffer hat die nächste Reisenchance. Der Mittelstürmer ist auf einmal frei durch und hat nur noch den rauskommenden Patzler vor sich. Der Würzburger macht es sich dann allerdings zu kompliziert indem er den Ball rechts am Torwart vorbielegen will. Das Leder ist dann zu weit vorgelegt und Pfeiffer kommt nicht mehr ran. Mal wieder ist die Chancenverwertung fahrlässig.
72.
Würzburg macht das hier richtig stark. Die Kickers igeln sich nicht hinten ein, sondern spielen weiter nach vorne und machen es den Kölnern weiterhin schwer.
72.
Dieses Mal kann Köln klären und der Standard bringt keine Gefahr.
72.
Es gibt den nächsten Eckball für die Hausherren.
71.
Jetzt geht erstmal Saghiri vom Platz und wird durch Koronkiewicz ersetzt.
70.
Gottschling steht kurz vor der Gelb-Roten Karte, weil er sich über Sontheimer beschwert. Beim nächsten Mal ist er fällig und bewirbt sich hier bei Dotchev um die erste Asuwechslung der Partie.
69.
Jetzt müssen die Kölner reagieren. Schafft die Dotchev-Elf es hier nochmal gegen die starken, hungrigen Würzburger zurückzukommen?
66.
Pfeiffer holt sich für ein zu hartes Einsteigen die Gelbe Karte ab.
64.
Tooor! WÜRZBURGER KICKERS - Viktoria Köln 2:1. Der Kapitän manövriert das Schiff der Würzburger um den Kölner Eisberg. Rhein bringt die Ecke rein und findet Pfeiffer, dessen Kopfball Patzler klatschen lässt. Schuppan ist zur Stelle und drückt das Leder volley über die Linie. Comeback geglückt!
63.
Kaufmann! Pfeiffer bedient den Außenstürmer an der linken Sechzehnerkante. Der Würzburger zieht direkt nach innen und versucht es mit seinem rechten Fuß. Patzler reagiert glänzend und klärt zur Ecke.
60.
Lang ist der nächste, den die Gelbe Karte erwischt. Der Kölner hat das Bein im Zweikampf mit Ronstadt zu weit oben udn trifft ihn mit dem Fuß im Gesicht. Völlig richtige Entscheidung von Siewer den Verteidiger zu verwarnen.
58.
Der muss rein! Gnaase setzt sich klasse im Zentrum durch und geht mit Tempo auf die Viererkette zu. Der umtriebige Würzburger spielt dann auch noch einen perfekten Pass in den Lauf von Kaufmann, der es aber wieder nicht schafft das Leder aus kürzester Distanz gegen Patzler einzuschieben.
56.
Das Momentum scheint jetzt wieder auf der Seite der Würzburger zu sein. Es entsteht ein ähnliches Bild wie im ersten Durchgang und die Kickers sind wieder voll am Drücker.
54.
Gottschling sieht die erste Gelbe Karte der Partie für eine Schauspieleinlage am gegnerischen Sechzehner.
52.
Tooor! WÜRZBURGER KICKERS - Viktoria Köln 1:1. Sontheimer antwortet! Kaufmann bringt den Ball von rechts in den Strafraum, wo die passive Viktoria-Hintermannschaft das Ding nicht geklärt bekommt. Der Ball fällt Sontheimer vor die Füße, der bleibt cool und schiebt das Leder aus elf Metern ins rechte untere Eck.
49.
Das ist die Quittung für die mangelhafte Chancenverwertung der Kickers in Durchgang eins. Können die Gastgeber jetzt eine passende Antwort auf diesen Nackenschlag finden?
46.
Tooor! Würzburger Kickers - VIKTORIA KÖLN 0:1. Blitzstart für die Kölner! Bunjaku leitet die Szene ein und legt den Ball auf die linke Seite, wo Handle durchgeschickt wird. Der Außenstürmer bringt das Leder scharf und flach in die Box, wo die kosovarische Tormaschine mal wieder Eiseskälte beweist und die Pille über dir Linie drückt.
46.
Auf in den zweiten Durchgang.
Würzburg war hier in der ersten Hälfte das klar bessere Team, aber ließ im Angriffsspiel die Effektivität vermissen. Klefisch, Saghiri und die Kölner Hintermannschaft leisteten sich einige Klöpse im Aufbauspiel und spielten immer wieder schlimme Harakiri-Pässe in die Füße der Gastgeber. Die Kölner können sich glücklich schätzen, dass sie zur Halbzeit nicht hinten liegen. In der zweiten Halbzeit muss sich die Dotchev-Elf deutlich steigern und vielleicht die nachlassende Intensität im Kickers-Pressing nutzen, um selber gefährlich zu werden, damit sie hier einen Fuß in die Tür bekommen.
45.
+1
Das war's mit dem ersten Durchgang.
44.
Köln schließt zum zweiten Mal ab. Bunjaku treibt den Ball über rechts und flankt halbhoch in die Mitte, wo Wunderlich das Ding volley nimmt, aber das Gehäuse um einen guten Meter verfehlt. Immerhin mal ein bisschen Entlastung für die Gäste!Â
43.
Die Kölner sorgen kaum für Entlastung und die Kickers dominieren weiter das Spiel von vorne bis hinten.
39.
Die Gäste bekommen nicht viel auf die Reihe in dieser ersten Halbzeit. Das Aufbauspiel funktioniert überhaupt nicht und bis auf die Chance von Handle kam gar nichts von der Viktoria.
36.
Köln bekommt mal einen Eckball, aber auch bei dem Standard lassen die Gäste sämtliche Torgefahr vermissen.
34.
Gnaase! Wieder führt das schnelle, frühe Anlaufen der Gäste zu einer Torgelegenheit. Nach einem Fehlpass von Klefisch taucht Gnaase frei vor Patzler auf, aber schafft es wieder nicht den Ball im Gehäuse der Viktoria unterzubringen und der Köln-Keeper kann den schwachen Abschluss parieren. Das einzige Manko bei den Gastgebern ist momentan die Chancenverwertung.
32.
Es sielen nur die Gatsgeber und Köln bekommt hier keinen Fuß in die Tür. Die Frage wird sein: Können die Würzburger dieses anstrengende Pressing bis zum Ende durchziehen?
29.
Die Viktoria ist maßlos überfordert mit dem Pressing der Kickers. Wenn das so weitergeht, ist die Führung der Gastgeber nur eine Frage der Zeit.
27.
Sontheimer hat die erste richtig dicke Gelegenheit für Würzburg. Nach einem Ballverlust der Kölne wird der Offensivmann im Sechzehner freigespielt, schlägt einen kurzen Haken und sucht dann den Abschluss aus zehn Metern. Klefisch kann gerade so klären bevor der Ball im Tor einschlägt.
26.
Nach der kurzen guten Phase der Würzburger sind es mittlerweile wieder die Gastgeber, die hier das Spiel machen.
24.
Schuppan muss mit Bunjaku ins Duell, um einen langen Ball zu klären. Der Kosovare hält die Sohle drüber, trifft den Verteidiger am Fuß und der bleibt kurz liegen, aber steht bereits schon wieder.
22.
Pfeiffer! Gnaase bekommt den Ball auf rechts und kann das Leder in die Mitte flanken, wo er Pfeiffer findet. Der Mittelstürmer hat Probleme den Ball zu kontrollieren, er springt ihm hoch vom Fuß und so kann der Würzburger die Flanke nur in einen ungefährlichen Kopfball direkt auf den Mann verwerten. Da war mehr drin!
20.
Pfeiffer wird lang geschickt und wäre eigentlich frei durch, aber vorher setzt sich der Stürmer unfair gegen Holthaus durch und deswegen gibt es Freistoß für Köln anstatt Torgefahr.
19.
Torraumszenen sind bis hierhin Mangelware und es ist ein sehr umkämpftes Speil. Bis auf die Chance von Handle war offensiv bislang wenig zu sehen.
16.
Beide Teams spielen hier mit offenem Visier und attackieren den Gegner früh. Mittlerweile ist das Spiel absolut ausgeglichen.
14.
Die Chance von Handle war wie ein Weckruf. Auf einmal spielen die Kölner hier mit und die Zuschauer sehen ein munteres Fußballspiel.
11.
Die erste richtig dicke Chance gehört jetzt trotzdem den Gästen! Wunderlich spielt einen Zuckerpass hinter die Kette auf Handle, der auf einmal blitzeblank vor Müller auftaucht und links im Sechzehner nur noch abschließen muss. Der Außenstürmer versucht den Ball ins kurze Eck zu schieben, aber scheitert am Außennetz. Glück für Würzburg!
10.
Würzburg macht den wacheren und aggressiveren Eindruck in der Anfangsphase. Die Gäste kommen bislang nur schwer gegen die unangenehmen Kickers ins Spiel.
8.
Vrenezi probiert sich, aber manövriert das Spielgerät eine gute Schulbuslänge über den Kasten von Patzler.
7.
Es gibt die nächste gute Freistoßposition für die Gatsgeber, weil Holthaus Gnaase 30 Meter vor dem Tor zu Fall bringt.
6.
Der Standard von Herrmann bringt keine Gefahr, aber die Kickers sind in der Anfangsphase jetzt mehr und mehr am Drücker.
5.
Gnaase holt mal einen Freistoß auf Höhe des Sechzehners raus.
4.
Beide Mannschaften tasten sich in der Anfangsphase erstmal ab, aber dennoch ist die Zweikampfführung im Mittelfeld sehr intensiv.
1.
Köln stößt an und der Ball rollt in Würzburg.
Schiedsrichter in der FLYERALARM Arena ist heute Thorben Siewer.
Abhängigkeit vom Routinier: An 14 von 31 Ligatoren war Bunjaku direkt beteiligt und führt mit zwölf eigenen Treffern die Torschützenliste der 3. Liga an. Kann der 36-Jährige Kosovare die Viktoria heute aus der Krise führen?
Auch beim Aufsteiger läuft es mittlerweile nicht mehr. Seit zehn Pflichtspielen warten die Kölner auf einen Sieg. Heute soll in Würzburg der erste Schritt zur Trendwende gelingen. Mit einem Dreier wäre es möglich, bis auf Platz 11 zu springen.
Problemzone Defensive: Mit 36 Gegentoren gehören die Kickers zu den Schießbuden der Liga. Kriegen die Gastgeber ihre Hintermannschaft heute gegen Top-Scorer Bunjaku in den Griff? Mit einem Sieg könnte man heute möglicherweise bis auf Platz 13 vorspringen.
Wenn man der Tabelle glauben schenken darf, wird es heute ein 3.Liga-Duell auf Augenhöhe. Die Würzburger befinden sich auf Rang 16 und nur einen Punkt hinter den Gästen aus Köln, die den 15. Platz bekleiden. Beide Teams sind in dürftiger Form und könnten mit einem Sieg heute einen kleinen Schritt aus der Krise machen.
Köln-Coach Dotchev verändert seine Startelf auf einer Position im Vergleich zur 2:4-Niederlage gegen Lautern. Klefisch rückt für Ristl ins defensive Mittelfeld.
Auf diese Elf baut Viktoria heute: Patzler - Gottschling, Willers, Holthaus, Lang - Holzweiler, Saghiri, Wunderlich, Klefisch, Handle - Bunjaku.
Nach der 0:1-Niederlage bei Hansa Rostock gibt es drei Änderungen in der Würzburger Startelf. Ronstadt verteidigt auf der rechten Seite an Stelle von Hemmerich und Herrmann übernimmt den Part hinten links in der Viererkette für Kwadwo. Außerdem rückt Sontheimer für Widemann in die Anfangsformation.
So gehen die Kickers ins heutige Duell: Müller - Ronstadt, Hägele, Schuppan, Herrmann - Vrenezi, Rhein, Sontheimer, Gnaase, Kaufmann - Pfeiffer.
Die Gastgeber haben nur eins ihrer letzten fünf Spiele gewonnen (3 N, 1 U) und wollen heute mit ihrem letzten Heimspiel nochmal Punkte gegen den Abstieg sammeln.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 18. Spieltages zwischen den Würzburger Kickers und Viktoria Köln.
AUFSTELLUNG
40
Müller
27
Schuppan
22
Hägele
34
Ronstadt
38
Herrmann
7
Kaufmann
10
Vrenezi
30
Rhein
8
Gnaase
(83.)
12
Sontheimer
(90.)
16
Pfeiffer
(76.)
1
Patzler
24
Willers
14
Lang
22
Gottschling
6
Holthaus
(76.)
8
Wunderlich
7
Handle
18
Klefisch
19
Holzweiler
(76.)
35
Saghiri
(71.)
12
Bunjaku
Einwechselspieler
31
Widemann
(76.)
25
Meisel
(83.)
5
Kwadwo
(90.)
28
Koronkiewicz
(71.)
21
De Vita
(76.)
20
Kreyer
(76.)
Impressum & Datenschutz