Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SV Meppen - SV Wehen Wiesbaden, 26. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Guder (27.)
SV Meppen
Zur Konferenz
1 : 1
(1 : 1)
SV Wehen
Kyereh (12.)
Hänsch-Arena
Ende
SR: Markus Wollenweber (Niederkrüchten)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
26. Spieltag
01.03.
19:00
Hallescher FC
4 : 0
Uerdingen
02.03.
14:00
Großaspach
0 : 0
Cottbus
02.03.
14:00
SV Meppen
1 : 1
SV Wehen
02.03.
14:00
Fortuna Köln
2 : 2
Kaiserslautern
02.03.
14:00
FSV Zwickau
0 : 2
Lotte
02.03.
14:00
Karlsruher SC
2 : 1
VfL Osnabrück
02.03.
14:00
Münster
4 : 0
VfR Aalen
03.03.
13:00
TSV 1860
1 : 2
Hansa Rostock
03.03.
14:00
CZ Jena
0 : 0
B'schweig
04.03.
19:00
Würzburg
0 : 1
U'haching
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
05:48:53
Wir wünschen Ihnen mit unseren Tickern der 3. Liga weiter viel Spaß. Bleiben Sie sportlich!
In der Tabelle klettern die Meppener auf Platz neun und setzen ihre Ungeschlagen-Serie fort. Morgen Mittag könnten die Münchener Löwen mit einem Sieg gegen Rostock wieder an den Emsländern vorbeiziehen. Wehen hält Rang vier und hat ein Abrutschen nicht zu befürchten. Uerdingen hat bereits vier Zähler Rückstand auf die Hessen. Halle steht zwei Punkte vor Wiesbaden. Am 27. Spieltag empfängt Wiesbaden 1860 München und Meppen gastiert bei Unterhaching.
Das Remis in dieser Partie geht völlig in Ordnung. Die Emsländer begannen flotter und erspielten sich die ersten Möglichkeiten. Mit der ersten Chance gingen dann aber die Gäste durch Kyereh in Führung. Im Anschluss spielten dennoch weiter die Meppener. Die Gastgeber mussten aber erstmal das Bollwerk der Hessen knacken, die sich fallen ließen und sehr zurückzogen. Das rächte sich dann beim Ausgleichstreffer durch Rene Guder. Der Ex-Wiesbadener hatte zurvor schon zwei gute Chancen vergeben. Bis zur Pause brachten beide Teams dann nicht mehr viel zusammen und hielten das Remis. Nach dem Seitenwechsel flachte das Spiel insgesamt ab. Die Fouls mehrten sich und die Defensivreihen standen gut. dadurch kam bis zur Schlussphase keine klare Torchance mehr zustande. Erst in den Schlussminuten nahmen die Teams nochmal Fahrt auf und trieben den Ball in die Offensive. Zu einem Treffer kam es im offenen Schlagabtausch nicht mehr bis Wollenweber die Partie beendete.
90.
+2
Pünktlich wird die Partie abgepfiffen. Meppen und Wiesbaden trennen sich 1:1 Unentschieden.
90.
+1
Zwei Minuten Nachspielzeit laufen bereits. Es geht ohne weiteren Torschuss weiter hin und her.
90.
Domaschke wird von einer Bogenlampe von Kyereh überrascht. der Ball landet nur auf dem Tor, der Keeper sieht aber Anlass gegeben, seine Kollegen nochmal zu pushen.
89.
Undav setzt Kremer am Elfmeterpunkt toll ein. Mockenhaupt kann den Angreifer aber stoppen.
88.
Die Emsländer sind am Drücker, Wehen wartet wieder ab. Wenn sich das mal nicht wieder rächt.
87.
Neidhart wechselt mit Kremer für Granatowski nochmal offensive Frische ein.
86.
Meppens Fans und Rüdiger Rehm liefern sich jetzt richtige Aufregungsduelle. Die harte Gangart hat sich aber auch nicht verändert. Es wird immer noch viel gefoult.
84.
Kyereh setzt mal ein Ausrufezeichen und hält von der Strafraumgrenze drauf. Domaschke pariert sehr stark und hält seine Mannschaft im Spiel.
83.
Aktuell sieht es nach gemessen an Chancen nicht so aus, als würde hier noch ein Team den Lucky Punch setzen.
82.
Offensivmotor Schmidt weicht bei den Gästen für Hansch.
81.
Es ist nicht zu erkennen, welches Team hier gerade besser dran ist. Der Schlagabtausch gestaltet sich völlig offen und am gegnersichen Sechzehner brauchen die Angreifer beider Mannschaften zu viel Zeit, um abschließen zu können.
78.
Die Mannschaften haben ihren Offensivdrang wiederentdeckt und nehmen wieder Schwung auf. Domascke und Kolke müssen zwar aufmerksam mitmachen, die richtigen Chancen bleiben dennoch aus.
77.
Bei den Gastgebern geht Piossek runter und wird durch Undaz ersetzt.
76.
Rüdiger Rehm tauscht und bringt Schipnowski für den blassen Diawusie.
75.
Beide Mannschaften haben gemerkt, dass sie wieder mehr investieren müssen, wenn sie dieses Spiel gewinnen möchten. Es geht dynamischer von der einen auf die andere Seite.
74.
Kleinsorge wird klasse von Proschwitz eingesetzt. Der setzt sich mit viel Tempo im Laufduell durch ehe Dittgen und Mockenhaupt ihn gemeinsam im Strafraum stoppen können.
71.
Tatsächlich verzeichnet der SV Wehen Ballbesitz und probiert es offensiv. Genau wie auf der Gegenseite kommen die Hessen aber nicht zu richtigen Chancen, weil Meppen jetzt clever verschiebt und sich zurückzieht, wenn der Gegner am Ball ist.
70.
Schäffler fällt in vollem Lauf nach einer Grätsche von Granatowski. Der Emsländer sieht dafür Gelb und fehlt neben Amin und Puttkammer nächste Woche.
69.
Die Partie hat an Unterhaltungsfaktor stark verloren. Meppen spielt und spielt ohne zwingend zu werden und Wiesbaden kommt nicht in Tritt.
68.
Das machen die Hessen aber immerhin ziemlich gut. Der SVM ist gezwungen immer wieder Domaschke mitspielen zu lassen, weil sonst niemand anspielbar ist.
66.
Meppen baut das Spiel unermüdlich auf und lässt die Kugel laufen. Die Gäste kommen immer noch nicht richtig in Ballbesitz und laufen nur hinterher beziehungsweise stellen die Räume zu.
65.
Nach auskurierter Verletzung kommt jetzt Manuel Schäffler für Schwadorf im Wiesbandener Angriff.
64.
Den Freistoß tritt Piossek und setzt ihn lang in die Box. Es kommt aber kaum jemand an den Ball. Gefahr kommt nicht auf und Wehen klärt.
63.
Zweimal in Folge langt Jeremias Lorch halblinks vor dem Sechzehner zu. Granatowski und Wagner bleiben liegen ehe der Schiedsrichter pfeift.
61.
Torschütze Rene Guder hat Feierabend und Marius Kleinsorge ersetzt ihn.
60.
Bei Christian Neidhart hat sich Kleinsorge bereit gemacht. Da Guder nicht mehr rund läuft, liegt es nahe, dass er diesen ersetzen wird.
59.
Wehens Coach Rüdiger Rehm ist richtig sauer. Seine Spieler verschieben nur und spielen nicht geradlinig genug nach vorn. Das passt ihm verständlicherweise gar nicht.
56.
Die Gäste schaffen es nach wie vor nicht richtig Druck aufzubauen. Dazu kommt, dass die Meppener Fans über die volle Distanz richtig stark Stimmung machen. Der SVM spielt und versucht die Angreifer in Szene zu setzen. Das gelingt ihnen aber nur bedingt.
55.
Nach einem weiteren Ballverlust haut Schmidt den Gegner um und wird auch verwarnt.
54.
Diawusie und Schmidt bemühen sich auf den Flügeln mit spielerischen Mitteln und viel Technik durch zu kommen. Sie bleiben zunehmend oft hängen und vertendeln den Ball, weil der SVM besser in die Zweikämpfe kommt.
53.
Die Gangart im Mittelfeld wird jetzt richtig hart. Immer wieder muss der Unparteiische das Spiel unterbrechen, weil Spieler mit Schmerzen liegen bleiben oder ermahnt werden müssen.
51.
Es kommt wie es kommen musste. Meppen findet jetzt die Lücken und setzt sich am gegnerischen Sechzehner fest. Nur klare Torschüsse geben die Gastgeber nicht ab bis Kolke an den Ball kommt.
50.
Abwehrmann Hassan Amin foult im Mittelfeld und wird verwarnt. Neben Puttkammer fehlt auch er gesperrt im nächsten Spiel. Gefährdet ist auch Komenda.
49.
Der SVM komnt wieterhin nicht richtig aus der eigenen Hälfte, aber Rüdiger Rehm ist dennoch nicht zufrieden. Er will seine Wiesbadener nicht nur zustellen, sondern auch spielen sehen.
47.
Die Hessen kommen aktiver und drangvoller aus der Kabine und setzen die Meppener stark unter Druck. Außerdem halten sie die Gastgeber so von ihrer Box fern.
46.
Der Ball rollt wieder in Meppen.
Der SV Meppen begann hier offensivstark und drängte, angefeuert von den eigenen Fans, auf die Führung. Die erzielte mit der ersten richtigen Chance aber Wehen Wiesbaden. Kyereh war per Kopf erfolgreich. Die Meppener blieben aber dran und kamen verdient zum Ausgleich durch Guder. Die Gäste hatten sich zu weit zurückgezogen, um auf Konter zu warten und wurde für die eigene Passivität bestraft. Im Anschluss an den Ausgleichstreffer bemühten die Hessen sich wieder mehr, die Zweikämpfe wurden intensiver und die Emsländer büßten an Offensivstärke ein, weil sie sich defensiv schwerer taten.
45.
+1
Der Schiedsrichter pfeift ab. Auch zwei Ecken von Niklas Schmidt bringen nichts mehr ein für die Gäste.
45.
Die letzte Minute läuft. Weiter spielt nur Wiesbaden. Die Gäste versuchen noch in Führung zu gehen. Meppen scheint mit dem Spielstand Pause machen zu wollen.
43.
Aktuell spielt nur der SV Wehen Wiesbaden. Das Team von Rüdiger Rehm dominiert gerade die Zweikämpfe und lässt den Ball hochstehend gut laufen. Nur zwingende Torraumszenen bleiben noch aus.
42.
Puttkammer räumt im Mittelfeld Schmidt ab und seiht dafür seine fünfte Gelbe Karte. Wie bereits angesprochen fehlt er damit am kommenden Spieltag geseperrt.
40.
Neidhart sieht an der Seitenlinie nicht so zufrieden aus. Meppen hat an Offensivdrang eingebüßt und ist damit beschäftigt Wehen defensiv beizukommen.
38.
Beide Teams stellen jetzt im Mittelfeld die Räume zu und wollen gleichzeitig einen ruhigen Spielaufbau betreiben. Dadurch generieren sie viele Ballverluste beziehungsweise Balleroberungen. Tempo kommt nur noch auf, wenn die eine Lücke gefunden wird. Grundsätzlich flacht das Spiel etwas ab.
37.
Kyereh kassiert seinen vierten gelben Karton. Nach einem Abschlag von Kolke räumt er im Kopfballduell Leugers mit dem Ellenbogen ab.
36.
Ballmert foult den Torschützen Kyereh links am Strafraum. Schmidt führt den Freistoß aus, Domaschke passt gut auf und fängt den Ball.
33.
Und mitten in diese Phase hinein gibt es wieder eine tolle Torchance für Meppen! Piossek setzt sich linksaußen überragend durch und legt ins Zentrum ab. Granatowski wird gedeckt und legt den Ball an die Strafraumgrenze ab anstatt abzuschließen. Das war eine kluge Entscheidung. Piossek wartet da schon wieder auf den Ball und zieht voll ab. Kolke muss zwar nicht parieren, Wehen tut sich defensiv aber sehr schwer momentan.
32.
Die Mannschaft von Rüdiger Rehm betreibt den nötigen Aufwand jetzt aber auch wieder. Viel Druck nach vorn geht von den Hessen aus.
30.
Plötzlich müssen die Gäste wieder mehr Offensivarbeit leisten, um die Partie nicht aus der Hand zu geben. Sie hatten die Meppener zu viel machen lassen und waren nach der eigenen Führung zu passiv aufgetreten.
27.
Toooor! SV MEPPEN - SV Wehen Wiesbaden 1:1. Der verdiente Ausgleich für den SV Meppen. Nachdem er eine Großchance unmittelbar davor noch vergeben hatte, netzt Rene Guder jetzt ein. An der Grenze des Sechzehners bekommt er den Ball zugespielt, nimmt ihn klasse mit und lupft dann aus 15 Metern von der linken Strafraumseite die Kugel über Kolke hinweg ins lange Eck, eins ehr schöner Treffer des Winterneuzugangs.
26.
Jetzt haben die Gastgeber so langsam den Dreh raus. Die Laufwege der Spitzen sind jetzt spitzfindiger gewählt. Proschwitz und Guder sind besser anspielbar und Granatowski baut das Spiel mit auf.
25.
Die Gäste setzen noch einen drauf und verschieben ihr kompaktes Gefüge ein stück nach vorn und drängen den SVM zurück. Die Emsländer tun sich schwer ihre Pässe durch zu bekommen und offensiv aktiv zu werden. Es muss ein hoher Aufwand betrieben werden.
23.
Meppens Abwehrchef Puttkammer langt an der Seitenlinie heftig zu und kann froh sein, dass er nicht verwarnt wird. Mit einer weiteren Karte würde er im nächsten Ligaspiel gesperrt fehlen.
22.
Die Gäste machen das sehr klug. Sie lassen sich fallen und verschieben ihre Formation sehr diszipliniert. Dadurch hat Meppen bis zum letzten Drittel zwar viel Platz, beißt sich dann aber die Zähne aus und muss darauf achten, sich nicht auskontern zu lassen.
20.
Die Gastgeber bemühen sich stark, Wehen zieht sich mehr zurück und wartet in Ruhe und diszipliniert ab, was die Emsländer offensiv spielen.
17.
Nach einem Eiinwurf kommt Meppen zur Flanke. Wehen klärt an die Strafraumgrenze, wo Amin wartet, aber den Ball nicht trifft und völlig verzieht. Da wäre viel mehr drin gewesen. Der Verteidiger hatte viel Platz.
15.
Die Mepppener müssen jetzt schnell nachlegen. Die Fans bleiben vorerst gut gelaunt und singen fröhlich weiter, um ihr Team anzufeuern. Vor allem der jetzt ohne Gesichtsmaske spielende Proschwitz muss ein noch größerer Faktor werden im Meppener Gefüge.
12.
Toooor! SV Meppen - SV WEHEN WIESBADEN 0:1. Kyereh erzielt Wehens 29. Auswärtstor in der Saison. Von rechts bringt Niklas Schmidt eine seiner gefährlichen Flanken und Kyereh kann sechs Meter vor der Kiste komplett freistehend einköpfen. Für Domaschke besteht da keine Abwehrchance. Die Gäste führen.
10.
Die Ecke kann der SVM erstmal klären. Wehen nähert sich aber weiter an.
10.
Noch kommt Wiesbaden nicht gefährlich in die Box. Vielleicht geht durch eine Ecke jetzt etwas. Schmidt wird sie treten.
7.
Die Gastgeber geben einen weiteren Schuss durch Proschwitz ab, der aber leider nicht besonders gefährlich wird. Sie haben sich aber schon ein klares Chancenplus erarbeitet. Jetzt müssen die Gäste nachziehen.
4.
Beide Mannschaften rücken weit auf. Einen Angriff von Wehen klärt Meppen clever über die rechte Seite, die für Guder kompett offen ist. Dittgen kann den Ball aber noch vor dem Angreifer klären.
2.
Beide Teams geben sofort Gas und treiben den Ball in die Spitze. Granatowski konnte schonmal per Kopf Kolke warm schießen.
1.
Die Seiten wurden gewählt, Meppen hat angestoßen, das Spiel läuft.
Markus Wollenweber aus Mönchengladbach leitet als Unparteiischer heute die Partie in der Meppener Hänsch-Arena.
Wir gratulieren außerdem herzlich Wiesbadens Mittelfeldspieler Niklas Schmidt nachträglich zum Geburtstag. Die Werder-Leihgabe wurde gestern 21 Jahre alt.
Der SV Wehen Wiesbaden stellt die stärkste Offensive der Liga. Vor allem dank der bisher 47 Treffer stehen die Hessen auf Platz vier der Gesamttabelle und halten Anschluss an die Aufstiegsränge zur 2. Bundesliga. Gegen Meppen wird es trotzdem ein schwieriges Spiel. Die Emsländer sind lang nicht mehr das Team, das Wiesbaden im Hinspiel noch auf den letzten Rang schoss und die Gäste haben nach einer starken Siegesserie die Niederlage gegen Würzburg zu verarbeiten. "Das Wichtigste ist, Schwächephasen nicht zu lang werden zu lassen und den Hebel im nächsten Spiel direkt wieder umzulegen", gab sich Trainer Rüdiger Rehm im Interview zuversichtlich, dass seine Mannschaft heute wieder ihr gewohntes Gesicht zeigen wird.
"Dass auch die Mittelfeldspieler torgefährlich sind und treffen, ist denke ich auch eine Qualität von uns. Wenn Nick Proschwitz mal nicht erfolgreich ist, übernehmen das halt andere." Meppens Coach Christian Neidhart zeigt sich mit den Gesamtleistungen seiner Mannschaft zu Recht sehr zufrieden. Zwölf Punkte aus den letzten fünf Spielen konnte man einfahren, dabei 10:4 Tore erzielen und auf Rang zehn geklettert sind die Emsländer mittlerweile auch. Das verändert die Voraussetzungen für das heutige Match, nicht aber die Notwendigkeiten von Einsatz, Disziplin und Konzentration, um das eigene Spiel gegen den offensivstarken Gegner auf den Platz zu bringen. "Wir dürfen dem Gast nicht viele Räume geben und müssen dabei genauso konzentriert auftreten wie zuletzt in der zweiten Halbzeit in Rostock", gibt der Trainer die Marschroute aus.
Rüdiger Rehm muss nach wie vor auf Kapitän Mrowca verzichten. Der Mittelfeldspieler ist wieder fit, die Partie kommt für ihn aber zu früh. Auch Patrick Schönfeld fehlt weiter verletzt. Im Vergleich zur Heimniederlage gegen die Würzburger ersetzt Schwadorf Hansch in der Offensive.
Die Gäste aus Hessen formieren sich zu Begin wie folgt: Kolke - Kuhn, Mockenhaupt, Dams, Dittgen - Diawusie, Lorch, Titsch Riveiro, Schmidt - Schwadorf, Kyereh.
Neidhart muss heute auf Innenverteidiger Gebers, Rechtsverteidiger Senninger sowie die Mittelfeldspieler Posipal, von Haacke und Tankulic verzichten. Im Vergleich zur Partie bei Hansa Rostock nimmt Meppens Trainer keine Veränderung vor.
Die Aufstellungen gibt es natürlich auch schon. Hier die Startformation der Gastgeber: Domaschke - Ballmert, Puttkammer, Komenda, Amin - Wagner, Piossek, Leugers - Guder, Proschwitz, Granatowski.
In diesem heißen Drittligaritt begegnen sich die beiden Tabellenführer der Rückrundentabelle. Beide Mannschaften zeigten in jüngerer Vergangenheit beeindruckende Siegesserien und heimsten seit Rückrundenbeginn jeweils 15 Zähler ein.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 26. Spieltages zwischen dem SV Meppen und dem SV Wehen.
AUFSTELLUNG
32
Domaschke
22
Puttkammer
15
Ballmert
6
Komenda
7
Amin
10
Wagner
8
Leugers
11
Piossek
(77.)
9
Granatowski
(87.)
18
Guder
(61.)
33
Proschwitz
1
Kolke
20
Kuhn
16
Dams
4
Mockenhaupt
7
Dittgen
26
Titsch-Rivero
24
Lorch
14
Schwadorf
(65.)
8
Schmidt
(82.)
17
Kyereh
29
Diawusie
(76.)
Einwechselspieler
20
Kleinsorge
(61.)
24
Undav
(77.)
17
Kremer
(87.)
9
Schäffler
(65.)
11
Shipnoski
(76.)
22
Hansch
(82.)
Impressum & Datenschutz