Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Würzburger Kickers - Stuttgarter Kickers, 33. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
Shapourzadeh (43., 11m)
Shapourzadeh (69.)
Würzburger Kickers
Zur Konferenz
2 : 1
(1 : 0)
Stuttgarter Kickers
Badiane (78.)
Flyeralarm Arena (4.500 Zuschauer)
Ende
SR: Johann Pfeifer (Rodgau)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
33. Spieltag
08.04.
19:00
SV Wehen
0 : 0
Magdeburg
08.04.
19:00
Großaspach
0 : 1
Hansa Rostock
09.04.
14:00
Mainz II
0 : 1
Fortuna Köln
09.04.
14:00
Würzburg
2 : 1
St.Kickers
09.04.
14:00
Stuttg. II
1 : 1
VfR Aalen
09.04.
14:00
Münster
3 : 0
Cottbus
09.04.
14:00
Dynamo Dresden
0 : 0
Holstein Kiel
09.04.
14:00
Erzgebirge Aue
1 : 0
Bremen II
09.04.
14:00
RW Erfurt
4 : 2
VfL Osnabrück
10.04.
14:00
Hallescher FC
1 : 2
Chemnitzer FC
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
22:33:41
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Das soll es an dieser Stelle gewesen sein. Ich bedanke mich wie immer für Ihr Interesse und wünsche noch ein schönes Wochenende!
Für den Aufsteiger geht es am kommenden Freitag mit einem Auswärtsspiel in Aalen weiter. Die Stuttgarter empfangen am Samstag Erfurt.
Die Würzburger klettern damit auf den 4. Platz und haben nur noch einen Punkt Rückstand auf den Relegationsplatz. Die Schwaben hingegen bleiben mit zwei Punkten Vorsprung auf dem 17. Rang.
Die Würzburger setzen sich also mit 2:1 gegen die Stuttgarter Kickers durch. Die Gastgeber waren im ersten Durchgang die klar bessere Mannschaft, trafen aber erst kurz vor dem Pausenpfiff per Elfmeter. Nach dem Seitenwechsel verflachte die Partie mit der Zeit, ehe die Gastgeber nach einem Konter für die Entscheidung zu sorgen schienen. Die Schwaben kamen aber aus dem Nichts zum Anschluss und wirkten in der Folge kurzzeitig gefährlich. Insgesamt hatten die Gastgeber die Partie aber im Griff, weshalb sie als verdienter Sieger vom Feld gehen.
90
Schluss!
90
Die Würzburger holen in der gegnerischen Hälfte einen Freistoß heraus. Drei Minuten der Nachspielzeit sind bereits rum.
90
Karsanidis sieht noch Gelb. Wofür, war während des Wechsels nicht zu erkennen.
90
Letzter Wechsel der Partie: Billick kommt für den guten Kurzweg.
90
Es läuft bereits die Nachspielzeit.
89
Noch ein Wechsel: Russ kommt für den Doppeltorschützen Shapourzadeh.
87
Die Bayern halten den Ball nun geschickt in der gegnerischen Hälfte und holen auf dem rechten Flügel einen Freistoß heraus. Das bringt reichlich Zeit.
86
Das bringt jetzt natürlich nochmal ein bisschen Zeit: Haller kommt für Benatelli ins Spiel.
85
Soriano räumt Stein beim Pressing klar ab und sieht dafür zu Recht Gelb.
83
Fennell bleibt nach einem hohen Ball in den Sechzehner liegen und hält sich die Hände vors Gesicht. Die Wiederholung zeigt, dass er eine Hand seines Gegenspielers leicht abbekommen hat, das war aber definitiv keine Absicht. Pfeifer hat in dieser Situation richtig entschieden.
81
Die Stuttgarter schienen bereits weg vom Fenster zu sein, nun aber strahlen die Schwaben plötzlich Gefahr aus. Vor allem Berko und Badiane sorgen aktuell für Wirbel. Letzterer scheitert nun mit einem Abschluss aus extrem spitzem Winkel an Wulnikowski.
79
Aus dem Nichts der Anschlusstreffer! Berko behauptet sich knapp 25 Meter vor dem Tor in zentraler Position, geht ein paar Schritte und bedient dann halbrechts im Sechzehner Badiane. Der behält die Nerven und tunnelt Wulnikowski. Es ist sein zweites Saisontor.
78
Tooor! Würzburger Kickers - STUTTGARTER KICKERS 2:1 - Torschütze: Lhadji Badiane
76
Die Partie scheint nun entschieden zu sein: Würzburg kontrolliert das Geschehen nun wieder so, wie dies über weite Strecken des ersten Durchgangs der Fall war.
73
Die Gäste wechseln noch einmal: Mendler ersetzt Jordanov.
72
Gjasula zieht kurz hinter der Mittellinie ein klares taktisches Foul und sieht dafür seine fünfte Gelbe. Auch er fehlt damit im nächsten Spiel.
70
Perfekter Konter der Gastgeber! Die Würzburger gewinnen die Kugel tief in der eigenen Hälfte und schalten dann schnell um. Soriano bekommt die Kugel letztlich halblinks kurz vor dem Sechzehner, geht ein paar Schritte Rihtung Zentrum und bedient dann Shapourzadeh, der halbrechts in den Sechzehner sprintet. Der Kapitän hat dort alle Zeit der Welt und bleibt ganz cool. Er schiebt die Kugel im linken Eck ein und schnürt damit einen Doppelpack.
69
Zweiter Wechsel der Schwaben: Badiane kommt für Leutenecker.
69
Tooor! WÜRZBURGER KICKERS - Stuttgarter Kickers 2:0 - Torschütze: Amir Shapourzadeh
67
Leutenecker geht mit gestrecktem Bein gegen Soriano in den Zweikampf und sieht dafür Gelb. Es ist seine fünfte in dieser Saison, weshalb er im nächsten Spiel gesperrt fehlen wird.
66
In dieser Phase spielt sich wieder sehr viel im Mittelfeld ab, was auch daran liegt, dass der Ball kaum noch flach gehalten wird. Das Spiel erinnert so wieder an die Anfangsphase.
63
Die Stuttgarter holen auf der linken Seite einen Eckball heraus, aber auch über einen Standard können sie aktuell nicht für Gefahr sorgen. Die Gäste wirken offensiv einfach zu planlos.
60
Wenngleich die Gäste eben ihre erste Großchance hatten, sind die Würzburger doch weiterhin die bessere Mannschaft. Ein Treffer liegt aktuell aber nicht unbedingt in der Luft.
57
Mvibudulu hat sofort die Chance zum Ausgleich: Der Stürmer ist zentral plötzlich frei durch, scheitert aus knapp 13 Metern aber am herauseilenden Wulnikowski.
56
Erster Wechsel der Partie: Mvibudulu ersetzt den unauffälligen Nebihi.
55
Würzburg ist auch im zweiten Durchgang die bessere Mannschaft und holt nun über den agilen Kurzweg den nächsten Eckball heraus.
53
Das hatte sich abgezeichnet: Die Stuttgarter reklamieren zunächst ein Foul, Pfeifer lässt aber weiterspielen. In der Folge versuchen die Gäste gleich doppelt, den Konter über den linken Flügel zu unterbinden, was Braun gegen Kurzweg dann auch gelingt. Für das klare Foul sieht er Gelb.
50
Diesmal findet Shapourzadeh Fennell mit einer Flanke aus dem rechten Halbfeld. Der Mittelfeldmann bringt knapp zehn Meter vor dem Tor aber nicht genügend Druck hinter das Leder, sodass Müller die Kugel mühelos fängt.
48
Shapourzadehs Freistöße bleiben gefährlich: Nach einer Hereingabe aus dem rechten Halbfeld verpasst Fennell am Fünfer nur knapp, weil ein Stuttgarter gerade noch so an die Kugel kommt. Der anschließende Eckball bringt dann aber keine Gefahr.
47
Beide Trainer haben zur Pause übrigens auf Wechsel verzichtet.
46
Weiter geht's!
Die Gastgeber führen zur Pause völlig verdient mit 1:0 gegen schwache Stuttgarter. Die Würzburger übernahmen nach ausgeglichenen ersten Minuten schnell das Kommando und erarbeiteten sich mehrere sehr gute Gelegenheiten, ohne diese jedoch zu nutzen. In den Schlussminuten wurde die Partie wieder etwas ausgeglichener, genau dann schlug der Aufsteiger aber zu. Wollen die Gäste heute nicht als Verlierer vom Feld gehen, muss nach der Pause vor allem offensiv deutlich mehr kommen. Gegen die zweitbeste Defensive der Liga dürfte dies aber alles andere als leicht werden.
45
Pause!
45
Die Führung ist natürlich absolut verdient. In den letzten Minuten war zwar etwas die Luft raus, insgesamt aber haben die Gastgeber das Spiel ja deutlich kontrolliert.
44
Shapourzadeh lässt sich diese Gelegenheit nicht entgehen und verlädt Schlussmann Müller: Der Keeper liegt im linken Eck, das Leder schlägt unten rechts ein. Für den Würzburger ist es das siebte Saisontor.
43
Tooor! WÜRZBURGER KICKERS - Stuttgarter Kickers 1:0 - Torschütze: Amir Shapourzadeh (Elfmeter)
42
Elfmeter für Würzburg! Shapourzadeh legt eine Flanke von links rechts im Sechzehner auf Taffertshofer ab, der knapp sechs Meter vor dem Tor klar von Gjasula gefällt wird.
40
Die Gastgeber pressen mittlerweile auch nicht mehr so hoch, wie sie es lange Zeit gemacht haben. Damit wird der Weg zum Tor in der Folge natürlich länger.
37
So ist es, Abruscia kehrt aufs Feld zurück.
37
Abruscia bleibt nach einem Zusammenprall am Boden liegen und muss behandelt werden. Der Stuttgarter wird aber wohl weiterspielen können.
35
Die Partie hat in den letzten Minuten etwas an Tempo verloren. Die Gastgeber haben dennoch weiterhin Feldvorteile.
32
Diesmal bringt der Standard aber ohnehin keine Gefahr: Shapourzadeh jagt die Kugel deutlich über das Tor.
31
Nothnagel spielt einen hohen Ball auf Soriano, der sich am Sechzehner gut behauptet und dann von Starostzik attackiert wird. Der Verteidiger spielt zuerst den Ball, Pfeifer entscheidet aber dennoch auf Foul, weshalb sich der Stuttgarter zu Recht aufregt.
29
Obwolh die Gäste viele Fouls ziehen, kommen sie bis jetzt ohne härtere Einsteigen aus. Schiedsrichter Pfeifer musste daher noch keine Karte zücken.
27
Berko sprintet den linken Flügel hinunter und legt dann am Sechzehner für Baumgärtel ab. Dessen Schuss aus der zweiten Reihe geht aber deutlich über das Tor.
26
Ein Würzburger wird knapp acht Meter vor dem Sechzehner gelegt. Shapourzadeh führt erneut aus, jagt das Leder diesmal aber in die Mauer. Dennoch: Die Gäste verursachen bis hierhin eindeutig zu viele Freistoöße.
25
Shapourzadeh bringt den nächsten Freistoß aus dem rechten Halbfeld vor das Tor und findet diesmal Schoppenhauer. Dieser köpft das Leder aber oben auf das Tor.
24
Nächste Top-Chance für die Gastgeber: Shapourzadeh führt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld aus und zwirbelt die Kugel toll in den Sechzehner, wo Soriano knapp zehn Meter vor dem Tor erneut viel zu frei steht. Der Stürmer köpft das Leder aber Zentimeter am rechten Pfosten vorbei.
21
Kaum schreib ich es, zieht Shapourzadeh ein Offensivfoul: Der Kapitän wird auf dem linken Flügel steil geschickt und will dort an seinem Gegenspieler vorbei. Weil er diesen umreißt, entscheidet Schiedsrichter Pfeifer zu Recht auf Freistoß.
20
In den ersten Minuten war die Partie noch recht ausgeglichen, was die Anzahl der Fouls betrifft. Mittlerweile ziehen nur noch die Schwaben Fouls.
18
Nächster Würzburger Abschluss: Shapourzadeh führt einen Freistoß im linken Halbfeld kurz aus und bringt damit Benatelli in Schussposition. Der versucht es wie Frings beim WM-Eröffnungsspiel 2006 gegen Costa Rica, setzt das Leder dabei aus der zweiten Reihe aber deutlich über das Tor.
17
Die eigentlich vor allem defensivstarken Würzburger haben sich mittlerweile ein klares Chancen-Plus erarbeitet und haben auch mehr Spielanteile.
15
Dicke Chance zum 1:0! Soriano verpasst eine Flanke von der linken Seite am Fünfer nur knapp, die Kugel landet stattdessen aber bei Shapourzadeh, der das Leder halbrechts im Sechzehner annimmt und dann aus knapp acht Metern abschließt. Müller ist aber schnell unten und lenkt die Kugel noch gerade so um den rechten Pfosten.
12
Im Anschluss an den folgenden Eckball bekommt Benatelli den zweiten Ball und schließt aus knapp 20 Metern wuchtig ab. Die Kugel wird noch leicht abgefälscht, sodass sie knapp über das Tor fliegt.
11
Auf der anderen Seite bringt ein Standard deutlich mehr Gefahr: Shapourzadeh flankt aus dem linken Halbfeld, kurz vor dem eigenen Tor verlängert ein Stuttgarter dann per Kopf, sodass das Leder nur Zentimeter am rechten Pfosten vorbei rauscht.
10
DIe Hereingabe aber landet in den Armen Wulnikowskis.
9
Nun kommen auch die Gäste erstmals vor das gegnerische Tor und holen dabei auf der linken Seite einen Eckball heraus.
6
Da ist der erste Abschluss: Nach einer Flanke von der linken Seite steigt Soriano am Elfmeterpunkt am höchsten und drückt die Kugel einen knappen halben Meter links am Tor vorbei.
6
Baumgärtel ist nach kurzer Behandlungspause zurück auf dem Feld.
5
Taffertshofer hat bei einem hohen Ball nur die Kugel im Blick und kommt dabei gegen Baumgärtel zu spät. Da hat der Würzburger Glück, ohne Gelbe davonzukommen.
3
Die Partie ist in den ersten Minuten äußerst umkämpft, sodass das Leder kaum einmal das mittlere Drittel verlässt.
1
Der Ball rollt!
Nun kommen die Mannschaften endlich aus der Kabine. Es kann also gleich losgehen.
Im Hinspiel aber gab es einen Sieger: Shapourzadeh und Weil drehten die Partie zugunsten der Würzburger, nachdem Soriano die Stuttgarter in Führung gebracht hatten. Letzterer hat im Winter im Übrigen die Seiten gewechselt und steht ja auch heute wieder in der Würzburger Startelf.
Entsprechend haben die Gastgeber aber auch Probleme in der Offensive, die erst 34 Treffer zustande brachte. Entsprechend oft spielten die Würzburger auch Unentschieden - nämlich 15 Mal und damit häufiger als jeder andere Drittligist.
Für den Aufsteiger spricht indes schon seit Saisonbeginn de enorm stabile Defensive. Würzburg kassierte in den bisher 32 Partien lediglich 21 Gegentreffer. Nur Erzgebirge Aue musste weniger Gegentore hinnehmen.
Eben weil es in dieser Liga so eng zugeht, spielt die (Tages-)Form stets eine enorme Rolle. In dieser Hinsicht wussten zuletzt aber beide Teams zu gefallen: Würzburg ist seit sechs Spielen ungeschlagen (vier Siege), Stuttgart seit fünf (drei Siege).
Dass es in der 3. Liga indes auch wieder ganz schnell in die andere Richtung gehen kann, erfahren aktuell eben die Stuttgarter Kickers. In der Vorsaison spielten sie lange um den Aufstieg mit und nun haben sie gerade einmal zwei Punkte Vorsprung auf den ersten direkten Abstiegsplatz. Dabei beträgt der Rückstand auf Würzburg zudem gerade einmal elf Punkte. Eine Tatsache, die belegt, wie eng es in der 3. Liga zugeht.
Mit einem Sieg könnten die Gastgeber den Rückstand auf den Relegationsplatz auf einen Punkt verkürzen. Der direkte Durchmarsch in die 2. Liga - Würzburg war ja erst zu dieser Saison in die 3. Liga aufgestiegen - ist also weiterhin realistisch.
Beim Blick auf die Tabelle wird schnell klar, dass es sich um ein Duell der Gegensätze handelt. Während die Würzburger als Fünfter noch eine Chance auf den Aufstieg haben, belegen die Gäste derzeit den 17. Rang.
Und so starten die Gäste aus Stuttgart: Ko. Müller - Leutenecker, Stein, Starostzik, Baumgärtel - Gjasula - Abruscia, Jordanov, Braun, Berko - Nebihi.
Werfen wir direkt einmal einen Blick auf die Aufstellungen beider Mannschaften - angefangen bei den Gastgebern: Wulnikowski - Nothnagel, Weil, Schoppenhauer, Kurzweg - Taffertshofer, Fennell - Shapourzadeh, Karsanidis, Benatelli - Soriano.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 33. Spieltages zwischen den Würzburger Kickers und den Stuttgarter Kickers.
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
AUFSTELLUNG
28
Wulnikowski
5
Schoppenhauer
3
Weil
20
Nothnagel
16
Kurzweg
(90.)
26
Fennell
14
Karsanidis
30
Taffertshofer
4
Shapourzadeh
(89.)
4
Benatelli
(86.)
33
Soriano
1
Müller
21
Stein
27
Baumgärtel
4
Starostzik
16
Leutenecker
(69.)
6
Braun
40
Berko
13
Gjasula
25
Abruscia
24
Jordanov
(73.)
20
Nebihi
(56.)
Einwechselspieler
7
Haller
(86.)
22
Russ
(89.)
32
Billick
(90.)
32
Mvibudulu
(56.)
11
Badiane
(69.)
33
Mendler
(73.)
Impressum & Datenschutz