Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SV Wehen Wiesbaden - 1. FC Magdeburg, 33. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
SV Wehen
0 : 0
(0 : 0)
1. FC Magdeburg
Brita-Arena Wiesbaden (3.000 Zuschauer)
Ende
SR: Patrick Schult (Hamburg)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
33. Spieltag
08.04.
19:00
SV Wehen
0 : 0
Magdeburg
08.04.
19:00
Großaspach
0 : 1
Hansa Rostock
09.04.
14:00
Mainz II
0 : 1
Fortuna Köln
09.04.
14:00
Würzburg
2 : 1
St.Kickers
09.04.
14:00
Stuttg. II
1 : 1
VfR Aalen
09.04.
14:00
Münster
3 : 0
Cottbus
09.04.
14:00
Dynamo Dresden
0 : 0
Holstein Kiel
09.04.
14:00
Erzgebirge Aue
1 : 0
Bremen II
09.04.
14:00
RW Erfurt
4 : 2
VfL Osnabrück
10.04.
14:00
Hallescher FC
1 : 2
Chemnitzer FC
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
22:22:46
Ticker-Kommentator: Jeremias Renner
Wir verabschieden uns an dieser Stelle und bedanken uns fürs Mitlesen. Einen angenehmen Abend noch und ein schönes Wochenende!
Der FC Magdeburg lässt sich für diesen erarbeiteten Auswärtspunkt von den Fans feiern und freut sich schon auf das Derby gegen Spitzenreiter Dresden, der bis dahin bereits aufgestiegen sein könnte (Samstag, 14 Uhr). Das wird noch einmal ein Highlight in einer Saison, in der es für den FCM um nichts mehr gehen wird. Hätte man den Magdeburgern vor der Saison gesagt, dass sie sich fünf Spieltage vor Schluss in dieser Situation befinden, sie hätten es freudestrahlend unterschrieben.
So müssen die Hessen morgen und übermorgen bange auf die anderen Plätze blicken und hoffen, dass die Konkurrenz nicht siegt und das rettende Ufer in fast unerreichbare Ferne rücken lässt. Die Wiesbadener brauchen in den verbleibenden Spielen mehr Mut, mehr Glück und mehr Ideen als heute, um der Viertklassigkeit noch von der Schippe zu springen. Nächste Woche geht es zu Erzgebirge Aue (Freitag, 19 Uhr), das dürfte sogar noch deutlich schwerer werden als heute.
Wiesbaden und Magdeburg trennen sich torlos, die Gäste mit dem ersten Punkt seit drei Spielen. Damit wird man zufrieden sein, denn mehr wollte Magdeburg heute auch nicht. Ganz im Gegensatz zu Wiesbaden, die den Sieg unbedingt gebraucht hätten. Doch der Ball wollte einfach nicht ins Tor, auch als der SVWW am Ende noch einmal die Brechstange auspackte.
90
Korrekt, den Glinker schlägt nach vorne und Schult pfeift ab! Es bleibt beim 0:0.
90
DIe zweite Minute der Nachspielzeit läuft, Lorenz nochmal lang, sucht wieder Ruprecht, der aber mit dem Foul gegen Handke. Das dürfte es gewesen sein, Glinker lässt sich ganz viel Zeit mit diesem Freistoß.
90
Lorenz nochmal mit dem ganz langen Ball von der Mittellinie, und Ruprecht holt den Kopfball. Doch Schindler kann den Ball nicht verarbeiten. So wird das nichts.
90
Altiparmak geht da gegen Vitzthum im Sechzehner zu Boden, doch Schult bleibt cool, dafür gibt es keinen Elfmeter.
87
Gleich der nächste und letzte Wechsel, für Dams kommt mit Ruprecht ein anderer, kopfballstärkerer Innenverteidiger, um einen der vielen hohen Bälle reinzuköpfen.
86
Auch Fröhling tut nochmal was für die Offensive und bringt mit dem jungen Kleinsorge noch einen frischen Stürmer für Schnellbacher.
84
Der schwache Beck muss raus und Ryan Malone gibt nach langer Verletzungspause sein Comeback. Noch ein Offensiver, Härtel will hier auf Sieg spielen.
82
Brandt jetzt mal mit einem Freistoß für Magdeburg, halblinks, 30 Meter Torentfernung. Der Joker zieht den Ball mit rechts direkt aufs lange Eck, aber Kolke bringt gerade noch so die Hand dran. Das wäre der typische Sonntagsschuss gewesen.
79
Riesenchance für die Gastgeber, das muss die Führung sein! Lorenz flankt von halblinks - natürlich per Freistoß - und findet am langen Pfosten Pezzoni, der drei Meter vor dem Tor ganz frei zum Flugkopfball kommt! Unfassbarerweise bringt der Ex-Bundesligaprofi den Ball aber irgendwie knapp rechts am Tor vorbei. Bitter, der muss rein!
77
Doppelwechsel bei Magdeburg, Härtel bringt neue Offensivspieler in Brandt und Altiparmak, Farrona-Pulido und Chahed müssen runter.
76
Lorenz mit einer plumpen Schwalbe, beschwert sich dann auch noch heftig. Nicht mit Schult, dafür gibrs direkt Gelb.
75
Magdeburg kann sich im Moment kaum aus der eigenen Hälfte befreien, das liegt vor allem daran, dass Beck vorne kaum einmal einen Ball behaupten kann.
74
Ähnliche Szene wie gerade eben, wieder landet der Ball bei Golley, wieder probiert er es aus gut 20 Metern direkt, diesmal mit links. Wieder daneben, doch so langsam läuft die Wiesbadener Nummer 7 heiß, das war diesmal schon näher am Ziel.
72
Wieder ein Freistoß, Lorenz von halblinks, diesmal eine etwas zentralere Position. Magdeburg klärt halbherzig, und Golley kann es per Volley aus 20 Metern probieren. Der rutscht ihm aber ganz schön ab. Weit drüber.
71
...und Golley legt quer auf Lorenz, der probierts mit einem Flachschuss, der aber deutlich rechts vorbei geht. Auffällig, dass Vitzthum gar nicht mehr an die ruhenden Bälle darf. Da gab es wohl eine Anweisung von Fröhling.
70
Bankert hat da am rechten Sechzehnereck zugelangt. Gefährliche Freistoßposition...
67
Das Highlight des Spiels sind bisher ganz eindeutig die Magdeburger Fans, die hier unermüdlich singen. Vorwärts, Magdeburger Jungs! Die Botschaft ist bei den Spielern noch nicht so richtig angekommen.
66
Das Spiel ist jetzt nur noch Freistöße und Kopfbälle, doch auch der Ball von Golley aus dem Mittelkreis kann von Wiesbaden nicht aufs Tor gebracht werden.
63
Auf der anderen Seite Wiesbaden mit dem Freistoß von halblinks, ähnliche Position wie auf der Gegenseite. Doch Lorenz bringt ihn zu flach, und Beck kann den Ball problemlos rausschlagen.
62
Magdeburg jetzt mit einem Freistoß aus dem linken Halbfeld, Niemeyer mit links in Richtung langer Pfosten, aber Franke kann per Kopf klären.
61
Nachdem Linksfuß Lorenz sich im linken Mittelfeld eingeordnet hat, bekleidet Timm Golley jetzt die rechte Außenbahn bei den Hausherren.
59
Lorenz kommt wieder über links, flankt von der Grundlinie flach direkt vors Tor, Glinker wackelt, kann letztlich aber doch klären. Glück für Magdeburg, dass Schnellbacher da am Ball vorbeigerauscht ist.
57
Die Chance für Blacha! Lorenz bringt den Ball von links flach in Richtung Sechzehner, Blacha hat freie Schussbahn, verzieht aus 16 Metern aber klar rechts vorbei!
56
Viel gefährlicher wird es bei ihm aber auch nicht, Löhmannsröben passt auf und köpft am ersten Pforsten heraus.
56
Neue Chance für einen Standard, jetzt darf mal Lorenz die Ecke von rechts bringen.
54
Niemeyer kommt zu spät gegen den gerade eingewechselten Lorenz, Freistoß für Wehen-Wiesbaden aus halbrechter Position. Vitzthum bringt herein, findet aber nur den Kopf von Beck. So wird das auch nichts mit einem Standardtor...
51
Lorenz kommt bei den Hausherren für den unauffälligen Lindner.
49
Der FCM agiert hier übrigens gegen den Ball meist eher in einem 5-4-1-System mit Niemeyer als Linksverteidiger. Er und Butzen rücken im Ballbesitz aber weit ins Mittelfeld vor, sodass das dann eher nach einem 3-6-1 aussieht, bei dem Farrona-Pulido und Chahed immer mehr die Wege ins Zentrum suchen.
48
Es geht genau so weiter, wie es in der ersten Hälfte aufgehört hat. Beide Teams sind nach wie vor sehr darauf bedacht, nicht den ersten Fehler zu machen.
45
Weiter gehts!
Lust auf mehr hat das bisher nicht gemacht, aber im Prinzip kann es in Durchgang zwei ja nur besser werden. Spätestens, wenn Wiesbaden mehr Risiko geht und auf den so dringend benötigten Heimsieg spielt, werden wir hier mehr Torchancen zu sehen bekommen - auf beiden Seiten. Bleiben Sie dran!
Die beste Chance auf Wiesbadener Seite hatte Schnellbacher, bei dessen Kopfball Glinker glänzend parierte. Für Magdeburg hätten Sowislo mit seinem Schuss vom Strafraum-Eck, den er knapp daneben setzte, und Chahed, der eher zufällig völlig freistehend hätte einschießen können, aber nicht abgebrüht genug war.
Nicht gerade Fußball-Feinkost, was die Teams auf den Platz bringen. Wehen-Wiesbaden ist bemüht, kann spielerisch gegen gut organisierte Magdeburger aber nicht viel ausrichten. Denen fehlt noch die letzte Entschlossenheit im Spiel nach vorne. Offenbar ist die Tabellensituation bei beiden Mannschaften doch mehr in den Köpfen als erwartet. Der SVWW kämpft mit dem Druck, siegen zu müssen. Der FCM kann sich das alles in Ruhe anschauen in dem Wissen, dass nach oben wohl nichts mehr gehen wird und nach unten ohnehin nichts mehr passiert. Herausgekommen ist dabei bisher nicht viel anschauliches.
45
Jetzt ist Halbzeit! Ohne Tore geht es in die Kabine.
44
Den anschließenden Freistoß aus 25 Metern flankt Butzen in den Strafraum, doch Wiesbaden kann klären.
44
Schindler lässt gegen Farrona-Pulido das Bein stehen, das wäre gefährlich geworden und deshalb gibt es die erste Gelbe Karte.
42
Passiert hier noch was vor der Halbzeit? Diesem Spiel würde ein Tor mehr als gut tun. Doch man merkt beiden Teams die Verunsicherung an, es geht nicht viel zusammen. Da muss wohl ein Zufallsprodukt, eine Standardsituation oder ein Weitschuss herhalten, um den Knoten platzen zu lassen.
39
Chahed ist nach Niemeyer-Flanke von halblinks plötzlich elf Meter vor dem Tor plötzlich glockenfrei, war da aber wohl selbst überrascht und schießt nur einen Wiesbadener an. Riesenchance zur Führung!
37
Golley grätscht Butzen in der gegnerischen Hälfte rabiat um und bettelt damit fast um die erste Gelbe Karte, Schult belässt es aber erneut bei einer Ermahnung.
36
Butzen probiert es nach einem kurz ausgeführten Freistoß aus 35 Meter. Sein Schuss geht aber eher in Richtung Eckfahne als aufs Tor.
33
Farrona-Pulido mit einer Einzelaktion, geht gegen Mrowca ins Dribbling und zieht von halblinks einfach mal ab. Der Wiesbadener fälscht noch ab, die Kugel kommt aufs Tor, stellt Kolke aber vor keinerlei Probleme.
30
Er findet in der Mitte den aufgerückten Puttkammer, der köpft aber mehrere Meter links am Tor vorbei.
29
Jetzt mal Eckball für Magdeburg von rechts, Butzen wird ausführen.
27
Und die erste Großchance für Wehen-Wiesbaden! Blacha flankt von halbrechts und Schnellbacher kommt aus zehn Metern zum Kopfball. Glinker muss sich ganz lang machen, um den Ball aus dem rechten Eck zu fischen!
24
Wieder ein langer Einwurf von Handke, diesmal von rechts. Beck stochert nach und der Ball gelangt zu Sowislo, der es aus 17 Metern probieren kann und denkbar knapp am rechten Kreuzeck vorbeizieht!
23
Beeindruckend sind hier übrigens auch die Magdeburger Fans, die die Anreise am Freitagabend einmal quer durch Deutschland nicht gescheut haben und hier für die Stimmung sorgen.
22
Wieder Eckball von rechts, wieder Vitzthum, diesmal aufs Tor gezogen. Glinker hat da Probleme, klärt mit beiden Fäusten gerade so und genau in die Gefahrenzone, was Wiesbaden aber nicht nutzen kann.
21
Golley versucht mit rechts um die Mauer herum zu schlenzen, bleibt aber am Kopf von Farona-Pulido hängen.
20
Jetzt gibt es den Freistoß für den SVWW, Bankert springt der Ball vom Fuß, beim Nachsetzen erwischt er Lindner. Golley oder Vitzthum jetzt aus 17 Metern halblinks...
19
Handke grätscht Golley da resolut ab, trifft aber nur den Ball. Der Wiesbadener beschwert sich energisch beim Schiedsrichter, jedoch ohne Erfolg.
18
Erster Eckball für Wiesbaden, Vitzthum bringt herein, doch Magdeburg kann klären. Mrowca ging da zu Boden, doch es gab keinen Anlass für einen Elfmeterpfiff.
17
Eine gute Viertelstunde ist hier gespielt, noch keine nennenswerte Torchance zu verbuchen. Magdeburg befindet sich öfter im Vorwärtsgang als die Hausherren, doch grundsätzlich nehmen sich die Teams hier nichts.
14
Gute Position für einen weiten Einwurf von Handke auf Höhe des Sechzehners. Er kommt bis zum Fünfmeterraum, doch da steigt Pezzoni am höchsten und kann den Ball herausköpfen.
12
Farona-Pulido geht da gegen Dams im Sechzehner viel zu leicht zu Boden, anstatt den Abschluss zu suchen. Weil der Magdeburger sofort wieder aufsteht und nicht reklamiert, lässt Schiedsrichter Schult weiterlaufen und lässt die Gelbe Karte noch in der Tasche.
11
Pezzoni mit einem harten Einsteigen an der Mittellinie gegen Sowislo, das gibt eine klare Ansage vom Schiedsrichter. Der Freistoß von Butzen landet in den Armen von Kolke.
7
Jetzt mal Magdeburg im Vorwärtsgang, Wiesbaden kriegt den Ball nicht richtig weg und Bankert versucht es mit Links aus 25 Metern, zielt in Rücklage aber weit über das Tor.
3
Beide Teams beginnen abwartend, noch spielt sich das Geschehen im Mittelfeld ab. Wehen-Wiesbaden hat mehr vom Ball, versucht das Spiel zu machen.
1
Es geht los in der Brita-Arena!
Personell gibt es gegenüber dem 0:3 gegen Erzgebirge Aue drei Veränderungen: Für Hammann bekleidet Bankert die Linksverteidiger-Position, statt Ernst rückt Niemeyer auf Linksaußen, rechts darf Chahed beginnen.
Die Gäste aus Magdeburg haben nach drei Niederlagen aus den letzten drei Spielen den Anschluss an die aufstiegsverdächtigen Tabellenregionen vorerst verloren und wollen dringend eine Trendwende herbeiführen. Da es auch drei Mal in Folge auch keinen eigenen Treffer zu bewundern gab, ließ Trainer Jens Härtel unter der Woche Torschuss trainieren.
Trainer Fröhling muss dabei auf Torsten Oehrl, seinen mit sieben Treffern besten Angreifer (gemeinsam mit Luca Schnellbacher) verzichten. Er kam zwar zuletzt nur von der Bank, kann heute aber gar nicht eingreifen - eine Grippe setzt ihn außer Gefecht. Zudem fehlt Kapitän Patrick Funk gesperrt nach seiner 10. Gelben. Neu in der Startelf befindet sich deswegen Sebastian Mrowca, der die Rechtsverteidiger-Position von Funk übernimmt.
Die Gastgeber brauchen heute dringend drei Punkte im Existenzkampf. Schon vier Punkte trennen sie von den Stuttgarter Kickers auf Platz 17. Im Heimspiel soll gegen Magdeburg ein Dreier her - es wäre der erste nach neun Partien ohne Sieg.
Die Gäste beginnen im 4-2-3-1: Glinker - Butzen, Handke, Puttkammer, Bankert - Sowislo, Löhmannsröben - Chahed, Niemeyer, Farrona-Pulido - Beck.
Wehen-Wiesbadens Trainer Fröhling schickt sein Team im 4-4-2 aufs Feld: Kolke - Golley, Dams, Franke, Vitzthum - Lindner, Pezzoni, Blacha, Mrowca - Schindler, Schnellbacher.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 33. Spieltages zwischen dem SV Wehen und dem 1. FC Magdeburg.
Ticker-Kommentator: Jeremias Renner
AUFSTELLUNG
1
Kolke
3
Vitzthum
5
Franke
31
Mrowca
16
Dams
(87.)
27
Pezzoni
15
Blacha
7
Golley
29
Lindner
(51.)
32
Schindler
24
Schnellbacher
(86.)
12
Glinker
3
Handke
8
Puttkammer
4
Bankert
16
Butzen
19
Niemeyer
17
Sowislo
6
Löhmannsröben
9
Farrona-Pulido
(77.)
24
Chahed
(77.)
11
Beck
(84.)
Einwechselspieler
20
Lorenz
(51.)
13
Kleinsorge
(86.)
18
Ruprecht
(87.)
27
Altiparmak
(77.)
14
Brandt
(77.)
13
Malone
(84.)
Impressum & Datenschutz