Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Preußen Münster - Energie Cottbus, 33. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
Kopplin (23.)
Grimaldi (59.)
Krohne (67.)
Preußen Münster
Zur Konferenz
3 : 0
(1 : 0)
Energie Cottbus
Preußenstadion
Ende
SR: Martin Petersen (Stuttgart)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
33. Spieltag
08.04.
19:00
SV Wehen
0 : 0
Magdeburg
08.04.
19:00
Großaspach
0 : 1
Hansa Rostock
09.04.
14:00
Mainz II
0 : 1
Fortuna Köln
09.04.
14:00
Würzburg
2 : 1
St.Kickers
09.04.
14:00
Stuttg. II
1 : 1
VfR Aalen
09.04.
14:00
Münster
3 : 0
Cottbus
09.04.
14:00
Dynamo Dresden
0 : 0
Holstein Kiel
09.04.
14:00
Erzgebirge Aue
1 : 0
Bremen II
09.04.
14:00
RW Erfurt
4 : 2
VfL Osnabrück
10.04.
14:00
Hallescher FC
1 : 2
Chemnitzer FC
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
23:17:15
Ticker-Kommentator: Martin Kern
Damit verabschiede ich mich von dieser Stelle. Ich hoffe Sie hatten Spaß bei der Begegnung zwischen Preußen Münster und Energie Cottbus. Ein schönes Restwochenende!
Am nächsten Samstag empfängt Cottbus Großaspach. Preußen Münster wiederum reist nach Kiel.
In Cottbus werden nach wie vor die Köpfe rauchen. Auch die Lausitzer halten zwar ihren Tabellenplatz, es wird jedoch immer enger im Kampf um das rettende Ufer. Vor Energie stehen die Stuttgarter Kickers mit zwei Punkten mehr auf dem Konto. Es ist noch alles drin, aber einfacher werden die folgenden Spiele jedoch nicht.
Die Westfalen dürfen sich mit diesem Sieg, fünf Spieltage vor Saisonende, wohl endgültig aus dem Abstiegskampf verabschieden. Die Adlerträger stehen weiterhin auf dem siebten Rang mit nun 45 gesammelten Punkten.
Auch das Fazit von Vasile Miriuta ist eindeutig: "Nach dem 1:0 für Preußen war das Spiel für uns eigentlich schon gelaufen". Er weist dabei auf die riesigen Lücken in der Cottbuser Defensive hin, die sich über 90 Minuten immer weiter vergrößerten.
Horst Steffen wirkt nach dem Spiel sichtlich froh und erleichtert: "Wir sind froh und glücklich, dass wir heute drei Tore geschossen haben. Zumal das mit dem Toreschießen in letzter Zeit etwas schwierig war. Wir haben heute deutlich mehr von dem Fußball gesehen, den wir spielen wollen".
Hängende Köpfe bei den Rot-Weißen. Cottbus spielt wie ein Absteiger gegen befreit aufspielende Münsterer. Von Durchschlagskraft und Kampfgeist war bei Energie wenig zu sehen. Folgerichtig nutzt Preußen die Chancen, die sich ihnen ergaben, eiskalt aus. Es lagen sogar noch ein bis zwei Tore mehr in der Luft.
90
Die Begegnung ist beendet. Preußen Münster schlägt Energie Cottbus mit 3:0.
86
Gelegenheit für den SCP. Der eingewechselte Mehmet Kara hat noch Lust sich in die Torschützenliste einzutragen und legt den Ball am herangrätschenden Knechtel vorbei. Sein zentraler Schuss von der Strafraumkante wird von Lück abgeblockt. Wiebe will nachsetzen, aber Lück begräbt den Ball im zweiten Anlauf unter seinen Armen.
84
Die Schlussphase dieses Spiels gleicht einem entspanntem Auslaufen im Training. Der Cottbuser Fanblock hat sich beinahe gänzlich aufgelöst und die Mannschaft würde wohl auch am Liebsten vom Feld gehen.
81
Die eingewechselten Spieler sorgen für Alarm bei den Lausitzern. Flanke von der rechten Seite durch Kara auf Reichwein. Sein zentraler Schuss aus zehn Metern Distanz wird noch von Knechtel geblockt. Auch im Nachschuss hat Danilo Wiebe kein Glück. Cottbus wirkt schlapp und niedergeschlagen.
79
Und Jonas Zickert ersetzt Manuel Zeitz.
78
Changing-Time: Wiebe für Bischoff.
77
Sukuta-Pasu hämmert das Leder aus 30 Metern Distanz auf das Energie-Tor. Mehr als eine Verzweiflungstat ist das allerdings nicht.
74
Auch der Torschütze zum 3:0, Rogier Krohne, verlässt das Spielgeschehen. Mehmet Kara, der zuletzt aufgrund eines Trauerfalls in der Familie fehlte, stempelt ein.
72
Die Adlerträger schieben nun eine ruhige Kugel. Beim Freistoß aus dem Mittelfeld durch Bischoff sind nur drei Preußen vorne, weswegen Lück den Ball herunter pflücken kann. Preußen muss nicht, Preußen will nicht.
71
Jetzt gilt es für die Gäste ein Debakel zu vermeiden. So hart es auch klingt, aber Cottbus spielt auf dem Niveau eines Absteigers. Bemüht, aber glücklos und unsicher.
70
Andrei Lungu kommt für Marco Holz in die Partie.
68
Es kommt knüppeldick für die bemühten Cottbuser! Chris Philipps kontert über die rechte Seite und spielt Laprevotte an. Dieser darf sich gemütlich überlegen welchen seiner Mitspieler er bei der Drei-gegen-Eins-Überzahlsituation anspielt. Er entscheidet sich für den Querpass auf Rogier Krohne, welcher nur noch einschieben muss. Ein bilderbuchmäßiger Konter des SCP!
67
Tooooooooooor! PREUSSEN MÜNSTER - Energie Cottbus 3:0 - Torschütze: Rogier Krohne
65
Cottbus gibt sich noch nicht auf und kontert in Person von Patrick Breitkreuz, dessen abgefälschter Schuss aus sieben Metern halblinker Position gerade so von Niklas Lomb abgewehrt werden kann.
63
Der Torschütze verlässt den Rasen nach einer ansehnlichen Partie. Für ihn ist Marcel Reichwein nun mit im Geschehen.
59
Ecke von rechts durch Amaury Bischoff. Diese findet in der Mitte Adriano Grimaldi, der von der Strafraumkante losgelaufen ist und das Leder aus gut sieben Metern in das linke untere Eck des Energie-Tores wuchtet. Standfußball bei Cottbus: Es fehlt an jeglicher Gegenwehr bei den Lausitzern.
59
Tooooooooooor! PREUSSEN MÜNSTER - Energie Cottbus 2:0 - Torschütze: Adriano Grimaldi
59
Wieder viel Platz für den SCP. Hoffmann tankt sich auf der rechten Seite durch und holt eine Ecke heraus.
56
Wahnsinnsgelegenheit für Preußen! Der SCP spielt sich schön durch den Strafraum, findet allerdings keine Abschlussmöglichkeit. Amaury Bischoff hat dann die zündende Idee und passt von kurz vor der Strafraumkante mit dem rechten Außenrist einen Zauberpass auf die rechte Seite zu Philipp Hoffmann, dessen Flanke in der Mitte von Grimaldi Richtung Tor geleitet wird. Lück hält per Glanzparade. Es folgt eine Reihe von Nachschüssen, die allesamt geblockt werden. Das hätte das 2:0 für die Hausherren sein müssen!
53
Kauko hat sich wohl etwas von Kopplin abgeschaut und versucht einen ähnlichen Schuss wie den vom Preußen-Führungstreffer. Der Linksschuss von Joni Kauko aus größerer Distanz geht jedoch deutlich vorbei.
51
Preußen befindet sich im Vorwärtsgang. Amaury Bischoff spielt von der Strafraumkante zur linken Grundlinie auf Grimaldi, dessen Flanke in der Mitte von Schorch geklärt wird. Krohne setzt nach, doch auch sein Schuss aus der Distanz ist ungenau und endet im Seitenaus.
49
Spielerisch ändert sich im Vergleich zur ersten Hälfte nicht viel. Beide Mannschaften spielen einen ansehnlichen und offensiven Fußball.
46
Der Ball rollt wieder.
Brisant: Vor dem Anpfiff zündeten einige Preußen-Fans mehrere Feuerwerkskörper. Neben dem Ultra-Block sitzen mehr als 400 Kinder, die zum Spiel vom Verein eingeladen wurden. Dies stößt bei den Verantwortlichen in der Halbzeit sehr sauer auf. Das Verhältnis zwischen Fans und Verein ist zerrüttelt, was sich auch durch die vorweg erwähnten Spruchbanner verdeutlicht.
Fakt ist: Cottbus muss sich zur Halbzeit einiges von Coach Vasile Miriuta anhören, denn die Lücken in der Defensive sind schlichtweg zu groß. Besonders Björn Kopplin darf beinahe die gesamte erste Hälfte unbedrängt von der rechten Seite Flanken am Fließband in den Energie-Strafraum schicken. Aus seiner Freiheit hinaus durfte Kopplin ebenfalls den Führungstreffer erzielen. Man merkt den Lausitzern jedoch an, dass sie unbedingt die drei Punkte einfahren wollen. Vor dem Führungstreffer der Adler stand Cottbus deutlich besser. Danach bildeten sich vielen Lücken in der Defensive, da Energie versucht auf den Ausgleich zu drängen. Die Westfalen nutzten diese Lücken bislang glänzend aus, allerdings hapert es an der Chancenverwertung. Es bleibt spannend für den zweiten Abschnitt.
45
Die Spieler werden in die Katakomben geschickt. Halbzeit im Preußenstadion.
45
Zeitz spielt hoch auf Sukuta-Pasu in die Gefahrenzone. Das war wohl nicht so geplant, geht allerdings auf. Sukuta-Pasu steht nicht im Abseits und zieht mit seinem schwächeren linken Fuß aus spitzem Winkel ab. Niklas Lomb kann problemlos klären.
42
Wieder ist Knechtel im Brennpunkt! Altbekanntes Muster: Kopplin steht frei auf der rechten Seite, kann unbedrängt flanken, Schorch klärt zunächst und beim Nachschuss steht Hoffmann. Sein Distanzschuss wird brandgefährlich durch Knechtel abgefälscht und Lück klärt in höchster Not mit dem Fuß. Energie schwimmt bei den Preußen-Kontern!
39
Joni Kauko sieht Gelb nach einem überharten Foul im Mittelfeld.
39
Energie drückt, Preußen erhält den Raum zum kontern: Chris Philipps schlägt einen langen Ball zu Hoffmann in die Gefahrenzone. Hoffmann ist links im Strafraum völlig allein gelassen worden und legt den Ball am Keeper vorbei. Ehe der Ball in das Tor kullern kann, klärt Knechtel auf der Linie!
37
Szarka mit dem Hammer! Das Niemalsland von Cottbus ist derzeit der Sechzehner von Preußen. Energie spielt zwar gut um den Strafraum herum, gelangt jedoch nicht hinein. Daher zündet Robin Szarka einen gefährlichen Fernschuss aus ca. 17 Metern mit Vollspann auf das Preußen-Tor. Es fehlt gut ein Meter zum Glück.
35
"SCP - Führungslos ins Niemalsland". Die Preußen-Fans reagieren mittels Spruchbannern auf die fehlende Beständigkeit in der Führungsetage.
31
Björn Kopplin hat einen entspannten Nachmittag, da er beinahe minütlich keinen Gegenspieler bei sich findet. Marco Holz und Robin Szarka sind oft weit weg vom Münsterer Rechtsaußen, wodurch viele Flanken von der rechten Seite in Sechzehner fliegen. Dieses Mal findet Kopplin Grimaldi in der Mitte, welcher sich allerdings mit einem leichten Rempler Platz verschafft. Der Schiedsrichter ahndet dies folgerichtig.
29
Die nächste Großchance für die Westfalen! Benjamin Schwarz spielt beim Konter einen langen Ball aus dem linken Halbfeld zu Rogier Krohne. Dieser findet sich links im Strafraum ohne Gegenspieler wieder und schießt auf das Tor, doch Daniel Lück ist zur Stelle und kann retten.
27
Trotzreaktion von Energie? Keineswegs! Die Lausitzer wirken sichtlich geschockt von dem Führungstreffer und agieren zunehmend passiv.
24
Da ist der Führungstreffer für die Hausherren! Chris Philipps tankt sich auf der linken Seite gegen Kaufmann durch und flankt etwas ungenau in die Mitte. Szarka kann das Leder klären, verpasst allerdings die Chance, da er zu lange wartet und nicht auf seinen Hintermann achtet. Eben jener Hintermann, Charles-Elie Laprevotte legt an der Strafraumkante für Kopplin ab. Dieser fasst sich ein Herz und zirkelt den Ball mit dem linken Fuß in das linke obere Eck des Energie-Tores. Ein wunderschöner Treffer der Nummer 13 bei Preußen.
23
Toooooooor! PREUSSEN MÜNSTER - Energie Cottbus 1:0 - Torschütze: Björn Kopplin
22
Und wieder die Brandenburger! Sukuta-Pasu schickt seinen Sturmkollegen mit einem gefährlichen Steilpass, doch wieder entscheidet der Schiedsrichter auf Abseits.
21
Chance für Preußen! Charles-Elie Laprevotte setzt sich links im Strafraum gegen Fabio Kaufmann mittels Übersteiger durch und zieht aus spitzem Winkel ab. Sein strammer Schuss endet gut zwei Meter über dem Gästetor.
20
Breitkreuz ist zurück auf dem Rasen. So leicht lässt sich der 24-Jährige nicht unterkriegen.
19
Der nachfolgende Freistoß aus dem Mittelkreis wird in den Sechzehner geschlagen, doch direkt wieder von Pischorn geklärt.
17
Patrick Breitkreuz liegt verletzungsbedingt am Boden. Er ist zuvor mit Lion Schweers im Luftduell zusammengestoßen. Bisher ist nicht zu deuten, ob es für ihn weitergeht.
15
Kopplin bringt auf der Gegenseite einen langen Einwurf in die Gefahrenzone. Christopher Schorch passt auf und köpft das Leder heraus. Der Befreiungsschlag wird zur Kontergelegenheit, doch Marco Holz ist auf sich allein gestellt gegen fünf Mann und verliert daher den Ballbesitz.
14
Kaufmann schickt eine Flanke von der rechten Seite in den Strafraum. Dort segelt das Spielgerät jedoch an Freund und Feind vorbei. Energie spielt mutig mit!
12
Freistoß für Preußen Münster von der linken Seite. Amaury Bischoff steht bereit, zimmert das Leder allerdings viel zu fach in den Sechzehner, weswegen Schorch keine Probleme hat den Ball zu klären.
10
Tendenziell zeichnet sich eine offene Partie ab. Beide Mannschaften suchen den Weg nach vorne, aber bislang glücklos.
6
Der Ball zappelt im Netz bei den Hausherren! Schiedsrichter Martin Petersen winkt jedoch ab und gibt Abseits! Sukuta-Pasu hat sich den Ball beim linken Strafraumeck geschnappt und spielt einen sehenswerten Doppelpass mit Joni Kauko. Im Strafraum legt Sukuta-Pasu nochmal quer zu Breitkreuz, der den Ball im Tor unterbringt, aber leicht im Abseits stehen soll. Die Entscheidung ist knapp, aber wohl richtig.
3
Ballverlust bei Preußen! Mattuschka schnappt sich den Ball auf Höhe der Mittellinie, seine Weitergabe auf Breitkreuz in die Spitze ist jedoch ungenau. Der Ballbesitz ist nun bei den Westfalen.
1
Vasile Miriuta betet bei Anpfiff an der Seitenlinie. Mal sehen, ob der Fußballgott heute im Preußenstadion Platz nimmt.
1
Es kann losgehen! Schiri Martin Petersen leitet die Partie an der Hammer-Straße.
Wegen etwas eingeschränkter Sicht verzögert sich der Spielbeginnn um circa fünf Minuten. Die Preußen-Fans sorgen durch diverse Feuerwerkskörper für Nebelschwaden im Stadion.
Auch SCP-Übungsleiter Horst Steffen warnt scharf vor der Partie: "Aktuell gibt es keine schwache Mannschaft in dieser Liga, auch wenn Cottbus zuletzt schwankende Ergebnisse eingefahren hat. Durch das Rauf und Runter weiß man, dass bei Energie eine gewisse Qualität vorhanden sein muss. Wir müssen aber die Schwächen des Gegners aufdecken und diese ausnutzen".
Wolfgang Neubert, der Energie-Präsident, erteilte den Spielern unlängst Interview-Verbot. "Wir müssen den Kopf oben behalten und die Nerven bewahren", so Neubert.
Vasile Miriuta hingegen schickt folgende Elf auf den Rasen (4-4-2): Lück - Kaufmann, Schorch, Knechtel, Szarka - Mattuschka, Zeitz, Kauko, Holz - Breitkreuz, Sukuta-Pasu.
Die Aufstellungen sind da: Preußen stellt zu Beginn ein 4-3-3: Lomb - Kopplin, Pischorn, Schweers, Schwarz - Bischoff, Philipps, Laprevotte - Hoffmann, Grimaldi, Krohne.
Preußen Münster konnte noch nie ein Ligaspiel gegen Energie Cottbus gewinnen. Aus drei bisher gespielten Partien gab es zwei Mal ein 0:0 und ein Mal eine 1:2-Niederlage für die Adlerträger. Dementsprechend heiß sollten die Hausherren sein diese Negativserie zu beenden.
Im Hinspiel fanden sich beide mit einem 0:0-Unentschieden ab. Diese umkämpfte Partie mit wenigen Highlights soll sich heute bestenfalls nicht wiederholen.
Die Verletzten-Liste sieht bei Preußen deutlich freundlicher aus: Mit Scherder, der noch an einer Kreuzbandverletzung laboriert, und Weißenfeld, welcher sich in Reha befindet, fehlen Horst Steffen nur zwei Spieler für die heutige Partie.
Als Energie mit 0:2 gegen Dresden verlor, holte sich Valentin Cretu allerdings die Gelb-Rote Karte ab. Er fehlt seiner Mannschaft daher am heutigen Tag. Zudem fehlen bei den Gästen Renno, Spahic, Kyereh, Michel und Sergi Arimany.
Doch auch bei den Gästen zeigt die Leistungskurve zuletzt eher nach unten. Aus den letzten drei Partien konnten die Lausitzer nur einen Punkt holen. Nach einer katastrophalen Leistung in Chemnitz ging es allerdings zuletzt gegen Dynamo Dresden, das Über-Monster der 3. Liga, wo für beinahe jedes Team der Liga nichts zu holen ist. Demnach ist das Spiel heute für Rot-Weiß umso wichtiger.
Vor allem derzeit sind die Hausherren zu schlagen. Aus den letzten fünf Spielen holten die Jungs von Coach Horst Steffen lediglich zwei Pünktchen. Cottbus wittert daher nicht zu unrecht einen Auswärtssieg.
Tabellarisch rangiert Preußen zwar auf dem siebten Platz, ist dennoch punktemäßig nicht sehr weit von den Lausitzern entfernt. Aufgrund der enormen Leistungsdichte in der 3. Liga ist jedoch knapp die halbe Liga in Abstiegsgefahr. Die Adlerträger rangieren auf dem siebten Platz, Cottbus steht derweil auf dem achtzehnten Rang. Trotzdem trennen beide Teams lediglich sieben Zähler.
Der sechstletzte Spieltag der 3. Liga hat es richtig in sich: Im Jahre 2009 spielten die heutigen Gäste aus Cottbus noch in Liga 1, sieben Jahre später droht der Abstieg in die Regionalliga. Das Credo ist eindeutig: verlieren verboten.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 33. Spieltages zwischen Preußen Münster und Energie Cottbus.
Ticker-Kommentator: Martin Kern
AUFSTELLUNG
1
Lomb
23
Schwarz
24
Pischorn
13
Kopplin
25
Schweers
26
Laprevotte
5
Philipps
10
Bischoff
(78.)
20
Hoffmann
39
Grimaldi
(63.)
19
Krohne
(74.)
33
Lück
3
Schorch
23
Szarka
17
Kaufmann
26
Knechtel
34
Mattuschka
6
Kauko
22
Holz
(70.)
48
Zeitz
(79.)
19
Sukuta-Pasu
8
Breitkreuz
Einwechselspieler
9
Reichwein
(63.)
27
Kara
(74.)
21
Wiebe
(78.)
30
Lungu
(70.)
28
Zickert
(79.)
Impressum & Datenschutz