Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Würzburger Kickers - SpVgg Unterhaching, 26. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Würzburger Kickers
0 : 1
(0 : 1)
SpVgg Unterhaching
Schimmer (17.)
FLYERALARM Arena (4.543 Zuschauer)
Ende
SR: Sören Storks (Velen)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
26. Spieltag
01.03.
19:00
Hallescher FC
4 : 0
Uerdingen
02.03.
14:00
Großaspach
0 : 0
Cottbus
02.03.
14:00
SV Meppen
1 : 1
SV Wehen
02.03.
14:00
Fortuna Köln
2 : 2
Kaiserslautern
02.03.
14:00
FSV Zwickau
0 : 2
Lotte
02.03.
14:00
Karlsruher SC
2 : 1
VfL Osnabrück
02.03.
14:00
Münster
4 : 0
VfR Aalen
03.03.
13:00
TSV 1860
1 : 2
Hansa Rostock
03.03.
14:00
CZ Jena
0 : 0
B'schweig
04.03.
19:00
Würzburg
0 : 1
U'haching
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
05:50:06
Das war's aus Würzburg. Vielen Dank fürs Mitlesen, einen schönen restlichen Abend und bis zum nächsten Mal!
Die Spielvereinigung zieht an seinem heutigen Kontrahenten vorbei und belegt nun den 6. Rang. Zwei Punkte dahinter ist Würzburg nur noch Tabellenachter. Am kommenden Spieltag ist Würzburg bei Eintracht Braunschweig zu Gast, Unterhaching empfängt dann Meppen.
Haching stoppt seine Niederlagenserie und feiert seinen ersten Dreier im Jahr 2019. Nach knapp 20 Minuten brachte Schimmer sein Team mit einem schönen Schuss in Front - und diese Führung verteidigte Haching bis zum Schlusspfiff. Defensiv waren die Münchner Vorstädter richtig solide, die Würzburger erspielten sich kaum Torchancen. Nur kurz vor Schluss gewann Schuppan ein Kopfballduell im Strafraum und verzeichnete so die beste Chane der Kickers. Doch der Innenverteidiger traf nur die Latte. In der Nachspielzeit ging es noch mal hoch her: Winkler (Gelb-Rot) und Ofusu-Ayeh (Rot) wurden verdientermaßen vom Platz gestellt.
90.
+5
Das Spiel ist aus!
90.
+3
Auch Ofusu-Ayeh muss den Platz verlassen. Erst rennt er Schimmer um. Dann schmeckt ihm ein Kommentar von Endres nicht und er gibt dem Verteidiger einen Kopfstoß. Dafür sieht er direkt Rot.
90.
+2
Riesenglück für Haching! Kaufmann flankt von rechts an den zweiten Pfosten, dort steigt Schuppan hoch und köpft ... an die Latte! Der Nachschuss von Kaufmann wird von Greger geblockt.
90.
+1
Winkler sieht Gelb-rot! Er grätscht mit den Stollen voraus Kaufmann um und wird logischerweise vom Platz gestellt.
90.
Immer wieder schlagen die Kickers hohe Pässe in den Strafraum und jedes Mal ist ein Hachinger zur Stelle, um den Ball wegzuköpfen.
89.
Stahl begeht ein Foul im Mittelfeld und wird verwarnt.
88.
Riesenaufregung auf der Hachinger Bank, weil Schiri Storks nach einem Zusammenstoß zwischen Ofusu-Ayeh und Hain kein Foul gepfiffen hat. Die Wiederholung zeigt: Man hätte schon einen Freistoß geben können, aber ein Skandal ist das nicht.
86.
Hägele spielt einen hohen Ball in den Strafraum. Die Kugel rutscht Baumann über den Schädel und endet ungefährlich im Toraus.
84.
Mast hat 20 Meter vor dem Tor etwas Platz und schießt - der Ball fliegt dann doch ein gutes Stück am Tor vorbei.
82.
Bezeichnend für die aktuelle Mentalität der Hachinger: Schwabl fängt einen Ball im Mittelfeld ab und schlägt ihn nach vorne. Er schaut der Kugel aber gar nicht hinterher, sondern orientiert sich sofort wieder nach hinten, um seinen Platz in der Viererkette einzunehmen.
80.
Kiomourtzoglous Schuss aus der zweiten Reihe fliegt in die Oberränge.
78.
Breitkreuz nimmt einen hohen Pass am Strafraumeingang an und versucht es unter Druck mit einem Volleyschuss. Der Abschluss ist nicht hart genug und Königshofer gibt dem Ball Begleitschutz bis ins Toraus.
77.
Die Schlussviertelstunde ist gerade angelaufen und die Hachinger verteidigen ihren Strafraum schon mit Mann und Maus. Bisher ist diese Taktik wirksam, die Schromm-Elf lässt hinten kaum etwas anbrennen.
75.
Defensiver Wechsel bei der Spielvereinigung: Max Dombrowka kommt für Luca Marseiler.
74.
Ofosu-Ayeh spielt im Strafraum Baumann an, doch der steht mit dem Rücken zum Tor. Winkler fährt den Fuß aus und klärt zum Einwurf.
72.
Letzter Wechsel bei den Kickers: Patrick Breitkreuz ersetzt Peter Kurzweg.
71.
Mast legt für Bachmann ab, der am Strafraumeingang direkt draufhält. Königshofer ist schnell unten und pariert sicher.
70.
Marseiler hat auf rechts Platz und flankt in Richtung Hain. Doch der Ball geht zu nah ans Tor und Drewes fängt ihn ab.
68.
Sascha Bigalke läuft nicht mehr ganz rund und muss das Feld verlassen. An seiner Stelle kommt Dominik Widemann ins Spiel.
67.
Bigalke flankt von links und am Fünfer steht Schimmer komplett allein. Er köpft aber genau auf Drewes, der den Ball erleichtert im Nachfassen festhält.
65.
Schiele zieht seinen zweiten Joker: Patrick Göbel macht Platz für Philemon Ofosu-Ayeh.
65.
Nachdem Storks ein Foul gegen Schimmer pfeift, ist Bigalke alles andere als zufrieden und lässt es den Schiedsrichter auch wissen. Der Spielmacher der Hachinger wird verwarnt.
64.
Göbel führt den Freistoß aus, aber der ist zu mittig. Königshofer fängt den Ball ohne Probleme.
63.
Schwabl legt Baumann 25 Meter vor dem eigenen Tor um. Gelbe Karte für den Außenverteidiger und vielversprechender Freistoß für die Kickers ...
60.
Wieder versucht es Göbel mit einem langen Ball in den Strafraum. Königshofer fängt ihn ohne große Mühe ab.
57.
Würzburg hat einen Gang zugelegt und strahlt in den letzten Minuten etwas mehr Torgefahr aus.
55.
Göbel versucht es mit einem Flachschuss aus knapp 20 Metern. Der Ball zischt ein paar Zentimeter am linken Pfosten vorbei.
54.
Masts Flanke findet Kaufmann am zweiten Pfosten. Der Kopfball des Rechtsaußens zwingt Königshofer, die Kugel mit einem starken Reflex über die eigene Latte zu lenken.
53.
Schimmer erobert den Ball im Mittelfeld und eilt aufs Tor zu. Er hat noch zwei Gegner vor sich und entscheidet sich für den Schuss mit links - Drewes hält den Ball ohne Probleme.
52.
Noch leicht humpelnd kehrt Bigalke aufs Feld zurück.
51.
Bigalke muss nach einem (fairen) Zweikampf mit Gnaase behandelt werden, er scheint sich am Knie wehgetan zu haben.
50.
Baumann verpasst im Strafraum nach Kaufmanns Flanke von rechts nur knapp den Ball. Dahinter ist Königshofer auf dem Posten und boxt die Kugel aus dem Sechzehner.
49.
Bisher ein ähnliches Bild wie im ersten Abschnitt: Würzburg hat mehr vom Ball, kommt aber nicht wirklich gefährlich vors Tor.
46.
Weiter geht's!
46.
Schiele wechselt zur Halbzeit: Dennis Mast ersetzt Simon Skarlatidis. Möglich, dass Skarlatidis angeschlagen ist, denn im ersten Durchgang war er einer der auffälligeren Würzburger.
Eine durchwachsene erste Hälfte geht zu Ende. Würzburg dominiert das Spiel, ohne jedoch wirklich torgefährlich zu werden. Haching steht tief, lässt wenig zu und wusste seine erste große Torchance zu nutzen. Es könnte auch schon 2:0 für die Gäste stehen, doch Bigalke scheiterte alleine vor Drewes am Kickers-Keeper. So ist das Spiel noch eng und wir können auf einen spannenden zweiten Durchgang hoffen.
45.
+2
Schri Storks schickt die Spieler in die Kabine.
45.
+1
Gnaases Schuss aus der zweiten Reihe wird abgeblockt und Königshofer eilt heraus, um den Ball wegzuschlagen. Dabei räumt der Keeper Skarlatidis um - er kam aber zuerst an die Kugel, deshalb ertönt logischerweise kein Foulpfiff.
45.
Eine Minute wird nachgespielt.
43.
Kaufmann spielt einen guten Pass von rechts in den Rückraum zu Skarlatidis, der sofort schießt. Der Flachschuss rollt knapp am linken Pfosten vorbei.
41.
Würzburgs Angriffe enden oft mit Flanken von Außenverteidiger Kurzweg. Bisher haben die Hachinger Verteidiger aber die Lufthoheit im eigenen Strafraum.
38.
Bigalke mit der Riesenchance! Winkler schlägt einen Ball wild weg, aber Schuppan verschätzt sich völlig und plötzlich läuft Bigalke alleine aufs gegnerische Tor zu. Mit einem klasse Reflex entscheidet Drewes das Eins-gegen-Eins aber für sich.
36.
Das Spiel findet fast nur noch in der Hachinger Hälfte statt. Wirklich gefährlich wirken die Kickers aber trotzdem nicht.
33.
Da Würzburg aus dem Spiel heraus wenig gelingt, versuchen es die Hausherren nun mit langen, hohen Bällen Richtung Strafraum. Bisher hat sich das aber nicht als probates Mittel erwiesen.
31.
Göbel schlägt einen Freistoß von rechts hoch in den Strafraum. Königshofer eilt heraus und boxt den Ball aus der Gefahrenzone.
30.
Bigalke tritt den Eckstoß, aber Marseiler begeht ein Offensivfoul an Göbel.
29.
Marseiler holt auf rechts gegen zwei Gegner die erste Ecke für die Hachinger raus ...
27.
Konfuse Szene im Hachinger Strafraum: Ademi sprintet rechts in den Strafraum, wird aber nach außen gezwungen. Er flankt ins Zentrum, wo Skarlatidis den Ball volley nimmt. Stahl wirft sich dazwischen und blockt den Schuss. Der Ball hüpft im Fünfer auf und Königshofer eilt heraus, kommt aber fast gleichzeitig mit Baumann an die Kugel. Schiri Storks entscheidet auf Foul des Stürmers.
25.
Die SpVgg überlässt den Kickers das Spiel, steht tief und lauert auf Konter. Würzburg strahlt bislang vor allem über Standards Gefahr aus, aus dem Spiel heraus tun sich die Franken schwer.
22.
Göbel tritt einen Freistoß von rechts in den Sechzehner. Winkler streift den Ball mit dem Kopf und die Kugel geht zu Baumann, der sie annimmt und dann abzieht. Greger wirft sich in die Bahn des Schusses.
20.
Winkler tritt Kaufmann mit dem Stollen voraus auf den Knöchel und sieht die Gelbe Karte.
19.
Das Tor ist nicht ganz verdient, aber andererseits war die Dominanz der Hausherren auch nicht gerade erdrückend - und Haching zeigt sich effektiv. Wie reagieren die Würzburger?
17.
Tooooor! Würzburger Kickers - SPVGG UNTERHACHING 0:1. Die Gäste führen! Winkler führt den Freistoß aus, bekommt aber den Ball nicht wirklich hoch. Trotzdem ist Würzburg nicht in der Lage, den Ball richtig wegzuschlagen. Er geht zu Endres, der auf links in den Lauf von Schimmer spielt. Der Direktschuss des Stürmers schlägt unten rechts in den Maschen ein. Drewes sieht dabei nicht souverän aus.
16.
Marseiler wird rechst an der Außenlinie gefoult. Bigalke wird den Ball wohl in den Strafraum flanken ...
13.
Jetzt die erste Möglichkeit der Hachinger: Ein einfacher langer Ball aus dem Mittelfeld und plötzlich ist Schimmer durch. Seine Direktabnahme fliegt aber deutlich über Drewes' Kasten hinweg.
12.
Das Pressing der Hachinger funktioniert überhaupt nicht und plötzlich hat Kaufmann 20 Meter vor dem Tor ganz viel Platz. Mit dem Vollspann zwingt er Königshofer zu einer schönen Parade.
11.
Die ersten zehn Minuten gehören den Würzburgern, die das Spiel kontrollieren. Haching ist noch nicht ganz in der Partie angekommen.
10.
Stahl trifft Gnaase im Zweikampf mit dem Ellbogen im Gesicht. Der Würzburger bleibt kurz am Boden liegen, kann aber dann weiterspielen.
7.
Skarlatidis hat auf links die Zeit zum Flanken. Am zweiten Pfosten kommt Winkler vor Baumann an den Ball und verhindert eine Großchance für den Stürmer.
5.
Kaufmann steckt auf rechts für Göbel durch, der im Strafraum viel Platz hat. Der harte Schuss des Außenverteidigers streift das Außennetz.
4.
Winkler flankt aus dem linken Halbfeld und Schimmer köpft im hohen Bogen aufs Tor. Kein Problem für Drewes.
2.
Gleich die erste Gelbe Karte: Endres begeht im Mittelfeld ein taktisches Foul an Baumann. Es ist die zehnte Verwarnung für den Innenverteidiger, der also im nächsten Spiel gesperrt sein wird.
1.
Das Spiel läuft!
Die Spieler laufen ein, der Anpfiff wird in Kürze erfolgen.
Schiedsrichter der Partie ist der 30-jährige Sören Storks.
Für Unterhaching ist diese Spielzeit eine Saison der Serien. "Wir sind ein bisschen das Team der Extreme, hatten schon sieben Unentschieden in Folge, auch mal fünf Siege und jetzt eben vier Niederlagen", erinnerte Schromm. Die letzte Serie würde der Trainer heute logischerweise gern beenden: "Das ist jetzt aber auch genug."
Optimistisch, dass seine Spieler gewappnet sein werden, kann der FWK-Coach aber sein: Gegen die beste offensive der Liga (Wehen Wiesbaden) haben sie es gerade erst geschafft, kein einziges Gegentor zu kassieren.
Trotz des Stotterstarts in die Rückrunde hat Unterhaching die zweitbeste Offensive der Liga (44 Tore) und Trainer Schiele warnte vor den Stärken des Kontrahenten: "Wir wissen um die große Offensivqualität der Gäste und müssen gewappnet sein", erklärte er.
Aber: Gegen die Kickers beendeten die Rot-Blauen im Hinspiel schon eine Serie - allerdings eine positive. Am 7. Spieltag erlitten sie beim heutigen Gegner die erste Niederlage der Saison (0:1).
Dagegen haben die Münchner Vorstädter in diesem Jahr noch keinen einzigen Punkt geholt. Vier Niederlagen in Folge stehen bei den Hachingern zu Buche.
Zu Beginn der Rückrunde hätte man dies wohl nicht erwartet, aber Würzburg geht als Favorit in diese Partie. Die Kickers haben im Jahr 2019 mehr Punkte geholt als jede andere Mannschaft in der 3. Liga (12) und sich ins obere Tabellendritte gekämpft.
Nach der klaren 1:4-Niederlage gegen Schlusslicht VfR Aalen gibt es zwei Änderungen in der Startaufstellung der Hachinger: Kiomourtzoglou und Marseiler ersetzen Dombrowka und Hufnagel, die beide auf der Bank starten.
Auch Hachings Trainer Claus Schromm schickt seine Elf im 4-4-2 aufs Feld: Königshoer - Schwabl, Endres, Greger, Winkler - Bigalke, Stahl, Kiomourtzoglou, Marseiler - Hain, Schimmer.
Trainer Michael Schiele nimmt also im Vergleich zum 2:0-Sieg bei Wehen Wiesbaden keine Änderungen vor.
Zu den Aufstellungen: Die Würzburger Kickers treten heute in einem klassischen 4-4-2 an: Drewes - Göbel, Hägele, Schuppan, Kurzweg - Kaufmann, Bachmann, Gnaase, Skarlatidis - Baumann, Ademi.
Ein bayrisches Duell zwischen zwei Teams, die in der Tabelle nur ein Punkt trennt. Für beide Teams geht es heute darum, den Kontakt zu den Spitzenplätzen zu wahren.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 26. Spieltages zwischen den Würzburger Kickers und der SpVgg Unterhaching.
AUFSTELLUNG
21
Drewes
27
Schuppan
22
Hägele
31
Göbel
(65.)
28
Kurzweg
(72.)
7
Kaufmann
26
Bachmann
8
Gnaase
10
Skarlatidis
(46.)
19
Ademi
9
Baumann
1
Königshofer
4
Winkler
23
Schwabl
6
Endres
15
Greger
20
Stahl
31
Kiomourtzoglou
11
Schimmer
30
Marseiler
(75.)
9
Hain
21
Bigalke
(68.)
Einwechselspieler
16
Mast
(46.)
32
Ofosu-Ayeh
(65.)
20
Breitkreuz
(72.)
17
Widemann
(68.)
8
Dombrowka
(75.)
Impressum & Datenschutz